Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
BDSM DIY (Do-It-Yourself)
1113 Mitglieder
zum Thema
Umfrage DIY-Projekt12
Vergangenes Wochenende war ich aus Langeweile ein bisschen in meiner…
zum Thema
XXX-Fotos gesucht!448
Als ich letzte Woche mal wieder in den Videotext eines europäischen…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Wer "baut" sonst noch mit Feuereifer selber?

****hid Frau
3.831 Beiträge
Sie meinte Stoff nicht Latex *zwinker*
****an Mann
1.022 Beiträge
Gruppen-Mod 
Was @******tal da macht ist sehr schlau. Ein Kleidungsstück zerschnitten und daraus nen Schnittmuster gemacht, kannst du es beliebig oft reproduzieren.

Übrigens gibt es im Internet genug Schnittmuster auch frei verfügbar. Leggings sollen sehr simpel sein in Latex zu kleben.
*********_cat Mann
79 Beiträge
Am Anfang dachte ich mir, das es ziemlich schwer ist Latexklamotten selber zu kleben.
Aber meine Vorredner hatten es ja schon gesagt. Es gibt genügend Guides und "How To.." Tutorials um in das Thema rein zu kommen.

Angefangen hab ich mit den Basics, Leggins, Top, Shorts. Prinzipiell ist es dabei auch geblieben. Nur sind dazu noch weitere Details und Applikationen gekommen. Im Zusammenspiel mit ein paar technischen Gadgets kann man schöne und einzigartige Designs kreieren *g*
Steampunk/Mecha Design
Mit "3D Elementen"
Deadspace ;)
Necronimicon - Lucifer
*********_soul Mann
200 Beiträge
Dein Gadget ist nicht zufällig ein Lasercutter?
*********_cat Mann
79 Beiträge
Zitat von *********_soul:
Dein Gadget ist nicht zufällig ein Lasercutter?

Doch exakt das *zwinker*
****hid Frau
3.831 Beiträge
Wir reden schon von dem Bild "Necronimicon - Lucifer". Kann es mir bitte jemand erklären wie das geht?

Edit: Oh *oh* wir reden von einer Laserschneidmaschine ab 3000 Euro. Ok um ein paar Latexkissen und Bilder zu machen, steht das wohl in keiner Relation. *lol* Sieht trotzdem toll aus. *top2*
*********_soul Mann
200 Beiträge
Naja wenn man das Gerät eh beruflich braucht kann man das mal machen... aber nur zum privaten Latexkleben... da Lob ich mir klassisches Handwerk
****hid Frau
3.831 Beiträge
Warum nicht privat auch. Die einen gönnen sich nen Urlaub, die nächsten ein neues Auto und wieder der nächste eine Schneidmaschine. Wenn es seine Leidenschaft ist warum denn nicht. *nixweiss* Und die Ergebnisse sprechen eindeutig für sich. *love*
*********_cat Mann
79 Beiträge
Zitat von ****hid:
Wir reden schon von dem Bild "Necronimicon - Lucifer". Kann es mir bitte jemand erklären wie das geht?

Edit: Oh *oh* wir reden von einer Laserschneidmaschine ab 3000 Euro. Ok um ein paar Latexkissen und Bilder zu machen, steht das wohl in keiner Relation. *lol* Sieht trotzdem toll aus. *top2*

Nene^^ Keine 3000€ Schneideanlage. Das wäre, wie du schon sagtest, etwas arg übertrieben. Es gibt mittlerweile DIY Lasercutter im unter 150€ Bereich (allerdings ohne Schutzfunktionen - die kommen nochmal oben drauf^^).

Das "Necronomicon" bezieht sich lediglich auf den Ursprung für das Design.
****hid Frau
3.831 Beiträge
Ich komme mir gerade wie in einer fremden Welt vor. *rotfl* Das wäre so als würde ich dir was über Normen, Gesetzte, Validierungen und Co. erzählen. Aber es ist wirklich toll. Also nicht wundern wenn dich mal irgendwo eine fremde Frau antatscht um mal zu fühlen wie sich der Übergang der Latexkleidung zu den Applikationen anfühlt. Das bin dann wahrscheinlich ich. *rotfl*
*********_cat Mann
79 Beiträge
Zitat von ****hid:
Ich komme mir gerade wie in einer fremden Welt vor. *rotfl* Das wäre so als würde ich dir was über Normen, Gesetzte, Validierungen und Co. erzählen. Aber es ist wirklich toll. Also nicht wundern wenn dich mal irgendwo eine fremde Frau antatscht um mal zu fühlen wie sich der Übergang der Latexkleidung zu den Applikationen anfühlt. Das bin dann wahrscheinlich ich. *rotfl*

Hm...haben diese Normen Gesetze und Validierungstätigkeiten zufälligerweise was mit GMP zu tun, dann würde ich sogar verstehen worum es geht *zwinker*

Ja das mit dem "Hand´s on" zum Fühlen kommt tatsächlich ab und zu vor *lol* Wäre also in Ordnung^^
****hid Frau
3.831 Beiträge
Na dann können wir uns sogar unterhalten während ich dich betatsche. *haumichwech*
*********_cat Mann
79 Beiträge
Die etwas andere Art ein Meeting abzuhalten *zwinker*
****hid Frau
3.831 Beiträge
Wir sind gerade OT *zwinker*

Aber zum Meeting es würde wohl so klingen. "Ohhhh wie schön, darf ich nochmal?". *love5*"

*zumthema*
*****een Mann
55 Beiträge
@*********_cat super coole Designs! *love5* Einen Lasercutter hab' ich mir inzwischen auch gebaut. Habe dazu meinen 3D Drucker etwas modifiziert, hab' den aber seitdem noch nicht zum Latex schneiden eingesetzt. *ggg*

Meine letzten beiden Projekte haben eher indirekt mit Latex zu tun:
Latex Strap-On mit Baumwolleinlage für mehr Stabilität.
Halsband aus ABS, mit dem 3D Drucker hergestellt und mit Latex überzogen.
*******x_HH Mann
14 Beiträge
ACross
Moin,

beim Spaß am basteln ist der Weg das Ziel und das Ziel der Weg.
Auf einem Dachboden haben wir einige Zeit daran gefesselt verbracht.
Wir konzipieren in einer 3D-Software und dann ab zum Baumarkt.

Das ACross hat glückliche Nachbesitzer gefunden nach dem Umzug.
Die waren etwas verwundert. Und dankbar.

F.
******ple Paar
56 Beiträge
Erstmal vielen Dank für die ganzen guten Ideen, wir haben ebenfalls vor kurzem begonnen unsere ersten Latex Sachen zu kleben bzw bisher eher zu reparieren.
Das mit den Schnittmustern finde ich interessant, dass man vorhandene Kleidungsstücke zur Muster Erstellung einfach zerschneidet.
Wir werden uns bald an Masken versuchen, da wir hier noch nicht so viel Auswahl haben. Leider finden sich hierzu wenig Schnittmuster und ich mag unsere nicht zerschneiden. Daher wären wir um Schnittmuster oder Tipps sehr dankbar.
Im Bau befindet sich bei uns gerade ein Vacuum-Bett sowie ein Andreaskreuz
Ihr Lieben, ein wenig bastel ich auch, tolle Sachen habt ihr hier. Den lasercutter hätte ich auch gerne *g*
*****ele Mann
238 Beiträge
Kopfharness
Hier mal mein Ausflug in die Latexbastelwelt. Doppelt geklebtes 1mm Latex mit Plastikknöpfen von Prym.

Mit welchen Knöpfen arbeitet ihr? Habe ein paar Latexteile mit Metallknöpfen, wo es über die Jahre zu Verfärbungen kommt. Daher hier bewusst darauf verzichtet.
*******vine Paar
1.737 Beiträge
Themenersteller 
@*****ele Mega cool!

Die Druckknöpfe heißen "Kam Snaps" und sind für mich ein sehr guter Ersatz für vernickelte Knöpfe.
Gibt es natürlich auch Namenlos.
Ich verwende die Dinger bei BH´s, Top`s und Hemden, bei dickerem Latex geht es leider nicht.
Ich habe auch schon Metallknöpfe aus alten Latexteilen entfernt und einfach druch diese ersetzt.

Die Kam´s gibt´s in unendlich vielen Farben, matt und glänzen und unterschiedlichen Größen.
Ich benutze eine Spindelpresse, man bekommt aber auch bei Set´s ein ganz gute Handpresse (Zange) mitgeliefert.
Kam Snaps
Kam Snaps
Kam Snaps
Kam Snaps
Kam Snaps
*****ele Mann
238 Beiträge
Danke für deine Bilder @*******vine , aus der Nähe betrachtet reden wir glaube vom Selben. Ja, gegen Verfärbung wohl die einzige gute Lösung.

Ps.: danke für deine Knopfleistenanregung vom letzten Bild. An so etwas hatte ich noch gar nicht gedacht, ist schön old school, kann ich mir gut für eine Bluse im viktorianischen Stil vorstellen. Netter Nebeneffekt ist, das Aus- und Anziehen dauert länger als beim Reißverschluss *zwinker*
Kam Snaps sind super, ansonsten kann ich noch für Nieten und kleinere Verschlüsse (Bikini, Bh und co) die Sachen von prym empfehlen .... da hab ich selten Verfärbungen und Rost
*******vine Paar
1.737 Beiträge
Themenersteller 
@*****ele ich habe die Snaps auch schon an Manschetten von Rosengarn gesehen und als Button-down am Kragen.
Ich finde die Metallicfarben besonders schön, wegen der Anlehnung an Nieten.
Das Mittelteil des Tops, läßt sich so gehen ein Farbiges austauschen *zwinker*.

@******ven , Prym macht überhaupt gute Artikel für Handgemachtes.
**********ayern Paar
55 Beiträge
Zitat von ******ple:
Erstmal vielen Dank für die ganzen guten Ideen, wir haben ebenfalls vor kurzem begonnen unsere ersten Latex Sachen zu kleben bzw bisher eher zu reparieren.
Das mit den Schnittmustern finde ich interessant, dass man vorhandene Kleidungsstücke zur Muster Erstellung einfach zerschneidet.
Wir werden uns bald an Masken versuchen, da wir hier noch nicht so viel Auswahl haben. Leider finden sich hierzu wenig Schnittmuster und ich mag unsere nicht zerschneiden. Daher wären wir um Schnittmuster oder Tipps sehr dankbar.
Im Bau befindet sich bei uns gerade ein Vacuum-Bett sowie ein Andreaskreuz

Hallo zusammen, Masken sind an sich nicht so leicht zu kleben, da sie viele Kurven beinhalten und zb bei der Nase auch gegenläufig laufen. Aber ich sage immer, er ne Maske hinbekommt, kann sich locker an andere Kleidungsstücke wagen, der Vorteil ist auch dass man anfangs wenig Material verheizt und aus Resten die Teile basteln kann. Schnittmuster haben wir aus alten Masken genommen und dann Stück für Stück angepasst. Persönlich finde ich Masken am schwersten an die Person anzupassen mit Schnittzugaben usw.
Das fällt mir heute noch sehr schwer
Waaaaah, ischwerbleede.
Wer hätte gedacht, dass Latex kleben doch so seine garstigen Tücken hat?
Ich hatte mich eigentlich immer für eine recht versierte Schneiderin gehalten und dann direkt mit einer mehrteiligen Bluse angefangen. (Jaaaaaaa, ich weiss)
Langsam halte ich nun den "Perversenaufschlag" bei Latexsachen für gar nicht mehr so ungerechtfertigt.

Genug gemotzt: kennt jemand irgendwelche Klebekurse, wo man direkt vom Profi lernen kann? Bestimmte Dinge wie zb. glatte Ärmel oder auch Applikationen an der exakt richtigen Stelle Sind mir nämlich völlig schleierhaft.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.