Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Helping Hands
4853 Mitglieder
zum Thema
Swingerclub mit Paare-Abend in der Region Bayern-Österreich1
Wir würden gerne zu einem Paare-Abend einen Swingerclub besuchen.
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Praktisches aus eurer Region

Praktisches aus eurer Region
"Es gibt so viele regionale Küchentricks" dachte ich heute morgen, als ich die vom Frühstück übriggebliebenen Palatschinken (oder Crepes, oder Pfannkuchen) zerschnitt, um sie tiefzufrieren. Hier in Österreich arbeitet man nämlich oft mit (Rind-)Suppe, und hat daher oft eine zur Hand (habe ich ebenfalls immer wieder im Tiefkühler). Und die in Streifen geschnittenen Palatschinken (nach dem Schneiden heißen sie hier Fritatten) sind eine beliebte Suppeneinlage, die man nach dem Frühstück einfach mal fertig im Tiefkühler aufheben kann. So kann man jederzeit schnell eine Fritattensuppe (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Frittatensuppe) herbeizaubern, wenn man mal einen kleinen Hunger hat.

Welche einfachen Gerichte gibt es aus eurer Region, die durch den modernen Küchenalltag fast selbständig entstehen?
*********2016 Frau
29.102 Beiträge
Ich hab fast immer Eier und Speck daheim...
Dann gibt's Rührei, je nachdem zusätzlich mit Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Salami, Pilzen,Kräutern,etc verfeinert *top*
*******anz Paar
296 Beiträge
Ich habe immer Eier Milch und Mehl zu Hause. Pfannkuchen, je nach dem wonach uns der Sinn steht, mal süsse mal salzige belegt
*******rrae Mann
413 Beiträge
Bauernfrühstück: Speck in Streifen oder Würfeln, Eier, Kartoffeln in Stückchen.

Die österreichischen "Frittaten" heißen hier im Badischen "Flädle" und Flädlesupp isch ebbis wunderbars!
Oh jeh, ich erkenne erst jetzt, dass ich das völlig falsch formuliert habe. Ich wollte den Fokus nämlich eigentlich auf regionale Speisen legen, die vielleicht durch Verwertung von anderen Essensresten entstanden sind. Ich weiß, dass Flädlesupp dermaßen gut schmeckt, dass man heute extra Pfannkuchen dafür herstellt, aber ich gehe davon aus, dass es irgendwann einmal als Produkt von zu viel Palatschinken entstanden ist.

In diesem Sinne: Was ist eine praktisches Gericht aus eurer Region, das größtenteils (oder zumindest teilweise) aus Resten von anderen Speisen besteht?

Ich bringe mal noch eine Idee aus Wien: Wenn bei einem Essen Fleisch übrig bleibt, wird es teilweise zu Reisfleisch weiter verarbeitet (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reisfleisch) Und das Rezept ist dermaße flexibel, dass es wirklich mit fast jedem Rind- bzw. Schweinefleisch funktioniert (habe sogar schon gehört, dass es mit ausgekochtem Suppenfleisch gemacht wird)

Fleisch und Zwiebeln anbraten, mit Suppe aufgießen, Tomatenmark, Reis und Gewürze hinzufügen, und köcheln lassen. Fertig!
*******eHH Frau
1.426 Beiträge
Ha, da kann ich was beitragen! *ja*

Hamburger Pannfisch!
Entweder für Fischreste oder übrig gebliebene gekochte Kartoffeln, je nachdem, was man eben übrig hat. Das andere halt dann ergänzen.
Das alles zusammen in der Pfanne braten und dazu eine Senfsoße.
DER Hamburger *hamburg* Klassiker schlechthin!
Nicht hübsch aber soooo lecker! *schleck*
*********anzi Frau
66 Beiträge
Soljanka, wurde früher auch aus Resten gemacht. Heute mache ich sie je nach dem ob ich Reste habe oder hole eben frische Produkte. Übrige gebliebene gekochte Kartoffeln entweder für Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat.
Super, kannte ich beides nicht, aber genau nach solchen Speisen suche ich! Und das klingt beides voll lecker, auch wenn ich ein wenig Schwierigkeiten habe, mir Salzgurkenlake in einer Suppe vorzustellem *huch*
*******tige Frau
1.418 Beiträge
Wenn es vom Wochenende Bratenreste und Soße gibt, machen wir ein Püree aus Kartoffeln und Karotten dazu. Also wie Kartoffelbrei nur halb/halb mit Karotten.
****_hl Frau
5.720 Beiträge
Aus alten trockenen Brötchen machen wir Grossen Hans, ein Brotpudding der im Wasserbad gekocht wird, dazu gibt es Kirschsosse
Perfekt! Das lässt sich auch mit lokalen Zutaten einfach machen. Suche schon nach Rezepten *mrgreen*
****_hl Frau
5.720 Beiträge
5 alte Brötchen in 1 Liter warmer Milch einweichen
eine Handvoll Rosinen
200g Griess
5 Eigelb
2 Essl. Zucker
150g Mandelstifte
alles vermixen
Eiweiss steif schlagen unterheben
In eine gebutterte Wasserbad Form geben und im Wasserbad gut 90 Minuten kochen lassen
Aus der Form stürzen und Kirschsosse dazu servieren
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.