Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Konzerte und Live Musik
1353 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Empfehlungen für wirklich zeitgenössische Musik ab ca. 1980

*******ata Frau
27.835 Beiträge
Gruppen-Mod 

John Williams, Yo-Yo Ma, Pablo Sáinz-Villegas - A Prayer for Peace from Munich
*******ata Frau
27.835 Beiträge
Gruppen-Mod 


zum 75. Geburtstag von Franghiz Ali-Zadeh *torte*
Biographie http://www.klassik-heute.de/4daction/www_interpret?id=41179&bio
*******ata Frau
27.835 Beiträge
Gruppen-Mod 
Info: das Thema befindet sich jetzt im neuen Forumbereich
KLASSIK: zeitgenössische Klassik | Fusion
(wir freuen uns über Beiträge und auch über neue Themen)
*******ata Frau
27.835 Beiträge
Gruppen-Mod 
Querverlink zu einem zeitgenössischen Stück
KLASSIK: Klassische Musik: ich höre gerade... [5]
oder doch nicht?
da es aus einer Melodiefolge von J.S.Bach entstanden ist

was meint ihr?




Eine von J. S. Bach verwendete Harmoniefolge bildet die Grundlage für sich frei entfaltende harmonische Melodien

*******ata Frau
27.835 Beiträge
Gruppen-Mod 
heute eines meiner Lieblingsstücke von Arvo Pärt



Happy Birthday *torte* Rusnė Mataitytė
*******ata Frau
27.835 Beiträge
Gruppen-Mod 
Tanti auguri di buon compleanno
Ludovico Einaudi *torte*





full album:

**********ndIch Mann
80 Beiträge



In meinen Ohren herrscht an interessanter zeitgenössischer Musik kein Mangel.......
**********ndIch Mann
80 Beiträge

**********ndIch Mann
80 Beiträge




Hoffentlich geht es Silvestrov gut. Er ist betagt und ich weiss aus dem Internet, dass er jedenfalls im Frühjahr 2022 noch in Kiew weilte
**********ndIch Mann
80 Beiträge


Das soll zunächst mal reichen. Wenn Interesse an zeitgenössischer Musik gegeben ist, demnächst gerne noch ein paar Beispiele mehr.....
**********ndIch Mann
80 Beiträge




Das letzte Werk des im Oktober 2019 verstorbenen Komponisten aus dem Jahre 2018.
*******sima Frau
2.443 Beiträge
Friedrich Cerha gestorben
Der österreichische Komponist Friedrich Cerha ist gestorben: Er war der Einzelgänger der musikalischen Avantgarde

Friedrich Cerha hat die Musik erneuert wie wenige und zugleich wieder zurückgebunden in die menschlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse.

In der Neuen Züricher Zeitung von heute ist ein Nachruf von Daniel Ender zu lesen:


Daniel Ender
14.02.2023, 13.03 Uhr

Sein Werkkatalog reicht von avantgardistischen Kompositionen bis zu ironischen Wienerliedern und umfasst alle wichtigen Gattungen von Kammer- und Orchestermusik bis hin zu Chorwerken und Opern. Daneben hat der am 17. Februar 1926 in Wien geborene Friedrich Cerha als Lehrer beinahe eine ganze Generation von Komponisten betreut und auch als Interpret Geschichte gemacht. Besondere Verdienste erwarb er sich durch sein Eintreten für die Musik der Wiener Schule, von Arnold Schönberg, Anton Webern und – in mehrfacher Hinsicht – Alban Berg. Nun ist Cerha im Alter von 96 Jahren in Wien gestorben.

Am 24. Februar 1979 hat Alban Bergs unvollendete Oper «Lulu» in einer aufsehenerregenden komplettierten Fassung an der Nationaloper in Paris Premiere. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Pierre Boulez, Regie führt Patrice Chéreau. Die Vervollständigung des dritten Aktes stammt von Friedrich Cerha. In akribischer Kleinarbeit, die sich auf fast eineinhalb Jahrzehnte ausdehnte, hat er eine Fassung hergestellt, welche die bisher gängige Praxis, auf die beiden fertiggestellten Akte Bergs zwei Sätze der Sinfonischen Stücke aus der «Lulu-Suite» folgen zu lassen, ablöst. Damit werden alle von Berg intendierten Querverbindungen innerhalb der Oper, wird aber auch die Psychologie der Figuren in ihrer ganzen Komplexität nachvollziehbar.

Für seine musikhistorische Grosstat erntete Cerha nicht nur die verdienten Lorbeeren. Besonders aus dem eigenen Land kamen auch Anfeindungen, am vehementesten vom Komponisten Gottfried von Einem, der die Werkgestalt für sakrosankt und unantastbar hielt – ungeachtet der Tatsache, dass aus dem von Berg nachgelassenen Material seine Absichten bis hin zur Instrumentation zum allergrössten Teil klar hervorgehen. Berg-Kenner wie Ernst Krenek oder Theodor W. Adorno waren jedenfalls schon früh für eine Fertigstellung eingetreten.

Individueller Pluralismus

In zweifacher Hinsicht hatte Cerhas Einsatz für Berg seinen Preis. Schwerer als die Arbeitszeit, die wohl kaum ein anderer Komponist so grosszügig hätte opfern wollen, wog die Tatsache, dass er auf die Rolle als «Vollender der ‹Lulu›» festgelegt zu werden drohte und sein eigenes kompositorisches Schaffen lange Zeit unterschätzt wurde. Dabei schlug Cerha mit seinen eigenen Werken von Anfang an durchaus eigenständige Wege ein. Auf Kompositionen, die vom musikalischen Neoklassizismus und von der Wiener Schule ausgingen, folgte nach einem Besuch der Darmstädter Ferienkurse 1956 eine intensive Auseinandersetzung mit der seriellen Technik, der Cerha aber sogleich einen persönlichen Stempel aufdrückte, indem er die Aufsplitterung der Partituren zugunsten wahrnehmbarer Gestalten begrenzte.

Um 1960 schuf er dann mit «Fasce», «Mouvements» und vor allem dem grossen, siebenteiligen Orchesterstück «Spiegel» eine Gruppe von Werken, die mit traditionellen Gestaltungsmitteln und zugleich dem Serialismus brachen; sie basieren auf dem Prinzip der klanglichen Massestruktur und gehören zu seinen avantgardistischsten Arbeiten. Was Cerha hier – wahrlich am Puls der Zeit – entwickelte, erhielt später das Etikett «Klangflächen», nachdem zeitgleich, aber voneinander unabhängig der Pole Krzysztof Penderecki und der Ungar György Ligeti ganz ähnliche Phänomene verfolgt hatten. Berühmt wurde Ligetis Ausruf während eines Besuchs bei Cerha: «Was machst du da? Du schreibst ja mein Stück!»

Um die Spannung unter heterogenen Elementen ging es Cerha seit den «Exercises» für Bariton und Ensemble und dem darauf aufbauenden Bühnenstück «Netzwerk» (1981), das wie ein grosses Welttheater abstrahierte Grundsituationen der Gesellschaft zwischen Macht, Liebe und Geld thematisiert. Der Widerspruch zwischen Individuum und Gesellschaft steht dann im Zentrum der drei Opern «Baal» (1981), «Der Rattenfänger» (1987) und «Der Riese vom Steinfeld» (2002), die Cerhas Sympathie mit den sozial Schwächeren dokumentieren. Ironische Brechung des Volkstümlichen und Wienerischen unternehmen die «Keintaten» (1980/82) und «Eine Art Chansons» (1985/87), denen unter anderem Texte von Ernst Jandl zugrunde liegen.

Authentische Interpretationen

Der enorme Aufholbedarf in Bezug auf die musikalische Moderne, der nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich herrschte, veranlasste Friedrich Cerha gemeinsam mit dem Komponistenkollegen Kurt Schwertsik 1958 zur Gründung des Ensembles «die reihe», das sich sowohl Aufführungen der neuesten Musik als auch solchen von Werken der Zweiten Wiener Schule verschrieb; dabei kam es auch zu aufsehenerregenden Skandalen, zum Beispiel 1959 bei der Vorstellung des Klavierkonzerts von John Cage.

Dank Cerhas Freundschaft mit Josef Polnauer, der Schönbergs Assistent und «Vortragsmeister» beim Verein für musikalische Privataufführungen gewesen war, konnte er auf Informationen aus erster Hand zurückgreifen und die unmittelbare Expressivität und den Atem dieser Musik vermitteln – ganz im Gegensatz zu den Webern-Interpretationen, wie sie die Avantgarde in Darmstadt pflegte. Auch an das 1985 von Beat Furrer gegründete Klangforum Wien gab Cerha dieses Wissen weiter. Überhaupt war seine Schaffenskraft bis ins hohe Alter ungebrochen. Zu seinem achtzigsten Geburtstag wurden mit grossem Erfolg sein Violinkonzert und ein Konzert für Saxofon uraufgeführt.


*********da_69 Mann
1.046 Beiträge
Alfred Schnittke - String Quartet No. 2, II. Agitato
Letzte Woche kamen meine ersten beiden Schnittke CDs, aus der BIS Schnittke Edition.
Ich muss sagen das ich ganz schön beindruckt bin.


****are Mann
23 Beiträge
Guten Abend,

immer wieder lege ich diese CD mit Werken des Münchner Weltbürgers Peter Michael Hamel auf.


https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/Peter-Michael-Hamel-geb-1947-Violinkonzert/hnum/6778361?iampartner=spon6&awc=150&awa=1261&gclid=EAIaIQobChMIgtKQnc-ZgwMVjAYGAB0B9ACJEAQYASABEgJe4fD_BwE


Hamel bereiste die Welt, brachte tibetische Instrumente und indische Kompositionstechniken mit westlicher Nachkriegsmoderne zusammen, interessierte sich eine Zeitlang für Elektronik, dann wieder für Sinfonieorchester. Sein Ansatz liegt nicht weit weg von der Minimal Music, erscheint mir aber ideenreicher. Gerade merke ich, dass ich mich seit 15 Jahren nicht mehr mit ihm beschäftigt habe, denn nun finde ich auf YouTube jüngere Kompositionen von ihm, die ich nicht auf dem Radarschirm hatte. Danke für den Anstoß, Threadersteller!


Sein Violinkonzert ist leidenschaftlich, aber für meinen Geschnack nicht nervig. Und im Gegensatz zur Darmstädter Schule schön zeitlos. Ich mag auch die beiden anderen Kompositionen auf dieser erfreulichen CD, die ich meistens ganz durchlaufen lasse und sogar zwei bis dreimal hintereinander hören kann. Schön dass diese Scheibe nach Jahrzehnten immer noch erhältlich ist. Leider finde ich vom Violinkonzert gar keinen YouTube-Clip.


Eine ganz andersartige Stilrichtung von Peter Michael Hamel outet sich in der mediatativen Orgelkomposition "Organum". Eine meiner liebsten CDs überhaupt, vom Komponisten ohne Overdubs selber in seiner Heimatstadt München eingespielt und in den 1980ern gar beim Meditationsmusik-Label Kuckuck vertrieben. Trotzdem ist dies kitschfreie Musik: Ein ruhevoll dahinpulsierendes Orgelthema wird 55 Minuten lang samtig nach Art der titelgebenden barocken Kompositionstechnik übereinander geschichtet und variiiert. Mal flüsterleise, mal volles Werk. So gut wie allezeit berückend schön.
Diese Musik besitzt nach meiner Ansicht Kultpotential. Wer Philip Glass mag, aber weniger Hektik im Sound ersehnt, darf hier lustvoll zugreifen.





Eine weitere Schiene von Hamel sind Kompositionen für präpariertes Klavier, oder Stücke, welche Elektronik einbeziehen. Bardo, Let it play, etc. Diese Sachen scheinen aus den 1960er und 70er Jahren zu stammen und sind nicht mein Fall. Umso interessanter finde ich, wie vielseitig Peter Michael Hamel komponiert.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.