Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Helping Hands
4759 Mitglieder
zum Thema
Was macht ihr so bei dieser Hitze ....?225
Schön, dass das wieder warm wird. Also: wie geht Ihr mit der…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Deckenisolation Garage

Deckenisolation Garage
hallo, ich habe die Garage im Haus und möchte die nun Isolieren.
das Problem ist:

Am tor ist ein Rollokasten, für die Jalousie (Tor); ansonsten sind elektr. Leitungen in Rohren verlegt.
Jetzt möchte ich eben auch verdeckte Spots als Lichter einbauen, wobei ich aber keine Dämmplatten lt. Baumarkt verwenden kann wegen der Hitze.

Hat da jemand Erfahrung und nen Tipp ?

lg Bruno
Klemfilz
Klelmfilz unter Fermazellplatte und in der Fermacellplatte kannst du die Leuchten rein machen es geht auch mit Rigips (Rote aufschrifft zeig FH -Wiederstand an normal FH 30) es gibt aber auch LED-Spots die keine Wärme erzeugen.
Eine der besten (wenngleich nicht billigen) Lösungen ist der Einsatz von rein mineralischen mikroporösen Kalziumsilikatplatten (die kompakte Ausführung aus dem Ofenbau ist völlig ungeeignet für deine Zwecke). Sie haben einen ausgezeichneten Wärmedämmwert (Lambda=0,06) und sind temperaturbeständig bis über 1.000 ° C. Wenn du sie auf eine Holzunterlattung montierst, kannst du problemlos Leuchtstrahler integrieren.

Zusätzlich nehmen diese Platten auch jede überschüssige Raumfeuchte auf und speichern sie, bis diese an trockneren Tagen unmerklich wieder abgegeben wird. Die hohe Alkalität lässt keinen Schimmelbefall zu.

Zu diesem System habe ich sehr weitreichende Erfahrungen und kann bei Bedarf gerne weitere Tipps geben.
*******ler Mann
810 Beiträge
Ohne jetzt weiter ...
.... auf die Dämmplatten einzugehen: Nimm LED-Spots. Das ist zeitgemäß und der Punkt Hitze ist kein Thema mehr.

edit: oups ... ich sehe gerade, dass LED-Spots schon erwähnt wurden *zwinker*
Nightphantasy
danke sehr. klingt gut, kannst Du mir nen Tipp geben, die Marke zb. und welche stärke der platten ist da sinnvoll?
empfohlen wurde 60mm ?
lg bruno
LED Spots
kann man die tatsächlich in diese Platten einbauen ohne Risiko bez. Wärme? nicht dass die Decke irgendwann Probleme macht.
Ja natürlich, man kann solche Spots mühelos einbauen. Ich stelle in Kürze mal ein Bild dazu ein.

Die angefragten Tipps gebe ich gerne per CM weiter, um die anderen nicht zu langweilen.
Kalziumsilikatplatten
sind die auch für eine Decke geeignet, denn nur Kleber ? oder kann man da auch verdeckte Klammern verwenden ?
Ja, auf jeden Fall sind sie geeignet und können mit rostfreien Schrauben in eine Unterlattung aus Holz eingeschraubt werden. Das sonst übliche Ankleben (und Verdübeln damit sie bis zum Trocknen des Klebers nicht herabfallen) entfällt ebenfalls.

Die Ausgangsfrage ist eher, welchen Grad der Wärmedämmung du erreichen willst. Standardstärken bei den meisten Herstellern sind 30 oder 50mm, wobei man den Hohlraum zwischen der Unterlattung ja auch noch mit Mineralwolle dämmen kann- dann sollten die natürlich billigeren 30mm ausreichen. In diesem Fall empfehle ich unbedingt Steinwolle ("zB. Rockwool"), die nicht so unangenehm juckende Faserpartikel freisetzt wie handelsübliche Glaswolle.

Von einer Dämmung mit EPS ("Styropor") würde ich in jedem Fall abraten- diese Platten sind zwar sehr billig und dämmen sehr gut, sind aber nicht diffusionsoffen, können also keine Feuchte aufnehmen oder abgeben. In der Folge bildet sich Kondenswasser zwischen Decke und Platte, das herausrinnt und abtropft. Mitunter wird das Wasser auch von der Betondecke aufgesaugt, und die Eisenarmierung im Beton beginnt bei regelmäßig anzutreffender, unzureichender Überdeckung zu rosten.

KrebsBoy und Mat_Miller haben absolut Recht: LEDs sind auch bei den Stromkosten immens im Vorteil. Und heiße Lampen sorgen in kalten Garagen für noch mehr Kondensfeuchte!
*******ler Mann
810 Beiträge
*********tasy:
Und heiße Lampen sorgen in kalten Garagen für noch mehr Kondensfeuchte!

Du gibst hier sehr kompetente Antworten, aber DAS erschließt sich mir nicht *zwinker* An kalten Gegenständen kondensiert in warmen Räumen Wasser ... andersrum nicht besserwissermodus_aus *zwinker*

Mein Vater hat übrigens zur Dämmung der Garagendecke diffusionsoffene leichte Dämmplatten direkt ohne Schrauben an die Betondecke geklebt. Ich weiß aber gerade nicht, welche das waren und ob er sie mit Hilfen oben gehalten hat, z.B. untergeklemmte Dachlatten o.ä. Ich werde ihn mal fragen. Allerdings kann ich mir gerade schlecht vorstellen, wie bei einer geringen Plattenstärke von vielleicht 30 mm ohne Abhängung Spots integriert werden können.
Lächel, ich habe den physikalischen Hintergrund nicht im Detail erläutert: Eine heiße Glühlampe erwärmt die Umgebungsluft spürbar, so dass diese warme Luft auf der kalten Betonoberfläche kondensiert und sogenanntes "Tauwasser" ausfällt. Das hängt mit dem "Taupunkt" zusammen der angibt, bei welcher Oberflächentemperatur die feuchte Umgebungsluft kondensiert. http://de.wikipedia.org/wiki/Taupunkt

Typisches Beispiel ist die eiskalte Bierflasche oder Coladose, die man im Sommer auf den Tisch stellt und die sofort beschlägt, weil ihre Glas- oder Blechoberfläche deutlich kälter ist als die Umgebungstemperatur. Sofort beginnt Kondenswasser herabzurinnen.

Dein Einwand ist also verständlich, doch kondensiert hier die durch die heiße Birne erwärmte Umgebungsluft an der kalten Betonoberfläche.
*******ler Mann
810 Beiträge
Mein Vater hat Isover Topdec Decken-Dämmplatten verwendet und angeklebt:

http://www.isover.de/Home/Pr … 1-032/ULTIMATE-DP-1-032.aspx
*******ler Mann
810 Beiträge
@*********tasy, jetzt könnten wir uns Physik um die Ohren hauen *zwinker* Die LUFT kondensiert ganz sicher nicht, sondern das in der Luft enthaltene gasförmige Wasser :-p

Ich habe nicht darüber nachgedacht, dass das auftreten kann, aber so erklärt kann ich das nachvollziehen. Warme Luft kann mehr Wasser aufnehmen als kalte, so dass sich von der weiteren Umgebung zur unmittelbaren Umgebung der warmen Lampe ein Konzentrationsgefälle der spezifischen Luftfeuchtigkeit ergibt und Wasser aus der Umgebung entzogen wird. Dieses Wasser kann dann direkt oberhalt der Lampe an der kalten Decke ausfallen. Sehr interessant. Mit einer Dampfsperre um die Lampe sicher nur schwer in den Griff zu kriegen. Tatsächlich ein Punkt mehr, der für LEDs spricht. Danke *g*

P.S. Nur durch das Entziehen von Wasser aus der weiteren Umgebung passiert dieser Effekt. Wenn man einen gasdicht abgeschlossen Behälter erwärmt und darin eine kalte Fläche hätte, würde daran kein Tauwasser ausfallen, da die warme Luft im Behälter kein Wasser aus der Umgebung durch Diffusion "ansaugen" kann.
Das ist ein prima Hinweis. Aus meiner Sicht gebe ich nur zu bedenken dass die Glasvlieskaschierung den Dampfdiffusionswiderstand μ deutlich verschlechtert- die Platte kann also nur bedingt überschüssige Raumfeuchte aufnehmen und abgeben. Der Wärmedämmwert ist auf jeden Fall exzellent.

Im hier angesprochenen Fall muss eine Schienenmontage erfolgen, wenn Leuchten integriert werden sollen. Da die Mindeststärke der Platten bereits 60mm beträgt dürfte der Gesamtaufbau nahezu 10 cm in Anspruch nehmen- Bruno muss klären ob er soviel Platz hat.
Platz ist da
ist kein Problem
In einer Garage würde ich keinen Dämmstoff schlechter als Baustoffklasse A wählen. B1 wird bei Polystyrol (EPS) ohnehin nur durch äußerst fragwürdige Testverfahren erreicht, die viele Experten schlichtweg für unseriös halten. Nur durch Beigabe von giftigen Flammschutzmitteln und Testverfahren, die mit der Realität nichts zu tun haben erreicht man überhaupt den Status "schwer entflammbar". Dieses Thema wird täglich im sog. "Vollwärmeschutz" (auch "WDVS" genannt) diskutiert, wenn Fassaden nachträglich wärmegedämmt werden (auch wenn das einige User hier natürlich völlig anders sehen).

Ich empfehle dazu einmal mehr dieses Video:


Dort wird bereits nach knapp vier Minuten in realistischen Tests gezeigt, wie "schwer entflammbar" Polystyrol in Wirklichkeit ist.
Nightphantasy
Also Du hast echte Argumente. Der Film hat dieses Material ausgeschieden. *danke*
Nightphantasy
Eine Frage:

kennst du den Unterschied von:

Planarock Select / Planarock Plus
beides von Rockwool

ich finde keinen Unterschied, außer den Preis ?


dann habe ich noch als Material:
Kingspan Kooltherm k10 WLG 021 gefunden
das ist wesentlich billiger ! bei gleicher Stärke.

Kannst Du mir da mal bitte dein Meinung sagen und was du verbauen würdest ?

lieben Danke
lg Bruno
Krebs_Boy68
*danke*, deinen tipp werde ich befolgen
lg bruno
Planarock Select / Planarock Plus
Wenn ich es richtig verstehe ist "Select" auf einer Seite bereits mit einer Vliesschicht kaschiert, während "Plus" nur die Steinwolle darstellt. Somit dürfte Select auch etwas teurer, aber einfacher zu verarbeiten sein.

Das Plattenformat beträgt entweder L x B (mm): 1000 x 625 (Select) sowie 1200 x 400 (Plus)

Das Brandverhalten von "Plus" ist geringfügig besser (A1 statt A2).

Soviel vorab in Kürze.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.