Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Kaffee trinken?
327 Mitglieder
zum Thema
Zeit für den Partner trotz Schichtdienst und Distanz?105
Meine Freundin arbeitet im Schichtdienst im Krankenhaus.
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Kaffee auch am Abend?

Kaffee gern am Abend
So gegen 20:00 gibt es einen, und gegen 23:00 auch noch mal, und gerade der 23 Uhr Kaffee schmeckt irgendwie besonders gut.

ich hab mir das angewöhnt, weil ich sonst abends immer noch mal spät um 23 was gegesen habe, was mich allerdings dann nicht hat schlafen lassen...seit ich die nächtliche fresserei gegen kaffee getauscht hab, klappt es vortrefflich mit der nachtruhe
****G12 Mann
884 Beiträge
@callmenus
...das ist erfreulich wenn Du diese Erfahrung gemacht hast . *top*

Für mich als Schichtdienstler gibt es rund um die Uhr *kaffee* und mir schmeckt dieser zu jeder Zeit.
****G12 Mann
884 Beiträge
Sorry: @*******uss natürlich
ach weisste@21ghLZw...
...ich seh das nicht so eng, die sache mit diesen vertrackten buchstaben
Gerne .... !
Genisse Abends Gerne mal einen Leckeren Cappuccino oder einen Latte...
******eck Paar
166 Beiträge
Klar
macht SIE ständig..und kann danach auch ins Bett und einschlafen... Kaffee ist schon fast ihr Blut *lol*
****G12 Mann
884 Beiträge
*lol* Kaffee als Blut könnte ich mir gut vorstellen *smile* *kaffee*
*******use Mann
3.198 Beiträge
O zapft is...
mit idealer Verzehr -Temperatur... *kaffee* *ggg*

Eine neue Party -Idee? *zwinker*
*******her Mann
924 Beiträge
Kaffee, Kaffee und noch mehr Kaffee
Mein Genuss des leckeren Heissgetränkes ist an keine Uhrzeit bedingt. Geht also immer!
Dazu auch ein Zitat aus Wikipedia, wo man also beide Auswirkungen erlesen kann, was die Beruhigung und Aufmunterung angeht:

"...
Eine Tasse mit 125 ml Filterkaffee enthält zirka 80–120 mg Koffein[51] und hat einen pH-Wert von 5, ist also leicht sauer. Dem Kaffee wird aufgrund seines Koffeingehaltes eine aufmunternde und leicht antidepressive Wirkung zugeschrieben, da das Koffein die Wirkung des schlaffördernden Botenstoffes Adenosin blockiert. Es gibt jedoch auch Wirkungen, die im Allgemeinen unbekannt sind. Kaffee hat eine zunächst beruhigende Wirkung. In der Praxis ist es bekannt, dass man besser einschläft, wenn man sich in den ersten 15 Minuten nach dem Kaffeetrinken hinlegt, weil das Schlafzentrum im Gehirn besser durchblutet wird. Zögert man jedoch zu lange, verpasst man die beruhigende Wirkung des Kaffees und das Koffein beginnt zu wirken; nun ist es fast unmöglich einzuschlafen. Diese Methode der Beruhigung wird zum Beispiel in Krankenhäusern angewandt. Bei älteren Menschen bekämpft Kaffee den Abfall der Atemfrequenz beim Einschlafen, was deren Schlafqualität verbessern kann.
Um die aufmunternde und konzentrationsfördernde Wirkung des Kaffees voll ausschöpfen zu können, ist es nach einem Artikel in der Fachzeitschrift Sleep[52] sinnvoller, viele kleine Schlucke Kaffee über den Tag verteilt zu sich zu nehmen, als eine große Tasse Kaffee am Morgen. Auf diese Weise findet eine deutlich effektivere Einwirkung des Koffeins auf die Schlafzentren im Gehirn statt. Die Strategie, den Kaffeekonsum gleichmäßig auf einen längeren Zeitraum zu verteilen, sei besonders nützlich für nachts arbeitende Personen: Ihnen fällt es so leichter wach zu bleiben und dabei ihre Konzentrationsfähigkeit aufrechtzuerhalten.
Koffein wird auch sublingual über die Mundschleimhaut resorbiert (aufgenommen), darum tritt die Koffeinwirkung schneller ein, wenn der Kaffee vor dem Verschlucken länger im Mund gelassen wird, dieselbe Wirkung erzielt man auch mit koffeinhaltigem Kaugummi...."

Trinke gerade einen Drückerkaffee mit leckerm Milchschaum... hmmmm
*******her Mann
924 Beiträge
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.