Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Eifel/ Ardennen E-Biker
85 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Fahrrad-GPS-Tracker

***an Frau
11.001 Beiträge
Themenersteller 
Fahrrad-GPS-Tracker
In Berlin geht wohl der Fahrradklau neuen Höchstzahlen entgegen und die Polizei kann da wohl bisher aus rechlichen Gründen wenig unternehmen den Diebstahl nachzuverfolgen. Das soll sich nun ändern

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/08/berlin-fahrrad-diebstahl-landesregierung-kriminalitaet-polizei.html

Ich sichere mein i:SY eBike mit einem ca. 120 cm langen tex-lock und zusätzlich mit einem Abus Alarmfaltschloss. Letzendlich sind aber beide Schlösser zu knacken. Ich habe eine Neuwertverischerung bei ENRA die aber nun nach fünf Jahren im April 2023 ausläuft und ich noch nicht weiß, was es als Nachfolgeversicherung für das eBike geben wird. Angesichts der doch alarmierenden Meldungen über den vermehrten Fahrrdklau überlege ich nun, ob ich das Rad mit einem GPS-Tracker ausstatte. Die Angebote dafür sind ja doch erstaunlich groß, aber welcher wäre denn für mich der Richtige? Versteckt einbauen geht ja wohl nicht mehr und der Tracker muss ja auch wohl so angebracht werden, dass der Dieb ihn nicht bemerkt, dass so ein Sender vorhanden ist.

Apple hat wohl so Tracker fürs Rad der in der Klingel versteckt wird. Wäre insofern von Vorteil, da ich ein iPhone habe und so nachverfolgen könnte.

Ich frage hier mal das Schwarmwissen der Gruppe an und kann mir einen Rat geben welcher GPS-Tracker der Richtige für mich wäre. *nachdenk*

Besten Dank schon mal im voraus *knicks*
lg evian
*******nes Mann
63 Beiträge
Hi. Meines Wissens meldet sich der Apple GPS Tracker bei JEDEM iPhone in der Nähe (und funkt dann den Standort weiter) - heißt, dass, wenn der Dieb auch ein iPhone hat, wird er das recht schnell spitz bekommen und abstellen…
Andere dieser Tracker erfordern dann sogar noch eine separate App, die jemand in der Nähe zufällig auch installiert haben müsste.
Ob man an einem Rad einen aktiven GPS Sensor (ohne Bedarf nach einem Handy etc) verstecken kann, wage ich mal zu bezweifeln, unabhängig von den Kosten.
*********ducer Mann
315 Beiträge
In einem anderen Beitrag wurde das Velocate GPS Rücklicht gezeigt.
Es kann beim eBike sicher mit Strom aus den Akku versorgt werden.
Andere Modelle gibt es sicher auch noch im Handel.
*******das Paar
381 Beiträge
Hallo Evian,

der iTag geht halt nur in Verbindung mit einem weiteren Apple Gerät.

Schau mal nach -> https://powunity.com/produkt/gps-tracker-universal

Die kann ich nur empfehlen *g*

LG
Frank
******278 Frau
193 Beiträge
Ich halte Tracker, die in Anbauteilen "versteckt" sind, für nicht praktikabel, da die Anbauteile schnell entfernt sind.

Wenn ich überlege, wie klein eine Klingel oder ein Rücklicht ist, dann müsste man das locker im Lager verstecken können. Und da merkt es eh keiner.

Mit dem richtigen Werkzeug ist das Lager bei einem normalen Rad in 10 min Ein- und ausgebaut. (Bei E-Bikes kann ich das nicht einschätzen.)
*********an71 Mann
948 Beiträge
Für die Airtags gibt es bspw auch Möglichkeiten, sie unter den Flaschenhalter zu verbauen.
********irly Mann
3.959 Beiträge
Zitat von ***an:
Fahrrad-GPS-Tracker
In Berlin geht wohl der Fahrradklau neuen Höchstzahlen entgegen und die Polizei kann da wohl bisher aus rechlichen Gründen wenig unternehmen den Diebstahl nachzuverfolgen. Das soll sich nun ändern

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/08/berlin-fahrrad-diebstahl-landesregierung-kriminalitaet-polizei.html

Ich sichere mein i:SY eBike mit einem ca. 120 cm langen tex-lock und zusätzlich mit einem Abus Alarmfaltschloss. Letzendlich sind aber beide Schlösser zu knacken. Ich habe eine Neuwertverischerung bei ENRA die aber nun nach fünf Jahren im April 2023 ausläuft und ich noch nicht weiß, was es als Nachfolgeversicherung für das eBike geben wird. Angesichts der doch alarmierenden Meldungen über den vermehrten Fahrrdklau überlege ich nun, ob ich das Rad mit einem GPS-Tracker ausstatte. Die Angebote dafür sind ja doch erstaunlich groß, aber welcher wäre denn für mich der Richtige? Versteckt einbauen geht ja wohl nicht mehr und der Tracker muss ja auch wohl so angebracht werden, dass der Dieb ihn nicht bemerkt, dass so ein Sender vorhanden ist.

Apple hat wohl so Tracker fürs Rad der in der Klingel versteckt wird. Wäre insofern von Vorteil, da ich ein iPhone habe und so nachverfolgen könnte.

Ich frage hier mal das Schwarmwissen der Gruppe an und kann mir einen Rat geben welcher GPS-Tracker der Richtige für mich wäre. *nachdenk*

Besten Dank schon mal im voraus *knicks*
lg evian

Die Apple Airtags sind im Prinzip keine richtigen GPS Tracker im eigentlichen Sinne
Diese Airtags senden ein Bluetooth Signal aus welche durch alle Apple Geräte ab Betriebssoftware 14.5 weitergeleitet werden kann, genauer Standort wird meines Wissens vom IPhone welches das Bluetooth Signal empfängt weitergeleitet

Diese Airtags haben auch einen genauere Möglichkeit die Position zu bestimmen, dazu ist zusätzlich ein IPhone ab Model 11 nötig, dieses unterstützt den UWB Nahfeldfunk (Ultrabreitband) da ist dann praktisch der Suchradius etwas kleiner
Ab welcher IPad Generation ein UWB Chip verbaut ist konnte ich dem Netz nicht entlocken, teils nennt man ihn auch U1 Chip...
Die Uhr Apple Watch Series 6 und 7 hat den auch...

Vorteile für den Dieb und Nachteile für dich: Apple hat einen Stalking Schutz eingebaut, man könnte den Chip quasi einer Dame unterschieben die man geil findet und sie Stalken, Apple verhindert dies in dem der nach einem gewissen Zeitraum einen Warnhinweis auf ein Apple Gerät ausgibt und nach einer weiteren Zeit zu piepen anfängt (75Db) , den Warnhinweis auf Andriod gibt es nicht, da gibt es nur eine App die eine manuell Suche erfordert, das Piepen ließe sich durch zerlegen und anbohren das Lautsprechers "beseitigen" *mrgreen* , man sagt nach 48h in etwa fängt der zu piepen an

Es gibt auch richtige GPS Tracker, teils auch in Verbindung mit der Versicherung wo sich ein eigener Trupp auf die Jagd macht nach deinem Fahrrad, bei Misserfolg zahlt man das Fahrrad (monatlich kostenpflichtig) und generell benötigen die richtigen GPS Tracker eine Sim Karte die auch monatlich etwas kostet und Akku Verbrauch ist bei weitem mehr als die der kleinen Apple Teile

Das Tex Lock Schloss ist mit einer 3€ Säge aus dem Baumarkt in ähm 15sec durch
Hersteller meinte mal "man habe es verbessert" Youtuber trat erneut mit der einfachen Säge an... wieder das Selbe *zwinker*

Es gibt auch GPS Tracker im Rücklicht, die Rücklichter gibts auch mit Kameraaufzeichnung, das wurde einem älteren Herren der einen Radler mit Absicht angefahren hat und mit 2 Anwälten vor Gericht auftrat mal zum Verhängnis, musste seine Pappe abgeben
******ock Mann
193 Beiträge
Zitat von *******das:
Hallo Evian,

der iTag geht halt nur in Verbindung mit einem weiteren Apple Gerät.

Schau mal nach -> https://powunity.com/produkt/gps-tracker-universal

Die kann ich nur empfehlen *g*

LG
Frank

Ich habe mich aus gegebenem Anlass (neues E-Bike) mit dem Thema länger beschäftigt und komme zu dem gleichen Schluss wie Frank. Apple Airtag ist was feines, wenn ich meinen Schlüssel verlegt aber, aber schon wegen dem nicht abstellbaren Anti-Stalkingschutz für das Radtracking nicht zu gebrauchen.

Das einzig vernünftige, was ich gefunden habe, sind die Tracker von Powunity, da diese über eine eigene SIM funken, im Rahmen verbaut werden und über das Akku des Bikes mit Strom betankt/versorgt werden. Allerdings sind die nicht billig und können sicher nicht von Jedermann verbaut werden, ein wenig Geschick und das passende Werkzeug gehören dazu.

Gruß

Toni
***an Frau
11.001 Beiträge
Themenersteller 
Erst einmal vielen Dank für die vielen Gedanken vor allem zum Apple Produkt was wohl auch ausscheidet für mich.

kleinesgirly
Das Tex Lock Schloss ist mit einer 3€ Säge aus dem Baumarkt in ähm 15sec durch
Hersteller meinte mal "man habe es verbessert" Youtuber trat erneut mit der einfachen Säge an... wieder das Selbe *zwinker*

Ich habe ja noch das Tex Lock Schloss der ersten Generation, also ohne den inneren Metallkern. Ja, auch das ist zu Knacken, aber es erschwert dem Dieb auch sein Vorhaben und darum geht es ihm ja auch eigentlich immer, es muss schnell gehen und das versuche ich erst einmal ihm zu erschweren. Übrigens die ENRA Versicherung akzeptiert dieses Schloss als Diebstahlsicherung. Das ist auch imer wichtig wenn man eine solch teure Versicherung hat, es muss gut gesichert sein.

Interessant finde ich den Hinweis von diesunddas, zwar eine relativ teure Lösung, aber für einen Dieb eben auch nicht so leicht zu sehen, dass das Rad einen GPS - Tracker hat.

Ich habe mir übrigens angewöhnt ein Foto von dem angeschlossenen Fahrrad zu machen, so halt als Beweis *haumichwech*
*********Piggy Paar
13 Beiträge
Hallo,

Auch ich habe mich da mal informiert und bin auf Tail it gestoßen.
Es hat eine gute Akkulaufzeit und ist nicht sichtbar am Rad.
Man braucht natürlich eine sim dazu.
https://www.tailit.com/de/fahrrad/

P. S. : das Ding babe ich "noch" nicht.

Lg
Till
*******zer Paar
607 Beiträge
Es gab mal eine Zeit da hat man im Großstadt Moloch eine Stadtschlampe gefahren die keiner klauen wollte. Hightech fuhr wer sich’s leisten konnte beklaut zu werden.
Gelegenheit macht Diebe 😂 und dagegen gibts nix wirkliches.

Hol Dir ne Rostschüssel🤷‍♂️
*******012 Mann
24 Beiträge
Hallo,

auch wenn du anhand eines GPS-Trackers der Polizei den Standort des gestohlenen Fahrrads mitteilen kannst, kann diese nichts unternehmen, das es ihnen Rechtlich nicht gestattet ist ein Gebäude zu betreten. Und bis es einen Durchsuchungsbeschluss gibt ist das Fahrrad längst weitergereicht worden.

Grüßse Achim
*****kua Frau
4.429 Beiträge
JOY-Angels 
Ich habe einen GPS tracker im Lenker und einen AirTag in der Klingel. Ein Abus Rahmenschloss und die Verlängerung dazu zum Anketten.

Mehr geht nicht.

Das GPS gibt Signal, entfernt sich das Rad von mir.
Daran geknüpft: eine Versicherung im Wiederbeschaffungswert
******_HH Mann
2.234 Beiträge
Zitat von *********ducer:
In einem anderen Beitrag wurde das Velocate GPS Rücklicht gezeigt.
Es kann beim eBike sicher mit Strom aus den Akku versorgt werden.
Andere Modelle gibt es sicher auch noch im Handel.

Dies Gerät hab ich auch jedoch nicht auf eBike. Aber das Akku wird leider nie wirklich voll geladen. Selbst wenn man Tag und Nacht mit Licht fährt.
Einen guten Ruf hat "ILockIt", ein deutscher Hersteller aus der Stadt Brandenburg. Das ganze ist eine Kombination aus Schloss und Tracker.
https://ilockit.bike/
*******Bln Mann
137 Beiträge
Ich habe seit dem Frühjahr in mein Gravelbike den GPS-Tracker von Swisstrack verbaut, angeblich ein Testsieger. Der Sender wird mitsamt Akku in der Sattelstange versenkt, so dass ihn kein Dieb entdeckt, wenn er denn nicht auf die Idee kommt, die Sattelstange auszubauen. Das Ganze ist nicht billig, und neben den Anschaffungskosten von gut 150 € benötigt man auch noch eine SIM-Karte, was sich aber bei einem teuren Rad durchaus rechnet. Allerdings sollte man vorher ausmessen, ob man den recht langen Akku in seiner Sattelstange überhaupt unterbringt, bei mir war das recht knapp.
Der Tracker zeigt über eine App auf dem Handy nicht nur die Position exakt an. Es lässt sich auch ein GPS-Zaun einrichten mit minimalem Radius 100 m. Sobald das Rad aus diesem herausbewegt wird, gibt das Handy Alarm. Das Signal ist codiert und kann nur von dem empfangen werden, der die Angaben zum individuellen Tracker eingespeichert hat.
*******Bln Mann
137 Beiträge
******278 Frau
193 Beiträge
Ich frage mich gerade, in welcher Welt wollen wir leben?
Leisten wir durch solche Tracker nicht der totalen Überwachung Vorschub? Was ist aus Ehrlichkeit geworden?

Und: Wer lässt sein Lieblingsrad schon unbeaufsichtigt? 🤷🏼‍♀️ Ich fahre keine Routen alleine, auf denen es in der Pause unbeaufsichtigt ist. Entweder der Wirt lässt mich mein Rad mit in die Nähe des Tisches nehmen oder ich suche mir eine andere Einkehr.
Ich habe ein Stadtrad, da wäre es zwar schade, wenn's Weg ist, aber wer das mitnimmt, bringt es auch freiwillig zurück 😅
*******Bln Mann
137 Beiträge
Zitat von ******278:
Ich frage mich gerade, in welcher Welt wollen wir leben?
Leisten wir durch solche Tracker nicht der totalen Überwachung Vorschub? Was ist aus Ehrlichkeit geworden?

Und: Wer lässt sein Lieblingsrad schon unbeaufsichtigt? 🤷🏼‍♀️ Ich fahre keine Routen alleine, auf denen es in der Pause unbeaufsichtigt ist. Entweder der Wirt lässt mich mein Rad mit in die Nähe des Tisches nehmen oder ich suche mir eine andere Einkehr.
Ich habe ein Stadtrad, da wäre es zwar schade, wenn's Weg ist, aber wer das mitnimmt, bringt es auch freiwillig zurück 😅

Wir leben leider in einer Welt, in der Fahrräder in Massen geklaut werden, nicht nur die besseren. In Japan braucht man angeblich nicht einmal ein Schloss, weil dort niemand stiehlt, aber in Europa sieht das ganz anders aus. Ich lasse meine Fahrrad auch nie nachts draußen stehen, aber es gibt auch dreiste Diebe, die am hellichten Tag in belebten Straßen ungeniert Fahrräder knacken. Und auch Campingplätzen würde ich meine Hand auch nicht ins Feuer legen. Daher lieber einen Tracker. Ich habe schon Leute gesehen, deren Fahrradurlaub sehr plötzlich zu Ende war, weil ihnen die Räder in der Pause oder nachts aus einem Innenhof gestohlen wurden..
*****nti Frau
80 Beiträge
Mich würde mal der Tracker mit Rücklicht und Kamera interessieren. Hat jemand den Link für mich?
********irly Mann
3.959 Beiträge
Zitat von ******278:
Ich frage mich gerade, in welcher Welt wollen wir leben?
Leisten wir durch solche Tracker nicht der totalen Überwachung Vorschub? Was ist aus Ehrlichkeit geworden?

Und: Wer lässt sein Lieblingsrad schon unbeaufsichtigt? 🤷🏼‍♀️ Ich fahre keine Routen alleine, auf denen es in der Pause unbeaufsichtigt ist. Entweder der Wirt lässt mich mein Rad mit in die Nähe des Tisches nehmen oder ich suche mir eine andere Einkehr.
Ich habe ein Stadtrad, da wäre es zwar schade, wenn's Weg ist, aber wer das mitnimmt, bringt es auch freiwillig zurück 😅

Naja wenn man grob nachdenkt stellt man fest das nur 5% der Fahrräder überhaupt wiedergefunden werden, Polizeidienststellen sind nachts oft nicht besetzt und die vorhandene Mannschaft teils recht dünn. Beamte werden eingespart, diverse Politik brüstet sich "gespart zu haben"

Ein Medienwirksames "uns fehlen (fiktive Zahl) 581 Polizeibeamte" heißt noch lange nicht das dieser Geldtopf um diese 581 Beamte überhaupt bezahlen zu können in dieser Stärke überhaupt existiert *zwinker*

Klaut man dein Rad in Deutschland und es gerät in Österreich/Polen/Frankreich in eine Polizeikontrolle findet der genau NICHTS in seinem Polizeicomputer, laut Doku ist es zwischen den deutschen Bundesländern teils schon schwierig, warum glaubst wechseln die Einbrecherbanden nach paar Aktionen das Bundesland... kommen sie nach paar Monaten wieder zurück scheint das durch den Datenschutz nicht auf, falls sie erwischt werden haben sie halt 3 Straftaten begangen, statt effektiv 45 *zwinker* . Geklaute Räder filtert man übrigens EU weit mit Absicht aus, wichtig sind nur geklaute PKW und co...

Gibts Videos wo das übliche Klientel nachts einen bewachten Fahrradabstellplatz mit der Akkuflex betritt und jeweils mit 2 Räder zugleich davonfährt, die sprühenden Funken kümmert in der Kamera niemand weil dort keiner sitzt und prüft xD
*******Bln Mann
137 Beiträge
Zitat von *****nti:
Mich würde mal der Tracker mit Rücklicht und Kamera interessieren. Hat jemand den Link für mich?

https://www.cardiozone.de/garmin-varia-rct716-radar-mit-kamera-und-ruecklicht?c=128

Das ist wohl dieser hier, sicher hochwertig, aber ein SEHR teurer Spaß
*****_HH Frau
5.812 Beiträge
Mein geliebtes Rad wurde mir gestern geklaut *flenn*
Ich hatte es noch kein Jahr und habe es gut angeschlossen, auch mit einem vermeintlich guten Faltschloss.
Nun überlege ich, ob ein GPS-Tracker für mein neues Rad Sinn macht...
Die Polizei sagte mir, dass man am besten 3-4 Schlösser am Rad haben sollte. Aber nicht, weil die nicht zu knacken sind, sondern weil der Prozess länger dauert und dadurch auffälliger ist. Das demotiviert mich extrem *snief*
Macht ein Tracker Sinn? Was habt ihr für Erfahrungen mit der Registrierung der Polizei gemacht?
*******Dong Mann
58 Beiträge
Registrieren macht im Grunde nur Sinn, wenn sie es wieder finden, die Profis sorgen aber dafür, dass das nicht passiert, Rad kommt weit weg oder wird bei teuren Anbauteilen direkt demontiert.
Für mich mach am meisten Sinn die Kombination aus brauchbarem Schloss und guter Versicherung (auch unterwegs).
Ich wollte mal ein Carbonrad bei der Polizei registrieren lassen, da wurde mir gesagt, dass sie das gar nicht mehr hier machen, müsste ich weiter weg, und Nummern einschlagen in den Rahmen geht bei Carbon natürlich eh nicht. Es gibt aber so eine offizielle Fahrradpass-App, da kannst du Rahmennummer und alles eintragen ,das hat dann den gleichen Sinn wie der Vorgang bei der Polizei.

GPS Tracker kenne ich so direkt jetzt nicht, müsste man ja ständig Akkus laden. Was verbreitet ist sind diese Air-Tags von Apple z.B.
Diese lassen sich gut verstecken, halten lange, aber es ist eben kein GPS Tracker.
WENN sich ein Smartphone, in dem Fall von Apple, innerhalb ein paar Meter vom geklauten Rad befindet UND die Air-Tag Funktion nicht deaktiviert sind (wären dumme Diebe), dann verbinden sich die Airtags mit diesen "fremden Handys", erhalten ihr GPS Signal und schicken dies dann über deren Internetsignal in die Welt hinaus.
Beispiel: Diebe klauen dein Rad und stellen es in einen Schuppen irgendwo direkt an einer Hauptstraße, an der viele Leute hin und her laufen. DANN kann das ganze funktionieren.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.