Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
SubRosaDictum
3341 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Federgabel fest

******_HH Mann
2.235 Beiträge
Themenersteller 
Federgabel fest
Hallo zusammen,

zur Situation:
mit Begin der Corona-Kriese bin ich nur noch sehr selten mit dem Rad unterwegs gewessen den der tägliche Arbeitsweg entfiel. Darüber hinaus ist mir vor einigen Tagen aufgefallen das wohl auch der Lock seit einiger Zeit aktivert war.
Den Lock habe ich gelöst. Aber die Feder gibt nicht nach wenn ich mich auf das Vorderrad stütze. Ich habe schon das Einstellrad vor und zurück gedreht. Keine Reation.
Die Feder ist mit Sprühöl versorgt worden.

Nun bin ich nicht sicher was ich noch machen kann.
Ich habe auf dem Gebiet überhaupt keine Ahnung. Das einzige was ich bis zum Beginn der Coronazeit immer regelmässig gemacht habe ist einsprühen mit Öl und Feder einige Male kräftig eindrücken. Das war immer gut.

Es handelt sich um ein Gudereit Treckingrad.
Ich habe bisher noch nicht herausfinden können welche Marke die Federgabel hat ob sie ggf. abweichend ist. Als Logo sehe ich etwas das wie ein Blatt mit einem Kringel drum aussieht.
*******bike Mann
12 Beiträge
Ich würde es mal mit WD40 versuchen, dann Stange und Dicht-Abstreifer mit Brunox "Rock Shox Deo" behandeln...
*********e6864 Paar
58 Beiträge
Ohne jetzt Genaueres zu kennen: An einem Trekkingrad ist normalerweise keine High-Tech-Gabel verbaut. Also vermute ich mal KEINE Luftfeder und Öldämpfung ... Also Stahlfeder (oder Elastomer) und Reibungsdämpfer (ggf. ganz einfacher Öldämpfer) ... dazu ein Lock-out, der die Federgabel quasi zu einer Starrgabel macht.

Falls das Bike nun nicht monatelang ungeschützt der Witterung ausgesetzt war und die Gabel völlig korrodiert ist, sondern halbwegs "ordentlich" z.B. im Keller stand, dann darf die Gabel ggf. etwas schwergängig sein (was dann mit WD-40 o.ä. wieder -vorläufig- zu beheben wäre: Kurzfristig helfen solche Kriechöle, langfristig -es sind im Grunde auch Lösemittel- wird das Schmierfett in der Gabel ausgewaschen).

Wenn nun bei offenem Lock-out gar nichts mehr federt, dann könnte ggf. der Lock-out in der Lock-Position festhängen: Dann dort mit WD-40, Caramba, Balistol o.Ä. "fluten" ... Vielleicht löst sich die "Verklemmung" ...

Ansonsten ist bei solchen Gabeln das Zerlegen, Reinigen, Fetten und Wiederzusammenbauen kein Hexenwerk und ohne Spezialwerkzeug machbar. Es ist erstaunlich wie gut dann die meisten Gabeln wieder funktionieren nachdem Sie ein klein wenig Zuwendung erfahren haben.

Zur Pflege der Tauchrohre (die glatten, eloxierten oder verchromten "Stangen" oben) nur einen fusselfreien, nicht-kratzenden, leicht öligen Lappen verwenden um Schmutz und Staub zu entfernen. Das Einsprühen mit Öl, speziell mit Kriechölen (die eben hinter die Dichtungen "kriechen") sorgt mittel-/langfristig für das Auswaschen der Fettpackung an der Dichtung/Gleitbuchse und ist deshalb kontraproduktiv ...
*******n79 Mann
16 Beiträge
Mehr Informationen zu der Thematik kann man wohl nicht zusammenfassen!

Guter Beitrag!

Zitat von *********e6864:
Ohne jetzt Genaueres zu kennen: An einem Trekkingrad ist normalerweise keine High-Tech-Gabel verbaut. Also vermute ich mal KEINE Luftfeder und Öldämpfung ... Also Stahlfeder (oder Elastomer) und Reibungsdämpfer (ggf. ganz einfacher Öldämpfer) ... dazu ein Lock-out, der die Federgabel quasi zu einer Starrgabel macht.


Falls das Bike nun nicht monatelang ungeschützt der Witterung ausgesetzt war und die Gabel völlig korrodiert ist, sondern halbwegs "ordentlich" z.B. im Keller stand, dann darf die Gabel ggf. etwas schwergängig sein (was dann mit WD-40 o.ä. wieder -vorläufig- zu beheben wäre: Kurzfristig helfen solche Kriechöle, langfristig -es sind im Grunde auch Lösemittel- wird das Schmierfett in der Gabel ausgewaschen).

Wenn nun bei offenem Lock-out gar nichts mehr federt, dann könnte ggf. der Lock-out in der Lock-Position festhängen: Dann dort mit WD-40, Caramba, Balistol o.Ä. "fluten" ... Vielleicht löst sich die "Verklemmung" ...

Ansonsten ist bei solchen Gabeln das Zerlegen, Reinigen, Fetten und Wiederzusammenbauen kein Hexenwerk und ohne Spezialwerkzeug machbar. Es ist erstaunlich wie gut dann die meisten Gabeln wieder funktionieren nachdem Sie ein klein wenig Zuwendung erfahren haben.

Zur Pflege der Tauchrohre (die glatten, eloxierten oder verchromten "Stangen" oben) nur einen fusselfreien, nicht-kratzenden, leicht öligen Lappen verwenden um Schmutz und Staub zu entfernen. Das Einsprühen mit Öl, speziell mit Kriechölen (die eben hinter die Dichtungen "kriechen") sorgt mittel-/langfristig für das Auswaschen der Fettpackung an der Dichtung/Gleitbuchse und ist deshalb kontraproduktiv ...

******_HH Mann
2.235 Beiträge
Themenersteller 
Kontaktspray habe ich nun mal probiert. Im ersten Moment keine Reaktion. Vielleicht muss es über Nacht wirken?

Aber ich habe nun noch etwas entdeckt das mir vorher nicht aufgefallen ist und einen klaren Hinweis gibt.
SR Suntour NRX (ob D, E oder S steht aber nicht auf der Gabel). Alle drei sind aber auf der Website als Luftgefedert angegeben.

Korodiert ist nichts. Die Tauchrohre sind glatt, blank. Die habe ich regelmässig gereinig und eingesprüht.
Allerdings fühlt sich das Schalten am Lock und das drehen An der Einstellung tatsächlich etwas hackelig an. Vorallem die Einstellung. Die ich bisher nie gedreht habe.

Wie ich lese gibt es Videos zum Luftablassen und neu Einlassen. Ich schaue mal ob ich die finde und das hinbekomme, mit den Mitteln die ich privat zur Verfügung habe.

Danke an alle die bis hier her schon um Hilfe bemüht waren.
*********e6864 Paar
58 Beiträge
Die Suntour NRX gibt es schon ein ganzes Weilchen ... und deshalb in einer Menge unterschiedlicher Ausführungen. Da wäre das Bau- oder Modelljahr hilfreich ... oder auch Modelljahr und genaue Bezeichnung des Gudereit-Bikes: Da könnte man herausbekommen, was verbaut worden ist ... und dann "Ursachenforschung" betreiben ....
******_HH Mann
2.235 Beiträge
Themenersteller 
Zu der Federgabel habe ich bisher keine Unterlagen gefunden.
Daten zum Bike selbst schreibe ich Euch auf.
Ob ich alle Jahre finde..? Ich werde sehen.. gekauft habe ich das Rad ca. 2014/15
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.