Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Lovense Toys
359 Mitglieder
zum Thema
Flogger aus eigenem Haar - Könnte klappen oder Schnapsidee?33
Guten Abend liebe Gemeinde. Folgendes spukt mir durch den Sinn: Ich…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Flogger speziell

Flogger speziell
Hallo ihr Lieben, möchte mal fragen, ob es nicht auch mal eine ander Art von Flogger gibt.
Wie wäre es mit einer, die unterschiedliche Stärken der Stränge hat. Wäre doch auchmal interessant. Breite von z.b. von 0,5 bis 1 cm. Und dann auch verflochten im Griff. Wäre das machbar?
*********Pain Paar
3.172 Beiträge
Gruppen-Mod 
*modda*
Thread verschoben


*knicks*
*********Pain Paar
3.172 Beiträge
Gruppen-Mod 
Es gibt bei Floggern gut die Möglichkeit unterschiedliche Materialien bzw. Materialdicken zu kombinieren,,da gibt es auch unterschiedliche Varianten in Shops. Ich glaube @******hop hat mindestens einen mit Materialmix (pardon, wenn ich mich irre)

Relevant ist dabei für mich, das vorher getestet wird, wie die Schlag- bzw Flugeigenschaften sind. Durch das unterschiedliche Gewicht kann ggf. Nicht mehr so gut gesteuert werden.

Was meinst du mit verflochten im Griff? (Steh da glaube ich auf dem Schlauch)
******anz Frau
26 Beiträge
Moin!
Ja, sicher ist das möglich. Warum denn auch nicht?
Wenn es "nur" unterschiedliche Lederstärken sind, kein Problem. Das kann man ja sogar aus vorhanden Floggern umändern und dann hat man kein Problem beim Griff.
Unterschiedliche Materialien und dann in den Griff verflechten, wird schon sehr kniffelig und eher nicht so schön aussehen, denke ich.
Einen Flogger aus unterschiedlichem Material habe ich nicht, aber dafür ein schickes Instrument mit einem Cracker aus unterschiedlichem Material *zwinker*
Grüße
Meine nur, dass sich die unterschiedlichen Stärken im Griff wiederspiegeln. Heißt, der Griff wird mit unterschiedlichen Stärken geflochten, welches ein schönes Muster ergibt. Ich bin aich überzeugt davon dass durch die unterschiedlichen Stärken ein anderer Reiz entsteht. Heißt aber auch, dass man lernen muss, damit umzugehen. Die Reizduerchfluting wäre anders.
Gleiches Material, aber unterschiedliche Stärke
Profilbild
******hop
98 Beiträge
Moin!


Zitat von *********Pain:
Ich glaube @******hop hat mindestens einen mit Materialmix (pardon, wenn ich mich irre)

Du irrst *zwinker*
Was wir haben, ist eine Cat mit unterschiedlichen Längen der Stränge.
Das führt zu einer verteilten Trefferfläche, somit zu "härteren" Treffern und einer Zeitverzögerung der Treffer - unglaublich, aber anscheinend (bin Dom^^) kriegt man diese minimale Zeitverzögerung durchaus mit.


Gruß
Laser
Wenn das kein Problem ist, warum gibt es dann nur gleiche Stärken? Für mich wäre es mal interessanter dies auszuprobieren. Eine Schlagkraft zum ungleichmäßigen ......ich sag mal Aufprall, Kribbeln.
**_P Frau
1.212 Beiträge
Oh die cat sieht ja mal spannend aus
**_P Frau
1.212 Beiträge
Zitat von ****pse:
Wenn das kein Problem ist, warum gibt es dann nur gleiche Stärken? Für mich wäre es mal interessanter dies auszuprobieren. Eine Schlagkraft zum ungleichmäßigen ......ich sag mal Aufprall, Kribbeln.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht das unterschiedliche breiten Leder z.b. an sich was im gefühl ändert. Wenn dann eher der Faktor Gewicht z.b.

Aber bau dir doch einen. Ist doch krin hexenwerk
Profilbild
******hop
98 Beiträge
Ich weiß nicht - im Endeffekt hast Du immer die gleichen Schläge.
Zuerst trifft das schwere, dicke Rindsleder, das Roßnappa "flattert" dann als Fähnchen hinterher.
Stelle ich mir jedenfalls so vor.

rgds
Laser
Profilbild
******hop
98 Beiträge
Zitat von **_P:
Oh die cat sieht ja mal spannend aus

Vor sub stehen, schlagen, die Cat schlägt um, trifft den Rücken - dann die Mimik von sub...
Ja, sie ist spannend *g*

rgds
Laser (back2topic)
****hid Frau
3.831 Beiträge
Sowas wie bei der Cat von ursu-shop kann ich es mir gut vorstellen.

Aber ein Flogger mit unterschiedlichen stärken hmmmmm dürfte schwer werden vernünftig zu händeln. Die schweren Stränge treffen zu erst und der Rest rutscht schwabbelig hinten nach. Zudem blockieren dann die leichten Stänge die schwereren. Man müsste es mal bauen um zu testen.
*******7791 Paar
552 Beiträge
Materialmix
Hab da schon selber mal was gemacht weil nix auf dem Markt war was mir/ uns zugesagt hat.

Es würde überhaupt kein Problem sein mit verschiedenen Stärken/ Verarbeitungsvarianten von den Riemen her was zu machen.

Bei den beiden ist in der Mitte geflochtene Riemen mit eingebaut, diese kommen dann erst durch wenn der " Schlag" an höherer Geschwindigkeit hat bzw. erst kommen die Lederriemen und dann die geflochtenen Riemen durch.

Bei uns sind die Griffe nicht über flochten da dies meine Anfänge vom bau waren ist aber bestimmt machbar wenn es einer kann.
****79 Paar
315 Beiträge
Auch ich möchte hier noch kurz was dazu schreiben…
Ich denke, man muss zum einen Physik und Haptik voneinander trennen…

Die Haptische und/oder die Emotionale Seite sind hier das eine, angefangen vom Material, dem anfühlen auf der Haut, dem anschauen des Floggers und die Wirkung des Floggers sowohl in der führenden Hand wie auch auf der empfangenden Haut… da wird jedes einzelne Bauteil zu einem Sender von Emotionen…

Weiter gehts natürlich über die zu verarbeitenden Materialien… Leder, vor allem welches Leder in welcher Länge, Breite und Dicke, rund, geflochten oder in Streifen geschnitten, Kanten genäht oder gebrochen, etc, etc… oder andere Materialien wie Gummi, PVC, Schnüre, Seile, Edelstahlseile oder Ketten… alle wirken sowohl beim führen des Schlagwerkzeugs wie auch in der Energie des Aufpralls oder des über-die-Haut-Streichens völlig unterschiedlich-die Frage stellt sich also auch dahingehend, was will ich wie und womit erreichen… - mMn bedeutet „mehr“ in einem Flogger nicht gleichzeitig „mehr“ Emotion beim gegenüber…

Und zum Schluss die Physik… Masse, Beschleunigung und Luftwiderstand sind hier die entscheidenden Grössen, dazu kommen dann noch die Kraft des Schlags und die Kinematik zwischen Griff und Schlag des Floggers (fest verbunden oder flexibles Gelenk)…

Ich selbst habe Hybrid-Flogger von
PainTools (1x Büffel-velourleder mit geflochtenen Glattlederschnüren und 1x runde Gummiriemen mit PVC ummantelten Edelstahlseilen) und fürs Gegenüber macht es kaum einen Unterschied, welcher Teil vom Schlag auftrifft, das ist fast nicht herauszuspüren (übrigens genauso fürs Gegenüber kaum unterscheidbar ist, ob eine Paracord oder Lederbullwhip aufgetroffen ist)-da steht eher der eigentliche Charakter des Floggers im Vordergrund… schwer, massig, dumpf vs schnell, schneidend, beissend…

Auch stelle ich es mir relativ schwierig vor, mehrere unterschiedliche Materialien dann auch noch sichtbar im Griff darzustellen, dann benötigt es bestimmt eine Überflechtung mit einer Transition, um die Festigkeit dauerhaft zu gewährleisten-oder halt wie bei PainTools oder den sonstigen (mMn) nicht so guten Mitbewerberrn ein Hülsen- und Stecksystem, um die Qualität des Werkzeugs dauerhaft zu gewährleisten…

Und letztlich ist da auch noch der Preis, der sich durch besondere Wünsche hinsichtlich Materialien und Aussehen noch beliebig in die Höhe schrauben lässt…

Trotzdem viel Spass beim umsetzen, ich wäre auf das Ergebnis im Bild sehr gespannt…

Er schreibt.
******anz Frau
26 Beiträge
@****pse Bau dir einfach einen. Nimm einfach einen vorhandenen und verändere ihn nach deinen Wünschen und dann bist du schlauer 😉
Bin nicht so der Bastler. Kann besser mit der Hilti *grins* . Wäre schön, wenn jemand sowas hat oder Erfahrungengen damit. Mir ging es auch darum, das gleiche Material, nur u terschiedliche Stärken. Breite Stränge machen mich warm, dünne kribbeln. Kombi möglich? Also wenn jemand damit Erfajrungen hat oder gerne eine bastelt. Ich bin die 1. die hier schreit.
Vielen lieben Dank für eure Anregungen und Meiungen
*********iones Frau
2.790 Beiträge
Schau mal bei @*******2011 die haben sowas bestimmt fertigen auch auf kundenwunsch
*******sch Paar
365 Beiträge
Die Mix-Flogger, die ich bis jetzt in der Hand hatte, waren alle nix.

Wenn, dann einen fertigen lassen und dabei die breiteren Riemen mit weniger Materialstärke wählen.
So gleicht sich die Masse wieder aus, für die Handhabbarkeit.
*********otion Frau
1.382 Beiträge
Materialmixflogger ... schneller Eigenbau auf ne Stunde gester:

Leder in Streifen schneiden, einen Teil Zuglänge + 5 cm (die kommen innen rein) den Rest doppelte Zuglänge + 10 cm (für aussen rum).

Dünne Schnur oder Lederband für den Aufhänger gewünschte Länge + ca 2 cm zuschneiden.

3/4" Rohr mit zwei Gewinden ausd dem Baumarkt, Verschlusskappe sechseck für oben, Wasserhahnauslass für unden (beides zum aufschrauben auf das Rohr.

Aufhängeschnur einlegen und mit der hinteren Kappe anschreuben.

Die Einzelstränge 10 cm weit durch das Loch im Wasserhahnauslass zieh bis nix mehr durchpasst, mit Wachsgarn auf 5 cm vom Ende aus gemessen fest zusammenbinden, ein Stückchen Holz zwischen die 5cm langen Enden legen und mit Gewebetape fest umwickeln, nach unten die Züge wieder rausziehen bis sie festklemmen, dann is Rohr stecken und Wasserhahnauslass unten aufschrauchen.

Die Dopplstzüge mittig markieren, um den Schaft oberhalb des Wasserhahnauslasses legen (Mittelmarkierung 5 cm über dem Rohrende) und auf der Mittelmarkierung mit dem Wachsgarn festzurren. Die Enden über die Schnur schlagen daß nun beide nach unteen hängen. Mit Wachsgarn fest umwickeln und dann einen breiten Lederstreifen mit Schuhkleber verklebt zur Fixierung herumwickeln.

Zugenden längenmässig ausgleichen.

Fertig

Ich habe dann als Deko noch einen Streifen des Zugleders oben am Ende und ein Stück des Lederriemens in Stacheldrahtoptik unten herum drapiert und mit Schuhkleber befestigt.



Welche Materialien man für die Züge verwendet und welche breiten man wählt bleibt einem frei überlassen. Wer Matallgriffe nicht mag kann das Rohr noch mit Paracord, Schnur oder Leder umwickeln.
*****101 Paar
74 Beiträge
Hallo zusammen,
schaut mal bei weiße-Heckenrose aus Berlin auf die Homepage. Da gibt es eimen richtig tollen.
Gruß
*********Pain Paar
3.172 Beiträge
Gruppen-Mod 
@**********Alina ist im JOY auch präsent *g*
********er75 Mann
6.785 Beiträge
Gruppen-Mod 
Schau mal bei der @*******NGE, er baut auch Flogger mit Materialmix.
Ihr lieben, vielen Dank für eure Tipps. Bin sehr angetan über dis Resonanz. Subi hat eben auch Ansprüche. Möchte verwöhnt werden. Zudem kann ich das bei einem Sklaven dann auch mal anwenden. *liebguck*
****Tom Mann
1.357 Beiträge
Gruppen-Mod 
Flogger mit unterschiedlichen Materialien ja kein Problem, am stiehl/griff und oder für Deko Zwecke ja warum nicht.
Aber Flogger mit verschiedene Materialien an den Striemen wiederum macht zum Spielen keinen Sinn.
Unterschiedliche Dichte, Gewicht so das der eigentlich erwünschte Effekt nie eintreffen wird.
Was aber schon Sinn macht ist wie man die Striemen bearbeitet vom Schnitt her. Aber da kommt es auch auf die Schlag Technick an wie ein Flogger benutzt wird.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.