Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Treffpunkt Gruppen
4414 Mitglieder
zum Thema
etwas von heute Mittag...16
Mal ein paar Bildchen von einem kurzen und ganz spontanan "Shooting".
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Männer haben's auch nicht leicht...

*****_HH Frau
5.815 Beiträge
Themenersteller 
Männer haben's auch nicht leicht...
... Immer dieser Penisneid *floet*

Habe heute Abend diese Reportage auf ARTE geguckt. Durchaus interessant *ja*

https://www.ardmediathek.de/video/arte/penissimo/arte/Y3JpZDovL2FydGUudHYvdmlkZW9zLzA5MTA4NC0wMDAtQQ
*****ida Frau
17.303 Beiträge
Gruppen-Mod 
https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm/penissimo-106.html

Die Reportage lief gestern auf 3sat - und ist noch in der Mediathek abrufbar.

Besitzt der Mann seinen Penis - oder ist er von ihm besessen? Warum ist das Patriarchat in vielem ein "Penis'archat"? Und wie kam es, dass ein - oft sehr unscheinbares - Organ zu einem Symbol für Macht und Ohnmacht werden konnte?

Schon kleine Buben beginnen sich an ihm - oder vielmehr ihn selbst - zu messen, manche hören damit nicht auf, auch wenn sie längst erwachsen sind. Wenn er steht, dann oft für Macht und militante Männlichkeit, kultisch überhöht in Religionen und alten Mythen. Doch wenn er fällt, kann das der Stoff für Dramen sein. Keine Vermessung, sondern ein - zum Teil durchaus lustvolles - Hinterfragen von Klischees, männlichem Selbstwert und Ängsten sowie dessen, was es eigentlich bedeutet, ein moderner Mann zu sein, präsentiert Filmemacherin Gabi Schweiger mit ihrem jüngsten Dokumentarfilmprojekt "Penissimo".

Der Film geht auf die Suche nach dem Penis - von den evolutionären Anfängen der Menschheit und seiner Kulturgeschichte bis zur differenzierten Wahrnehmung in der Gegenwart.

Mir hat vor allem gefallen, wie viele unterschiedliche Männer zu Wort kommen. Nicht nur Experten, die sehr Erhellendes und Informatives beisteuern, sondern auch 'normale' Männer. Zu Themen wie Macho, guter Sex oder was ist Männlich?

Die meisten Männer sind sehr reflektiert und es kristallisiert sich heraus, was wir auch schon oft hier thematisiert haben: die Rollenbilder sind im Umbruch - auch und gerade für Männer. Wie sollen sie sein, wie fühlen sie sich gut, an wem können sie sich orientieren?
Es geht nur gemeinsam, wenn Männer und Frauen daran arbeiten, die Wahrnehmung von Mann-Sein und von Frau-Sein in der Gesellschaft verändern. Also ihre eigene Wahrnehmung zu allererst. *g*

Sehr beeindruckt hat mich das Projekt der 'Heroes' in Salzburg. Toll, was diese jungen Männer leisten.
Mehr solcher Männer braucht die Welt!

*regenbogen*
***na Frau
626 Beiträge
Wie lange ist das abrufbar??? Kann leider nicht schauen…

Daher mal n Input dazu (k.A. Ob das auch erwähnt wurde)

Gibt es auch eine Reportage über Frauen, wieviel Frauen leisten und dass sogar Männer sich über uns Frauen Gedanken machen?

Ich habe im Umfeld oft gehört „mein Mann hat es ja auch nicht leicht, der Arme hat soviel zu tun“
Aber ich persönlich habe noch nie was Gleichwertiges von einem Mann über seine Frau gehört! Ihr etwa?


Sonnige Grüße
*****_HH Frau
5.815 Beiträge
Themenersteller 
Na ich glaube, über das, was Frauen leisten, wird genug berichtet. Außerdrm geht es darum in der Doku gar nicht. Es geht um die Rolle der Männer in der heutigen Gesellschaft.
*****ida Frau
17.303 Beiträge
Gruppen-Mod 
Abrufbar bei 3sat bis 10.8.22
*****_HH Frau
5.815 Beiträge
Themenersteller 
Irgendwie kommt mir bei dieser Diskussion immer dieser Filmausschnitt in den Sinn *rotfl*

*******t75 Frau
8.779 Beiträge
Gruppen-Mod 
Zitat von *****ida:


Die meisten Männer sind sehr reflektiert und es kristallisiert sich heraus, was wir auch schon oft hier thematisiert haben: die Rollenbilder sind im Umbruch - auch und gerade für Männer. Wie sollen sie sein, wie fühlen sie sich gut, an wem können sie sich orientieren?

Etwas ähnliches zeigt sich in der Dokureihe im ZDF: Die Liebe in ... in den Berichten über Nordeuropa, wo Dinge wie Erziehungsurlaub für Männer, Mütter in Jobs. Geschlechterbilder
schon sehr im Wandel sind, stellen sich auch viele Fragen wie jetzt das "neue Männerbild" sein soll.
Dort zeigt sich auch viel Verunsicherung
-> Wie "weich" muss/soll Mann sein
-> Wie "stark" darf er noch sein
ein spannendes Thema

Und ja, Rollenbilder ändern geht nur gemeinsam. *g*
Und: wie viel Rolle brauchen wir ?
*****ida Frau
17.303 Beiträge
Gruppen-Mod 
Ich finde, es ist schon mal ein erster Schritt anzuerkennen, dass wir eine Rolle spielen, bzw wo wir wann welche Rolle spielen.

Wer sie von uns erwartet, wer sie uns zugewiesen (übergestülpt?) hat, von wem wir sie in welcher Situation abgeschaut, gelernt haben.

Alles spannende Fragen, um sich selbst erstmal auf die Spur zu kommen.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.