Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Glory Hole
1952 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Schwarzwild

********Hour Frau
575 Beiträge
Themenersteller 
Schwarzwild
Schwarzwild neigt ja dazu, sehr scheu und damit sozusagen unsichtbar zu sein. Sie sind sehr friedliebend, gehen den Menschen aus dem Weg und werden nur in einem äußersten Notfall aggressiv. Dann können sie allerdings sehr gefährlich werden.

Auf den Wanderungen findet man aber um so mehr ihre Spuren, insbesondere wenn sie auf Nahrungssuche waren.

Meine heimliche Angst ist ja, mal einem Wildschwein unvermutet zu begegnen und dann nicht zu wissen, wie ich reagieren soll. Obwohl ich seit Jahren bei Wind und Wetter wandern gehe, ist mir dies noch nie passiert und ich hoffe, dass das auch so bleibt.

Dennoch eine Neugiersfrage in die Runde:

Sind euch auf euren Wanderungen schon Wildschweine begegnet?? Und wie habt ihr euch in dem Fall verhalten?
****75 Frau
545 Beiträge
Mir ist vor Jahren einmal eine Rotte Wildschweine begegnet, da Frischlinge dabei waren, bin ich in der Nähe eines Baumes stehen geblieben und habe mich ruhig verhalten. Die Wildschweine haben den Waldweg überquert und mich ignoriert.
*********ricks Frau
912 Beiträge
Selten. Eigentlich nur wenn ich beim Pilze suchen durchs Unterholz marschiert bin.

Achte darauf, ob es stark mach Maggi riecht, dann hast Du Schweine in der Nähe. Ansonsten würde ich mich verhalten, wie Wola beschrieben hat.
Zusätzlich nicht anstarren, Rückzug rückwärts und langsam falls möglich und nötig.

Vorsorglich würde ich beim Wandern immer mal ab und zu ein Lied pfeifen oder Selbstgespräche führen, denn wenn die Dich kommen hören, verziehen die sich vorher
Zitat von ****75:
Mir ist vor Jahren einmal eine Rotte Wildschweine begegnet, da Frischlinge dabei waren, bin ich in der Nähe eines Baumes stehen geblieben und habe mich ruhig verhalten. Die Wildschweine haben den Waldweg überquert und mich ignoriert.
Genau so ist es mir Passiert war noch in der Abenddämmerung, vor Jahren, der Wind muss auch noch so stehen das die Tiere dich nicht riechen. Denn normalerweis kommen sie dann gar nicht. Habe es genau so gemacht wie du, bin ganz in der Nähe des Baumes stehen geblieben und habe mich sehr ruhig verhalten. Die Rotte überquerte den Weg innerhalb wenig Sekunden und weg waren sie wieder. Man glaubt gar nicht wie schnell die sind und wieder verschwunden waren.
********Hour Frau
575 Beiträge
Themenersteller 
Also, ich hab im Wald ja schon viel gerochen, aber Maggi noch nie...

Aber an eurer Stelle wäre ich umgefallen vor Angst *schweig*
*********ricks Frau
912 Beiträge
Ich habe im Kommerner Wildpark gearbeitet, wenn Du den Geruch mal kennenlernen möchtest, dann empfehle ich Dir einen Besuch da.
In freier Wildbahn habe ich sie einmal gerochen, aber es hat da keine Begegnung gegeben, weil ich bei dem Geruch sofort abgedreht und weggegangen bin
*****ati Frau
455 Beiträge
Wenn Du den Geruch einmal gerochen hast, erkennst du ihn sofort. Er ist sehr dominant!
Mir ich auch einmal eine Bache mit Frischlingen begegnet.
Aber es ging so schnell. Ich bin vor Schreck einfach wie angewurzelt stehen gelbieben.
Sie haben den Weg überkreuzt, sind verschwunden und das wars.
********Hour Frau
575 Beiträge
Themenersteller 
Also, wenn der Geruch so markant ist wie ihr sagt, dann hatte ich bisher wohl Glück gehabt. Und weiß dann auch, dass das ein Anhaltspunkt dafür sein kann, dass welche in der Nähe sind, wenn mir was markantes in die Nase steigt.
Ich bin schon öffters Wild im Wald begegnet aber schwarz Wild ist eher selten. Eine Rote von 5 Tieren ist Mir einmal über den Weg gelauffen. Die Tiere sind sehr scheu und wenn man sich ruhig verhält wird man ignoriert. Ich hoffe sehr mal einem Wolf zu begegnen. Zum Geruch der Wildschweine kann Ich nur sagen, Maggi trift es echt sehr gut. In großen Wäldern habe Ich immer mein Pfeferspray dabei, wenn doch mal ein krankes oder verletztes Tier kommen sollte.
******173 Paar
146 Beiträge
Uns ist auch mal eine Rotte Wildschweine begegnet, nachdem wir im Wald eine geile Nummer „geschoben“ haben.
Ich (die Dame) war zudem auch noch komplett nackt und habe mich zu Tode gefürchtet.
Wir haben uns nicht bewegt und mir sind die eigentlichen Sekunden noch NIE so ewig lang vorgekommen…
Aber schlussendlich ist alles gut gegangen.
********Hour Frau
575 Beiträge
Themenersteller 
Die Nummer war dann ja wohl nicht nur geil, sondern auch unvergesslich in mehrerer Hinsicht *lol*
Was haben die Schweine woll erst gedacht als die Euch erwischt haben *pimper*
**********rois2 Paar
229 Beiträge
Zitat von ********Hour:
Also, wenn der Geruch so markant ist wie ihr sagt, dann hatte ich bisher wohl Glück gehabt. Und weiß dann auch, dass das ein Anhaltspunkt dafür sein kann, dass welche in der Nähe sind, wenn mir was markantes in die Nase steigt.

Der "Maggie-Geruch" ist wirklich markant. Du erkennst sofort, was die anderen, die vor mir (m) geschrieben haben, meinen, sobald Du den Geruch wahrnimmst.

Sofern es eine Bache ist, wird sie der Begegnung ausweichen und flüchten. Die Frischlinge folgen ihr. Bleib' einfach stehen und laß' sie davonziehen. Falls Du mal einen Keiler aufstöberst, solltest Du Dich ruhig verhalten und Dich langsam, nicht fluchtartig, zurückziehen. Halte dabei Blickkontakt. Achte darauf, ob ein großer Steinblock oder ein Stapel mit geschnittenen Baumstämmen in der Nähe ist, auf den Du klettern könntest, falls der Keiler auf Dich zuläuft. Es macht keinen Sinn, einen Keiler mit einem Stock abwehren zu wollen. Seine Schwarte ist zu dick, sodass er Schläge nicht spürt. Außerdem hat er viel mehr Körpermasse als Du. Weiche der Begegnung aus.
********Hour Frau
575 Beiträge
Themenersteller 
@**********rois2

Also, auf die Idee, einen Keiler abwehren zu wollen, wäre ich nicht gekommen. In der Hinsicht weiß ich schon, was die so auf die Waage bringen und auch alles können - dagegen bin ich ja ein Hänfling.

Aber wieso Augenkontakt? Fühlt er sich nicht dadurch provoziert? Oder Augenkontakt, um abschätzen zu können, ob er gleich auf mich losgeht oder flüchtet?
*********ricks Frau
912 Beiträge
Ich denke, er/sie meinte, Du sollst das Vieh im Auge behalten, um ggf reagieren zu können. Also nicht einfach nur weggehen und nicht mehr gucken
********Hour Frau
575 Beiträge
Themenersteller 
@*********ricks

Ich weiß gar nicht, ob ich bei so ner Begegnung überhaupt noch in der Lage wäre, zu gehen. Wahrscheinlich würde ich vor Schreck erst mal wie angewurzelt stehen bleiben.
*********ricks Frau
912 Beiträge
Hast Du Hunde dabei, wenn Du wandern gehst?
********Hour Frau
575 Beiträge
Themenersteller 
Nein, ich hab auch so was wie Pfefferspray nicht dabei.
*********ricks Frau
912 Beiträge
Kein Hund ist gut, wenn man Schiss vor Schweinen hat *smile* Und so eine Sau läuft durch Pfefferspray eh durch, das kann man sich schenken.
Hast Du eigentlich mal gegoogelt, wie oft sowas vorkommt? Ich höre nie davon, am Ende reden Wir hier über Dinge, "die es gar nicht gibt" *lol*
**********_Bike Paar
1.287 Beiträge
Gruppen-Mod 
Ein interessantes Thema. Uns laufen nur immer wieder Rehe über den Weg und ab und zu sehen wir einen Fuchs. Wildschweine bisher gar nicht. Und wir sind extrem viel in der Eifel unterwegs.
Aber es gibt es wohl um dem Beitrag von @*********ricks entgegenzusteuern. Siehe link:
https://www.t-online.de/lebe … em-wildschwein-begegnen.html

Im Internet findet man ja einiges dazu.
*****ati Frau
455 Beiträge
Also ich bin auch viel in der Eifel unterwegs. Auch an abgelegenen Stellen, wo oft viele Wildschweinspuren zu sehen sind, aber ich hatte erst eine Wildscheinbegegnung und die war noch nicht mal in der Eifel. *zwinker*
Auch als Kind bin ich oft alleine durch den Odenwald gestromt. Viele Spuren, aber keine Begegnung.
Ich glaube auch, dass das extrem selten ist.
********Hour Frau
575 Beiträge
Themenersteller 
Danke ihr Lieben, für den Austausch mit euch - ich fühl mich jetzt doch ein wenig beruhigter und hoffe, dass ich weiterhin nicht mal ansatzweise einen Duft nach Maggi auf meinen Wanderungen wahrnehmen werde.
*******onn Mann
43 Beiträge
Mir sind in diesem Winter schon zwei große Rotten "begegnet". Bin mir nicht sicher, ob ich der Auslöser war - wahrscheinlich nicht. In beiden Fällen war das Tempo enorm hoch. Angst hab ich keine davor, die allermeisten Geschichten rund um Wildschweine sind Märchen der Jäger.

Die letzte Rotte war ca. 20 Tiere stark. Die sind trotz Tempo einen relativ weiten Bogen (Radius vielleicht 50 m) um mich und meinen Hund "geflohen".
Die Gruppe davor waren mehr, eher an die 50 Tiere. Die kamen einen recht steilen Hang runter und querten 20 m vor mir den Weg.
In beiden Fällen wäre quasi keine Zeit für nichts gewesen. Der Überraschungsmoment war extrem ... wie fast üblich in besonderen Situationen.

Bist du viel im Unterholz unterwegs, nimmst den Geruch bei uns in der Eifel wahr, auf Wegen seltener, da die Tiere sich extrem gut verstecken.
*******Sekt Paar
11 Beiträge
Wir waren mal auf einer Kanutour in Belgien, da hat einer von unserer Truppe sein Geschäft abseits an einem Tannenwäldchen gemacht (ca 50 weg) Während er da hockte kam eine Rotte aus der Schonung und schauen ihm zu. Das ganze ging einige Minuten aber da er mit Hose runter nicht weglaufen konnte blieb alles sehr harmonisch. Ich glaube er ist fast gestorben vor Angst.
Gehe du aber davon aus, das du als Wanderer eher nie welche zu Gesicht bekommst.
Die sind zu schlau und wir zu laut.
Der Rest ist unnötige Angst, die man aber immer so schlecht im Griff hat.
Es kommen mehr Menschen durch Kühe zu Tode als durch weisse Haie.
Aber es gibt halt keinen Film mit “Kuh des Todes”.
Rede mal mit deiner Phantasie, unser Wald ist friedlich.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.