Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Curvy is Beautiful
3287 Mitglieder
zum Thema
Wie verführe ich einen Mann?74
Frauen, kennt Ihr das auch? Ihr habt ein Date mit einem Mann, der…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

ICH oder WIR ? Was sagt Ihr?

ICH oder WIR - Welche Wesensart hat es leichter zu verführen?

Dauerhafte Umfrage
*******ght Frau
1.165 Beiträge
Die Freude an der Freude
Für mich ist Verführung wie ein Paartanz: Einer "führt" und der andere lässt sich führen, wobei es das Schöne an der Verführung ist, dass es nicht an die üblichen Rollenklischees gebunden ist, weil sowohl Mann als auch Frau die Initiative ergreifen können.

Und ähnlich wie beim Tanz geht es (zumindest mir) beim Verführen primär um das Genießen des Tuns. Es ist doch viel spannender wenn es ein so ein Katz-und-Maus-Spiel mit ungewissem Ausgang ist als wenn er oder sie ein - für ihr "Objekt der Begierde" sehr schnell durchschaubares - Ziel verfolgt.

Aus dem Grund denke ich, dass die Uneigennützigen bei diesem Tanz die Nase vorn haben und für mich auch viel interessantere Verführer sind - eben weil der Ausgang von vorn herein unklar ist.

Egoisten lösen bei mir eher ein Gefühl des Widerstands aus, während ein uneigennütziger Verführer viel prickelnder auf mich wirkt und mich indirekt dazu motivert letztendlich ihn zu verführen - und der spannende Tanz beginnt von neuem... *g*
Der Vorsatz der Verführung ist für mich das Spiel und das Werben umeinander. Aus dem Grund immer ein WIR, auch wenn Einer der Beiden dabei den aktiven Part übernehmen muss. Der Aktive kann aber noch so aktiv sein, ohne den anderen geht es nicht. Ist es ein ICH, so würde ich es eher als "Jemanden rumkriegen" ansehen. Das ist aber ein anderes Thema (zumindest für mich) und hat mit Verführung nicht wirklich etwas gemein.
@Dolce_Tartufo
*********tufo:
Introvertiere Menschen...
müssen ihre Meinung nicht mit der Gruppe abgleichen. Sie sind nicht von der Meinung anderer abhängig. Daher vermute ich, dass sie im Moment der Verführung im "überlegeneren" Moment sind.
Das Selbtvertrauen ist stärker, keine Unsicherheit: daraus folgt Klarheit ...

....eine interessante These, da könnte was wahres dran sein!
******age Mann
3.135 Beiträge
Danke für dieses spannende Thema,
die zugehörige Diskussion ist ein richtiger Augenöffner!

Bei der Verführung geht es meiner Meinung nach einzig
und allein um die Präsenz.

Diese kann aktiv, passiv oder achtsam miteinander sein.

D*wolf*C
****PDM Mann
1.033 Beiträge
Ich- Menschen haben durch ihr selbstbewusstes Auftreten sicher schneller Erfolg beim verführen.

Sensible und empathische Menschen, die meist zurückhaltender sind, können sich besser auf ihr Gegenüber einstellen. Das dauert anfangs vielleicht etwas länger. Aber dafür haben sie langfristig mehr Erfolg. Weil sie mehr zu geben haben.

Kommt ganz drauf an, was man mag und sucht.

*my2cents*

Jepp, finde ich eine sehr passende Aussage.

Wenn man unseren Eingangssatz der Gruppe liest, dann könnte man wirklich ins Grübeln kommen: "Unter Verführung versteht man die sanfte Manipulation zur Hingabe". Wenn ich den Partner also verführe um das zu bekommen was ich will, dann klingt es zunächst auch logisch.

Auf der anderen Seite stehen dann aber Aussagen wie: Verführung ist ein DU und ICH. Es funktioniert nur gemeinsam.

Es muss ja nicht völlig selbstlos sein wenn man verführt, dann läge die Wahrheit etwa in der Mitte *zwinker*

Ich denke wir erleben es täglich im Business, Government also auf „großer“ Ebene (Spielwiese) wie im kleinen (privaten).
Da gibt es zahlreiche Ich-zentrierte Menschen die sich gern präsentieren und viele verführen können. Diese wechseln aber ständig weil schnell „verbraucht“ bzw abgelebt. Eintagsfliegen sozusagen. Man fällt schnell drauf herein, weil jene im ersten Augenblick erfrischend anders sind, man den Eindruck gewinnt, dass es etwas besonderes ist und lässt sich zu etwas verführen was man später durchaus für völligen Nonsens betrachtet weil immer das gleiche abläuft.
Auf Beziehung bzw Sex bezogen sieht es quasi ähnlich aus.
Der empathische Mensch fällt nicht unbedingt auf in der „grauen“ Masse aber bietet wesentlich mehr und länger etwas als die kurze Eintagsfliege (Ich-bezogene).
*********sseur Mann
298 Beiträge
Definitiv Ich-Menschen weil sie einfach gut kommunizieren was sie wollen und brauchen. Und jemand, der weiß was er oder sie will ist einfach sexy.
*********erin Frau
252 Beiträge
Mmh... *nachdenk* Eine wirklich gute Frage!
Und umso mehr ich darüber nachdenke, desto mehr finde ich das eine falsche Aufteilung in Ich- und Wir-Menschen. Ich glaube nicht, dass es reine Ich- und Wir-Menschen überhaupt gibt. Jeder schaut nach sich und seinen Bedürfnissen und jeder schaut nach dem anderen. Und beides kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

Wer ist nun der beste Verführer?
Meiner Erfahrung nach Menschen mit einem starken Ich, die deshalb auch stark Wir und Du sagen können. Das sind für mich Menschen, die sich selbst gut kennen, mit sich gut umgehen können, auf ihre eigenen Bedürfnisse schauen und mit sich selbst im reinen sind. Und die deshalb auch ohne Druck und Manipulation und Mitleid erhaschen sagen können, was ihnen wichtig ist und sie sich wünschen. Und die gerade weil sie nicht immer mit "leeren Fässern" rumlaufen, sich aber auch auf andere einlassen können. Weil sie sich nicht dauernd um sich selbst drehen müssen. Das ist für mich die Basis. Wenn es mir mit mir selbst gut geht, kann ich mich viel besser und freier und gebender auf andere einlassen. Dann fühle ich mich als "Ich-Mensch" und dann weiss ich, ich verführe den anderen, weil ich es kann, weil es mir gut tut und weil ich dem anderen etwas gutes tun mag.

Und dann braucht es für mich noch die zweite Komponente: dass jemand anderen etwas gutes tun mag, den anderen im Blick hat, empathisch ist und den anderen wahrnimmt. Das ist dann der Aspekt vom "Wir-Mensch".

Ich verführe und verwöhne sehr gerne *g* Ich gebe gerne, kümmere mich gerne, lebe gerne aus der Fülle, bin gerne Wir-Mensch. Und gleichzeitig gibt mir das viel, ich mag das Spiel und hole mir damit auch etwas für mich. Und das geht am besten, wenn ich selbst ausgeglichen bin. Da bin ich auch gerne "Ich-Mensch".

Etwas kompliziert vielleicht... Aber so passt es für mich besser als dieser Dualismus "Ich" oder "Wir".

Liebe Grüsse
Ideensucherin
*******nne Frau
59 Beiträge
Aus meiner Sicht ist Verführen können sehr stark von den Bedürfnissen des zu Verführenden abhängig. Sicher ist die Variante des “Sich-hingebenden-verführt-werden-Wollenden” die häufigere. Sie braucht auch den selbstbewussten, ich-bezogenen, bisweilen vielleicht sogar selbst verliebten Verführer. Sind allerdings andere Bedürfnisse im Spektrum der Dominanz zu bedienen, dann werden das eher submissive Verführer-Typen bedienen.
*********son73 Frau
37.657 Beiträge
Gruppen-Mod 
Thema entsperrt *g*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.