Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Fahrradfahren
3046 Mitglieder
zum Thema
Frankfurt Aussichtspunkte6
Liebe Alle, ich suche eine Aussichtsplattform bzw.
zum Thema
Wie startet man am sinnvollsten wieder neu durch?12
Inspiriert bin ich von einem anderen Beitrag, da es mir vergleichbar…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Wer startet wo???

Diese allgemeine Aussage hatte ich auch schon mal gelesen. Ich kann mir nach wie vor noch nicht vorstellen wie das gehen soll. Entweder Ministarterfelder oder Wechselzonen, die sich über fußballfeldergroße Flächen verteilen; quasi ein Windschattenverbot beim Laufen (bekanntermaßen finden die Deutschen Leichtathletik Meisterschaften ohne nichtbahngebundene Laufwettbewerbe statt); Zielbereiche mit Ausweichmöglichkeiten unter den Athleten...
Schade, dass dieses Konzept offenbar nicht veröffentlicht wird, sondern nur Veranstaltern zur Verfügung gestellt wird. Dabei interessiert es uns Athleten, die letztlich davon Betroffenen sin, sicherlich genauso.

Hat jemand Kontakt zu einem Veranstalter, über den man es mal einsehen könnte?
******adl Frau
35 Beiträge
Auf der Seite von Podersdorf (Österreich) wird vorgestellt, wie sie es machen. Sehr interessant.
Wie ich so bin, habe ich der DTU gerade eine Mail geschickt:

Hallo,

https://www.dtu-info.de/news … -veranstaltungs-konzept.html

Warum wird aus diesem Konzept und diesen Leitlinien so ein Geheimnis gemacht?
Warum wird es nicht veröffentlicht, so dass gerade auch wir Athleten, die letztlich davon Betroffenen, wissen wovon gesprochen wird.
Das schafft kein Vertrauen, weckt den Eindruck, es gäbe etwas zu verstecken.

Denn ich kenne keinen Athleten, der auch nur eine fantasiereiche Vorstellung hat, wie man zum Beispiel eine Wechselzone, den Lauf mit 2 Meter Sicherheitsabstand abwickeln soll.
Aber gerade darum sind wir neugierig.

Sportliche Grüße
Georg
Hast du den passenden Link zu Podersdorf?
Ich finde auf der Seite nichts dazu.
Danke vorab.
******adl Frau
35 Beiträge
Ich bin durcheinander gekommen. Die Videobotschaft und Information war im Facebook.
Kein Problem. Bei all diesen Mediakanälen. *lach*
Facebook bin ich nicht dabei.
****ro Mann
176 Beiträge
Ich habe mich diese Woche auch noch für Hannover gemeldet, einfach mal abwarten. Den HAJ haben sie zwar auch erst kurzfristig abgesagt, aber da gab es ja den "stayathomemarathon". Und wenn es nicht in den Maschsee geht, dann gehts wie am 26.4. eben alleine Schwimmen, Radfahren und Laufen. Das bekommen wir schon hin.
********er79 Mann
113 Beiträge
Zitat von ****ro:
Und wenn es nicht in den Maschsee geht, dann gehts wie am 26.4. eben alleine Schwimmen, Radfahren und Laufen. Das bekommen wir schon hin.

That's the spirit! *dafuer*
******4U2 Mann
22 Beiträge
Hannover scheint mir recht wahrscheinlich (wenn nicht etwas Extremes wie in Gütersloh dazwischen kommt) und Leipzig auch (siehe Nachricht von gestern):

"Lieber Sebastian,

nach dem erfolgreichen Sonnenwendschwimmen mit den umgesetzten Anforderungen und Einschränkungen bedingt durch das Hygienekonzept, gehen wir nun die 37. Auflage des Leipziger Triathlons an.

Wir freuen uns, den angemeldeten Teilnehmern einen tollen Wettkampf bieten zu können.

Freie Startplätze gibt es leider nicht mehr. Wir sind ausgebucht!

Durch die Corona-Einschränkungen sind wir gezwungen, die Anzahl der Starter zu reduzieren und werden auch keine Warteliste führen bzw. am Wochenende vor Ort Restplätze vergeben.

Zuschauer sind diesmal leider auch nicht erlaubt!

Es gibt aber die Chance, für alle die dabei sein wollen, bei unserem Triathlon als offizieller Helfer „zu starten“.

Wenn Du also Zeit und Lust dazu hast, melde Dich bitte bis zum 1. Juli 2020 über unsere Helferonlineanmeldung an. Wir würden uns freuen!

https://www.leipziger-triath … -triathlon/helfer-anmeldung/

Ablauf am Rennwochenende
Wir starten am Sonntag, den 26. Juli 2020 mit vorgezogener Startzeit um 10:00 Uhr mit 400 Teilnehmern den Olympischen Triathlon im Rolling Start in 25er Gruppen mit einer Minute Abstand. Die Reihenfolge der Startwellen ergibt sich aus der Startnummer.

Dazu werden wir das Teilnehmerfeld von ehemals 700 auf 400 Teilnehmer zusammenziehen und teilweise neue Startnummern vergeben. Die Anmelde-ID bleibt aber erhalten!

Der Fitnesstriathlon startet dann 15:00 Uhr mit 400 Teilnehmern ebenfalls im Rolling Start.

Auch hier werden wir teilweise neue Startnummern vergeben. Die Anmelde-ID bleibt auch hier erhalten. Die Startreihenfolge mit je 25 Sportlern ergibt sich auch hier aus der jeweiligen Startnummer.

Wie haben eine neue (alte) Schwimmstrecke, diesmal mit einem Land-Wasser-Start auf der Wiese vor der Tauchschule Delphin. Die Rad- und Laufstrecken bleiben wie gehabt.

Wir führen dieses Jahr keine Siegerehrungen durch!

Alle Ergebnisse sind wie gewohnt online einzusehen und können dort auch ausgedruckt werden.

Die Zielverpflegung darf diesmal nur im Wechselgarten eingenommen werden!

Den Kindertriathlon und den Frauenlauf am Tag davor (Samstag, den 25. Juli 2020) müssen wir dieses Jahr leider absagen. Den schon angemeldeten Teilnehmerinnen des Frauenlaufs werden wir zeitnah die Startgebühren zurückerstatten.


Wir freuen uns auf einen schönen Wettkampf!

Viele Grüße,
Dein Leipziger Triathlon Team"
******adl Frau
35 Beiträge
Danke für die Info.
Danke, ohne jetzt dort nachgeschaut zu haben:
Steht auf der Website denn irgendwas wie beim Start, beim Lauf, im Ziel der Mindestabstand eingehalten wird?
Ich frage, weil bei der Leichtathletik-DM ja aus diesem Grund keine nichtbahnengebundene Laufwettbewerbe zugelassen sind und der Abstand bei Lauf und Rad im Training ja wegen des Tempos sogar mit 10 beziehungsweise 20 Metern empfohlen wird.
Ich habe ja die DTU angeschrieben bezüglich der von Ihnen angekündigten Empfehlungen an die Veranstalter. Aber die scheinen geheime Verschlusssache zu sein. Warum auch immer.
******4U2 Mann
22 Beiträge
Was soll das?
Ääähm, ganz offen: ich bin Jurist, also gelernter Korinthenkacker.
Und wundere mich gerade deshalb, warum ein Triathlet nicht einfach froh ist, wenn engagierte Menschen Mittel und Wege finden, kerngesunde Menschen mit Windschatten-Boxen-Vorschriften von 12 Kilometern... äähm, nee, Metern, an nem Samstag- oder Sonntag-Vormittag wo langradeln zu lassen.
Im Zweifel gibts halt endlich mal Platz in der Wechselzone, so dass sich nicht zwangsläufig alle Ärsche beim Umziehen begegnen. Is doch prima!
Dafür trag ich doch beim Einchecken gerne n Papierfetzen vorm Mund.

Abgesehen davon, dass es in jeder Corona-Verordnung eine deutliche Unterscheidung von Profi- und Amateur-Bereich, sowie Mannschafts-, Kampf- und Einzelsportart gibt.
Daher sind allerorten die Amateur-Tennisplätze geöffnet.

Und daher wäre ohne Zuschauer auch der Köln-Triathlon seit wenigen Tagen genehmigungsfähig, wurde aber schon längst abgesagt.

Welche Erkenntnis oder welcher sittliche Nährwert solch sich also aus dem Abgleich zwischen einer Profi-DM und einem Regional-Wettkampf (wie reden ja nicht von Roth, Hamburg oder Frankfurt) ergeben?

Ich hoffe, die DTU (wahrlich nicht mein Lieblingsclub, auch wenn sich an der Otto-Fleck-Sch(n)eisse noch wesentlich schlimmere Formen der organisierten Kriminalität niedergelassen haben) weiterhin für Veranstaltungen sorgt, und dann Mails von Einzelstartern ab Oktober abarbeitet.

Nix für ungut!

Bin übrigens geimpft und mein Rechner läuft auf Windows 10. Rettung also aussichtslos.
Guten Morgen,

keine Ahnung warum du so aggressiv reagierst, nur weil ich eine Frage zur konkreten Umsetzung stelle.

Wünsche dir wieder etwas mehr Entspannung.
Bye
******adl Frau
35 Beiträge
War jemand in Roth? Heute war es ja gigantisch und eine klasse Stimmung, nur nicht am Solarer-Berg!
*****erz Mann
307 Beiträge
Nein, seit 1998 das erste Mal nicht. Wo war klasse Stimmung?
*****aci Paar
113 Beiträge
Am Berg vor dem Solarer Berg, da war die Hartsee Mafia zu Gange. Die Radstrecke war voll, fast wie beim Rennen Viele Bekannte getroffen. Das erste Mal mit der Gattin die Radstrecke gefahren, ganz entspannt. Wusste gar nicht das das geht mit 27er Schnitt😉
*****erz Mann
307 Beiträge
Danke.

Ich habe lange überlegt, ob ich fahren soll und mich dann doch dagegen entschieden. Stattdessen eine ultralange Radeinheit gemacht...

Aber ein bisschen Frust bleibt dann doch. Hoffen wir, dass es demnächst wieder ein wenig Normalität auch in diesem Bereich gibt.
*********mith Paar
282 Beiträge
In Duisburg ist es nur ein Hin und Her.
Wer blickt da schon durch
Heutiger Bericht
Hannover/Maschsee wurde jetzt auch abgesagt! *traurig*
*******261 Mann
5 Beiträge
Wohl erst wieder 2021 im kraichgau *snief*
*********2020 Mann
14 Beiträge
Knapman Mitteldistanz 😊
Haben ein gutes Konzept und wird stattfinden
****sed Mann
37 Beiträge
Hamburg im September steht doch noch. Also kommt alle in den Norden. Alles wird gut. *freu*
Warten wir‘s ab! So richtig glaube ich noch nicht dran. HH ist normalerweise immer voller Zuschauer...
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.