Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Köln und Umland
2106 Mitglieder
zum Thema
Parkplatzsex als Frau alleine ? No go oder ok ?40
Ich habe es noch nie getan. nicht als Paar und nicht alleine aber es…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Köln - Kressin - Tote Taube in der Beethovenstraße (025)

****med Frau
8.627 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Köln - Kressin - Tote Taube in der Beethovenstraße (025)
Ein besonderer Tatort aus den Anfangszeiten

• Drehbuch und die Regie stammen von Samuel Fuller, damals ein sehr bekannten amerikanischen Regisseur und Schauspieler.
• Der erste Tatort, der nicht von einem Deutschen gedreht wurde.
• In den USA lief er 1974 sogar als Kinofilm.
• Besonderheit: Obwohl im Titel, spielt nicht der Kölner Zollfahnder Kressin, die Hauptrolle sondern ein amerikanischer Privatdetektiv namens Sandy.
Zollfahnder Kressin hat hier einen eigenen thread
Tatort-Fans: Bundesweit - Zolloberinspektor Kressin

==> dieser Tatort ist besonders, aber nicht toll, sprich die Folge ist eher unterdurchschnittlich, langweilig und eher surreal ...

Sandys Partner wird in Bonn auf offener Straße erschossen, der Täter Charlie Umlaut kurz darauf festgenommen. Da der Fall aller Wahrscheinlichkeit nach in einem Zusammenhang mit dem internationalen Drogenhandel steht, übergeben die Behörden den Fall an Kressin. Der Detektiv Sandy reist aus den USA an und berichtet Kressin dagegen, das er und sein toter Partner zusammen an einem Erpressungsfall arbeiteten. Ein verheirateter Präsidentschaftskandidat wurde mit einem Foto, das ihn zusammen mit einer anderen Frau in einer eindeutigen Situation zeigt, erpresst.

Kurze Zeit später im Tatort „Tote Taube in der Beethovenstraße“ kann Umlaut entkommen. Kressin wird in der Situation so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus muss. Sandy ermittelt nun alleine weiter. Er stößt dabei auf Christa, die Frau auf dem Erpresserfoto, beschattet sie, spricht sie an. Mit einem Medikament macht er dann sie bewusstlos, fotografiert sie in den Armen eines Bekannten. Dann montiert er den Kopf eines italienischen Politikers in die Aufnahmen. Mit Hilfe dieser Fotos und Christas Kontakten versucht er, an die Hintermänner der Erpressungsversuche zu kommen, was ihm schließlich auch gelingt.
https://tatort-fans.de/tator … ube-in-der-beethovenstrasse/

Trailer

****med Frau
8.627 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Weitere Besonderheiten

Diese Folge der Tatort-Reihe wurde im Auftrag des WDR von der Bavaria Atelier produziert. Zuvor hatten bei allen Tatort-Folgen ausschließlich Deutsche Regie geführt, nun entschloss sich der WDR, den für harte Action- und Thriller-Werke bekannten Amerikaner Samuel Fuller um einen Beitrag zu bitten. Dieser schrieb das Drehbuch in wenigen Tagen und verarbeitete dabei auch Erfahrungen mit der Region, die er 1945 als Soldat im Zweiten Weltkrieg gemacht hatte. Von Anfang an war geplant, den Film nach der Fernseh-Ausstrahlung auch in die Kinos zu bringen.

Die Szene, die während eines Umzugs im Kölner Karneval spielt, sollte ursprünglich während des großen Rosenmontagszugs gedreht werden. Nachdem die dafür von den Zugorganisatoren geforderten 10.000 DM den Produzenten zu viel waren, wurde ein Zug von der Karnevalsgesellschaft „Kuniberts Ritter“ gegen eine Spende von 5000 DM für die Aktion Sorgenkind nachgestellt.

In den bisherigen Tatort-Folgen des WDR war Zollfahnder Kressin, gespielt von Sieghardt Rupp, der Hauptermittler. In „Tote Taube in der Beethovenstraße“ spielte er diese Rolle nur in den Anfangsminuten, die Hauptrolle war hier die des Privatdetektivs Sandy, die mit dem vor allem für Western-Rollen bekannten Amerikaner Glenn Corbett besetzt wurde. Die weibliche Hauptrolle übernahm mit Christa Lang die Ehefrau des Regisseurs.] Bis auf Rupps Zeilen wurde der Film komplett auf Englisch gedreht und nachträglich auf Deutsch synchronisiert, auch dies ein Novum in der Tatort-Reihe.

Die Kameraarbeit übernahm der Pole Jerzy Lipman. Die Musik stammte von der als avantgardistisch geltenden Kölner Band Can, im Abspann als „The Can“ genannt.
https://de.wikipedia.org/wik … _in_der_Beethovenstra%C3%9Fe
******012 Frau
10.221 Beiträge
Diesen "Tatort" kenne ich gar nicht. Das liegt bestimmt daran, dass ich damals Siegfried Rupp als Zollfahnder "Kressin" unmöglich fand....

Ich werde mir diesen "Tatort" unbedingt ansehen! *g*
****med Frau
8.627 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Das war er auch absolut krasses Frauenbild ..
*******007 Mann
9.336 Beiträge
Klingt interessant! Den werde ich auf jeden Fall aufnehmen und dann bald mal anschauen.

Zitat von ****med:
==> dieser Tatort ist besonders, aber nicht toll, sprich die Folge ist eher unterdurchschnittlich, langweilig und eher surreal ...

das macht mich neugierig! *smile*
Der ist schon wegen der Musik von Can interessant! Ich bin großer Can-Fan!
******012 Frau
10.221 Beiträge
@*******_DA

Die Gruppe "Can" ist mir aus früheren Zeiten auch ein Begriff. Hatten die nicht den Hit "Spoon"?
Ja, Spoon ist der bekannteste Song, er war der Titelsong von Durbridges' "Messer".
****med Frau
8.627 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
die Tante Tati ist mir manchmal unheimlich, was die alles weiß *mrgreen* ich schreibe ja meistens nur schlau ab *augenzu*
******ier Frau
36.897 Beiträge
Gruppen-Mod 
Wiederholung von diesem historischen Tatort Dienstag Abend spät: Tatort-Fans: ~2021 - Welche Folge läuft wann wo?
**********Boxer Mann
802 Beiträge
Ich mochte die Kressin Tatorte, etwas extravagant als Ermittler.

In Tote Taube Bethovenstrasse sind die Drehorte interressant. Hier unter anderem der Bahnhof Rolandseck, nähe Bonn, der heute das Hans Arp Museum beherbergt.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.