Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Stammtisch München
5291 Mitglieder
zum Thema
Fehlende körperliche Nähe in der Beziehung703
Ich hatte gestern ein intensives Gespräch mit meinem Mann.
zum Thema
Yuna45
Yuna kam vor sechs Monaten in unsere Firma. Sie stammte aus Thailand…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

7.6.20 München - Batic - Lass d.Mond am Himmel stehn (1135)

****med Frau
8.623 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
7.6.20 München - Batic - Lass d.Mond am Himmel stehn (1135)
• letzte Folge vor der Sommerpause! Laaaange Sommerpause

Eine Mutter will ihren Sohn wecken, doch das Bett von Emil Ritter ist leer.
Es ist der Sohn aus 1. Ehe, die Mutter Judith Kovacic befragt seinen besten Freund, Bastian, doch dort war er nicht.
2 Kanufahrer finden die in eine glänzende Rettungsdecke gewickelte Leiche des Schülers in der Isar.

Die beiden Familien Kovacic und Schellenberg sind eng befreundet.
Freundin Antonia bringt der Trauernden eine Tupperdose mit einem Stück Sahnetorte vorbei, erst ist Judith ganz gerührt, danach sieht sie Bastian im Auto sitzen. Ihr (deren) Sohn lebt.

Die Kommissare erkären Kalli den Fundort (bzw. was sich dort in der Nähe befindet; ein anonymer Sextreffpunkt)
Kalli, das ist ein öffentlicher Ort, wo fremde Menschen sich sehr sehr lieb haben ...
Da werden Träume war, ich bin gerade in einen reingetreten .... *lol*

Ansonsten mieses Thema, ich glaube nicht, dass @******ier gucken wird ...

Fazit und Warnung von
https://www.stuttgarter-nach … -42a2-b32c-623a8c0b0690.html

Kleiner Kritikpunkt: Ob man aber das Leid einer Mutter am Leichnam ihres verstorbenen Kindes - inklusive deutlich sichtbarer Kopfwunde - so explizit visualisieren muss, bleibt fragwürdig. Der Dramaturgie des gesamten Falls hätte ein Weglassen dieser nur schwer erträglichen Szene keinen Abbruch getan. Sei's drum: Auch wenn "Lass den Mond am Himmel stehn" mit Sicherheit nicht der allerstärkste Fall des Münchner Ermittlerduos ist, so ist der Auftritt von Batic und Leitmayr wie immer grundsolide und absolut sehenswert.

Playlist
Titel Komponist Interpret
Vier Jahreszeiten: Sommer Antonio Vivaldi Streicherensemble
Bela Banvalvi
Budapest Strings Orchestra

Ein für mich sehr gut gemachter Trailer, XL

https://www.daserste.de/unte … -himmel-stehn-video-100.html
******ier Frau
36.846 Beiträge
Gruppen-Mod 
*nachdenk* Meine Lieblings-Wölfe. Also die Kommissare, falls wer den Zusammenhang nicht weiß: Tatort-Fans: Batic & Leitmayr - München
*gruebel* Schwieriges Thema: totes Kind und trauernde Mutter. Das ist eigentlich nichts für mich. *nene*
Ich denke noch nach. *nachdenk*
Ich finde Batic & Leitmayr wirklich schwer in Ordnung, zielstrebig, bodenständig, konzentriert und immer witzig auf eine ganz ruhige Art.
*********4ever Frau
69 Beiträge
Letzten Sonntag war ich sprachlos, weil der Tatort nix war.

Jetzt bin ich wieder sprachlos. Hammer Film.
Genau meine Meinung, das war ein Hammer Film *spitze*

Story, spannend und unerwartet

Die Kameraführung und die Stimmung einmalig.

Auch Schauspielerisch einfach klasse.

Das Ende..... sehr unbefriedigend und doch stimmig.
2 Familien komplett kaputt.
****med Frau
8.623 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
bin immer noch krass ratlos, muss das mal psychologisch und juristisch noch aufdröseln ...
will gerade aber noch nicht SPOILERN
*********4ever Frau
69 Beiträge
Ich muss auch fast 45 Minuten danach immer noch schlucken. Auf fb habe ich gelesen, dass es tatsächlich noch anderen so geht.
Tolle tolle Schauspieler. Tolle Kameraführung. Passende Stimmung geschaffen. Gruselig gut gemacht, ganz einfach.
****med Frau
8.623 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Zitat von *********4ever:
Ich muss auch fast 45 Minuten danach immer noch schlucken. Auf fb habe ich gelesen, dass es tatsächlich noch anderen so geht.
Tolle tolle Schauspieler. Tolle Kameraführung. Passende Stimmung geschaffen. Gruselig gut gemacht, ganz einfach.

Tatort-Gruppe vom Kai?
*********4ever Frau
69 Beiträge
"Wie war der Tatort?" Seite.
****med Frau
8.623 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Sehr ruhig in Szene gesetzt, atmosphärisch dicht, wie man so schön sagt, die ganze Folge hat mich gefesselt, der Schluss war sehr sehr bitter.
Ich kenne bessere aus München, aber im Vergleich zu vielen anderen Drehbüchern war der schon sehr gut. Ich vergebe 7,4 Punkte - folgendes beschäftigt mich noch:

• da war doch der Pool mit der Buddha Statue oder verwechsle ich das jetzt mit dem Film, den ich ich Anschluss gesehen habe *augenzu*
• das Motiv ==> es gibt keines, das habe ich gefunden:

Der Plausibilitätsfaktor

Viel Geld, wenig Liebe: Das ist nun wirklich keine besonders seltene Kombination. Weniger plausibel sind der Mord und die Vertuschung an sich, wobei hier natürlich ganz klar eine andere Frage im Mittelpunkt steht: Was würde ich tun, wenn mein Kind ein Monster wäre?
https://www.n-tv.de/leute/tv … llcheck-article21829067.html
*****ida Frau
17.271 Beiträge
ufff...
ja: HAMMER Film, hat mir auch sehr gut gefallen - diesmal nicht so sehr wegen der Ermittler, sondern wirklich hauptsächlich wegen der Story. Wegen der Fragen, die sie aufwirft, nämlich genau die:

Wie geht es dir, wenn du rausfindest, dass dein Kind eine dissoziale Persönlichkeitsstörung hat? Wenn dein Kind 'ein Monster' ist?

Ich wusste nichts Genaues über die Strafvereitelung, wenn sie dem Schutz Angehöriger dient, bin ja auch, anders als Frau Schellenberger, keine Anwältin *g*
und: jenseits des Juristischen ist es ja vor allem eine moralische, eine ethische Frage. Klar ist der erste Reflex, das eigene Kind zu schützen, ist mir klar.
Und ich kann mir gleichwohl vorstellen, dass eineN das zerreißt: das eigene Kind schützen wollen und gleichzeitig wissen, dass eine Strafe mehr als gerechtfertigt wäre. Strafe im Sinne von: die Verantwortung für die eigene Tat annehmen. Anerkennen und Annehmen.

In dem Sinne gehe ich eben von einer dissozialen PS aus, weil der Mörder null Reaktion auf seine Tat zeigte - weder negativ noch positiv. Empathie gleich null.
Warum die Tat überhaupt erfolgte, sofern hier logische Überlegungen weiterhelfen: Emil, der "Loser", war drauf und dran, beim Zocken zu gewinnen, er hätte Basti also besiegt. Das durfte nicht passieren. Ergo: Skatebord-Schwung.

Die Szene in der Pathologie übrigens, die hier als 'verzichtbar' genannt wurde: ich fand sie schauspielerisch sehr eindrücklich - und durchaus stimmig im Gesamtkonzept dieses Tatorts. Der eben nicht reißerisch und action-geladen, sondern eher ruhig daherkam.

Schöner Side-Kick war die Affäre des Herrn Doktor mit der Nachbarstochter, die hat durchaus eine falsche Fährte gelegt *top*
****med Frau
8.623 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
wunderbar geschrieben @*****ida danke dir *blume2*
Wahnsinn, was für ein grandioser, spannender, düsterer, fieser und unfassbar gemeiner Tatort, eine volle 10 von mir *g*
Super Schauspieler, insbesondere auch die Leistung der 2 Jungs und die 18jährige, Wahnsinn wie sie die Rollen füllten.
Das Motiv war einfach das Game, er hat gegen den 'Loser' verloren und konnte nicht damit umgehen, wie der sich freute...
Wunderschöne Bilder und eine echt krasse Handlung mit einem voll gestörten Täter.

So ein wenig dachte ich ja, der Vater würde einknicken und alles gestehen, die Mutter war ja wirklich eiskalt und berechnend. Wie sie ihren Mann nach der Ohrfeige zusammengestaucht hat, ein Traum.
2 lustige Szenen waren auch dabei "Ich bin auf ein Ei getreten..." und "Wir haben hier ein Eidechsenproblem. Die fallen hier vom Dach runter..." *ggg*

Wunderschön auch die Szene am Ende, also die 3 im Revier auf dem Gang saßen.
******ier Frau
36.846 Beiträge
Gruppen-Mod 
meine Gedanken dazu :
der Film:
sehr spannend, sehr gut gemacht und dargestellt in Geschwindigkeit, Atmosphäre, Kameraführung, Einstellungen, Aufnahmen usw. usf.

die Musik:
wunderbar, klassische Musik im Wechsel mit Stille, sehr sehr schön, genau mein Ding

die Kommissare:
meine Lieblings-Wölfe, sehr konzentriert, sehr angenehm, sehr sympathisch und ganz und gar weiß auf dem Kopf (ich glaube, das habe ich schon mal irgendwo geschrieben)

die Tat:
brutal, egoistisch, stumpfsinnig, schlimm, dramatisch, erschreckend, beängstigend

der Täter:
extrem kalt, extrem genervt und angepisst von allem und jedem, abgestumpft und überheblich

die Mutter des Täters:
ganz schlimm, das hat mich wirklich erschüttert, was die gemacht hat, Hilfe, also das geht gar nicht, eiskalt und berechnend

der Vater des Täters:
schwach, ganz schwach im Charakter, erbärmlich

Hoffentlich gehen beide in ihrem goldenen Käfig zugrunde.

die Mutter des Toten:
bedauernswert, die Arme, die tut mir leid

diese Liebesgeschichte zwischen 18 jährigem Mädchen und älterem Mann:
coole Drehbuchtaktik, um die Zuschauer auf eine falsche Fährte zu locken

das Motiv:
Tja was ist das Motiv?
Interessante Frage.
Offensichtlich waren komplett alle Kinder vom Emil genervt, da er in seinem Aussehen und in seinem Benehmen wie ein Kleinkind ("Baby") war.
Und zu sehen war ja auch, dass Basti richtig angefickt war, als Emil ihn beim Knutschen mit einem Mädchen gefilmt hat.
Die Kommissare haben ja massenhaft Fotos und Filme auf seinem Laptop gefunden.
Emil hatte vermutlich ein starkes Geltungsbedürfnis und ist den Mitschülern auf die Nerven gegangen damit.

Basti ist dagegen extrem roh und abgestumpft, unfassbar emotional kalt, es ist entsetzlich, wie ein Kind so sein kann.

meine Hoffnung:
Hoffentlich wird Basti entsprechend seiner Veranlagung eingeliefert und behandelt, aber wahrscheinlich nicht bei dieser Übermutter.

Ich war fix und fertig nach dem Film, so eine brutale Gefühlslosigkeit! Das hat mich runter gezogen. *traurig*
Großartig!
Ein Hammer-Tatort!!
Und welch ein Schluss-Sequenz! Sie zeigte die ganze Fassungslosigkeit dieser Tat. Sie ließ mich etwas verstört zurück.
Großartige schauspielerische Leistungen von allen Beteiligten.
Ganz besonders der jugendliche Darsteller des Basti war absolut überzeugend. Eine hervorragende Leistung des Buben.
Und natürlich die eiskalte Anwältin (bei dauerfaftem Tatort-Gucken bekommt man schon ein negatives Bild von Anwälten *lol*) und ihr stoischer Ehemann, der Lautsprecher-Bastler. Welch ein Gespann!
Ich habe mir zum Schluss gewünscht, dass er ihr den Schädel einschlägt, so wie Kurt Raab im Faßbinder-Klassiker "Warum läuft Herr R. Amok". An diesen, meinen Lieblings-Faßbinder, musste ich am Ende unweigerlich denken.
Ich weiß schon, warum Leute mit Rasenrobotern und Rasensprengern bei mir Minus-Punkte bekommen. Und wenn sie dann noch in solchen kalten, ungemütlichen Luxus-Behausungen wohnen, dann gehe ich ihnen aus dem Weg.
Diese kalte, herzlose Stimmung dieser modernen Spießer, wurde hervorragend eingefangen.
Da wundert mich nicht mehr, wenn ein Kind da 'ne Macke kriegt. Großartig, wie der Bankert den riesigen Fernseher aus dem Zimmer seines Kumpels schleppte!
Etwas beruhigend war, dass wenigstens Hannah (dem Alter entsprechend) normal geblieben ist und am Ende die richtige Konsequenz gezogen hat. Auch eine sehr gute schauspielerische Leistung.

Das war absolute Spitzenklasse! Ein Tatort, der jeden ratlos zurück lässt und einen noch lange beschäftigt!

Volle Punktzahl!
******ier Frau
36.846 Beiträge
Gruppen-Mod 
Nachtrag :
Ach ja, stimmt:
Ausnahmslos alle Schauspieler (die großen und die kleinen) haben ihre Rolle großartig dargestellt / gespielt. *wow* *spitze*
*********4ever Frau
69 Beiträge
Ein Ausschnitt aus einem Interview mit der Schauspielerin, die die 18jährige Tochter spielte:

Gab es ein besonderes Erlebnis am Set?

Im Haus meiner Filmfamilie, den Schellenbergs, leben tatsächlich Eidechsen. Der Regisseur hat sie auf eine wirklich coole Weise in die Handlung aufgenommen. Es ist eine Szene, die die Schellenbergs noch ein wenig geheimnisvoller und skurriler wirken lässt.

Welche Szenen haben Sie im "Tatort" besonders herausgefordert, was war Ihnen unangenehm?

Es gibt eine Szene, in der ich als Hannah eine heftige Auseinandersetzung mit meinem Filmvater habe, und er mich sogar schlägt. Es sind sehr viele Schauspieler in diesem Bild zu sehen, das bedeutet viele Einstellungen für die Kamera und für mich bedeutet das, die Emotionen dieser Szene stundenlang aufrechtzuerhalten. Das Gefühl am Ende eines solchen emotionalen Drehtages kann man mit der Erschöpfung vergleichen, die man nach starkem oder langem Weinen hat. Dass diese Szene eine Herausforderung wird, war mir schon nach der Lektüre des Drehbuches klar. Eine Herausforderung war das natürlich auch für Hans Löw, der hier meinen Filmvater spielt – weil wir uns nämlich als Kollegen sehr gut verstehen."
(t-online.de)
******rie Frau
11.824 Beiträge
Zitat von *******_DA:
Diese kalte, herzlose Stimmung dieser modernen Spießer, wurde hervorragend eingefangen.
Da wundert mich nicht mehr, wenn ein Kind da 'ne Macke kriegt. Großartig, wie der Bankert den riesigen Fernseher aus dem Zimmer seines Kumpels schleppte!
Etwas beruhigend war, dass wenigstens Hannah (dem Alter entsprechend) normal geblieben ist und am Ende die richtige Konsequenz gezogen hat. Auch eine sehr gute schauspielerische Leistung.

Das war absolute Spitzenklasse! Ein Tatort, der jeden ratlos zurück lässt und einen noch lange beschäftigt!

sensationell *guterbeitrag* liebe Tati
ich bin ganz deiner Meinung und Bewertung *bravo*

"Großartig, wie der Bankert den riesigen Fernseher aus dem Zimmer seines Kumpels schleppte!" war auch mein Gedanke *lol* ...und dann die Reaktion seiner Mutter darauf...

ansonsten habt ihr alle diesen großartigen Tatort ja bereits bestens beleuchtet, es wurde eigentlich schon alles dazu gesagt *g*


ja ja, die Münchner, die können's halt *yo*

*raeusper* und @******ier, das mit den weißen Haaren dachte ich diesmal auch... Jössas, so mega auffallend "erweißt" (nicht ergraut) sind die beiden inzwischen
****med Frau
8.623 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
... ja irgenwo stand mal, die sind beide so schön ergraut/weisst ... man kann sie kaum mehr unterscheiden ...
*rotfl*
******rie Frau
11.824 Beiträge
höhö... ja der Franz hat in der Farbe echt nachgezogen... ich glaube, diesmal war es besonders auffallend, weil gerade die Szene im Wald/am Parkplatz in der Morgendämmerung spielte und die beiden noch gar so dunkel gekleidet waren... da stach in dem "ganzen Dunkel" diese weiße Haarpracht der beiden noch deutlicher hervor *raeusper*
*****ida Frau
17.271 Beiträge
seid's mir ned bös, aber eines muss ich jetzt loswerden: *klugscheisser*
a Bankert ist auf hochdeutsch 'ein uneheliches Kind'. Das war der Basti wohl eher nicht. Uneheliche Kinder sind nicht per se psychisch krank.

Der Basti war ein Schraz, ein Monster, ein Arschlochkind, ein whatever ...
******ier Frau
36.846 Beiträge
Gruppen-Mod 
Aha. Danke. Das Wort "Bankert" habe ich nämlich in meinem Leben noch nie gehört. *crazy*
**********Omnia Paar
9 Beiträge
Mir hallt diese Story noch immer nach und: ich schüttle noch immer den Kopf und bin fassungslos über unsere Gesetze. Eltern haften ja ohnehin nicht für ihre Kinder - in diesem Fall jedoch möchte ich anmerken das ich mir mal wieder folgendes immer wieder klar machen muss:

• Recht haben (moralisch, ethisch, ...) ist nicht gleich „Recht kriegen“
• ich wünsche mir nach einem solchen Tatort einen „Abblender“ zur Story wie „entschieden“ wurde (Verurteilung etc).

Ein guter Film zu dem hier alles gesagt und gut bewertet wurde.
Ich mag dieses Forum. Danke dafür *freu2*
*******007 Mann
9.332 Beiträge
Dieser Tatort ließ wohl niemand kalt!
Ich habe selbst keine Kinder und kann mich daher nicht wirklich in den Vater und/oder die Mutter hineinversetzen, die ihr Kind mit aller Macht geschützt haben. Aber mit welcher Kaltschnäuzigkeit diese Mutter (Rechtsanwältin) ihren Sohn beschützt hat, fand ich beeindruckend/beängstigend!
Daß Basti ausgerechnet den Fernseher als persönliche Erinnerung an Emil mitgenommen hat, war typisch/bezeichnend.

Ansonsten wurde eigentlich alles wichtige schon von meinen Vorrednern erwähnt.
*floet* Der einzige der üblichen Verdächtigen, die hier regelmäßig schreiben, der noch nichts dazu geschrieben hat, ist Walhorn. *schiefguck* Ich bin gespannt, was er uns noch zu sagen hat.
It´s me!
*********ld63 Frau
8.246 Beiträge
Spannend, was ich hier so alles von euch lesen darf! *top*

Freue mich jetzt richtig auf diesen Tatort, sind ja auch zwei meiner absoluten Lieblingsermittler. *popcorn*
Zitat von *****ida:
seid's mir ned bös, aber eines muss ich jetzt loswerden: *klugscheisser*
a Bankert ist auf hochdeutsch 'ein uneheliches Kind'. Das war der Basti wohl eher nicht. Uneheliche Kinder sind nicht per se psychisch krank.

Ja, ich weiß, was "Bankert" bedeutet. Aber der Begriff "Bankert" wurde in meiner Heimat generell als Schimpfwort für ungezogene Buben verwendet. Als Kind wusste ich auch nicht, was "Bankert" wirklich bedeutet. Eine Steigerung war dann noch "Drecks-Bankert". Und dieser Begriff aus meiner Kindheit ist mir da beim schreiben halt eingefallen.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.