Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Tango Argentino
217 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Klassische Musik mit Tango verbinden... (?)

**********aeuse Mann
1.239 Beiträge
Themenersteller 
Klassische Musik mit Tango verbinden... (?)
Zitat von *******ata:
Auskoppelung aus Tango: 📌 neo-tango/non-tangos [musik+tanz bunt gemischt]
dies ist ein öffentliches Thema!

Raum für Musik, Erfahrungen, Meinungen
rund um Klassische Musik in Verbindung mit Tango




**********aeuse Mann
1.239 Beiträge
Themenersteller 

**********aeuse Mann
1.239 Beiträge
Themenersteller 

**********aeuse Mann
1.239 Beiträge
Themenersteller 

*******ata Frau
27.814 Beiträge
Gruppen-Mod 
Auskoppelung aus Tango: 📌 neo-tango/non-tangos [musik+tanz bunt gemischt]

Raum für Musik, Erfahrungen, Meinungen
rund um Klassische Musik in Verbindung mit Tango
*********lerin Frau
2.080 Beiträge
Ich liebe es, aber das Stück muss wirklich passen und einen klaren Grundschlag haben.


******ady Frau
1.065 Beiträge
@**********ang_A Tanzt Du Tango? Denn Deine Videos (die meisten) gehen Richtung Salsa.
**********aeuse Mann
1.239 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ******ady:
@**********ang_A Tanzt Du Tango? Denn Deine Videos (die meisten) gehen Richtung Salsa.
vielleicht finde ich ja noch welche (bei diesem Genre "new classic") in Richtung Tango ☺
*********Limit Mann
314 Beiträge
keines der Stücke finde ich auch nur ansatzweise Tango-tanzbar
*********Limit Mann
314 Beiträge
Für einen guten Nontango reicht es nicht, dass die Musik schön ist.
Er braucht auch einen durchgehenden Puls in einem tangoähnlichen Tempo.

Z.B. geht
Anja Lechner & François Couturier - Voyage
in diese Richtung:

https://open.spotify.com/alb … track:45uuSVKNciPsW6TDaJrEo9


Oder der Anfang von

*********Limit Mann
314 Beiträge
Barockmusik ist auch gut geeignet, z.B.


*****gon Mann
197 Beiträge
*top2* Pachelbel geht immer *tanz*

aber viele andere, klassische Stücke gehen
*****gon Mann
197 Beiträge
Dimitri Shostakovich z.B. ist immer traumhaft als Vals zu tanzen *tanz*



*****gon Mann
197 Beiträge
und in diese Tanda passt natürlich, etwasmodernere Klassik und mit Verwechslungsgefahr *zwinker*

Eugen Doga: Grammophon


*****gon Mann
197 Beiträge
und damit wir die Vals-Tanda komplett bekommen:
Katchaturian: Masquerade Suite: Waltz


*****gon Mann
197 Beiträge
Ich wünsche euch eine traum-hafte Zeit,
bis wir wieder Vals tanzen können ohne Ende und mit ganz viel Nähe, Genuss und Tango, wie er sein sollte....

*bussi*
****ter Mann
236 Beiträge
@******eil
Menschen sind verschieden,
Zitat von ******eil:
Für einen guten Nontango reicht es nicht, dass die Musik schön ist.
Er braucht auch einen durchgehenden Puls in einem tangoähnlichen Tempo.
zusammen mit deinen Beispielen scheint es, dass du eher gerne zu rhythmischer Musik tanzt.
Ich tanze dagegen zum Beispiel gerne nur auf die Melodie und da sind mir die Stücke ganz ohne Rhythmus gebendes Instrument am liebsten.
(Tut mir leid, ist jetzt ausgerechnet weder Klassik noch Non sondern Tango)


(Aber mit Salsa kann ich auch nichts anfangen.)
*********lerin Frau
2.080 Beiträge
@****ter

In deinem Beispielstück ergibt sich aus der Melodie trotzdem ein gleichmäßiger Puls, auf den man tanzen kann, wenn man genau hinhört.
Bei den Stücken am Anfang des Threads ist das nicht so, darauf könnte ich keinen Tango tanzen.
*********Limit Mann
314 Beiträge
Genau, auch eine Ballade oder ein Rubato-Stück hat einen Rhythmus.

Vielleicht subtil oder an manchen Stellen verschwommen/gedehnt, aber irgendwas sollte da sein, dass man die Wahl hat, ob man mehr frei oder mehr akzentuiert tanzt.


Das hier ist sicher kein "rhythmisches" Stück, aber es hat Rhythmus, den man aufgreifen kann:


*********Limit Mann
314 Beiträge
Natürlich hat fast jede Musik einen Rhythmus - aber nicht jeder Rhythmus ist gleichermaßen tangotanzbar.
*****gon Mann
197 Beiträge
total spannendes Thema "wo bekomme ich im Tango als Führende/r meinen Rhythmus her"
wäre sehr interessant für ein neues Thema,
allerdings ist mir hier das Ursprungsthema: "Klassische Musik mit Tango verbinden" ziemlich verloren gegangen.

Vorschlag meinerseits:
zum Rythmustheme sollte jemand ein eigenes Thema eröffnen und hier posten wir schöne Klassik-Stücke auf die man/frau tanzen kann, wenn er/sie möchte, denn da gibt es sicher noch ganz viel zu entdecken

Danke *zwinker*
*********Limit Mann
314 Beiträge
In meinem DJ-Repertoire habe ich noch den Winter aus den 4 Jahreszeiten von Vivaldi.
Finde ich sehr gut tanzbar.


*******ata Frau
27.814 Beiträge
Gruppen-Mod 
@*****gon ich hab jetzt einfach deinen Satz entführt und daraus ein Thema erstellt, *liebguck*
weil ich die Frage auch sehr spannend finde

Tango: wo bekomme ich im Tango als Führende/r meinen Rhythmus her?
****ter Mann
236 Beiträge
@*********lerin

Da hast du recht, auch mein Beispiel hat einen Rhythmus. Er wird halt nur nicht gespielt. Das macht es aber auch leichter den Rhythmus zu verlassen und mit der Melodie zu tanzen. Sehr Rhythmus betonte Stücke wie die Beispiele von @******eil verleiten natürlich auch dazu im Rhythmus zu bleiben.
Ich tanze halt einfach lieber mit der Melodie und bedauere immer, dass auf Milongas die Melodie betonten Stücke so wenig gespielt werden.

Zitat von ******eil:
Natürlich hat fast jede Musik einen Rhythmus - aber nicht jeder Rhythmus ist gleichermaßen tangotanzbar.

Da stimme ich dir auch zu.
***in Frau
9.762 Beiträge
Dann beginnen wir das Jahr 2021 mal ganz optimistisch mit Tangomusik: Ode an die Freude

Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.