Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Jäger und Jagd
1135 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Welches Gewehr bevorzugt ihr für welche Jagd?

******_69 Paar
6.612 Beiträge
Themenersteller 
Welches Gewehr bevorzugt ihr für welche Jagd?
Hallo Jäger, plaudert einmal aus dem Nähkästchen, welche Waffen verwendet ihr denn am Liebsten und warum genau diese?
*********er63 Mann
204 Beiträge
So einfach ist das nicht!

Im Moment mit meinem Drilling von Blaser, damit ist man gut gerüstet:
• Schrott für den Jungfuchs
• kleine Kugel für den Bock und Frischling und
• große Kugel für den Überläufer

Aber gern auch mit der Bockbüchse meines Vaters, er hat das Jagdfieber bei mir gelegt!
*********gbein Paar
23 Beiträge
Sauer 202 highland im Kaliber 308. Vom Reh bis zum Hirsch kann alles gestreckt werden wenn es denn kommt
****rry Mann
8 Beiträge
Blaser R93 Kal .300winMag
*******_hh Mann
273 Beiträge
Schwierig zu sagen....
Eigentlich ist meine Haupt Ansitzwaffe ne Bergara BA13 TD in 308...aber da versagt der Verschluss...werde wohl auf meine Marlin 1895 in 444 Marlin umsatteln...könnte aber auch einen meiner Drillinge oder einen der 98er nehmen 😅 eigentlich immer dabei ist nen AR15 für Raubwild...das wird noch mit nem br180 upper in 10,5" und modifiziertem Schubschaft auf Rucksackgröße gebracht..
**********Arnie Paar
123 Beiträge
Je nachdem…
Zum Ansitz Blaser R8 Pro Success in .308 Win,
Zur Pirsch, Nachsuche oder zum Winteransitz auf Fuchs und als Beiwerk Reh Bockbüchsflinte Blaser ES 70 Luxus in 6,5x57R und 16/70.
Für die Enten- und Gänsejagd Beretta Silver Pigeon 12/76 oder den Halbautomat 12/76 von Hatsan.
Wenn alles gefragt ist, Heym Drilling 7x64R, ESL .22 Hornet, 16/70
*******paar Paar
6 Beiträge
Eine Bergara BA 13TD in 6,5 Credmoor.... beste Schussleistung und sehr gutes Kaliber. Sowohl Reh als auch Sau keine Probleme. Begleitet mich auch im Ausland auf Sika Dam,- Muffelwild. Werde mir noch eine zweite zulegen und meine überteuerten Blaser alle raus hauen.
*****r77 Mann
3.693 Beiträge
Gruppen-Mod 
@*********gbein
Für Rehe .308? Da zerfetzt das Reh aber ordentlich. Ich hätte .223 Rem genommen. *nixweiss*
*********gbein Paar
23 Beiträge
bieber77
theoretisch eine Überlegung Wert, aber die Hänatome sind doch recht ordentlich. Außerdem sind wir in der „bedauerlichen „ Lage jederzeit mit Schwarzwild Rotwild oder Damwild rechnen müssen. Da muss halt was universales her. Die gute alte 8x57 ist bis 150m auch eine hervorragende Wahl.
**f Paar
129 Beiträge
am liebsten führe ich bei der ansitzjagd einen stutzen von steyr mannlicher im kal 30-06. mit der munition von rws teilmantel rund 9,7gr. bisher auf alle wildarten, sauen, damwild und rehwild gute ergebnisse.
*********3_nw Mann
722 Beiträge
Ich schließe mich @****rry an, nachsuchen max 50 beim damhirsch, reh liegt im knall.
LG
*******_hh Mann
273 Beiträge
Zitat von *****r77:
@*********gbein
Für Rehe .308? Da zerfetzt das Reh aber ordentlich. Ich hätte .223 Rem genommen. *nixweiss*
Also mit meiner Barnes TSX in 168gr lag jedes Stück Rehwild nach max 20m ....ohne Hämatome, egal wie weit ..von 30-230m
Allerdings nehm ich, wenn möglich, die 223 mit varmintgrenades...günstiger und liegen im Umkreis von 3m....
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.