Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Bogensport
121 Mitglieder
zum Thema
Wie pflegt ihr Eure Partnerschaft?118
Für alle möglichen Dinge im Leben nimmt man sich Zeit für die Pflege.
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Waffenpflege

******_69 Paar
6.612 Beiträge
Themenersteller 
Waffenpflege
Hallo liebe Schützenkollegen und Schützenkolleginnen,

wie pflegt ihr eure Waffen nach dem Schießen, oder auch für längere Lagerung? *guerilla*

.
********Kymo Paar
9 Beiträge
Hallo, wir verwenden wd40 und tücher, bzw bürsten.

Lg Duck
********_owl Paar
958 Beiträge
Ballistol. WD 40 würde ich nie nehmen, weil es für Waffen nicht geeignet ist. Ist der gleiche Dreck wie Silikonöl.
******_15 Mann
136 Beiträge
Wd40 für das Schloss, Balistol für Lauf und Holz.
Längere Einlagerung?
Ich verstehe den Begriff nicht! *guerilla*
Ich hab die mindestens einmal in der Woche in der Hand.
****o89 Mann
9 Beiträge
Ich reinige das Gröbste hiermit:



Sehr gut, sehr günstig und einfach selbst herzustellen. Alle Sachen kann man im Internet bestellen.

Hierzu kommt bei mir eine Ansammlung von verschiedener Bürsten, Putzstöcke und natürlich Boresnakes für vor Ort.
********ader Paar
1.674 Beiträge
Ich nehme den Reiniger und Öl von Frankonia und das Fett was bei der Sig im Koffer ist. Der Lauf wird ab und an mal der Igel durchgezogen...auch wenn sie länger liegen, der Schrank steht im Büro warm und trocken...da passiert nix.
*******her Mann
2 Beiträge
Zum Reinigen und zum Schutz vor Korrosion eigentlich nur Ballistol, auch für die Läufe. Wo bewegliche Teile aneinander reiben, da nehme ich ein Waffenfett (das bezieht sich natürlich nur auf die Waffe *zwinker* ).
*****152 Mann
147 Beiträge
Für die Mechanik nehme ich WD 40 und für den Lauf Ballistol
********lady Frau
729 Beiträge
Früher nahmen wir Ballistol für alles. Heute nur noch für Holz und Lederteile. Jetzt steht Brunox im Schrank. Entfernt Pulverschmauch schnell und einfach.
*****tin Paar
95 Beiträge
nicht übertreiben - auch nach einem Lehrgang bei einem Büchsenmacher. Nach dem Schiessen Lauf einölen mit einem Waffenöl ( konkret in Öl getränkter Filzpropfen durch den Lauf ziehen ), dann eineige Stunden liegen lassen um das Öl wirken zu lassen, dann mit neuen Propfen durchziehen und danach noch boresnake ( oder nur boresnake ). Rest mit getränkten Lappen reinigen und einfetten ( tetra gun grease )
Grundsätzlich werden Waffen bei mir nach dem Schiessen nur mit der BoreSnake gereinigt.

Da die Waffen eher Arbeitstiere sind, werden sie nur alle 1000 - 1500 Schuss komplett gereinigt.

Hierfür nutze ich ausschließlich Guntec.
********lady Frau
729 Beiträge
Wir nutzen Brunox und für das Holz Ballistol
Zitat von ****de:
Zum Reinigen und zum Schutz vor Korrosion eigentlich nur Ballistol, auch für die Läufe. Wo bewegliche Teile aneinander reiben, da nehme ich ein Waffenfett (das bezieht sich natürlich nur auf die Waffe *zwinker* ).

Würde ich persönlich jetzt allgemein von abraten, Ballistol in Verbingung mit einer Waffe zu benutzen. Für Holz und Lederteile mag das ok sein, hat aber meiner bescheidenen Meinung nach nichts in der Waffe oder an irgendwelchen Waffenteilen zu suchen.
Dazu lieber das Brunox Waffenspray und als Waffenfett für Belastete Kontaktstellen das Lupus.
Das ist aber nur meine Meinung nur ich habe beruflich so oft mit "defekten Waffen" zu tun gehabt, was leider ab und an am Ballistol lag.
Aber ich merke leider immer wieder, dass Ballistol noch in den Köpfen der Waffenbesitzer ist.
Und Wd40 ist auch alles andere als förderlich. Zum reinigen nach dem schießen mag es noch gehen, gerade bei versifften Vorderladern, aber ich denke als Waffenöl taugt es nichts.

Nehmt es mir bitte nicht krumm, aber ich habe warscheinlich mit meinen jungen Jahren schon mehr Waffen gereinigt , als so mancher Schützenverein zusammen.
Zitat von *******anic:

Würde ich persönlich jetzt allgemein von abraten, Ballistol in Verbingung mit einer Waffe zu benutzen. Für Holz und Lederteile mag das ok sein, hat aber meiner bescheidenen Meinung nach nichts in der Waffe oder an irgendwelchen Waffenteilen zu suchen.

Könntest du kurz erläutern woran das liegt ? Sind die Schmiereigenschaften nicht gut ?
Aber bei WD40 gebe ich dir vollkommen recht.
**********r_RNK Mann
78 Beiträge
Waidmannsheil

Ich verwende jetzt bald 30 Jahre das BreakFree und es ist und bleibt, mein Favorit.

VG
Andy
********_owl Paar
958 Beiträge
Hauptsache ein Waffenöl und nicht WD 40
Zitat von *******0us:

Könntest du kurz erläutern woran das liegt ? Sind die Schmiereigenschaften nicht gut ?
Aber bei WD40 gebe ich dir vollkommen recht.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Ballistol oft in die Schlossteile gesprüht wird. Und dort verharzt es mit der Zeit doer den Jahren einfach. Ich weiß, Ballistol verharzt nicht, aber irgendwas passiert auf jeden Fall, dass die Natürlichen Inhaltsstoffe mit der Zeit oder in Verbindung mit Schmauch und Rückständen irgendwie fest und gammelig werden. Das ist zumindest mein Eindruck und habe ich wie gesagt leider schon oft gehabt. Meistens bei den Sportschützen mit der .22 oder auch bei Jäger, die das einfach in die Schlossteile der BBF rein sprühen.
Ich benutze sehr gerne eben das Brunox, das ist allgemein etwas flüssiger. Ich denke, dass einfach auch die Chemischen Öle irgendwie etwas stabiler sind.
Aber einen genauen Grund warum ich das so sehe, kann ich dir garnicht genau sagen. Sind einfach Erfahrungen. Heckler und Koch zum Beispiel verbietet Ballistol an Dienstwaffen......
Zitat von *******anic:

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Ballistol oft in die Schlossteile gesprüht wird. Und dort verharzt es mit der Zeit doer den Jahren einfach. Ich weiß, Ballistol verharzt nicht, aber irgendwas passiert auf jeden Fall, dass die Natürlichen Inhaltsstoffe mit der Zeit oder in Verbindung mit Schmauch und Rückständen irgendwie fest und gammelig werden. Das ist zumindest mein Eindruck und habe ich wie gesagt leider schon oft gehabt. Meistens bei den Sportschützen mit der .22 oder auch bei Jäger, die das einfach in die Schlossteile der BBF rein sprühen.
Ich benutze sehr gerne eben das Brunox, das ist allgemein etwas flüssiger. Ich denke, dass einfach auch die Chemischen Öle irgendwie etwas stabiler sind.
Aber einen genauen Grund warum ich das so sehe, kann ich dir garnicht genau sagen. Sind einfach Erfahrungen. Heckler und Koch zum Beispiel verbietet Ballistol an Dienstwaffen......

Dein Eindruck wir durchaus richtig sein, hier kommt es wahrscheinlich darauf an wie gut und regelmäßig die Waffen gereinigt werden. Ich benutze regelmäßig Ballistol, allerdings reinige ich meine Waffen entweder am selben Tag oder einen Tag später. Dementsprechend treten solche Probleme (bisher) bei mir nicht auf.
Ich ertränke sie aber auch nicht, das Öl fliegt einem sonst später wieder um die Ohren *blauesauge*
Da es sich hier aber um Weißöl handelt ist es durchaus plausibel, dass sich das Öl mit der Zeit zersetzt und klebt.
Besonders bei Dienstwaffen ist das schon mal gruselig wie mit den Waffen umgegangen wird...
******_69 Paar
6.612 Beiträge
Themenersteller 
Habe eine meiner Glock (Glock 19) getestet ca. 10 000 Schuss ohne Reinigung und sie war absolut zuverlässig, sie hätte vermutlich auch noch länger ihren Dienst gemacht,
sie ist auch noch original mit 2,5 Kg Abzugsgewicht.
Bin der Meinung, wenn du mit dieser Glock dein Ziel triffst, kannst du mit allem schießen. *grins*
Das war aber nur ein Test, sonst pflegen wir unsere Waffen natürlich in kürzeren Abständen. *zwinker*
Bei meiner P226 wäre ich da eigentlich auch nicht so pingelig, aber mein Revolver sieht nach dem Schießen immer furchtbar aus. Der ist so dreckig, dass man abseits der Griffschalen direkt schwarze Finger kriegt. Liegt vermutlich an der Munition. Das ist dann selbst mir zu dreckig um ihn längere Zeit so zu lassen und dann kann ich auch direkt beide putzen *ggg*
********_owl Paar
958 Beiträge
Zitat von *******0us:
Bei meiner P226 wäre ich da eigentlich auch nicht so pingelig, aber mein Revolver sieht nach dem Schießen immer furchtbar aus. Der ist so dreckig, dass man abseits der Griffschalen direkt schwarze Finger kriegt. Liegt vermutlich an der Munition. Das ist dann selbst mir zu dreckig um ihn längere Zeit so zu lassen und dann kann ich auch direkt beide putzen *ggg*


Klingt stark nach Privi Partisan Muni
*********6xxx Mann
310 Beiträge
Das ist auch so ein Punkt. Auf der einen Seite werden teure Waffen gekauft, dann aber billige Munition verschossen. Wenn jemand so ne Russenpatrone in eine meiner Waffen schieben würde bekäme ich vermutlich einen Schlaganfall. Leider haben die wenigsten die Möglichkeit mal mit einem wirklich hochauflösenden Endoskop in die Läufe seiner Waffe zu schauen. Den meisten würde blankes Entsetzen im Gesicht stehen. Viele Funktionsstörungen sind auf falsche oder mangelnde Pflege zurückzuführen
******_69 Paar
6.612 Beiträge
Themenersteller 
@*********6xxx , dafür macht es auch Sinn Munition selbst zusammenzustellen (Wiederladen) nicht nur wegen der Präzession die um vieles sich verbessert.

Dabei wollen wir auch allen hier in Erinnerung rufen dass, wenn ihr in unseren Forenbereichen unterwegs seid auch das Thema für Wiederladen aufgreifen könnt um euch gegenseitig zu Informieren und zu verbessern.
********_owl Paar
958 Beiträge
Zitat von *********6xxx:
Das ist auch so ein Punkt. Auf der einen Seite werden teure Waffen gekauft, dann aber billige Munition verschossen. Wenn jemand so ne Russenpatrone in eine meiner Waffen schieben würde bekäme ich vermutlich einen Schlaganfall. Leider haben die wenigsten die Möglichkeit mal mit einem wirklich hochauflösenden Endoskop in die Läufe seiner Waffe zu schauen. Den meisten würde blankes Entsetzen im Gesicht stehen. Viele Funktionsstörungen sind auf falsche oder mangelnde Pflege zurückzuführen


Das kann ich bestätigen. Pistole von Peter Stahl und PPU Muni.
******_15 Mann
136 Beiträge
Ich habe seit Jahren meinen festen Mun.Lieferanten.
Kaum Schmähchanlagerungen, gute Präzision.
Ich sammele auch die Hülsen und lasse sie bei ihm Wiederladen. Das spart richtig.😁
Ein paarmal mit der Bordshake durch, dann ein wenig "O64"(gab es Mal beim Bund) und fertig.
Die LAR ist von 2004, der Phyton von 1979.(alte Fertigung).
Beide noch immer gute Leistung und sauberer Lauf.
Da sind schon einige 1000 Schuß durch gegangen.
Viel Spaß weiterhin.
Janina
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.