Soul, R&B und Funky House

Was ist Soul?

Soul bezeichnet eine Hauptströmung der afroamerikanischen Unterhaltungsmusik.
Sie entwickelte sich Ende der 1950er Jahre aus Rhythm and Blues und Gospel. In den 1960er Jahren war Soul fast das Synonym für schwarze Popmusik. Eng verknüpft ist die Geschichte dieser Stilrichtung mit dem Kampf der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung gegen Rassentrennung und für Gleichberechtigung.

Was ist R&B?

Contemporary R&B (englisch für zeitgenössischer R&B), meist nur R&B bezeichnet, ist eine Musikrichtung, die ihre Ursprünge im afroamerikanischen Rhythm and Blues (R&B) hat.
Der Begriff bezeichnet ursprünglich einen von Afroamerikanern praktizierten Musikstil, der aus einem schnell gespielten Blues mit seinem typischen Zwölf-Takt-Schema in Verbindung mit dem auf den Taktteilen 2 und 4 betonten, akzentuierten Boogie-Woogie-Rhythmus bestand. In noch schnellerem Tempo gespielt entstand daraus der Rock ’n’ Roll.

Der Begriff Rhythm and Blues taucht 1941 nach einem Tantiemenstreit zwischen der amerikanischen Urheberrechtsgesellschaft ASCAP und den Rundfunkanstalten der Vereinigten Staaten erstmals als Gattungsbegriff auf. Ab 1948 vermarktete die Plattenfirma RCA Victor ihre „schwarze“ Musik unter dem Namen Blues and Rhythm. Die umgedrehte Bezeichnung Rhythm and Blues soll Jerry Wexler, der spätere Produzent des Atlantic-Labels, erfunden und populär gemacht haben, als er als Journalist des Billboard-Magazins ab 1949 eine seiner Hitparadensparten Rhythm and Blues nannte und damit den vor dem Weltkrieg in der schwarzen Musikszene entstandenen Terminus race music ersetzte, der nunmehr als „politisch inkorrekt“ und diskriminierend galt. .

Neben dem stark Hip-Hop-beeinflussten R&B und dem modernen Neo-Soul – dem „Soulful R&B“ – entstand Mitte der 2000er der sogenannte Crunk&B, die Mischung des Crunks mit dem R&B. Diverse Hitsingles wie Step von Ciara oder Yeah! von Usher dokumentieren diesen jedoch nur kurzlebigen Trend. Zur gleichen Zeit setzte sich auch die exzessive Benutzung von Auto-Tune im R&B, zurückzuführen auf den Sänger T-Pain, der die kaum mehr benutzte Technik wieder salonfähig machte, durch. So lieh allein er seit 2005 seine – im Studio durch Auto-Tune verfremdete – Stimme über 50 Billboard-R&B/Hip-Hop-Hits. Hinzu kommen diverse Nachfolger, die den Effekt auch ohne T-Pain verwendeten.

Erheblich veränderte sich das Genre auch durch die verstärkte Verwendung von Elementen der elektronischen Tanzmusik. Während bereits zur Jahrtausendwende die aktuellen Alben von Michael Jackson (Invincible) und Brandy (Full Moon) sich stark „elektronisiert“ präsentierten – geprägt durch Darkchilds 2-Step-artige Produktion – setzte sich der elektronische R&B seit 2007 durch, als Interpreten wie Rihanna, Chris Brown und Ne-Yo diverse Nummer-eins-Hits mit Dance-R&B-Tracks erzielen. Darauf folgten weitere kommerziell erfolgreiche Vertreter dieses Subgenres wie Jason Derulo, Taio Cruz, Bruno Mars, Jay Sean, T-Pain, Trey Songz, Jeremih und Kid Ink.
- Quelle Wikipedia -

Was ist HipHop?

Hip-Hop (auch Hiphop) ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik. Der Rap (Sprechgesang), der aus den jamaikanischen Tradition des Toasting entstand, das Samplen und das Scratchen sind weitere Merkmale dieser aus den afroamerikanischen Ghettos der USA stammenden Musik. Der Begriff Hip-Hop geht (je nach Quelle) entweder auf Lovebug Starski oder DJ Hollywood zurück, beide Pioniere der Form.

Hip-Hop bezeichnet neben der Musikrichtung auch die Hip-Hop-Subkultur mit den Elementen Rap (MCing), DJing, Breakdance, Graffiti-Writing und Beatboxing.
- Quelle Wikipedia -

Was ist Funky House?

...ist eine Richtung der House-Musik. Die Tracks weisen in der Regel keine allzu extremen Basslines oder aber Endlos-Loops auf. Oft findet sich auch Gesang (Vocals) in den Tracks wieder.

Charakteristisch für Funky House sind gesampelte Elemente aus Klassikern der 1970er Jahre oder aber auch neu eingespielte Phrasen, die dem „Sound“ der 1970er sehr nahekommen. Ebenfalls prägend ist die Verwendung so genannter Loops, also fortlaufend wiederkehrender Melodiestellen.

Funky House erfuhr ab circa 2000 einen regelrechten Boom, wiewohl bereits Jahre vorher gleichartige Musik existierte.

Heutzutage wird in der Regel von Funky und Vocal House gesprochen, wenn verallgemeinert House als solcher erwähnt wird. Die Geschwindigkeit dieser House-Art weicht nicht sonderlich von den oft standardmäßigen 128 BPM ab.
- Quelle Wikipedia -

►◄ ►◄ ►◄ ►◄ ►◄ ►◄ ►◄ ►◄ ►◄ ►◄►◄ ►◄ ►◄ ►◄ ►◄ ►◄ ►◄ ►◄ ►◄ ►◄►◄ ►◄

Wer also Liebhaber des SOUL, R & B sowie des HipHop ist, ist hier jederzeit *willkommen2*

*pfeil* allerdings werden wir 1x im Jahr Mitglieder löschen die 12 Monate nicht mehr in der Gruppe waren denn wir wünschen uns aktive Mitglieder...

Enjoy!
*piano* *dj* *elvis*

Pinnwand

*******lle Frau
4.310 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Weltaidstag & Winteranfang
Servus, Grias Eich und Hallo *huhu*

Heute zum Weltaidstag könnt Ihr rote Schleifen UMSONST per *mail* verschenken...

Dann, zum Winteranfang, seit heute *schneeball*, könnt Ihr ein Glas Glüh *wein* an Eure *friends* per *mail* versenden.

Also Ihr lieben ran an die *tipp* und verschönt das Profil Eurer *friends* mit den Schleifchen und dem heißen Glüh *wein*

Wünsch' Euch allen ein gemütliches Wochenende: bleibts Gsund und passt's auf Euch auf!

Eure Manou

*schneeball*

*klugscheisser*
Welt-AIDS-Tag
Weltweit leben etwa 37,9 Millionen Menschen mit HIV. Noch lange haben nicht alle Zugang zu den lebensnotwendigen Medikamenten. Und noch immer erleben Betroffene Ausgrenzung und Stigmatisierung.

Am 1. Dezember findet deshalb jedes Jahr der Welt-AIDS-Tag statt. Ziel ist es, dafür zu sensibilisieren, wie wichtig ein Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung ist – und zu zeigen, dass wir alle respektvoll zusammen leben können.


In Deutschland leben rund 90.000 Menschen mit HIV. Dank Medikamenten haben die meisten eine fast normale Lebenserwartung und können ihr Leben gestalten wie andere auch. Wird HIV rechtzeitig festgestellt und behandelt, ist AIDS vermeidbar.

Seit 1988 wird der Welt-AIDS-Tag jährlich am 1. Dezember begangen. Mit zahlreichen spannenden Aktionen erinnern Regierungen, Organisationen und Vereine weltweit an diesem Tag an HIV und AIDS, und rufen dazu auf, aktiv zu werden und Solidarität mit den von HIV betroffenen Menschen zu zeigen. Das Spektrum reicht von Informationsständen in der Innenstadt über Podiumsdiskussionen bis hin zu Spendengalas mit großem Promi-Engagement.

Der Welt-AIDS-Tag dient auch dazu, Verantwortliche in Politik, Medien, Wirtschaft und Gesellschaft - weltweit wie auch in Europa und Deutschland - daran zu erinnern, dass das HI-Virus noch längst nicht besiegt ist. Auch, damit überall die notwendigen Mittel bereitgestellt werden und sich Vorbeugung, Aufklärung, Behandlung und Hilfe für die Betroffenen an ihren Lebensrealitäten orientieren können.

Daten & Fakten zu HIV/AIDS weltweit

• Weltweit leben etwa 37,9 Millionen Menschen mit HIV.
• Davon sind etwa 1,7 Millionen Kinder.
61,5 % der Betroffenen haben bislang Zugang zu den lebensnotwendigen Medikamenten.
• Seit Anfang der 80er Jahre bis 2013 haben sich etwa 74,9 Millionen Menschen mit HIV infiziert; allein 2018 starben weltweit 770.000 Menschen an den Folgen von AIDS.
• Mit fast etwa 54% aller HIV-Neuinfektionen ist Ost- und Südafrika am stärksten betroffen.
Besonders in Ost-Europa und Zentralasien ist die Zahl der Neuinfektionen deutlich gestiegen, 2018 allein um 150.000.
• In Deutschland leben heute rund 90.000 Menschen mit HIV.
• Etwa 30.000 Menschen sind bisher in Deutschland an den Folgen von AIDS gestorben



*******lle Frau
4.310 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Pinnwand
Hier findet ihr aktuelle Informationen rund um die Gruppe "Soul, R&B und Funky House".