Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Ski Segeln Urlaubsspaß
636 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Sommer Ski

****_78 Mann
18 Beiträge
Themenersteller 
Sommer Ski
Hallo zusammen,

ich überlege im Sommer /Spätsommer Ski zu fahren. Abgesehen von Hallen oder der ganz weit weg..
Welche Möglichkeiten gibt es wo, und wie ist das wenn zu empfehlen?

Vielen Dank im voraus..
*******976 Mann
45 Beiträge
Am stilfser hoch Südtirol 😉
Saison beginnt dort am 27.5 😉
War dort aber noch nie zum Skifahren !!!
*******976 Mann
45 Beiträge
Sorry, sollte Stilfser Joch heißen !!!
*****erm Mann
66 Beiträge
Zillertal / Hintertuxer Gletscher
info@hintertuxergletscher.at

witziges Erlebnis ... Du fährst mit der Gondel aus dem Sommer über den Bergkamm und stehst plötzlich im Gletscher Skigebiet ...
*****erm Mann
66 Beiträge
ach das war der falsche Link ...
http://www.gletscherwelt.at
Sommer Ski,
Hallo,
Also in den Alpen bietet sich da nur noch der Hintertuxer Gletscher oder was davon noch da ist an oder das Stifser Joch an.
Die machen meist erst im Mai auf und es gilt als einziges reines Sommerskigebiet in Europa.
Wir kennen beide am Joch waren wir mal im August bei tollem Neuschnee.
Jedoch haben wir den Sommer und Herstskilauf eingestellt da es in den letzten Jahren nicht besser geworden ist.
Viele Grüße
*********arAG Paar
974 Beiträge
Sommer-Ski
So wie die Vorposter hier schreiben, könnte man meinen, dass die Alpen in Österreich aufhören.... *gg*
Nur, auch in der Schweiz kann man Sommerskifahren!
In Saas - Fee sind die Bergbahnen ab Mitte Juli für das Sommerskilaufen
in Betrieb.
In Zermatt sind die Bergbahnen für das Sommerskifahren nur im Juni geschlossen und sonst das ganze Jahr in Betrieb. (Alles natürlich sofern das Wetter mitmacht).
Im Herbst sind bei beiden Skigebieten teilweise sehr viele Nationalmannschaften im Trainig.
Viel Spass auf der Piste.
LG
*****ing Mann
1.307 Beiträge
oberpfalz
in der oberpfalz ist im sommer auch das Ski fahren möglich,aber nur auf quarzsand.
waren schon viele WM u EM läufe hier
bodyparts
****es Mann
21 Beiträge
Sommer Ski
...also ganz ehrlich, rein aus Umweltgesichtspunkten würde ich das lassen - ich war früher so gut wie jedes WE im Herbst auf den Gletschern zum skifahren - da war noch genug Schnee und Eis - z.B. am Stubaier Gletscher sind wir vor 20 Jahren noch bis an den Gamsgarten hinunter gefahren, jetzt ist am Eishoch schluss wenn es noch nicht richtig geschneit hat. Ich denke wir müssen das nicht noch forcieren in dem wir im Sommer gehen....
... freu Dich auf den Winter und geh da einmal mehr *zwinker*

ansonsten würden bis in den Mai vielleicht auch noch die Lofoten gehen - und ich habe schon im Juli welche am Mont Blanc mit den Skiern gesehen - die must halt da hoch tragen *g*
*********lzend Mann
1.072 Beiträge
Als bekennender Sommerskifahrer...
kenne ich die Thematik recht gut.

Es geht nichts über Höhe...

Als ich zum ersten mal als Kind am Tuxer Gletscher war, vor 45 Jahren, ging das Ende der Gletscherzunge noch bis weit unterhalb des Tuxer Fernerhaus unter 2.660 m. Mittlerweile ist nicht mal mehr die Gefrorene Wand das ganze Jahr über gefroren. Eine Veränderung die uns Alle betrifft, die sich jedoch nicht dadurch aufhalten lässt, dass man nicht mehr Ski fährt.
Im Sommer sind genau so die Sandalen-Touristen oben. Aber man könnte eventuell etwas weniger Gas geben beim hinfahren, vielleicht bewirkt das etwas...

Grundsätzlich ist es auch nicht schön auf einer Eisplatte mit Schmelzwasserbächen rum zu rutschen und es ist wesentlich gefährlicher bei einem Sturz, im Vergleich zu frischem, weichen Schnee.

Für mich stellt sich weniger die Frage WO kann man im Sommer fahren, sondern die Frage WANN.

Also wenn es im Sommer eine Zeit lang schlechtes Wetter hat und "unten" regnet, kann es sein, dass es "oben" frischen Pulver gibt. Das kann im Juni passieren und wenn es dann noch eine gute Unterlage vom letzten Winter hat. *top2* Ich muss schon sagen das ist ein unbeschreibliches Gefühl, es hat dann wirklich fast keine Leute, denn die Profis trainieren dann auch nicht mehr.

Oder noch lange vor dem Oktoberfest, was jedoch die Gefahr von überschneiten Gletscherspalten mit sich bringt. Also im Herbst unbedingt auf der Piste bleiben, egal wie gut es "aussieht". (ich war auch droben als Einer am Tuner Gletscher in einer Spalte gestorben ist)

Tuxertal, Ötztal, Pitztal sind hoch gelegene Skigebiete, das Kaunertal ist schon etwas niedriger, das Stilfserjoch fand ich etwas langweilig, wenn man schon mal da ist kann man auch gleich weiter fahren ins Schnalstal.

Saas-Fee und natürlich das höchste Skigebiet der Alpen bei Zermatt, da geht was *gg*

Nach Kaprun fahre ich schon lange nicht mehr, da hab ich meine längsten Anstehzeiten erlebt, einmal über zwei Stunden. Garnicht mehr seit der Brandkatastrophe, Schuld daran war der Geiz der Betreibergesellschaft, die wollten sich keine neuen Fahrgestelle leisten (und auch damals war ich bei der "Neueröffnung" dabei) mein Gefühl hat mich damals nicht getrübt, "die neuen Züge rattern ja noch wie die alten", war mein Eindruck damals. Aber danach hatte die Betreibergesellschaft dann für zig Anwälte und Sachverständige Geld ohne Ende, die Opfer wurden damals regelrecht verarscht usw.

Aufs Zugspitzplatt fahre auch nicht mehr, früher gab es stundenlange Wartezeiten und jedes mal nur unfreundliches Personal, am höchsten Berg Deutschlands, das langt mir.

Wie gesagt am schönsten (wie ich finde) ist es die Wintersaison möglichst lange hinauszögern, fahren solange es schönen frischen Schnee hat, bin ich am "Tuxer". Spätsommer und Anfang Herbst am Gletscher können gut, aber auch ernüchternd sein...

So hat jeder seine Erfahrungen und Vorlieben...

Knie-Heil
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.