Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
FKK in BaWü
2500 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Virenschutz für Mac

****13 Frau
826 Beiträge
Themenersteller 
Virenschutz für Mac
Hallo und Guten Tag, *wink*

in der MultimediaGruppe gab es leider keinen der eine Meinung zu meinem Thema hatte. Vielleicht gibt es hier jemanden der sich auskennt. *zwinker*

Als stolze Mac-Besitzerin und jetzt bitte nicht mit Tomaten werfen *tomaten*,
möchte die Frage in den Raum werfen ob ein Virenschutz für Mac Sinn macht, nötig ist oder auch unbedingt nötig ist?

Meine Recherche im Netz ist leider sehr kontrovers.

Viele Grüße

tess13
*******ught Mann
16 Beiträge
Also ich arbeite schon seit über 6 jahren mit Macs und die Zeiten in denen Macs für Hacker und Programmierern von Viren uninteressant waren, sind schon sehr lange vorbei.
Die Meinung es gibt für Mac keine Viren ist ca 4-5 Jahre alt.
Durch den immer größer werdenen Marktanteil und die Verbreitung von Apple Geräten, vor allem im mobilen Bereich sind Macs heute genauso gefährdet wie jeder windoof pc.

Die ganzen großen und bekannten Virenschutzprogramme gibt es mitlerweile auch für Macintosh Platformen und ich würde dir doch auch Empfehlen einen Virenschutz für dein Gerät zu kaufen.

Falls du vlt sogar mehrer Geräte hast gibt es bei Norton z.B. womit ich arbeite auch Multi Lizenzen.

Gruß Wild...
****13 Frau
826 Beiträge
Themenersteller 
@Wild
*danke* Dir für den Tipp.

Die Meinung das es keine viren gibt besteht heute noch.

http://www.apfelwerk.de/2013/01/auch-2012-keine-mac-viren/

Deshalb ja auch mein Eingangsposting.

Viele Grüße
tess
*******ught Mann
16 Beiträge
Also was man bei den ganzen Diskussionen sehen muss, es wird immer nur von Viren gesprochen also etwas was deine Platte oder dein System befällt und es beinflusst.

In diesem Bereich gibt es vlt keine Viren, jedoch gibt es sehr wohl Trojaner, Keylogger, phissingware usw..

Programme/Viren welche deine Passwörter kklauen sich in deine Accounts einnisten. Mailbomben verschicken etc.

Da mir persönlich meine Daten wichtig sind habe ich auch für Mac ein Antivirus.

Die Beweggründe für Hacker ist es ja möglichst großen Schaden anzurichten.
Durch die bisher immer geringen Marktanteile von Mac war es einfach nicht lukrativ oder interessant für Hacker Programme zu schreiben welche Macs befallen, da die Ausbeute/Erfolg zu gering war.

Ich selbst behaupte jetzt mal dass bei dem Erfolg und der breiten Vermarktung von Apple dieser Punkt nicht mehr gegeben ist und es sehr wohl interessant ist für Hacker Viren in diesem Bereich zu programmieren
******_bw Mann
33 Beiträge
Man sollte wissen, was man tut
Das Bundesinstitut für Sicherheit in der Informationstechnik hat auf seiner Seite (BSI für Bürger) Richtlinien, wie man welches Betriebssystem absichern kann. Ein Virenscanner wird bei der aktuellen Bedrohungslage nur für Windows empfohlen.

Dort werden auch sichere Browser genannt. (Safari und Chrome für Mac)

Am wichtigsten ist allerdings, dass man kritisch ist und nachdenkt, bevor man handelt.
*********s_71 Mann
321 Beiträge
Ich hab jahrelang meinen Mac auch gänzlich ohne Schutz betrieben.

Aber im letzten Jahr dann ebenfalls wegen der steigenden Marktanteile wieder einen installiert. - Gemeldet hat der sich bis jetzt aber rein gar nicht ...
****13 Frau
826 Beiträge
Themenersteller 
Vielen Dank,..
... erst mal für eure Tipps und Infos.

*danke*

Liebe Grüße
tess
Ich habe, obwohl ich auf dem Mac die Bedrohung als relativ tief gering einschätze ein Schutzprogramm installiert.
******ato Mann
58 Beiträge
Vierenschutz unnötig
Auch 2012 gab es keine Viren für Mac OS X.
Wer nicht jedes unnötige Programm auf dem Mac installiert ist sehr sicher...
Vierenschutz ist für Mac unnötig.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.