Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Flohmarkt
2228 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Laptop verliert WLAN-Verbindung

*******ger Mann
45 Beiträge
Bitte mehr infos
Hi, da können die Gründe vielfältig sein.

Vielleicht erst noch ein paar nähere Infos :
Welches Betriebssystem nutzt ihr?

Wie fit seit ihr mit dem System, sprich Anwender oder PC affin?

Was hattet ihr außer eines Neustarts versucht?

Passiert das "immer" nach einer bestimmten Zeit?

Ist dieses Phänomen auch in anderen Netzwerken so, z. B. bei Freunden?

Liebe Grüße
****02 Paar
22.820 Beiträge
Theoretisch könnte es sein, dass sich die WLAN-Verbindung nach einer Weile Stillstand (also keinerlei Netzaktivität) von selbst schließt. Dass also die WLAN-Verbindung erst wieder neu angesteuert werden muss...
****02 Paar
22.820 Beiträge
Dann vermute ich, ist das vom Endgerät -also Läppi abhängig. Aber was darin jetzt nicht mitspielt... *nixweiss*
********ntin Frau
3.896 Beiträge
Das gleiche Problem
kenne ich auch. Sowohl mit ASUS als auch mit Lenovo.
Das schon seit vielen Jahren, habe bisher leider auch noch keine Lösung gefunden.
*******ger Mann
45 Beiträge
Noch weitere Fragen :)
Seit ihr Kabel-Kunden? Des Hitron-Geräts wegen...
Wie alt ist das Hitron?

Habt ihr Zugriff auf den Router, um dessen Einstellungen auslesen / ändern zu können?

Hättet ihr die Möglichkeit, einen anderen Accesspoint anzuschließen?

Habt ihr noch andere Streaming-Geräte (Apple/Amazon/Google) bei denen man über WLAN einen Film ansehen kann? Kommt es hier auch zu Ausfällen?

Das "Problem" in eurem Falle ist, dass die Verbindung 'scheinbar' bei den Handys ja funktioniert.

Es könnten auch Energiesparoptionen sein, die allerdings nicht während der Nutzung greifen sollten. Dann schaltet Windows den Adapter einfach ab.

Wie gesagt vielfältige Möglichkeiten...

Wo seit ihr zu Hause?

Liebe Grüße
********ntin Frau
3.896 Beiträge
WLAN Chip
Mein Partner kam gerade auf die Idee, dass es vielleicht am WLAN Chip liegen könnte. Das ist auf jeden Fall eine Möglichkeit, die man in Betracht ziehen könnte. Selber ausgetestet habe ich das noch nicht.
********ntin Frau
3.896 Beiträge
Scherz meines Partners
@********er84 :

Vielleicht ist das ein Tool der Computer Industrie zur Internet Sucht Prävention..... 😂😂😂😂😂
Ab einer erreichten Gesamtnutzungsdauer ab X Stunden aktiviert der WLAN Empfänger dieses Too um das Suchtverhalten zu unterbrechen.
😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
****02 Paar
22.820 Beiträge
Wenn hier alle ernsthaft an einer Suchen ist so etwas nicht besonders witzig.
****on Mann
7.104 Beiträge
Meine Freundin hat mit ihrem Fujitsu Laptop an unserer Fritzbox das gleiche Problem. Allerdings reicht hier das Reparieren der Netzwerkverbindung (durch Rücksetzen des Netzwerkadapters seitens Windows).

Ich vermute dass der Treiber für den WLAN-Chip nix taugt und aussteigt. Leider gibt's da nix Neues und so leben wir damit...
*******nzi Paar
1.161 Beiträge
Hallo in die Runde,

bei der Fehlerbeschreibung gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

1. Der Treiber zickt rum

Hier kann es helfen, das Device im Geräte-Manager zu löschen und Windows neu nach dem WLAN Adapter suchen lassen.

Dazu im Startmenü nach "Geräte-Manager" suchen, in der Liste unter "Netzwerkadapter" das WLAN Device finden (alle Miniport und Gigabit Einträge können ignoriert werden). Dieses Device dann per Rechtsklick "Deinstallieren" und anschließend den Rechner neu starten.

Dabei wird die (eventuell defekte) Treiber Installation entfernt und Windows installiert beim Neustart den Treiber neu.

Falls die Hardware OK ist, sollte das helfen.

2. Hardware ist fritte

Ob die Hardware defekt ist, lässt sich ggf. mit einem Live Linux (z.B. Linux Mint) per USB Stick starten und ne Weile lang surfen, um die WLAN Verbindung zu testen.

Wenn hierbei alles zuverlässig funktioniert, ist die Hardware mit hoher Wahrscheinlichkeit OK.

Falls ihr detailliertere Hilfe braucht, einfach per CM melden. *g*

Ciao
J.
********ntin Frau
3.896 Beiträge
Zitat von ****02:
Wenn hier alle ernsthaft an einer Suchen ist so etwas nicht besonders witzig.

Ich suche seit Jahren nach der Lösung und kann trotzdem darüber lachen! Man kann es auch zu ernst nehmen. Es ist kein Beinbruch das Gerät mal eben neuzustarten.......
*******466 Mann
37.498 Beiträge
Im "Fachversandhandel" (Amazon, ebay) gibts USB-WLan Adapter für (ganz) kleines Geld praktisch nachgeschmissen. Einfach mal einen ausprobieren, ob der auch Probleme macht. Wenn ja, dann liegt's zumindest nicht an der Hardware *zwinker*
****02 Paar
22.820 Beiträge
Was genau macht dieser Adapter?
*********y_76 Mann
2.651 Beiträge
Gruppen-Mod 
Also ich
tippe auf den Router.

Die Hitron-Router sind der letzte Müll. Machen viel zu oft Probleme, besonders nach Firmwareupdates.

Den Anbieter nach einem Routerwechsel ansprechen
*******466 Mann
37.498 Beiträge
****02:
Was genau macht dieser Adapter?

Wie der Name schon sagt, sorgt er für einen Übergang USB <--> WLAN. Umgangssprachlich wird das Teil auch WLAN-Dongle oder WLan USB Stick genannt. Es ist ein WLan-"Empfänger" für die USB-Buchse. Empfänger ist eigentlich falsch, da das Gerät ja auch sendet. Netzwerkverkehr geht immer in beide Richtungen.
*********irst Frau
335 Beiträge
Vielleicht auch mal...
checken, ob noch andere Geräte in der Nähe auf gleicher Frequenz (2,4 GHz) funken... bei mir hat z.B. eine funkgesteuerte Wetterstation genau das gleiche Problem verursacht. Dann fand ich eine, die auf 5,8 GHz funkt und seitdem läuft auch mein WLAN wieder stabil.

Das gleiche Problem tauchte übrigens auch schon auf, als die Mikrowelle zu nah am PC stand. Immer bei Betrieb der Mikrowelle verschwand das WLAN... *lol*
********irly Mann
3.959 Beiträge
Vielleicht auch mal...
checken, ob noch andere Geräte in der Nähe auf gleicher Frequenz (2,4 GHz) funken... bei mir hat z.B. eine funkgesteuerte Wetterstation genau das gleiche Problem verursacht. Dann fand ich eine, die auf 5,8 GHz funkt und seitdem läuft auch mein WLAN wieder stabil.

Man könnte auch den Sendekanal vom Wlan manuell fixieren wenns Probleme gibt....ob diese Einstellung alle Geräte bieten weiß ich allerdings nicht
******nig Mann
24.834 Beiträge
Was habt ihr denn nun probiert?
*********y_76 Mann
2.651 Beiträge
Gruppen-Mod 
Das habe
Zitat von ******nig:
Was habt ihr denn nun probiert?

ich auch gerade fragen wollen *zwinker*
*********y_76 Mann
2.651 Beiträge
Gruppen-Mod 
Nicht...
jede WLAN-Karte bzw. dessen Chipsatz läuft problemlos an jedem Router.

Habe auch mit meinem Lappi (IBM Thinkpad) an so manchem Hiltron-Router probleme. Besonders bei den etwas "älteren" Hiltrons. Und nicht nur ich, sodass schon so mancher Umgestiegen ist auf Fritzbox oder halt Speedport - je nachdem welcher DSL-Anbieter

Da klappt es nur mit meinem separaten NANO-USB-WLAN-Stick. Oder direkt per Kabel

Gruß
Andy
*********y_76 Mann
2.651 Beiträge
Gruppen-Mod 
Also wenn Ihr die
Wahl habt, nehmt ne Fritzbox oder nen Speedport.

Die Hitrons sind durchweg müll
*******nzi Paar
1.161 Beiträge
Zitat von *********y_76:
Also wenn Ihr die
Wahl habt, nehmt ne Fritzbox oder nen Speedport.

Wäre auch meine wärmste Empfehlung - wobei ich eindeutig einer FRITZ!Box den Vorzug geben würde, weil die besser zu konfigurieren sind als die Speedports ... *zwinker*

Ciao
J.
********skin Mann
1.556 Beiträge
Gruppen-Mod 
Manchmal Hilft es auch den dhcp abzuschalten und dem gerät eine feste ip zu zuweisen
********ntin Frau
3.896 Beiträge
Bei mir hat weder das eine oder andere geholfen.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.