Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
DU Nerd!!!
948 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Neuer Gaming-Rechner?

*********ebell Mann
2.553 Beiträge
Themenersteller 
Neuer Gaming-Rechner?
Moin zusammen,

ich brauche mal ein wenig "wisdom of the crowd":

Nach jetzt etwa 15 Jahren Konsolen-Gaming plane ich mal wieder einen neuen Gaming-PC. Nun habe ich hin und her überlegt und mir auch schon die passende Hardware zusammengestellt. Der Freundes- und Bekanntenkreis ist da nun aber eher "geteilter Meinung". Die Ansichten über dieses kleine Projekt gehen auseinander:
"Naja, jetzt sowas machen, kann man tun, aber in ein paar Monaten kommen dann eh neue Grafikkarten..."
"Wenn die neuen Karten dann kommen, werden die Scalper die eh alle weg kaufen und dann sind die auch erst in 'nem Jahr sinnvoll verfügbar..."
"Brauchst du wirklich so eine RTX 4090? Die 'kleinere' 7900 XTX von AMD tut's ja auch und ist billiger..."

Ich denke mir da: Ich plane da den ersten Rechner seit 15 Jahren - da ist mir herzlich egal, wie viel das Ding am Ende kostet. Ich kenne meine Aufrüst-Faulheit. Das Ding wird dann die nächsten fünf Jahre vermutlich nicht mehr angefasst. Vielleicht für die RTX 6090, aber sonst nicht...

Aber was meint ihr so? "Lohnt" sich so ein Neubau jetzt? Oder doch lieber noch ein paar Monate warten und dann vielleicht auf eine RTX 5090 hoffen? Sofern die dann überhaupt verfügbar sein wird. Oder eher: "Egal, Hauptsache Spaß dabei..."?

Ich bin da gerade ein wenig unschlüssig.
******ell
266 Beiträge
Also ich habe meinen ersten jetzt bestellt und bin mega aufgeregt

Gibt es nicht immer in ein paar Monaten, eh was besseres?
Also was bringt es da, auf den perfekten Moment zu warten?
*********ebell Mann
2.553 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ******ell:
Gibt es nicht immer in ein paar Monaten, eh was besseres?
Also was bringt es da, auf den perfekten Moment zu warten?

Sehe ich im Grunde genauso. 😁
********1337 Mann
32 Beiträge
Ich denke auch, etwas besseres wartet immer am Horizont, und zu jedem gegebenen Zeitpunkt wird es für aktuelle Bauteile in der Zukunft einen günstigeren Preis geben. Ich würde eher schauen, ob sich in naher Zukunft irgendwelche Anschlussarten ändern, falls man doch mal nachrüsten will.

Anekdote von meinem letzten Rechnerbau: Ich wollte eigentlich nur n bisschen RAM aufrüsten. Dabei musste ich feststellen, dass in meinem Rechner noch DDR2 verbaut war. Der damals aktuelle Standard war DDR4 und DDR2 teurer als DDR4... Also neues Motherboard gekauft, sowie nen neuen Prozessor, da die neuen Platinen auch alle nur mit neuem Sockel kommen. Und wo ich dann schon dabei war hab ich auch gleich noch ne neue GraKa, Festplatten und Gehäuse mitbestellt. Statt also nur den RAM auszutauschen, hab ich mir nen neuen Rechner gekauft.
****123 Mann
5 Beiträge
Es lohnt sich immer! Das einzige wo es sich nicht gelohnt hat, war in der bitcoin Mining/Corona Zeit, denn da waren die Preise einfach viel zu teuer.

Es liegt eh meistens an einem selber. Willst du einen neuen Rechner? Ja? - Dann baue dir einen zusammen. Momentan hast du mit dem AMD Ryzen 7 7800x3d ein absolutes beast an Prozessorleistung, die dich auch über Jahre trägt. Hol dir zusätzlich ein vernünftiges Mainboard und spare nicht am Netzteil, denn dann kannst du auch später ohne großen Aufwand die Graka austauschen.
Solange keine grundlegende Technik bei den Grafikkarten kommt, werden die 40er-Serie von Nvidia oder die 7er-Serie bei AMD absolut reichen. Was meine ich mit grundlegenden technischen Sachen? Sprünge wie z.b. von der gtx Serie auf die rtx mit dlss beispielsweise.

Letztendlich hat da eh jeder eine eigene Ansicht, aber den richtigen Zeitpunkt setzt du selbst. Denn du musst für dich ausmachen, was du letztendlich willst *g*

Fazit… kann man jetzt einen Rechner zusammenbauen, mit den man einige Jahre Spaß hat und der von der Leistung oben mitspielt? Definitiv ja!
**********ienna Mann
205 Beiträge
Morgen, ich hab jetzt auch nach knapp 4 Jahren Geld in die Hand genommen um meinen PC aufzurüsten. Lohnen tut es sich wie schon von anderen geschrieben immer und auch das in ein paar Monaten wieder was neues rauskommt. Ich würd mal sagen wichtig wäre zumindestens wenn Nvidia eine 4000er Karte und ein DDR5 Arbeitsspeicher. Der AMD Prozessor wurde oben auch schon geschrieben ( habe mir den gleichen gekauft) und ein passendes Mainboard. Dann hast definitiv die nächsten Jahre deine Ruhe zum zocken 😅
****in Mann
20 Beiträge
Da kann ich soweit nur Julz123 zustimmen.
Den Prozessor hätte ich auch vorgeschlagen. x3d Prozessoren von Ryzen sind speziell aufs Gaming ausgelegt. Auch wenn du evtl einen Prozessor findest, der von der reinen ghz höher sein wird und damit erstmal besser klingt, ist bei Spielen der eingebaute Cache von den x3d Karten hier mehr wert als die reine Hz Leistung.

Ähnlich ist es auch bei den Grafikkarten, aktuell machst du mit beiden Karten nichts falsch und sie werden beide über mehrere Jahre nicht ausgetauscht werden müssen. Ich würde die Graka holen die mehr VRAM hat. Da die Spiele aktuell immer mehr dazu tendieren den VRAM der Karten auszunutzen und wenn der RAM direkt von der Karte genutzt wird und es nicht in den Arbeitsspeicher ausgelagert wird, erspart sich die Karte den Kommunikationsweg zwischen Graka und RAM
*******110 Mann
704 Beiträge
'Früher' wurden in dem Magazin PowerPlay auch Hardware unter die Luppe genommen, bewertet nach Preis/Leistung und in eine ewige Best-off-liste gesetzt. *nachdenk*
Wenn ich heute einen Pc neu aufsetzen würde und entsprechend hoch züchten, würde ich auf jeden Fall auch Magazine checken und bewerten und dann entsprechend das bewerten, was die bewertet haben. Die Arbeit wäre es mir wert. Ich denke, du willst schon ein paar Taler anlegen. 🤔
*********ebell Mann
2.553 Beiträge
Themenersteller 
Aaalso, was mir aktuell so vorschwebt:

Board: ASRock X670E Taichi Carrara AMD X670E So.AM5 Dual Channel DDR5 EATX Retail
CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D 8x 4.20GHz So.AM5 WOF
GPU: MSI GeForce RTX 4090 Ventus 3X E 24G OC, 24GB GDDR6X, 2x HDMI, 2x DP
RAM: 32GB G.Skill Trident Z5 RGB silber DDR5-7800 DIMM CL36 Dual Kit
Netzteil: 1000 Watt Sharkoon Rebel P30, weiß Modular 80+ Platinum
SSD: 2x 2TB Samsung 990 PRO M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (MZ-V9P2T0CW/GW)
Gehäuse: Thermal Take View 51 Tempered Glass Snow ARGB Edition
*********rekar Paar
67 Beiträge
Am Ende ist es IMMER eine Frage des Preises.
Klar, man kann immer die teuersten Komponenten kaufen, doch ob die dann auch wirklich problemlos miteinander interagieren, ist nicht garantiert.
Meine Vorgehensweise bei solchen Projekten ist dann immer, mir ein festes Budget zu setzen und in diesem Rahmen die bestmögliche Performance zu ermitteln. Ein guter Gamingrechner hat im Preis eine Range von 1500 bis mehreren K Euro, da im Vorfeld zu sagen, es ist mir egal, wie teuer er wird, ist eigentlich zu kurz gedacht. Was ist, wenn eine aktuell gehypte Technik durch etwas anderes ersetzt und dann nicht mehr gut supported wird?
Und nicht zu vergessen, die unterstützenden Komponenten wie Gehäuse, Lüftung, Kühlung, Verkablung, Netzteile, da sollte man m.A. direkt zu Beginn der Planung viel mehr Beachtung investieren, denn gerade diese Komponenten sichern ja oftmals viel mehr ein stabiles und hochperformantes System als Prozessor, Grafik etc.
Und seien wir mal ehrlich, was nutzt eine HighendGraka mit 8K, wenn der Monitor es nicht schafft, oder man auf der Kasperbude ein Ei braten kann?

😉
*********17xx Mann
5 Beiträge
Nach den "Skandalen" mit den Intel Gurken sind Intel high end CPUs eigentlich keiner Diskussion mehr würdig, wenn es ums gaming geht.
Was Grafikkarte an geht, musst du entscheiden.

Die 4090 sind immer noch brandgefährlich, und je nach Spiel sind die 7900xtx sogar schneller.
Ja es kommt immer das Argument raytracing, aber die Steam User Liste sagt ganz klar: nur 2% der 4090 User haben raytracing auch wirklich aktiviert.
*********ebell Mann
2.553 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von *********17xx:
Die 4090 sind immer noch brandgefährlich, und je nach Spiel sind die 7900xtx sogar schneller.
Ja es kommt immer das Argument raytracing, aber die Steam User Liste sagt ganz klar: nur 2% der 4090 User haben raytracing auch wirklich aktiviert.

Also: Ich mag Raytracing. Und ich würde das voll ausreizen, soweit es nur geht. 😁

Was ich nur nicht verstehe: Alle Hardware-Tests die ich bisher gelesen und gesehen habe, sagen das Gegenteil. Die RTX 4090 hat die 7900 XTX eigentlich fast immer um knapp 30 % überholt. Egal in welchem Bereich.

Und genau da kommen mir halt Zweifel. Alle Tests sagen "Geiler Scheiß - will man haben." Einzelmeinungen sagen "Nee, nee, lohnt sich nicht, weil ist auch nicht unbedingt viel besser...

Und ich denke mir dann: Sind alle Test von nVidia gekauft? Können sich die Steam-Gamer einfach nur keine teuren Karten leisten? Sind sie immer noch schwer zu bekommen und deswegen so schwach verbreitet, weil die Leute einfach vor einem Jahr gekauft haben, was da war und jetzt nicht aufrüsten wollen/müssen?
****mes Mann
46 Beiträge
Ich hab auch hin und her überlegt, ob ich warten soll. Nach aktuellem Stand kommt die 5090 aber erst Q4 und die anderen Karten im nächsten Jahr. Bei AMD werden die X3D Varianten vermutlich auch erst im nächsten Jahr kommen... die Preise sind gerade recht gut und ich habe gestern zugeschlagen. Aktuell habe ich einen AMD 3700X und eine 2070S. Der Rechner hat mir knapp 5 Jahre gute Dienste geleistet und ich bin kein Freund von extrem überteuerter Hardware, aber das muss jeder für sich entscheiden.

Falls es dich interessiert, so sieht meine Wahl aus: https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/cc0fd3221860a94d0fc6a0215a63eabd1b125e594817705c7c5

Der PC ist für 1440P ausgelegt. Bei der Grafikkarte hatte ich noch mit der 4070 TIS geliebäugelt, aber 250 € mehr für 15-20% extra Leistung ist mir dann doch zu doof. Da kaufe ich mir in 3-4 Jahren lieber eine neue.
****mes Mann
46 Beiträge
Zitat von *********ebell:
Aaalso, was mir aktuell so vorschwebt:
RAM: 32GB G.Skill Trident Z5 RGB silber DDR5-7800 DIMM CL36 Dual Kit

Wieso 7800er? Willst du die CPU übertakten? Falls nicht, nimm lieber 6000er mit CL 30-36-36-76
*****d80 Mann
1.229 Beiträge
Im Grunde nen geiles Teil, aber mir wäre das Geld für ne 4090 zu schade und mir geht es da auch in bisschen ums Prinzip, dass ich die Preise von Nvidia für ihr Premiummodell nicht mehr aufrufen möchte. Für das Geld der 4090 gab es vor nicht einmal 10 Jahren noch einen kompletten, guten Gaming PC mit allem drum und dran.
Dank Crypto-Boom und nun AI Boom, haben sich allerdings anscheinend auch die Gamer an die neuen Preise gewöhnt und unterstützen dies mit Kauf, bzw. akzeptieren es. Aber Du hast ja schon gesagt, dass es Dich nicht stört, also hey, dann kauf ruhig, dir muss es letztentlich gefallen und niemand sonst.
Der zweite Punkt der mich in der Entwicklung stört ist der zu immer höheren Watt-Verbräuchen. Das halte ich für ebenso aus der Zeit gefallen und nicht unterstützenwert. Und dann kenne ich allein 3 Leute, die sich 4080er bis 4090er gekauft haben, aber auf 1080p zocken wo ich mir dann echt sage "kopf@Tisch". *rotfl*
Nix gegen 1080p, ich zocke selbst in der Auflösung und plane auch keine Änderung die nächsten Jahre, aber dann ist die 4090 eben nur ein stromfressender Overkill, die wenn man kein künstilches FPS-Limit setzt halt einfach nur warm wird, weil sie 380fps produziert, die der Bildschirm gar nicht wiedergeben kann.

Nur du allein musst deinen Frieden mit der Anschaffung machen und ihn niemand begründen. Meine Einwände sind nur die Darstellung eines anderen Blickwinkels, den man berücksichtigen kann, aber nicht muss.
**********16034 Mann
3.130 Beiträge
Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir das zweitbeste kaufen, was der Markt hat.

Habe da mal eine Seite gefunden mit Wasserkühlung zum selber zusammen stellen.
*********ebell Mann
2.553 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ****mes:
Zitat von *********ebell:
Aaalso, was mir aktuell so vorschwebt:
RAM: 32GB G.Skill Trident Z5 RGB silber DDR5-7800 DIMM CL36 Dual Kit

Wieso 7800er? Willst du die CPU übertakten? Falls nicht, nimm lieber 6000er mit CL 30-36-36-76

Ich dachte, die Dinger lassen sich gar nicht mehr so richtig übertakten?
Ich hatte erst so 6000'er in der Liste, habe dann aber gehört, dass die X3D-Prozessoren sehr von der Speicherbandbreit abhängen und dann einfach nach etwas größerem gesucht. 🙂
****ni Mann
2.120 Beiträge
JOY-Angels 
Also in Sachen Grafikkarte schaue ich im Regelfall immer in Richtung des jeweils aktuellen Topmodells. So habe ich mir zum Release der RTX4090 diese Karte gekauft und meine "alte" RTX3090 noch gut verkaufen können.

Die Sache mit dem "Brauchen" ist ja immer ganz subjektiv - braucht man überhaupt das Gaming? Nö - macht aber tierisch Spaß. Brauche ich die maximalen Grafikeinstellungen? Nö - aber ich liebe einfach die perfekte Optik. *g*

Ich selbst zocke jetzt seit gut vier Jahren mit einem 43 Zoll 4K-Monitor. Und ja, ich habe 4K immer aktiv und will nicht mit niedrigeren Auflösungen spielen, weil durch die Bildschirmgröße eine niedrigere Auflösung nicht gerade super aussieht. Brauche ich so einen großen Bildschirm? Nö - aber die Immersion beim Zocken ist einfach geil, wenn man sowas Großes vor der Nase hat. Und wenn man durchgehend ein 4K-Monitor befeuern will, ist die 4090 definitiv die beste Wahl.

Meine 3090 davor hatte manchmal schon ihre liebe Not, die 60fps zu halten - zumindest wenn, man wirklich alle Details hochdrehen will und gerne Ray Tracing nutzt. Auch das Ray Tracing ist so ne Sache: wenn einem das egal ist, kann man auch gut zu einer Grafikkarte von AMD greifen, ich will aber auch hier die maximalen Einstellungen nutzen. *g* In der Ray Tracing-Leistung hinkt AMD aber noch deutlich hinterher - gleiches gilt für die Upscaler: DLSS ist bei Nvidia deutlich stärker, das gilt insbesondere, wenn man die 4000er-Generation nimmt, welche auch Frame Generation bietet.

Als Spieler muss man sich selbst sehr kritisch hinterfragen: für viele Spieler wird die 4090 absolut rausgeschmissenes Geld sein. Für andere Spieler ist sie dagegen absolut essentiell - hätte ich keinen 4K-Monitor, würde ich wohl auch nicht zur 4090 greifen.

Schwierig fände ich für mich jetzt die Frage, ob ich mir heute noch eine 4090 kaufen würde. Meine Karte wird im Herbst zwei Jahre alt und spätestens im kommenden Jahr dürfte die 5000er-Generation anstehen (wahrscheinlich auch nicht früher - Nvidia hat ja derzeit keinen Druck). Ich würde mich dann wohl im nächsten Jahr ärgern, wenn ich dieses Jahr eine teure 4090 gekauft hätte, die im nächsten Jahr vom Preis her abstürzen wird. Aber das mag auch ein persönliches Problem sein. Ich habe meinen inneren Frieden inzwischen so gelöst, dass ich immer zum Release der Karte zuschlage (wenn ich aufrüsten will) und somit habe ich so lange wie möglich eine Karte, die mich zufrieden stellt. *g*
****iu Mann
6 Beiträge
Also letzten Endes kommt es doch viel eher darauf an was du überhaupt Spielen möchtest.
Willst du die neuesten PC Titel auf höchsten Einstellungen zocken? Ray Tracing Ja oder Nein? Welche Auflösung 1080p oder doch 4K Oder hast du vor ältere Titel zu spielen und legst nicht so viel Wert auf High End Grafik? Es gibt so viele Faktoren von denen man den Kauf abhängig machen kann und vielleicht auch sollte.

Meine Kaufentscheidung würde ich von solchen Faktoren abhängig machen, zumal die Preise meiner Meinung nach immer noch jenseits von gut und böse sind.

Meinen aktueller PC wird diese Jahr 5 oder 6 Jahre alt. Damals habe ich mir schon nicht die neuste GraKa eingebaut weil ich diese irrsinnige Preisspirale nicht mitmachen wollte und ich zudem auch nicht die neuesten Titel auf höchsten Einstellungen zocken wollte. Hatte mich daher für eine 1080 (war damals schon nicht die neueste) entschieden und es absolut nicht bereut. Mein PC hat damals insgesamt ca 2400 Euro gekostet. Als ich mir die aktuellen Preise so angeschaut habe, habe ich beschlossen mein PC ist immer noch ausreichend *lol*

Grafik ist schön, aber auch nicht alles und der Großteil der Spiele sieht auch absolut fantastisch aus wenn man nicht auf höchsten Einstelllungen spielt. Ob man da fast 2000 Euro nur für eine GraKa ausgeben sollte, muss jeder für sich entscheiden.

Wenn Geld absolut keine Rolle spielt go for it, ansonsten passe den PC deinen persönlichem Bedürfnissen an. Ich denke sowieso das die meisten Leute die sich einen PC zusammenstellen / kaufen und die Leistung oftmals gar nicht wirklich nutzen.
*******ase Mann
70 Beiträge
Es wurde schon vieles gesagt, aber was das Thema "es kommt eh alle paar Monate was Neues" muss man das relativieren. Sowohl für CPUs als auch GPUs gibt es einen Rythmus, in dem neue Generationen rauskommen. Und auch wenn es zwischendruch immer wieder Zwischenschritte gibt, kommen die wirklich neuen Technologien mit dem Generationswechsel. Und wenn Du wirklich sagst (und so habe ich das auch gemacht) ich will jetzt einfach mal das Beste vom Besten, egal was es kostet, dann sind diese Zwischenspielereien auch uninteressant. Meine zu RTX4090 war und ist die leistungsstärkste GraKa von Nvidia der letzten Generation.

Jetzt ist es aber grade tatsächlich so, in der zweiten Hälfte dieses Jahres mal wieder ein Generationswechsel anstehen müsste. Von daher ist jetzt grade tatsächlich nicht der beste Zeitpunkt.

Und noch eine Anmerkung zum Thema selber bauen - kann man machen, aber wenn's schiefgeht hängt halt auch alles an Dir. Wenn Du ein paar Tausend Euro auf den Tisch legst für die Hardware, würde ich alleine schon deswegen die paar hundert für einen fachgerechten Zusammenbau draufpacken, damit Du bei Defekt jemanden hast, der sich um Fehlerdiagnose, Ersatzteilbeschaffung und die nicht so triviale Reparatur kümmert. So viel Spaß ein Eigenbau machen kann - das Ding wieder auseinanderzunehmen, Fehler zu suchen, sich mit dem Hersteller wegen Garantie rumzuschlagen und dann nochmal alles zusammenbauen zu müssen ist mach definitiv keinen Spaß. Und es gibt genug Dienstleister, die für Dich genau Deinen Wunsch-PC zusammenbauen.
******ung Mann
6.491 Beiträge
Gruppen-Mod 
Also....
Intel oder AMD - ist eine reine Glaubensfrage.
Es gibt keine Objektiven(!) Punkte die letztlich sagen:
"Intel gewinnt."
oder
"AMD gewinnt."
Beide CPUs sind vollkommen ok und haben ihre Stärken und Schwächen.

Und genau so ist es mit Nvidia und AMD - und vermutlich in ein, zwei Generationen auch mit Intel-GraKa.
Bis zur 40er Serie der Nvidia hat es sich nicht gelohnt eine Nvidia in ein AMD-System einzubauen.
Einfach weil AMD in einem geschlossenem AMD-System mehr Leistung bringen konnte als ein Mischsystem.
Gleichzeitig hat es sich damals nicht gelohnt eine AMD in ein Intel-System einzubauen weil die Leistung dann immer schwächer war als mit der vergleichbaren Nvidia.
ALLERDINGS! hat das der einfache Zocker ohnehin nicht bemerkt.
Die meisten Zocker sind Casual .
Sie streamen ihr Gameplay nicht, nehmen es nicht für YT auf oder spielen im High-End Bereich mit.
Der Bottleneck lag bei der Internetverbindung und hat sie ohnehin limitiert.

Mit der 40er Serie hat sich das etwas geändert.
Mittlerweile ist bei den HighEnd-Grakas (egal ob Nividia oder AMD) der Bottleneck die CPU - und zwar egal welche...
Beispiel:
Für einen Gamer macht es keinen Unterschied ob er eine 4080 mit einem i9 13 oder 14 Gen hat oder einen i7 13 oder 14 Gen.
Die CPU rödelt der GraKa hinterher.
(Vergleichbare CPUs von AMD haben die gleichen Probleme).

Die 4080 Super ist im Moment etwa 1.000 bis 1.500 € günstiger als die 4090.
Sie erreicht nicht deren Fähigkeiten aber würde auch die nächsten Jahre aushalten.

Was die 50er angeht....
Ich(!) glaube (!) das die 5080 und 5090 dieses Jahr kommen...in der FE.
Und die haben seit der 30er Serie immer Probleme.
Mit den ersten adäquaten Custum-Modellen rechne ich(!) Ende Januar.
Wird die Serie mächtiger sein als die 40er?
Na ich denke schon.
Könntest du bedenkenlos die nächsten 5 Jahre die Spiele mit einer 3080 oder gar einer 3090 spielen?
Ich denke (!) auch das ist möglich.

WILLST du eine 4090?
Dann go for it.
Willst du eine vergleichbare AMD?
Dann hol dir die.
Und pfeif auf das was andere sagen.

Das einzige was ich sage ist:
Schau dir an welche Spiele du am meisten spielst bevor du dich entscheidest.
Escape from Tarkov z.B. spielt sich idR besser mit einer AMD und CoD spielt sich besser mit einer Nvidia.
Und AMD haben idR auch mehr Grafikspeicher.

Unterm Strich aber:
Du machst nichts falsch egal welchen Hersteller du nimmst.
Und du machst nichts falsch wenn du dir jetzt was neues kaufst.

Wenn es um Hardware geht dann schau ich mir auch gerne mal auf YT etwas von Hardwaredealz oder ähnlichen an.
https://youtube.com/@*********ealz?si=4RK7vjzPBq3X0pLA

Muss aber auch jeder selbst wissen ☺️

ICH wünsche dir auf jeden Fall sehr viel Spaß mit deinem neuen Setup.
*********17xx Mann
5 Beiträge
Und ich denke mir dann: Sind alle Test von nVidia gekauft? Können sich die Steam-Gamer einfach nur keine teuren Karten leisten? Sind sie immer noch schwer zu bekommen und deswegen so schwach verbreitet, weil die Leute einfach vor einem Jahr gekauft haben, was da war und jetzt nicht aufrüsten wollen/müssen?


Ja in der Tat, viele Tests sind nicht mehr subjektiv. Guck dich bei igors lab um, die Tests sagen zwar auch das die 4090 häufigst schneller ist, aber eben nicht überall. Es gibt Titel die laufen auf kleineren AMD Modellen schneller als auf Nvidias top Modell.

Wenn du raytracing wirklich magst, und es immer aus nutzt, dann spielst du wohl viel single Player Games... Im competitiv ob fortnite oder sonstige AAA Games wird das immer deaktiviert, weil die frametimes unheimlich leiden.
Richtig betrachtet ziehen die Nvidia Karten auch weniger Strom, nur sind insgesamt Strom hungriger. Es wurde noch nicht herausgefunden woran das liegt, Fakt ist, die Titel die auf AMD schneller laufen,.laufen dort auch sparsamer - ich denke,.es.lhegt einfach daran das Nvidia zu den programmierteams einfach donndrsht aufgebaut haben, hier habter unser neuestes Modell, entwickelt mal. Es hat sich so "eingekärchert" wie man so schön sagt.
Trotzdem sind die AMD Karten 1: auf keinen Fall schlecht 2: Preis Leistung erheblichst besser 3: in seltenerer Kombi AMD CPU mit AMD Grafikkarte auch nicht energieintensiver als Intel / Nvidia.

Rein vom Gefühl her, empfehle ich auch niemals die absoluten top Modelle... Es ist wie bei den Autos, Überzüchtete Motoren bringen Überzüchtete Probleme mit sich - im Falle Nvidia eben Brände durch schlechte Stromstecker. Und die sind NICHT selten. Im Vergleich zu Treiber Bugs Bei AMD hast du bei Nvidia eher.n Brand als bei AMD einen Treiberbug, meine Erfahrung!
Es gibt aber auch Nvidia Karten die einfach über Jahre wunderbar laufen, meine 1080 im PC der Kids. Unauffällig tut einfach ihren Dienst.

Pech haben kannst du generell bei jeder Karte .. also, bleibt es dabei, ich empfehle nach Portomonnais und baue mir vom gesparten Geld an der Grafikkarte lieber einen stärkeren PC der insgesamt breiter aufgestellt ist (mehr RAM, von 16 auf 32 merkst du richtig, von 32 auf 64 nicht mehr so, aber dann bist du im bequemen Bereich mit Reserve)
Und ein besseres Motherboard mit der schnellsten NVME bringt dir auch mehr als die letzten 5-10 FPS in Regionen um 200 FPS...
*******ture Mann
7 Beiträge
Also ich habe bereits vor 2 Jahren Mainboard und Prozessor etc. neu gekauft aber auch auf eine neue Graka verzichtet wegen der Preise.
Aber es kommen immer wieder neue, das mit dem Warten ist quatsch.
Habe mir letztens daher auch eine 4070 Super gegönnt.
Allgemein möchte ich aber von amd abraten. Sind zwar tolle Karten aber amd hat es mit der Software einfach nicht drauf.
*****d80 Mann
1.229 Beiträge
Zitat von *******ture:

Allgemein möchte ich aber von amd abraten. Sind zwar tolle Karten aber amd hat es mit der Software einfach nicht drauf.

Das stimmt, die Treiber und Software sind einfach immer etwas schlechter als bei nVidia, bzw. brauchen mit ihren Optimierungen länger. Riesige Unterschiede macht das allerdings auch nicht.
Viel schlimmer finde ich da bei der aktuellen AMD Graka Serie, die unverschämt hohen Wattverbräuche im Idle, also wenn nur Desktop oder so angezeigt wird. Das ist einfach ingenieurstechnisch ne Katastrophe und Unverschämtheit, erst recht da es die Generation davor viel besser konnte und auch nVidia zeigt, wie sparsam Grafikkarten sein können, nicht nur im idle, sondern auch unter Volllast. In Sachen FPS/Watt hinken sie einfach auch 2 Level hinterher, schade eigentlich, denn in Sachen CPUS beweisen sie ja das genaue Gegenteil und deklassieren in dem Bereich wiederum Intel, die in Sachen Leistung nur mithalten können, wenn man ne extra Leitung zu den Stadtwerken beantragt *rotfl*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.