Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
We love Men in Uniform
545 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Übungen in Eurem Uniformbereich ...

Was ist Euch bei einer Übung wichtig ?

Dauerhafte Umfrage
*******ion Frau
4.705 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Übungen in Eurem Uniformbereich ...
hier mal eine Grundsatzfrage:

Was ist Euch bei Übungen wichtig ?

Sicherheit in der Übung ?
Lerneffekt durch die Übung ?
Realität der Übung ?
Spezialisierung auf Euren Aufgabenbereich ?
Hauptsache ne Übung ?
Sonstiges ?

Lasst gern einen oder mehrere Kommentare da, was Euch an einer Übung in Eurem Bereich wichtig ist.
****90 Mann
256 Beiträge
Wichtig ist mir das ich das, was ich übe auch draußen mal anwenden kann. Ich finde manche Übungen gehen einfach an der Realität vorbei da nicht jeden Tag ein Bus in einen Gefahrgut LKW fährt oder ein Zug entgleist. Sowas ist wichtig ja aber halt nicht unser Tagesgeschäft
*******ion Frau
4.705 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Zitat von ****90:
Wichtig ist mir das ich das, was ich übe auch draußen mal anwenden kann. Ich finde manche Übungen gehen einfach an der Realität vorbei da nicht jeden Tag ein Bus in einen Gefahrgut LKW fährt oder ein Zug entgleist. Sowas ist wichtig ja aber halt nicht unser Tagesgeschäft

ich kann aus meiner Erfahrung sprechen, wenn ich als Orga dazu gebucht werde, dass genau diese besonderen Szenarien von den Häuptlingen (unschöner Begriff) gewünscht ist, es soll nix alltägliches sein, was auf der Straße tagtäglich passiert !? meistens dann aber an der Realität vom Ablauf her vorbei ...
****90 Mann
256 Beiträge
Sowas finde ich macht halt einmal im Jahr sinn. Aber dann muss auch gut sein. Aber man darf das ganze halt dann nicht maßlos überziehen.
*******ion Frau
4.705 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Zitat von ****90:
Sowas finde ich macht halt einmal im Jahr sinn. Aber dann muss auch gut sein. Aber man darf das ganze halt dann nicht maßlos überziehen.

Beschreibt mal bitte: maßlos überziehen? Was verstehst du darunter?
****90 Mann
256 Beiträge
Angenommen: Seid Tagen gibt es keinen Strom mehr also läuft schon ein Einsatz von SEG Behandlung/Betreuuung/Verpflegung und dann auf einmal Kracht noch ein Vollbesetzter Reisebus in einen Vollbesetzten Personenzug. Sowas z.b.
*********ingen Paar
69 Beiträge
Wenn ich ne Übung/Fobi mit meinem Zug mache dann hauptsächlich was a) vorgeben wird also Terror/amok oder b) wo es in der Vergangenheit im Einsatz Defizite gab.
In Ba-Wü sind wir im Moment ja noch in der glücklichen Lage net jedes We ne Straßenschlacht auszutragen, aber wenn wir im "Ausland" sind oder es doch soweit sein sollte, sollten die Jungs und Mädels es zumindest hinbekommen
*****k81 Mann
28 Beiträge
Zitat von ****90:
Angenommen: Seid Tagen gibt es keinen Strom mehr also läuft schon ein Einsatz von SEG Behandlung/Betreuuung/Verpflegung und dann auf einmal Kracht noch ein Vollbesetzter Reisebus in einen Vollbesetzten Personenzug. Sowas z.b.

Kann ich bestätigen - dahinter verbirgt sich meiner Einschätzung oft Political Correctness der Verantwortlichen - jeder Fachdienst muss noch irgendwo mit eingebunden werden. Und dann gehen die Gedankengänge so: Wir machen nen Gefahrgutunfall, dass ist gut. Oh aber was machen da die Betreuungskräfte? Dann machen wir das während eines Stromausfalls, dann haben die auch was zu tun. Mmmh, und was macht die Bergrettung? Ja dann stürzt der PKW der den Gefahrguttransporter rammt den Hang runter. Okay, aber die Wasserrettung haben wir auch noch? Ja, dann muss das der Gefahrguttransporter noch in einen See rutschen - aber nur mit dem FAhrrerhaus, weil Gefahrgut im Wasser können wir nicht. Super. Und was machen die Rettungshunde? usw. usf...

Die Szenarien werden dann dermaßen aufgeblasen und unrealistisch. In meinen Augen, dann lieber mal sagen - wir konzentrieren uns darauf und einzelne Fachdienste, werden auch mal Fachfremd eingesetzt (soll ja auch vorkommen) - und beim nächsten mal sind die anderen am Zug...
*******ion Frau
4.705 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Zitat von *****k81:
Zitat von ****90:
Angenommen: Seid Tagen gibt es keinen Strom mehr also läuft schon ein Einsatz von SEG Behandlung/Betreuuung/Verpflegung und dann auf einmal Kracht noch ein Vollbesetzter Reisebus in einen Vollbesetzten Personenzug. Sowas z.b.

Kann ich bestätigen - dahinter verbirgt sich meiner Einschätzung oft Political Correctness der Verantwortlichen - jeder Fachdienst muss noch irgendwo mit eingebunden werden. Und dann gehen die Gedankengänge so: Wir machen nen Gefahrgutunfall, dass ist gut. Oh aber was machen da die Betreuungskräfte? Dann machen wir das während eines Stromausfalls, dann haben die auch was zu tun. Mmmh, und was macht die Bergrettung? Ja dann stürzt der PKW der den Gefahrguttransporter rammt den Hang runter. Okay, aber die Wasserrettung haben wir auch noch? Ja, dann muss das der Gefahrguttransporter noch in einen See rutschen - aber nur mit dem FAhrrerhaus, weil Gefahrgut im Wasser können wir nicht. Super. Und was machen die Rettungshunde? usw. usf...

Die Szenarien werden dann dermaßen aufgeblasen und unrealistisch. In meinen Augen, dann lieber mal sagen - wir konzentrieren uns darauf und einzelne Fachdienste, werden auch mal Fachfremd eingesetzt (soll ja auch vorkommen) - und beim nächsten mal sind die anderen am Zug...

Ich musste echt grad schmunzeln, perfekt getroffen mit dem Aufblasen

Das schlimme ist, wenn man sagt: Das is unrealistisch - geht so nicht

Zitat: planen Sie oder wir die Übung, wir wollen das so!!.... Ach ja, Presse kommt auch noch!!
*****_81 Mann
21 Beiträge
Train as you fight!!!
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.