Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Flotter Dreier MMF
25395 Mitglieder
zum Thema
Sich Zeit lassen?56
Männern wird mal gerne unterstellt, dass sie rein-raus wollen, und…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Mein Weg zur Lomi und empfehlenswerte Schulen

******n68 Mann
3.530 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Mein Weg zur Lomi und empfehlenswerte Schulen
Mein Weg führte mich von einer kleinen Wellnessmassage zu einem Basiskurs Tantramassage. Da erwachte der Berührungsjunkie in mir - aus einem Wochenkurs wurde die komplette Profiausbildung. Und mit der Zeit lernte ich immer wieder Menschen aus dem Lomi-Umfeld kennen. So kam es dann zu ersten Austauschmassagen und meiner wachsenden Neugier *g* Nachdem mir sehr viele die Schloss-Schule südlich von Graz empfohlen hatten, ging es im Dezember 2017 dorthin zum Grundkurs. Eine grandiose Erfahrung. Herzöffnung, angenommen werden, in den Flow kommen. Und so reiht sich derzeit ein Wokshop an den nächsten. Hier im Chiemgau ist die Muskelschmeicheley recht aktiv und bietet qualitativ sehr hochwertige Veranstaltungen an. Die Reise bleibt spannend....

Wie seid Ihr zur Lomi gekommen? Welche Ausbildungen habt Ihr gemacht? Welche Schulen / Anbieter könnt Ihr empfehlen?
**********light Frau
4.187 Beiträge
http://www.hawaiian-spiritual-healing-academy.com/index1.php

Ich kann diese Schule sehr empfehlen. Zweimal im Jahr kommt Kahu mit seiner Frau Noelani nach Österreich. Man kann aber natürlich auch Kurse auf Hawaii buchen.
Ein Kahu ist der Hüter des Wissens der hawaiianischen Kultur. Er unterrichtet das nirgendwo aufgeschriebene Wissen der indigenen Kultur .
https://www.bodyheartbalancing.de/lomi/ausbildung/

Ich kann die Schule bei Ludwig Sandner wärmstens empfehlen.
Er arbeitet und lehrt sehr achtsam, tiefgehend und gewissenhaft, ganz im Spirit der Huna- Weisheit Hawaii's, ganz im ursprünglichen rituellen Rahmen dieser Körperarbeit, die ja auch Tempelmassage genannt wird. Aloha
NEWFACE
****AR Mann
1.626 Beiträge
https://www.lomi-lomi-kokua.de/

ich habe in 2015 2 Basiskurse (schnupperkurse) mitgemacht
und durfte dann Schüler bei ANNA KLOHR in 2016 sein
Nahezu 140 Unterrichtsstunden mit viel Theorie und noch mehr Praxis
haben mir sozusagen die Augen geöffnet.

Mittlerweile habe ich viel Lomi Massage Arten von anderen Schulen kennengelernt
udn ich habe verstanden EGAL in welcher Schule man etwas gelernt hat.
Die Praxis im UMSETZEN ist wichtig. Und dann auch die Toleranz zu anders massierenden
LOMI Massage gebenden.

LOMI LOMI ist einfach nur *top*
*******gerX Mann
521 Beiträge
Hallo liebe Lomi-Begeisterte
Sie schreibt: Alle meine Lomi-Kurse und die Ausbildung zur Massage-und Wellnesstherapeutin habe ich vor ca. 10 Jahren in der Schule von Margareta Kappl in München gemacht.
https://www.lomi-ausbildung.de/
Ich kann Margareta als warmherzige, sehr einfühlsame und überlegte Lehrerin sehr empfehlen. Sie gibt Platz zur Improvisation, ihre Kurse sind aber trotzdem auch überlegt und strukturiert und ich habe viel bei ihr gelernt, nicht nur über die Lomi und über Massage generell, sondern auch über die Bedeutung der Ohana, den hawaiianischen Spirit, den empathischen Umgang mit meinen Mitmenschen und über mich selbst *zwinker* . Sie veranstaltet auch in Zusammenarbeit mit anderen Dozenten viele Events rund um Hawaii und die Lomi-Massage.
Der Stil ist anders als in der Schloss-Schule in Graz und auch anders als in der "Muskelschmeicheley". Aber selbst diejenigen, die in der gleichen Schule zusammen das "Gleiche" gelernt haben, nehmen Unterschiedliches und unterschiedlich auf und so wird jede Massage ein individueller Ausdruck desjenigen, der massiert.
Ja...die Reise bleibt spannend! Und schön, dass wir hier ein Feld haben, um uns auszutauschen...

Welche Massageausbildungen ich vor der Lomi gemacht habe, das würde den Lomi-Rahmen sprengen, wer Interesse daran hat, kann mich gerne anschreiben.
Herzliche Grüße
*blume*
Lomi und "Flying"Inspirationen aus Kauaii Teil I
Lomi Lomi – Massage aus Hawaii

Wer von uns kennt das nicht – dies Bedürfnis, im Leben weiterzukommen. Erfolgreich auf dem Weg zu Gesundheit, Schönheit und Erfolg?
Im Internet finden sich zu diesen Suchworten unzählige Anbieter. Mit einem Klick auf „Lomi Lomi Ausbildung Deutschland“ befördert Google den Webforscher auf die ganz eigene Szene einer mittlerweile weltbekannten Massage.
Lomi Lomi ist jedoch weit mehr als das. Die Königin der Massagen hat Wirkungsweisen, über welche es sich lohnt zu schreiben, gar noch mehr, diese zu erleben.

Ihre Ursprünge finden sich bei den „Kahunas“ in den Tempeln des alten Hawaii. In Zeiten großer Veränderung im Leben eines Menschen war es ein traditionsgemäßes Ritual, die Lomi zu vollziehen.
Ich erlaube mir an dieser Stelle dies geheimnisvolle Wort „Kahuna“ mit „Meister eines oder mehrere Handwerkskünste“, und den Begriff „Ritual“ mit „Kulturerhaltung eines Volkes“ zu übersetzen.

In diesem Artikel gehe ich mit meiner persönlichen Schilderung etwas näher auf einen Bestandteil ganzheitlicher Lomi Lomi Ausbildung – dem Sensibilisierungstraining „Flying“ ein.
Bei einer guten Massage geht es mehr als nur um 100% exakte Technikschulung. Auch wage ich es, die Aussage von Osho, welcher einst eine gute Massage mit 90% Liebe und 10% Technik betitelte, an dieser Stelle zu ergänzen.
Flying Teil II
Auf Hawaii und andernorts gibt es an den Plätzen, wo man wie sie gar nicht vermutet, „Kahunas“- „Keeper of the Wisdom“. Durch eine beeindruckende Persönlichkeit... wovon ich an dieser Stelle in tiefer Dankbarkeit wage zu schreiben... fand vor einigen Jahrzehnten aus Kawaii die Lomi Lomi Nui mit klangvollem Namen ihren Weg in unsere Welt der Wellnesszene.

Nehmen wir alsdenn theoretisch an, ein besonderer Mensch mit Charisma, serviert Dir beim Lesen dieses Artikels einen Drink. Ausgerichtet durch das Wissen um metaphysische Grundsätze serviert er in liebevoller und absichtsloser Haltung einen Cocktail Entspannung und Wohlgefühl. Die Inhaltstoffe von geschätzten 3000 Serviervariationen reichen von Tiefengewebsmassage über energetisierender Akupressur und beruhigenden Streichungen. Ein Cocktail mit Nebenwirkungen, welche ein Bad im Ozean von ganzheitlichem Wohlgefühl jedoch auch einen Gang durch die Hölle eigener Schattenseiten beinhalten kann. Flying ist nicht immer angenehm, jedoch lohnt sich diese faszinierend effektive Bewegungsform immer!
Flying Teil III
Die ersten vier Schrittfolgen dienen der geschmeidigen Bewegungsform um die Massagebank. Dabei geht es u.a. auch um Energie einsammeln und in Bewegung zu bringen. Insgesamt gibt es 68 Schritte, wobei ich die ersten vier als ausreichend zur Grundbewegungsform, welche den Zauber der "Lomiwelle"möglich macht, empfehle.
Mehrere Forschungsreisen führten mich über drei Jahrzehnte durch immer vielfältigere Impressionen an Wellnesskünsten von Ayurvedamassagen bis Zen Meditationen.

Von einer Erinnerung möchte ich an dieser Stelle berichten: die Beobachtung von Fregattvögeln an den Küsten Kauaii`s. Dieser elegante und kraftvolle Flugstil bestärkte mich darin, „Flying“ aktiv zu praktizieren und mich mit den Hintergründen zu beschäftigen.
Kürzlich betitelte ein humorvoller Zeitgenosse die Hawaiianer als durchaus clevere Burschen, welche Bewegungsfolgen ihrer Küstenvögel beobachteten und daraufhin ihrem Massagetraining einen wertvollen Inhalt hinzufügten.
Dem Leser empfehle ich an dieser Stelle einen Gedankengang an die Jahrtausend alte Kultur von Shaolin Mönchen. Sie finden unweigerlich Bestätigung in den effizienten Bewegungsmustern der Tierwelt.
Lomi ohne "Flying" als Vorbereitung, lässt sich als durchaus effektive und angenehme Wellnesstechnik erfahren und als Massagepraktiker leben. Hat der Mensch sich jedoch durch die Prozesse dieser Form eines Navigatoren Trainings durchgearbeitet, seinen Körper und Bewusst-sein erforscht, "geschmeidig in Bewegung gebracht", so geschieht der Übergang seiner Lomi irgendwann fast unmerklich in energetischem Erleben - ein kraftvoller Ausdruck wird spürbar.
Flying Teil IV
In manchen Trainings habe ich es als durchaus lohnenswerte Aufgabe erfahren, meinen Körper durch und durch im Fliegen zu erforschen. Dabei auch über sogenannte „Grenzen" eigener Verspannungen zu gehen, diese Schicht für Schicht in einer -„ähnlich den Gezeiten“ - anmutenden Wellenbewegung loszulassen. „Flying“ ermöglicht es dem Menschen, in immer tiefere Muskelverspannungen zu spüren und dort gespeicherte Erinnerungen in Bewegung auszudrücken, loszulassen. So angelangt in einem Zustand gedankenloser Gegenwart, achtsamer Präsenz- in würdevoller und liebevoller Bewegung, nimmt der Mensch sich und seine Umgebung mit 360 Grad Aufmerksamkeit ganz anders als im Alltag wahr. Möglicherweise erlebt der Tänzer auch dieses beinah anstrengungslose Gleiten, ein Gefühl des Getragen-seins.
Irgendwann entsteht durch die harmonischen Bewegungen das Gefühl dass der Körper zu einer Art Kanu wird, welches das Bewusstsein trägt. Die Wellen eines Ozeans werden spürbar, seine Temperatur, die Kraft der Winde - gleichzeitig nimmst Du dabei den Boden unter Dir und die Sterne am Firmament wahr. Jede noch so kleine Veränderung um Dich herum wird Dir bewusst, Du reagierst ohne Ablenkung und Gedanken. Du bist präsent in diesem Moment. Deine Hände werden zu Sensoren, welche unter Dir und um Dich herum Botschaften wahrnehmen. Gespeicherte Erinnerungen können sanft begleitet und durch die Ausdrucksformen des Körpers in stilles, friedliches Wasser geführt werden.

Flying ist für mich eine der effektivsten Ausdrucksformen an Körperübungen, durch welche Harmonie im Sein erreicht werden kann. Körper, Geist und Seele bewegen sich im Einklang, es ist eines der spirituellsten Dinge, die es gibt. Wenn Du wirklich fliegst, kannst Du nicht denken.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.