Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Musiker im Joyclub
886 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Neujahr (01.01.)

*******inde Frau
41.758 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Neujahr (01.01.)
ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ


*******inde Frau
41.758 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ

Neujahr ist der erste Tag des Kalenderjahres und findet somit am 01. Januar statt. In nahezu allen Kulturen, jedoch mit teils sehr unterschiedlichen Zeitrechnungen und damit auch Kalendern, ist mit dem Neujahr ein Neujahrsfest verbunden. Im westlichen Kulturraum ist der 1. Januar als Termin für den Jahresanfang seit dem Mittelalter weit verbreitet.

Heute gehören in vielen Ländern Feuerwerk und Böllerschießen zu Silvester ebenso zum Jahreswechsel, wie Glück- und Gesundheitswünsche im neuen Jahr. So wünscht man sich zum Beispiel oft "einen guten Rutsch" ins neue Jahr. Dies hat jedoch vermutlich nichts mit "rutschen" zu tun, sondern könnte auf hebräisch "rosch" 'Kopf, Anfang' zurückgehen; das jüdische Neujahrsfest heißt auf Hebräisch Rosch ha-Schanah. Große Kultur- und Sinfonieorchester veranstalten an Neujahr oft ein Neujahrskonzert.


Quelle:
*******pser Mann
65.031 Beiträge
So sieht's dann auf dem Profilhintergrund aus
Einen Sekt ausgeben
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.