Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Konzerte und Live Musik
1374 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Ich liebe Blues, Teil 6

Greg Sherman (heute Tuba Skinny)

********d_62 Mann
6.491 Beiträge

J. D. "Jelly Jaw" Short (1902-62)

****man Mann
1.056 Beiträge
Hier ein Blues aus der Kategorie "unverwüstlich": "Statesboro Blues" (den Song habe ich erstmalig von den Allman Brothers gehört).

Pete Gavin stammt ja eigentlich aus London, aber ich weiß nicht seit wieviel Dekaden er hier bei uns in Berlin lebt und seinen archaischen Blues zelebriert:


Und hier das Original von Blind Willie McTell (1898-1959)

Ich liebe den satten Klang von McTells 12-saitiger Gitarre.

********d_62 Mann
6.491 Beiträge
Mal etwas Luxus G

Joe Hill Louis (Lester Hill 1921-57)

Erika Lewis & Greg Sherman als Memphis Minnie & Joe McCoy
Ich hab das Original mal hinten dran gehängt, da könnt ihr vergleichen, wie präzise der Gesang von Erika und Greg und auch die Gitarren, kopiert werden. Fantastische Leistung.


********d_62 Mann
6.491 Beiträge

Big Joe Williams (1903-82)

"Ladies On The Rag" ... mit einem Gentleman dabei.

Der Song "What's That Smells Like Fish", ein Gitarren-Rag, gehört zu den zweideutigen Blues-Songs, die zu ihrer Entstehungszeit nicht im Radio gespielt werden durften und auch nur "unter der Ladentheke" verkauft wurden. Viele Bluesmusiker hatten solche Songs im Repertoire, da sie sehr begehrt waren.
Ein reiner "Männersong" von Blind Boy Fuller (1907-41), machen sich die Damen hier einen großen Spaß daraus.
Die hübsche Dame mit dem Washtub-Bass und der tollen Stimme, ist Elizabeth Sierra Ferrell, die in anderen Formationen auch Geige, Gitarre und Banjo spielt und eine der besten Jazz-Sängerinnen der Straßenmusik-Szene von New Orleans ist.
Der großartige Waschbrett- und Percussion-Spieler gehört normalerweise zu der Band "St. Cinder".

Rory Gallagher mit Mandoline im Beatclub

*******ngs Frau
3.386 Beiträge
Gruppen-Mod 
Mal was anderes...'November Blues' von der Modern Soul Band. Sie sind alte DDR Veteranen. Die einzige Band, die Soul, Blues und Jazz-Rock spielen durfte. Und die meist produzierte Band beim DDR-Rundfunk. 1968 von Hugo Laartz gegründet und mit wechselnden Mitgliedern und Bandnamen. Seit der Wende durften sie auch englisch singen...unzensiert. Sie existieren immer noch...danke dafür. Im November vor 30 Jahren war Mauerfall, und ich war hochschwanger mit meiner ersten Tochter, die im Dezember geboren wurde. Mir sind die Tränen über das Gesicht geflossen, weil sie ganz anders aufwachsen konnte...nicht im geteilten D


It´s me!
*********ld63 Frau
8.220 Beiträge
Autum Blues...
von Eddie Martin.


Barbara Lynn (Ozen)

****man Mann
1.056 Beiträge
Für mich zumindest eine bluesige Instrumental-Ballade oder so ... passend zur Uhrzeit



und das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Der Bandleader von Savoy Brown ist seit 1965 in Sachen "White Boy Blues" unterwegs ... heuer wird er glaube ich 71 Jahre alt ...
Dr. Feelgood

********d_62 Mann
6.491 Beiträge

Die erste Schallplatte von Memphis Minnie & Joe McCoy

****now Paar
6.035 Beiträge
Babe = My Babe !
My Babe he don't stand no cheatin, everything he do is ouu so pleasein my babe ouu i love him

********d_62 Mann
6.491 Beiträge

J. B. Hutto (1926-83), ein Meister der Slide-Gitarre.

********d_62 Mann
6.491 Beiträge





hier geht es weiter: Jazz: Ich liebe Blues, Teil 7

Wegen Überfüllung geschlossen
Dieses Thema hat die maximale Länge erreicht und wurde daher automatisch geschlossen.

*geschlossen*


Wir möchten uns an dieser Stelle für die rege Beteiligung bedanken.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.