Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Helping Hands
4835 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Project BMF

*****_fl Mann
7.301 Beiträge
Themenersteller 
Project BMF
Verehrte Schrauberschwestern und Brüder,

nachdem ich oftmals schon bei einfachen Laubsägearbeiten kläglich versagte, wandte ich mich damals (es war Sommer) meiner einzig wahren Liebe (sorry, Schnittchen, Dich gabs ja noch nicht!) zu...

Motoren!

Da ich jene Detroit Iron Blocks in der heimischen Werkstatt (um)baue,
zählt es ja irgendwie auch zu Heimwerken... denke ich zumindest.

Mein ganzer Stolz (kommt mir jetzt nicht mit Todsünde!) gilt nach wie vor meinem...

Project Big Motha Fukka!

Dieser kleine Thread zeigt Euch den Aufbau eines normalen 5.7 Chevrolet Small Block in einen Edelbrook 6.1 Performer Motor mit (gemessenen) 612 PS und ist quasi der Eröffnungsthread für die Motoren-Bastler unter uns... N-JOY!

Da ich nicht so viele Bilder habe (schliesslich hab ich ja mitgeschraubt *angeb*),
erspare ich Euch auch gleich die Einzelheiten - aber es war geil!

Basis ist der, in einer Corvette Stingray verbaute, Chevrolet Small Block
mit 93,4 cui (5,7 Liter) Hubraum (der Big Block hatte 7,2 Liter Hubraum) aus dem Jahre 1969 mit etwa 280-310 PS (in den USA wird in SAE-PS gemessen, das heisst, ohne Anbauteile). Die Stingray selbst ist Baujahr 1974.

Mein Lieblingsschrauber (den ich auf den Bildern zum Schutz vor Anfragen unkenntlich gemacht habe) und meine Wenigkeit machten uns daran, dem Motor ein paar Pferdchen einzuhauchen, indem wir erstmal sämtlichen Unrat (kein Schwein braucht eine Klima in einem Targa!) abschraubten und das Herz offenlegten...

(Fortsetzung folgt - ich muss mal eben Pipi)
********_Fan Paar
5.475 Beiträge
Gruppen-Mod 
Fortsetzung folgt!!!
Wir sind sehr gespannt auf die kommenden Episoden. *guterbeitrag*

LG Piercing_Fan *wc*
*****_fl Mann
7.301 Beiträge
Themenersteller 
Aaaahhh.... jetzt geht's mir besser! lächel

Dann wurden die Kolben mitsamt Nockenwelle herausgenommen, was sich als echte Schweissarbeit herausstellen sollte. Bei der Stingray, die ohnehin kaum Platz für Spielereien zulässt muss hierbei nämlich das Getriebe (welches wir bei dieser Gelegenheit gegen ein Hurst SS4 mit short axle ratio austauschten) mitsamt dem kompletten Unterbau entfernt werden.

Die Kolben wurden poliert und die Standard-Nockenwelle wurde in die Tonne gekickt. Erraten: Das erste Edelbrook Performer-Teil, welches noch scharf geschliffen wurde, fand einen neuen Platz.

Da US-amerikanische Autobauer wohl nichts von Spaltmaßen halten musste der Motorblock zunächst von alten Dichtungen befreit, und dann neu abgeschliffen werden...

Verdammt, das Bier treibt...

Gleich wieder da...
*****_fl Mann
7.301 Beiträge
Themenersteller 
Nach und nach wurde alles gereinigt, zugeschliffen und wieder an seinen vorhandenen Platz gebaut, wobei natürlich sämtliche Kabel, Schläuche, Dichtungen und Riemen erneuert wurden. Wär ja auch ziemlich doof, wenn dann beim ersten anlassen des Motors ein Riemen fatzen würde..
*****_fl Mann
7.301 Beiträge
Themenersteller 
Auf diesen Bildern erkennt man schon, dass es mal ein Motor wird.
Gut zu erkennen sind die in original "Corvette Fire Red" lackierten Deckel des Kurbelgehäuses, sowie des Bremsflüssigkeits-Behälters.

Das zweite der Bilder zeigt einen Blick auf die Stingray mit offenem Herzen..
*****_fl Mann
7.301 Beiträge
Themenersteller 
Dann folgte Teil um Teil, wobei auch die Tuner bei Edelbrock alles andere als "feinmotorisch" mit ihren Spaltmaßen umgingen, und so musste sogar der Performer Zylinderkopfdeckel nachgeschliffen werden, um wenigstens mit der Zylinderkopfdichtung zusammen zu passen.

Da braucht man sich nicht wirklich wundern, dass die Kisten trotz des brachialen Hubraums nur "so wenig" Leistung haben.

Zusätzlich wurde eine Accel High-Fire Zündung, eine Edelbrook Performer Spinne, sowie ein Edelbrook Performer 750er SuperSpeed Vergaser (ich liebe diese amerikanischen Bezeichnungen *schmunzel*) montiert...

Sorry, Folks... Ihr wisst ja, das Bier und so...

Be right back!
*****_fl Mann
7.301 Beiträge
Themenersteller 
Zum Finale folgte natürlich - wie solle es auch anders sein - der (erraten!) Edelbrook Performer AirFlite (erwähnte ich, dass ich diese amerikanischen Bezeichnungen...? *lachenmuss*) Luftfilter.

Die folgenden Bilder lasse ich nun einfach mal auf Euch wirken.

Für mich ist das SEX! ...also... bedingt! *zwinker*
*****_fl Mann
7.301 Beiträge
Themenersteller 
Zum Schluss noch ein Bildchen, damit Ihr wisst, wo der Motor sein Zuhause hat.

Die wehende Ami-Flagge hängt übrigens an der Antenne (Mom hatte sie eigens dafür genäht!) - nicht dass Ihr denkt, das Foto wäre auf dem Mond gemacht worden - es ist nur der Acker um die Ecke (Danke an dieser Stelle an Bauer Meier, der nix davon wusste! *breitgrins*)

In diesem Sinne,

Let the good times roll & may God bless the Detroit Iron.
Bob
*******466 Mann
37.498 Beiträge
Gruppen-Mod 
Bei so einem Einbau ist doch eigentlich auch ein "protziger" Paintshop an der Optik fällig, oder? Das Schwarz ist ja allgemein zwar edel, sieht hier aber ehrlich gesagt ein bisserl "dröge" aus. *zwinker* Oder ist das "Understatement"?

Aber schickes Motörchen!
*****ird Mann
16.011 Beiträge
für jedes Bildchen einen eigenen Beitrag..... *g*

da muss aber dann noch mehr kommen..... z.B. der Onkel BoB in dem heißen Schlitten..... das wäre dann noch die *koenig*
******ter Paar
15.319 Beiträge
JOY-Team 
Meine Güte das ist ja schon Basteln für Fortgeschrittene *g*
Schaut ziemlich geil aus. *spitze*

Da gehört schon einiges dazu, dass man so einen Umbau erstmal komplett hinbekommt. Wenn das Teil dann auch noch fährt und ziemlich klasse aussieht, ist das schon eine sehr gelungene Kür. Hut ab! Bin gespannt ob da noch ein paar Bilder mit passenden Schnittchen auf der Motorhaube kommen.

LG Master
*****ird Mann
16.011 Beiträge
und wenn du auch mal so einen heißen Ofen möchtest, dann kannste dich ja an Onkel BoB wenden.... der macht das dann schon *g*
*****_fl Mann
7.301 Beiträge
Themenersteller 
Onkel Bob macht "es" nur bedingt mit heissen Öfen! anmerk

...aber solange es Deroit Iron ist, helfe ich gerne!

Ich kruschtel mal nach Bildern...
...aber Schnittchen-Abdrücke gibt es nur auf der Motorhaube des Hemi... breitgrins
*****_fl Mann
7.301 Beiträge
Themenersteller 
Okay, iss 'ne Weile her - aber ich hab' tatsächlich noch ein paar Bilders gefunden!
*****_fl Mann
7.301 Beiträge
Themenersteller 
und noch mehr...

Anmerkung:
Völlig bescheuert und für mich unverständlich ist der - zwar cool aussehende - mittig angebrachte Tank-Einfüllstutzen.

Aber: Auch hier ist die Ähnlichkeit zu einer Lady wohl gewollt lächel
*****_fl Mann
7.301 Beiträge
Themenersteller 
...und hier erkennt man, warum die C3 auch Coke-Bottle genannt wurde.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.