Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
FETISCH FOTOGRAFIE
5014 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Welche Vollformat-Nikon zu älteren Optiken?

********ures Mann
471 Beiträge
Themenersteller 
Welche Vollformat-Nikon zu älteren Optiken?
Hallo zusammen,

ich bin mal gespannt, ob ich zu meinem Thema hilfreiche Unterstützung bekomme.

Ich hab da ein kleines Entscheidungsproblem:

Ich möchte endlich wieder Vollformat fotografieren, überlege aber welcher Body bei meinen vorhandenen Optiken die bessere Wahl ist.

Vom Budget her wären die

D700
D800

oder evtl. noch die D610

drin.

Die D610 evtl. weil ich die - rein subjektiv - eher nicht im semi-professionellen Bereich sehe. Wenn ihr mich da umstimmen möchtet/könnt, ich lese gerne eure Argumente!

Die Optiken, die zur Verfügung stehen und an der Kamera genutzt würden:

Nikon AF 50/ 1,4D
Nikon AF 85/ 1,8D
Nikon AF 35-70 /2,8D
Nikon AF 80-200 /2,8D
Nikon AF 180 /2,8
Nikon AF 24-120 / 3,5-5,6D
Nikon AF 28-200 /3,5-5,6D
Tokina AF 100-300 /4
Sigma AF 300 /4
Sigma AF 18-35 /3,5-4,5

Größtenteils shoote ich outdoor, gelegentlich Studio.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit den Kameras in Kombination mit diesen älteren Optiken und kann was zur Bildqualität bzw. zu Abstrichen sagen, die man zu erwarten hat.

Würde mich mehr über fundierte Antworten von Wissenden freuen, als über Glaskugel-Pseudo-Wissen von Möchtegern-Experten! *g*

LG Kai
******985 Mann
117 Beiträge
D700 und D800
Hallo Kai,

ich arbeite mit beiden Kameras wobei meine Hauptkamera die D800 ist.

Die meisten Sachen die ich fotografiere sind Produkte und People. Allerdings muss ich gleich zu Anfang sagen das die Auflösung der D800 ein Segen und Fluch zu gleich ist.

Natürlich mag ein gewerblicher Kunde lieber viele MP sehen obwohl er diese oft garnicht braucht. Aber ein privater der höchstens ein 30x45cm Bild bestellt, bräuchte diese natürlich nicht.

Die D700 ist ein absolutes Arbeitspferd das absolut sauber seinen Dienst erfüllt. Die Kamera kommt bei mir auf Hochzeiten / Events / Konzerten usw. als Zweitbody zum Einsatz.

Bisher habe ich noch keine schlechten Erfahrungen mit älteren Optiken gemacht. Allerdings kann ich garnichts zu Fremdhersteller Objektiven sagen. Da ich diese nicht habe.

Falls du noch spezifische Fragen hast einfach stellen.

Gruß Michl
Gri001
*******ag44 Mann
88 Beiträge
liebe Grüße
Hallo Kai!

Ich fotografiere seit 3 jahren mit meiner Nikon D700 inclusive Batteriegriff. Einen Großteil deiner Objektive konnte ich an meiner Kammera schon testen und alle arbeiteten gut bis sehr gut.
Vor allem die mit dem "D" sind optimal. Bei älteren Objektiven funktioniert das Meiste, vielleicht das Eine oder Andere nur bei Zeit,Blendenautomatik bzw. manuell.

Ich habe auch mit einigen "Fremdherstellerobjektiven" von Tamron und Sigma gearbeitet und konnte keine negativen Eigenschaften feststellen. Bei Telezooms kann es sein dass sie langsamer sind.

Ich besitze ein Tamron 70-200/2,8 und ein Tamron 28-75/2,8.Beide Objektive sind in Abbildungsleistung und schärfe sehr gut bis excelent.

Im Vergleich Tamron 70-200/2,8 an der D700 und der D3 mit dem AF-S 70-200/2,8 im Outdoorportraitbereich konnte ich keinen Unterschied feststellen, was Schärfe oder Abbildungsleistung angeht. Einzig die Schnelligkeit des Nikon Objektives war höher.

Ich konnte auch die D800 schon testen und mir ist aufgefallen,dass die besseren Objektive z.b. AF-S 24-70/2,8 G noch um einiges besser ist. Es erfordert auch ein genaueres und sorgfältiges Arbeiten,weil ja die Auflösung deutlich höher ist.

Ich fotografiere sehr viel People und Studio und kann sagen, dass ich mit meiner D 700 sehr zufrieden bin.

Bei der d800 haben mich der neue und schnellere prozessor sowie die erhöhte Megapixelanzahl begeistert.

Ich bin auch am Überlegen mir eine D800 zu holen und meine D700 aber auf jeden Fall zu behalten.

Ich denke, dass es auch eine Preisfrage ist, welche Kamera du dir zulegst.

So wie mein Vorschreiber schon geschrieben hat, ist die hohe Pixelanzahl und Auflösung der D800 toll, aber auch die Schwierigkeit, dass sie keine Fehler verzeiht.

liebe Grüße.

Christian
******985 Mann
117 Beiträge
Hallo Kai und Christian,

nochmal auf die Megapixelzahl zu kommen. Nicht nur das genauere und sorgfältigere Arbeiten mit einer D800 ist entscheidend. Sondern auch die ganze EDV und das was dahinter steckt. Denn man kann ein RAW ( NEF, DNG ) nicht so einfach komprimieren und da beginnt die Szene. Ich halte Kundenbilder 10 Jahre gesichert. Natürlich könnte ich nach 1nem Jahr ein JPG drauß machen und sagen ok wenn du es jetzt möchtest bekommst es nur noch so wie es einmal war. Aber allein der Zeitaufwand meinen Bildbestand nach einem Jahr zu durchforsten. Was kann man umwandeln was nicht.

Nur ein Beispiel:

Ein NEF hat durchschnittlich so 42MB aus einer D800 / 16MB aus einer D700
Ein DNG hat durchschnittlich so 39MB aus einer D800 / 14MB aus einer D700
Ein JPG hat durchschnittlich so 16MB aus einer D800 / 11MB aus einer D700

Gruß Michl
Profilbild
***To Mann
1.784 Beiträge
Vergleichstest D800/D700/D600
Als die D800 und D600 noch relativ neu waren, machte Clo-Foto oder so eine Zeitschrift einen Vergleichstest der beiden mit der D700. Als D700-Besitzer habe ich mich gefreut. Die Auflösung der D700 ist zwar deutlich geringer als bei den beiden jüngeren Schwestern - aber die im Test beschriebene Bildqualität war nicht schlechter.

Für mich laß es sich außerdem so, dass Die Pixelmonster nicht nur bezüglich des Speicherplatzes dem ambitionierten Amateur Probleme bereiten, sondern auch die Bildverarbeitung in der Kamera zu sichtbaren Fehlern führen kann. So ein wenig erinnerte mich das an hochgezüchtetes, sensibles Rennpferd (D800) und robuster, gutmütiger Ackergaul (D700).

Wenn du eine D700 gut erhalten oder neu bekommst, wird die vom Preis deutlich unter der D800 liegen. Da kannst du das gesparte Geld in einen Batteriegriff und Blitztechnik investieren. Aus meiner Sicht wäre die D700 optimal, wenn sie noch einen zweiten Schacht für SD-Karten hätte. Das ist das einzige, was ich mir wünschen würde.

Eine Frage habe ich noch: Wo hast du denn ältere Objektive? Das sind doch schon alles AF-Objektive. Wenn's noch ältere wären, hätte ich dich ja auf die Nikon Df hingewiesen, aber so sollte die D700 doch erste Wahl sein.

Jens
********ness Paar
85 Beiträge
D700
Hallo Kai

kann mich da auch nur anschließen was für die D700 spricht , habe noch ganz alte Objektive aus meiner analogen zeit z,b. ein 35-70, 2,8 geht tadellos ,

die D700 ist für einen Hobbyfotografen völlig ausreichend und wenn du die den Batteriegriff holst ist sie dazu auch noch mega schnell .

lg wolfgang
**********uende Paar
8.861 Beiträge
Die D800 macht zusammen mit dem Nikon 50mm 1.4 spannende und hochauflösende, detaillierte Fotos. Wir nutzen selbst auch das 50mm 1.2 aus analoger Zeit - da ist klasse so.
Aber die D800 verzeiht vor allem aufgrund der Auflösung absolut nichts !
Immer gut konzentriert bleiben... dann ist es *top*
Wir greifen eigentlich sogar jetzt noch lieber zu einem manuellen Objektiv - diese verleiten doch eher dazu, ein Bild vorher vollständig zu durch denken
Profilbild
*******nkel Mann
439 Beiträge
Wie gut die Objektive zu eurer Kamera passen könnt ihr auf Dxomark.com nachlesen. da werden labor-tests gemacht und die Seite ist von Profis anerkannt.
Einfach auf Lenses klicken>go und dann in Advanced filters eure Kamera eingeben und evtl. weitere Filter setzen.
*****div Frau
7.968 Beiträge
Ähnliches Problem, nur wesentlich ältere Objektive
Ich habe eine analoge Nikon F2 mit mehreren lichtstarken Festbrennbreiten geerbt. Die Objektive stammen von Mitte 70er bis Anfang 80er. Diese Objektive lachen mich immer an, wenn ich sie im Regal liegen sehe. Viel zu schade, sie dort versauern zu lassen. Leider habe ich nur eine Sony SLT, auf die passen die Objektive nicht.

Jetzt gibt es ja ein Design Highlight, mit der die Objektive funktionieren würden, die Nikon DF. Die ist allerdings preislich auch ein Highlight. Kennt jemand Alternativen, möglichst mit eigenen Erfahrungen? Ohne dass ich an den Objektiven rumfeilen muss, wie auf einigen Internetseiten beschrieben wird.

Habe es gerade mit Dxomark.com probiert, dafür sind die Objektive zu alt.
Wie alt sind denn die Objektive ? Ich nutze einige Serie E Festbrennweiten an der D4S und bin zufrieden mit den Ergebnissen. Offenblendig nicht unbedingt mit den Sigma Arts vergleichbar, die manchmal bei Porträts viel zu scharf sind.
*****div Frau
7.968 Beiträge
Die Objektive sind laut Rechnungen zwischen 1977 und 83 gekauft. Wobei die D4s dann leider endgültig mein Budget sprengt.
**********uende Paar
8.861 Beiträge
Huhu,
auch diese Objektive passen nach wie vor in das Nikon-Format hervorragend. Wir haben solche "analogen" Objektive an einer FE2 und F3 benutzt und nutzen diese nun auch gerne an einer D800 und D610; Handarbeit ist dann aber schon gefragt. Die Zeitautomatik (Belichtung) funktioniert jedoch. Die Blende musst du jedoch selbst vorwählen, was auch besser ist.
Die Ergebnisse sind *top*.
*kuss*
*****div Frau
7.968 Beiträge
Das mit der D610...
...klingt gut. Macht fast einen Tausender.
Handarbeit hat mich noch nie erschreckt, höchstens die technische Info zum Sucher, Dioptrien Korrektur bis -3. Ich bin eher eine Blindschleiche, und verwöhnt von meiner kleinen Sony. Die bietet Ausgleich bis -4. Aber das scheint bei Nikon generell zu sein, wie mir gerade Google ausspuckte. Heisst, ich muss die Kamera live in die Hand nehmen zum Durchgucken und probieren, ob ich eine Chance habe, etwas zu sehen. Auf einem Display erkenne ich leider nur wenig und benutze den auch nur in Ausnahmefällen für Live View.
*****div Frau
7.968 Beiträge
Gerade nochmal die Anschlüsse
verglichen, nur eines der Objektive hat AI, die anderen sind Non AI, heisst gibt das Designerstück DF, die einzige Kamera, die auch damit fertig wird, wenn ich Google richtig interpretiert habe.

Ich schwanke etwas zwischen Schluck, eine Menge Geld, und ich bin Frau, das Auge kauft mit.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.