Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
FETISCH FOTOGRAFIE
5014 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Objektivsuche - Portraitfotografie Nikon Vollformat

********ster Frau
36 Beiträge
Themenersteller 
Objektivsuche - Portraitfotografie Nikon Vollformat
Hallo.

Ich mach derzeit eine Ausbildung zur Portraitfotografin und hab mir vor kurzem die Nikon D750 gekauft mit einer Festbrennweite.

Jetzt meine Frage:

Welche Objektive sowohl im Weitwinkel- als auch im Zoombereich würdet ihr mir empfehlen?

Danke schon mal für eure Hilfe
**********tirol Mann
1.190 Beiträge
Ich habe eine D800 und würde Dir lichtstarke Objektive auf Basis dieses Kameratyps empfehlen. Bezüglich Hersteller, willst Du nur Nikon-Objektive oder auch andere verwenden?
*********71_67 Paar
85 Beiträge
hallo erst einmal ...
es kommt darauf an, was Du genau fotografieren möchtest und was Du letztlich für Objektive ausgeben möchtest.
Ich persönlich bin ein Freund von Tamron Objektiven oder Hersteller bezogen.
Da ich Sony Nutzer bin, habe ich 18 - 55 mm f3,5/5,6 und 55 - 200 mm f4,5 -6,3 von Sony, ein 70 - 300 mm 4,5 -5,6 von Tamron im Gebrauch.
Entscheidend ist letztlich die Lichtstärke für den Preis. je mehr davon, umso teuer.

Schau doch mal auf der Tamron Seite http://www.tamron.eu/de/objektive/ mit deinem Modell, was es letztlich kosten könnte.
Man kann da auch sehr schön auswählen, für welchen Bereich man ein Objektiv sucht.

LG
Objektive für Nikon D750
Hallo,
da ich die Nikon D810 und D750 habe, kann ich ohne wenn und aber folgende Objektive empfehlen:
• Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED
• Nikon AF-S Zoom-Nikkor 24-70mm 1:2,8G ED
• Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II
• Nikon AF-S Micro-Nikkor 105mm 1:2,8G VR

Ich habe mir, da die Linsen schon recht teuer sind, diese nach und nach gekauft.
Getestet habe ich vorher Objektive von Sigma und Tamron. Diese sind auch nicht schlecht, kommen allerdings nicht annähernd an den aufgeführten Objektiven von Nikon ran.

Da du diese Objektive auch noch beruflich nutzen wirst, würde ich mir keine anderen kaufen. Langfristig würdest du es bereuen.
**57 Mann
640 Beiträge
Hallo Rottimonster
ich fotgrafiere seit etwa 2 Jahren mit der D750 und dem 20 - 120 mm f/4,0 Objektiv von Nikon. Damit mache ich 95% meiner Fotos. Für spezielle Aufnahme mit sehr geringer Tiefenschärfe nehme das Nikon 50 mm f/1,4.

Damit istder komplette Porträtbereich abgedeckt. Von Fremdherstellern kann ich nur abraten. Die 25% Preisvorteil sind den Qualitätsverlust nicht wert.

LG Klaus
*******_nbg Mann
337 Beiträge
Du hast zwar....
...geschrieben, welche Nikon Du angeschafft hast, aber nicht beschrieben, welche Festbrennweite dazu.

Weitwinkel für Portraits? eher nicht.
Teleobjektive bedingt ja, je nachdem, welchen Abstand zu dem zu fotografierenden Menschen hin vorgesehen ist.
Und dann stellt sich noch die Frage, ob Du mehr ins Studio gehen möchtest oder on Location.

Fragen über Fragen.....

LG Jürgen...
Welche Festbrennweite hast du denn überhaupt?
Bevor du jetzt los ziehst und dir noch ne Linse kaufst, benutz doch einfach mal das was du hast. Da wirst du dann schnell merken, wo du limitiert wirst und was du brauchst. Dann kannst du nach was passendem suchen, Auswahl gibt es bestimmt genug.

@**57: Es gibt durchaus spitzen Linsen von Fremdherstellern wie Tamron, Sigma und Tokina. Mit der Argumentation könnte ich auch sagen, dass nichts außer Zeiss taugt.
*********nackt Paar
7.439 Beiträge
Gruppen-Mod 
Titel geändert.
Am Fels
********le97 Mann
58 Beiträge
@Rottimonster
Wenn Du im Raum Würzburg wohnst, können wir uns leicht treffen. Ich habe auch Nikon. Ich kann Dir dann was zeigen und Du kannst selbst beurteilen.
*****cat Mann
783 Beiträge
Das Gebashe der Fremdhersteller vermag ich auch nicht so recht zu verstehen. Im (U)WW-Bereich ist beispielsweise das Tamron 15-30/2,8 in puncto Abbildungsqualität den allermeisten Originaloptiken recht klar überlegen - selbst dem legendären Nikkor 14-24.

lg daniel
********terS Paar
1.891 Beiträge
Auch das 24-70 von Tamron ist deutlich besser als das nikkor...
selbst dem legendären Nikkor 14-24............
tabbycat
mit deiner Aussage, dass das Tamron 15-30/2,8 das legendäre Nikon 14-24 schlägt, lehnst du dich sehr weit aus dem Fenster.
Ich besitze das Nikon-Objektiv selbst. Da ich zu dem Zeitpunkt wo der Kauf anstand jemanden bei Foto Köster (Münster) kannte, habe ich alles vergleichbare was 2015 auf dem Markt zu bekommen war, getestet.

Ich hänge dir mal ein Zitat von einem Vollprofi (gwegner) an:

MEIN FAZIT
Das 14-24 f/2.8 hält alles was es verspricht. Die Abbildungsleistung ist überragend, selbst bei Offenblende und bis in die Randbereiche. Seine Chromatischen Aberrationen lassen sich in Lightroom mit einem Klick entfernen. Es bietet mit 14mm den extremsten Weitwinkel, ohne wie ein Fisheye zu verzeichnen, und mit der Offenblende von f/2.8 noch bessere Möglichkeiten zum Freistellen und mehr Lichtstärke für Nachtaufnahmen, als alle anderen Super-Weitwinkel. Kurzum: das Objektiv macht einfach riesig viel Spaß – und das ist es doch, worauf es ankommt oder?
Preislich liegen zwischen dem 16-35 f/4 und dem 14-24 f/2.8 noch einmal ungefähr 500€. Aber ganz ehrlich – wir bewegen uns hier sowieso in einer Preisregion, die schon so weit oben liegt, dass es da auch nicht mehr drauf an kommt. Man zahlt beim 14-24 f/2.8 also viel Geld für eine überragende Qualität, eine Menge Gewicht und einen Trumm an Objektiv. So soll es sein, oder?
Nun ja – also ich vergleiche jetzt mal wieder mit der “kleinen” Lösung: dem 10-24 an einer DX Kamera für den Bruchteil des Preises. Und komme wieder einmal zu dem Ergebnis, das gemessen am Endergebnis, man für den Luxus des Vollformats und diesem Objektiv schon echt richtig tief in die Tasche greifen muss. Wenn man das allerdings tut, dann bekommt man wirklich etwas tolles für sein Geld. Ich habe schon bei Facebook geschrieben – für mich ist das 14-24 f/2.8 einer der Hauptgründe, die überhaupt für Vollformat sprechen – denn so ein Objektiv gibt es schlicht und ergreifend für DX nicht. Und der Weitwinkelbereich ist ja nun mal derjenige, wo FX punktet – im Tele-Bereich spricht alles für das Crop-Format (okay, von Portrait-Linsen wie dem 85 f/1.4 bzw. 85 f/1.8 mal abgesehen…)
Aaaalso… ich mal wieder:
Wenn ihr bei DX seid, und nicht echte, triftige Gründe habt, dann bleibt dabei. Kauft Euch das für DX überragende 10-24 und seid glücklich damit. Für Landschaften und auch für Zeitraffer ist das Objektiv ideal! Dazu ggf. noch das 10.5 f/2.8 Fisheye für Nachtaufnahmen des Sternenhimmels (mehr Weite, mehr Lichtstärke) und ihr habt alles, was ihr braucht. Das ist das Equipment, mit dem ich z.B. African Skies fotografiert habe.
Wenn ihr sowieso mit Vollformat-Kameras unterwegs seid, Geld übrig habt und ihr Euch als Landschaftsfotograf, der vom Mittelformat träumt, einen Traum erfüllen wollt, dann holt Euch das 14-24 f/2.8. Ein tolles Stück Glas und Metall das sicherlich auch wertstabil ist, wie kaum ein anderes Objektiv – aber wie gesagt – es ist groß, schwer und teuer. Und mittlerweile gehen sogar Filter, siehe oben.
Ich persönlich werde jedenfalls weiterhin zweigleisig fahren. 10-24 und Fisheye an DX und wenn es wirklich “Mittelformat” sein soll, dann das große Gespann aus D800 und 14-24 f/2.8 – letzteres gebe ich jedenfalls erstmal nicht wieder her ;-).
Das 16-35 f/4 schicke ich ohne Reue zurück. An dieser Stelle noch einmal ein riesengroßen Dank an Calumet, den Fotohändler mit dem besten Service, den ich kenne, einer tollen Beratung (wo bekommt man die heute noch?) – und Preisen, die sich oft nicht hinter denen von Amazon verstecken müssen!
Profilbild
**********H_O_P Mann
2 Beiträge
...
Hab vor einem Jahr mein 1,4 50mm Nikon ausgemustert, da es ein furchtbares Gegenlichtverhalten hat. Ich fotografiere im Studio viel mit weißem Hintergrund und mache auch Hochzeitsaufnahmen im Gegenlicht.

Das Nikon war flau und erzeugte bläuliche Flecken in der Mitte des Bildes.

Das Sigma 1,4 50mm Art ist da ein anderes Kaliber. Scharf ab 1,4 und absolut problemloses GEgenlichtverhalten.

Soviel zu "Nikon Originalobjektive sind immer besser als Fremdobjektive."
Profilbild
**********H_O_P Mann
2 Beiträge
@wirvonderems
das Zitat von wegner ist doch aber schon etwas älter, oder?

meines Wissens gab da das Tamron 15-30 da noch gar nicht.

Es wird auch im Wegners Text überhaupt nicht erwähnt.
*********nackt Paar
7.439 Beiträge
Gruppen-Mod 
Worum geht es denn jetzt? Die TE sagt, sie macht eine Ausbildung zur PORTRAITfotografin und sucht dafür passende Objektive. Da sind Brennweiten unter 24 mm sinnvoll? *gruebel*

*zumthema*

Bei Portraitaufnahmen stehe ich auf lichtstarke Festbrennweiten, um die Person(en) mit großer Blende gut freistellen zu können. 1.4/50, 1.4/85, 2/135. Evtl. auch ein 2.8/70-200. Unten rum reichen meiner Meinung nach 35 mm für Personenaufnahmen. Diese Festbrennweiten sind allerdings für jemanden in der Ausbildung nicht unbedingt erschwinglich. Ich würde mich mal auf den Gebrauchtmarkt umsehen, ein 24-70 und ein 70-200 sollten für die Ausbilung reichen. Wenn dann der Rubel rollt, kann man/frau immer noch die lichtstarken Festbrennweiten und extreme Brennweiten wie 15-30 oder 14-24 ergänzen.

Ansonsten würde ich mich an dem orientieren, was die Dozenten empfehlen bzw. selber verwenden.
********terS Paar
1.891 Beiträge
Persönliche Meinung:
Nikkor 50 1.8
Tamron 24-70 2.8
Tamron 70-200 2.8
Profilbild
*******nkel Mann
439 Beiträge
Wenn du nicht unbedingt viel Geld für Nikon Objektive ausgeben willst, dann ist im Bereich der Festbrennweiten die Sigma Art Serie eine ganz heiße Empfehlung. Wenn du lieber lichtstarke (2.8) Zooms haben möchtest dann schau mal auf die Tamrons der aktuellen Serie 24-70 oder 70-200.
Eine ganz gute Übersicht der Qualität von Objektiven bekommst du auch hier http://www.dxomark.com/

Ich persönlich habe u.A. ein Sigma 50mm 1.4 und ein Tamron 70-200 2.8 und bin damit super zufrieden.
*****cat Mann
783 Beiträge
*********nackt:
Worum geht es denn jetzt? Die TE sagt, sie macht eine Ausbildung zur PORTRAITfotografin und sucht dafür passende Objektive. Da sind Brennweiten unter 24 mm sinnvoll?

Nein, die TO sagt ausdrücklich, sie sucht "Weitwinkel- als auch im Zoombereich". Was den Zoombereich angeht lässt sie sich nicht weiter über die Brennweite aus, aber 15-30 und 14-24 erfüllen ja beide Kriterien und sind damit ganz sauber im Thema.

Desweiteren http://www.joyclub.de/my/1892913.wirvonderems.html:
Keiner hat gesagt, dass das 14-24 schlecht ist, ich habe ihm ja sogar ein "legendär" zugestanden. Aber das Bessere ist des Guten Feind, wie man so sagt, oder? Die meisten der zitierten Vorzüge bietet das Tamron übrigens ebenso - wenn man mal vom fehlenden Millimeter unten absieht. Dafür gibt es oberhalb des UWW-Bereichs mächtig was dazu, womit es sich sogar als Reportageweitwinkel eignet.

lg daniel
********ster Frau
36 Beiträge
Themenersteller 
Hallo und Mahlzeit...

Ich hab mich wohl ein wenig unklar ausgedrückt... *snief*
Dafür möchte ich mich erst einmal entschuldigen...

Wie in meinem Eingangspost ja schon beschrieben, mache ich eine Ausbildung / Umschulung zur Portraitfotografin. Und da meine 750 er mit der 50er Festbrennweite auch desöfteren mal über das Geschäft genutzt wird, brauche ich halt auch vernünftige Objektive. Sowohl im Tele- als auch im Weitwinkelbereich.

Für mich muss es sowohl On Location wie auch im Studio passen...

Ich danke euch aber auch schon mal für die bisherigen Beiträge und Informationen...
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.