Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Thailand
47 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Geld abheben in Thailand:

*********6373 Paar
2.707 Beiträge
Themenersteller 
Geld abheben in Thailand:
Achtung bei Geldautomaten und Wechselstuben.....

Mehr dazu könnt Ihr hier lesen:

http://www.steuerratschlag.e … automaten-und-wechselstuben/
ATM
Danke für das nächste hilfreiche "Thailand-Praxis-Thema" - wie so häufig von euch!
Könnt ihre eigentlich eine bestimmte Bank bzw. die ATMs einer bestimmten Bank in Thailand empfehlen?
Grüße
*********6373 Paar
2.707 Beiträge
Themenersteller 
Nein können wir nicht. Meistens gibt es in Thailand von mehreren Banken ATM's mebeneinander ebenso sind die Wechselstuben meist nicht weit von einander entfernt. Einfach mal vergleichen.
*******iam Paar
751 Beiträge
Geld abheben in Thailand:
hallo ersteinmal

geld abheben kannst du bei jeder bank und mittlerweile sind die kosten fast gleich.die gebuehren betrage
180 - 200 baht.
ein t5ipp kann ich geben: postbankkunden sollten sich die quatalssparcard und die sparcard geben lassen.damit koennte ihr je 10 x kostenfrei in thailand geld abheben.
im allgemeinen gilt abhebungen bis 20.000 thb am tag pro karte.
eine ausnahme gibt es,dort ist es moeglich 30.000 thb abzuheben....Bank of Ayudhya

lg
Geld abheben
Ich habe auch die Postsparkarte kostet keine Gebühren .
*****ing Paar
2.146 Beiträge
Gebühren, auch die versteckten!
Wer glaubt, trotz Versprechung seiner Bank gebührenfrei Geld abheben zu können, hat manchmal böses Erwachen beim Check seiner Kontoauszüge nach der Rückkehr.

Worauf sollte man achten?

1. AEE oder Auslandseinsatzentgelt

Generell sollte man sich eine Karte beschaffen, bei der dieses Entgelt nicht fällig wird. Ansonsten läppern sich die 1 bis 2 Prozent zu einem beträchtlichen Sümmchen zusammen.

2. Welche Wechselkurse legt die Hausbank zugrunde?

Generell sollte man sich über die AGB's seiner Bank auf dem laufenden halten, wie sie die Wechselkurse festlegen. Bis vor einigen Jahren hatte die comdirect ein ähnlich komfortables Angebot wie die DKB. Recht still folgte dann die Umstellung von Visa International auf interne, deutlich schlechtere Wechselkurse.

3. ATM-Gebühren

ATM-Gebühren werden mittlerweile immer fällig. Die DKB hat die Erstattung der ATM-Gebühren, mittlerweile 200 THB pro Transaktion, ab dem 1. Juni 2016 eingestellt.

4. V-Pay und EC-Karte

V-Pay funktioniert glücklicherweise in Thailand nicht. EC-Karten, sofern sie noch verfügbar sind, bieten die teuerste Möglichkeit, Geld zu vernichten, also Finger weg davon oder nur für den Notfall.

5. Geld abheben

Geld lässt sich an jedem Automaten abheben, jedoch sind die Summen pro Abhebung von Bank zu Bank unterschiedlich. Die Kasikorn ermöglicht maximal 20.000 THB, die Bangkok Bank 25.000 oder 30.000 THB. Bin mir da nicht mehr so sicher.

Geld abheben bitte in Landeswährung und nicht zu den deutlich schlechteren Kursen wie im Link oben gezeigt.

Tipp: Wer regelmäßig in Thailand Urlaub macht, sollte sich ein Konto z. Bsp. bei der Kasikorn, BB oder SCB einrichten. Mit der ATM-Card hat man die Möglichkeit, in der gesamten Provinz, der die ausstellende Filiale zugehört, ohne Gebühren Geld abzuheben. Vor dem Urlaub das Konto beschicken kostet bei der DKB 12,50 EUR bis zu einem Betrag von 15.000 EUR. Überweisung in Form der Kostenteilung in EUR. Man benötigt den SWIFT-Code, die Kontonummer, Namen und Adresse der Bank und natürlich seinen Namen als Kontoinhaber. Das Geld ist in der Regel in 2 Werktagen verfügbar.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.