Hier informieren wir dich rund um Fakes, wie du sie erkennst und wie du sie an unseren Support melden kannst. Außerdem klären wir dich über unsere Symbole auf, mit denen du geprüfte Mitglieder erkennst und stellen dir unsere kostenlose Echtheitsprüfung vor.
Mit dem Siegel "Echte Mitglieder" schlägt das JOYclub-Herz nicht nur hinter verschlossenen Türen für eine fakefreie Community, sondern ganz offen und für jeden sichtbar. Das Siegel steht dafür, dass wir die uns selbst auferlegte Strenge im Einsatz gegen Fakes nach bestem Wissen und Gewissen umsetzen. Denn wir möchten, dass du dich bei uns wohl und sicher fühlst.
Fake ist das englische Wort für Fälschung. Ein Fake-Profil täuscht dir die beschriebene Person nur vor. Sie ist also fiktiv und existiert real nicht. Die Ziele sind dabei oftmals recht ähnlich. In der Regel möchte man dich hier im JOYclub ködern und auf unseriöse kostenpflichtige Angebote locken. Interesse besteht zudem an deiner E-Mail-Adresse und anderen persönlichen Daten. Nicht selten werden diese dann an Dritte weitergegeben. Spam-Attacken oder andere Zweckentfremdungen können die Folge sein.
Wir möchten dich daher an dieser Stelle ausdrücklich davor warnen, Fremden einfach so persönliche Daten - und dazu gehört auch die E-Mail-Adresse - herauszugeben. Bevor du dies tust, sollte ein intensiverer Kontakt mit einer persönlichen Note vorausgegangen sein. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die eigene E-Mail-Adresse auf einem weiteren Spamverteiler landet oder anderweitig zweckentfremdet wird.
Du wirst von einem Profil gut gefunden, mit dem du noch nie Kontakt hattest? Ein Blick auf das Profil zeigt dir ein schickes Foto einer attraktiven Frau? Du wunderst dich zwar, wie diese interessante Frau ohne je mit dir Kontakt gehabt zu haben, plötzlich gerade auf dich aufmerksam geworden ist. Dennoch überwiegt die Freude und du bedankst dich natürlich für das Kompliment. Das könnte leider der Beginn einer kurzlebigen Fakebekanntschaft sein.
In deiner Euphorie übersiehst du wesentliche Warnsignale. Das Wichtigste dabei ist die fehlende Echtheitsprüfung des Gegenübers. Diese ist kostenlos, diskret und schnell gemacht. Jeder, der echtes Interesse hat, zeigt dies, indem er sich vom JOY-Team auf seine Echtheit prüfen lassen hat. Doch dazu unten mehr...
Spätestens, wenn in der Antwortmail darauf hingewiesen wird, dass die Dame:
Wenn in der Mail dann noch auf eine andere Webseite hingewiesen oder nach deiner E-Mail-Adresse gefragt wird, ist eins sicher: Es handelt sich um einen Fake!
Die beliebteste Masche der Fake-Betreiber: In der ersten ClubMail wird darauf verwiesen, doch besser eine andere Dating-Plattform zu nutzen, weil es dort einfacher wäre.
Die zweite Masche, mit der dich Fakes ködern möchten, ist die Aufforderung, sich an eine bestimmte E-Mail-Adresse zu wenden. Dabei werden nicht selten private Bilder und natürlich ein vertiefter persönlicher Kontakt versprochen.
Was ist das Ziel dieser Masche? Um dies herauszufinden, haben wir uns mit einer Anfrage an eine der E-Mail-Adressen gewandt. So viel ist sicher - Bilder haben wir keine erhalten. Auch der persönliche Kontakt kam selbstverständlich nicht zustande. Was allerdings an Zugewinn zu verzeichnen ist, das ist der Anteil an Mails in unserem Spam-Ordner.
Je größer unsere Community wird, umso mehr sind wir natürlich auch auf deine Mithilfe angewiesen, Fakes möglichst schnell zu entdecken und unschädlich zu machen. Unser Support freut sich daher über jede ernstgemeinte Meldung, die hilft, Fakes zu enttarnen und wieder zu verbannen.
Hinweis über dem Clubmail-Fenster: Schreibst du ein Profil an, das wir als Fake erkannt haben, erscheint folgender Hinweis über dem Clubmail-Fenster: "Es bestehen Zweifel an der Echtheit dieses Profils. Der Account ist daher gesperrt und dem Mitglied können keine Nachrichten geschrieben werden."
Echtheitsprüfung von Profilen: Die weißen, grünen und roten Haken im Profil, die jetzt optisch noch prägnanter hervorgehoben werden, zeigen dir eindeutig, dass es sich um eine geprüft reale Person handelt. Gerade bei ungeprüften weiblichen Profilen, die sich dennoch mit vollem Gesicht zeigen, sollte man mit einer gesunden Vorsicht herangehen. Das Argument, man könne hier nicht schreiben und müsse deshalb auf externe Wege ausweichen, kann gerade bei solchen Profilen nur bedingt gelten. Denn: Echtheitsgeprüfte Frauen haben die Chance auf eine Plusmitgliedschaft, mit der sie durchaus andere Profile anschreiben können.
Ist ein ungeprüftes Mitglied automatisch gleich ein Fake?
Nicht jedes ungeprüfte Mitglied ist automatisch ein Fake! Die Echtheitsprüfung im JOYclub ist grundsätzlich erst einmal freiwillig. Das heißt, wir haben auch viele ungeprüfte Mitglieder unter uns, die dennoch echt sind. Gerade im Forum werden diese Mitglieder schnell aktiv, weil sie sich nur aus einer konkreten Fragestellung heraus angemeldet haben und diese dort direkt loswerden möchten. Man kann also auch nicht alle ungeprüften Profile unter Generalverdacht stellen. Zeigt jedoch ein Profil Ambitionen, jemanden kennenzulernen, ist die Echtheitsprüfung der wichtigste Vertrauensbeweis. Bei Profilen mit Haken kannst du absolut sicher sein, dass das Profil fakefrei ist.
Wir haben unter anderem unseren Fake-Schutz freiwillig einer unabhängigen Prüfung unterziehen lassen. Der TÜV testete hierfür den JOYclub mittels eines umfangreichen und aufwändigen Prüfverfahrens auf Herz und Nieren. Damit dürften wir die erste und einzige Erotik-Community mit einem Prüfsiegel des TÜVs sein.
Im Mittelpunkt stand dabei der Datenschutz. Folgendes wurde dem JOYclub von der obersten Prüfinstanz in Deutschland zertifiziert:
Wir wünschen euch eine aufregende Zeit in unserer Community, mit vielen tollen, echten Mitgliedern!