Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Pornos
2443 Mitglieder
zur Gruppe
Gay Pornos
361 Mitglieder
zum Thema
Pornos, b.z.w. erotische Filme aus den 90er Jahren2
Ich gehöre ja zu den Frauen, die sich auch gern mal Pornos anschaut.
zum Thema
Pornos mit Handlung bzw. Spielfilme ab 1878
Da ja im Thread "Pornofilme" oft über Pornos mit Handlung geschrieben…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Sind Pornos Kunst?

**e Mann
2.564 Beiträge
Pardon, ich habe - 5 x 2 nicht gleich als Filmtitel erkannt und gegoogelt. Nun, da ich googelte ist auch klar, dass es wirklich nichts mit einem Pornofilm gemein hat außer der sehr verhalten fotographierten Vergewaltigungsszene.

Bin ja mal gespannt, wer es wirklich schafft, hier einen Porno vorzustellen, der zumindest künstlerisch als wertvoll zu bezeichnen wäre. Am Ende muss ich selber suchen, oder was?
Da schau her! Sie sind für diesen Haufen zu intelligent.
Cool
****isc Mann
2.648 Beiträge
zB "The Green Door", pue - wie auch ein paar andere bereits hier in diesem Thread vorgestellt.

Es lohnt sich also stets, den ganzen Thread zu lesen ehe man fragt *zwinker*
****e_H Mann
8.282 Beiträge
Interessant wäre es
jetzt noch in Erfahrung zu bringen, wodurch sich der 'Kunst Porno' vom 'Nichtkunst Porno' unterscheidet. Ich bitte alle, denen diesbezüglich Erfahrung und Wissen innewohnt, zu erläutern wo und was genau die Grenzen dieser Spezifikationen sind.
Danke
**e Mann
2.564 Beiträge
Haste Recht, Promisc, aber der Thread dreht sich so im Kreise, dass ich das schon wieder vergessen hatte.
Cool
****isc Mann
2.648 Beiträge
uncle_H, auch das hatten wir schon mindestens zwei Mal in diesem Thread *zwinker*
****e_H Mann
8.282 Beiträge
Wenn dem so ist ?
Ich dachte ein relativ gutes Erinnerungsvermögen zu haben und erinnere mich, dass
allgemein versucht wurde Unterschiede zwischen Kunst und Nichtkunst zu referieren.
Nun ist es wohl so, dass ich den besagten 'The Green Door' Porno zusammen mit 08/15 Pornos erst angucken müsste, um mitsprechen zu können.
(vgl. hiezu Wittgenstein:..worüber man nicht reden kann, darüber muss man schweigen..)

Insgeheim hoffte ich jedoch, mit der konkreten Frage zu den Pornos, eine weitere abenteuerlich vage Definition des Kunstbegriffes in mein Weisheits Repertoire aufnehmen zu können.
*zwinker*
Die Stelle lautet: „Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.“
****e_H Mann
8.282 Beiträge
Das ist richtig,
wenn darauf bestanden wird ein Zitat wörtlich wiederzugeben.
Aber macht in diesem Fall das Pronominaladverb gedanklich und sinngemäß einen Unterschied ?
Ja, das macht einen Unterschied. Das in dieser Gruppe sagen zu müssen, ist kein reines Vergnügen. Man könnte im Zweifelsfall auch >(vgl. hiezu Wittgenstein:< weglassen. Respektvoller wäre allerdings die Investition einer Handvoll Sekunden für's Gugeln.
****e_H Mann
8.282 Beiträge
Um Dein seelisches Gleichgewicht nicht aus der Balance zu bringen, entschuldige ich mich für schlampiges Zitieren.
Gugeln ist manchmal zu anstrengend und uninformativ.
Erkläre mir bitte den Unterschied zwischen wovon - worüber ?
Danke
Sprechen führt zu Gespräch, Reden führt zu Gerede. Man kann über alles reden, weil man eben nur redet, und weil man nur über etwas redet und nicht von etwas spricht. Um über etwas zu reden, muss man nichts davon wissen. Es reicht, nur zu ahnen oder zu meinen; man fliegt ja nur drüber. Von etwas zu sprechen setzt Wissen und Erfahrung mit dem Etwas voraus, weil das >von< ein Hinweis auf substantielle Verwicklung ist; man kommt gewissermaßen mit dem Etwas als Teil des eigenen Lebens daher und kann davon – nicht darüber – ein Lied singen.
****e_H Mann
8.282 Beiträge
Ich meine
Hr. Wittgenstein würde über diesen (unseren) Disput feixen und lachen.
Sagt er nicht im selben Satz...darüber muss man... ?
*zwinker*
Wenn man von etwas nicht sprechen kann, dann kann man auch nicht davon schweigen. Von etwas zu schweigen hieße, von es auch sprechen zu können, aber nicht zu wollen. So aber muss man über etwas, von dem man nicht sprechen kann, das Schweigen hüllen.
****e_H Mann
8.282 Beiträge
Dann korrigiere ich Wittengestein in deiner Logik.
Jawoll !
Wovon man nicht sprechen kann, davon muss man schweigen ?
Vergessen wir es wieder.
****e_H Mann
8.282 Beiträge
Genau.
Mit einem
„Meine Sätze erläutern dadurch, daß sie der, welcher mich versteht, am Ende als unsinnig erkennt, wenn er durch sie – auf ihnen – über sie hinausgestiegen ist.“ TL(6.54)

diesmal wörtlich richtig wiedergegebenem Zitat Wittgensteins .
Wenn schon, dann komplett wiedergeben.
****e_H Mann
8.282 Beiträge
Ok,
aber erst im nächsten Thread.
Wenn es um wahre Kunst geht.
*******use Mann
3.196 Beiträge
Was ist "wahre" Kunst,
10% der Bilder, Skulpturen, Musik, Filme ?
****e_H Mann
8.282 Beiträge
Wahre Kunst
ist auf jeden Fall exponentiell abstrakt.
Soviel schon mal vorweg.
*******use Mann
3.196 Beiträge
Dann fehlt mir
wohl das "wahre" Kunstverständnis.

Was an Rubens ist "expotentiell abstrakt" ?

Dann wären die Maler der Moderne ausnahmslos Kunst, die Klassiker eher nicht,
um mal bei der Malerei zu bleiben ?
****e_H Mann
8.282 Beiträge
Der Kunstbegriff selbst ist abstrakt.
Wie alle anderen Begriffe, um die wir uns hier so abmühen. Sei es Wahrheit, Liebe, Seele etc.
Oberarm bemerkte bereits im anderen Thread, dass seit der Aufklärung etwas im Gange ist mit den abstrakten Begrifflichkeiten. Früher war es einfach, da gab es eine letzte Instanz die über alles verfügte, wie absolute Wahrheit, Wissen, Liebe..NN. Da gab es Sicherheit in der verbalisierten Meinung.
Aber seitdem wir Gott für tot erklärten, hängen wir mit allen anderen Sachen auch in der Luft, quasi.
Wir können Abstraktes nur vage verbalisieren und somit auch nur ungenau kommunizieren, letztlich münden die Argumente in subjektiven Gefühlen und mit diesen können wir noch keinen Konsens schaffen.
Die viel wichtigere Frage scheint mir zu sein, was wird aus allen abstrakten Begriffen in Zukunft werden? Werden wir diese auch als unlösbar und für tot erklären ?
Wenn man alles, was nicht Natur ist, zur Kunst erklärt, muss man sich etwas anderes ausdenken, über das man sich so schön streiten kann wie über Kunst. Es muss ein schönes Gefühl gewesen sein, die Photographie rundweg von der Kunst auszuschließen. Es war ja schnöde Technik. Pah! Sowas kann keine Kunst werden.

Sie wurde es doch, und sie bescherte den Experten weite Felder für die Meinungsschlachten im Fauteuilleton. Vieles andere sollte dem Fotto folgen. Zum Beispiel der Porno. Oder ist es schon das Porno?
*******alm Paar
7.574 Beiträge
dadada...........
«Ein Spiel mit ernsten Problemen, das ist Kunst.»

kurt schwitters

calm*namd*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.