Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Helping Hands
4867 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Windows 7 Hilfe

glauben
ich würde es aus probiren
Danke für den hilfreichen Tip
Bitte
*****nem Mann
132 Beiträge
Sicher ist es möglich *g*

Ich gehe einfach mal davon aus, dass Eure Grafikkarte das kann (HDMI ist ja offenbar vorhanden).

Wobei sich die Frage stellt, wollt Ihr das Bild nur auf den TV "duplizieren" oder den Desktop um eben diese Anzeige erweitern?
Sofern die passenden Treiber für Eure Grafikkarte installiert sind, könnt Ihr alle weiteren Einstellungen (Auflösung, Option erweitern des Desktops oder Duplizieren etc) in den Anzeigeoptionen einstellen.
naja , es soll beides möglich sein...

...auf jeden Fall, war dein Beitrag "etwas hilfreicher"*zwinker*

*danke*
****on Mann
7.104 Beiträge
So pauschal läßt sich das nicht sagen, es kann z.B. sein dass der VGA-Anschluß von der On-Board-Grafik bedinet wird, der HDMI (oder DVI)-Anschluß aber von einer Zusatzgrafikkarte kommt (z.B. bei Acer-PCs so umgesetzt). Erkennbar ist das von außen wenn der VGA-Anschluß in der Nähe der USB & Co. Anschlüße sitzt, der HDMI-Anschluß aber abseits und hochkant eingebaut ist.

In dem Fall schaltet sich die ON-Board-Grafik beim Einsetzen der Grafikkarte schon BIOS-seitig ab und ein Dual-Betrieb ist nicht möglich.

Wenn ihr postet um welchen PC und welche Grafik-Karte es sich handelt kann man eine Aussage treffen, so ist es Kaffesatz-Leserei *zwinker*.



el_don.
Betriebssystemname Microsoft Windows 7 Home Premium
Version 6.1.7601 Service Pack 1 Build 7601
Zusätzliche Betriebssystembeschreibung Nicht verfügbar
Betriebssystemhersteller Microsoft Corporation
Systemname ADMIN-PC
Systemhersteller eMachines
Systemmodell EL1850
Systemtyp x64-basierter PC
Prozessor Pentium(R) Dual-Core CPU E6500 @ 2.93GHz, 2936 MHz, 2 Kern(e), 2 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum American Megatrends Inc. P01-A4, 28.04.2010
SMBIOS-Version 2.6
Windows-Verzeichnis C:\Windows
Systemverzeichnis C:\Windows\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume2
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = "6.1.7601.17514"
Benutzername Admin-PC\Admin
Zeitzone Mitteleuropäische Sommerzeit
Installierter physikalischer Speicher (RAM) 4,00 GB
Gesamter realer Speicher 4,00 GB
Verfügbarer realer Speicher 2,49 GB
Gesamter virtueller Speicher 8,00 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 6,02 GB
Größe der Auslagerungsdatei 4,00 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys


Brauchst du noch mehr Info´s?
****on Mann
7.104 Beiträge
eMachine = Acer PC, wie vermutet (ich sollte Lotto spielen diese Woche *smile*)

Schau mal unter Systemsteuerung, System, Geräte-Manager, welche Grafikkarte installiert ist.



el_don.
NVIDIA GeForce 315
****on Mann
7.104 Beiträge
Sehe ich das richtig, dass ihr zwei VGA-Anschlüße habt??

Einer sitzt auf dem Mainboard bei den sonstigen Anschlüßen und einer zwischen dem HDMI- und DVI-Anschluß auf der Grafikkarte??





el_don.
Nein, es ist auch nicht wirklich ein VGA-Anschluss.
Im Lieferumfang war ein Adapter enthalten, in den der VGA-Stecker soll, dieser liegt direkt neben dem HDMI / DVI-Anschluss.
****on Mann
7.104 Beiträge
*gruebel*

Unter dem Link http://www.hartware.de/news_48070.html ist die Grafikkarte zu sehen, lt. Beschriebung des EL1850 bei eMachines ist kein HDMI-Anschluß vorhanden also muss es die Grafikkarte sein...oder was Ähnliches... siehe

Anschlüße:

Vorderseite:
5x USB 2.0
Multi-in-1 Cardreader
High-Definition Kopfhörer und Mikrofon Anschluss
Rückseite:
2x USB 2.0
2x PS/2
3x Audio
1x RJ45
1x VGA

Wenn man aber nicht genau weiß was ihr verbaut habt, wird's schwierig mit Vorhersagen.

Könnt ihr nicht zu Testzwecken einen Fernseher mit HDMI anschließen und dazu den vorhandenen Monitor über VGA parallel??


el_don.
Wir probieren es mal, und sagen schonmal vielen Dank für deine Hilfe.
War ja eigentlich doch ganz einfach...

-TV und miteinander Rechner verbunden

-Systemsteuerung--> Darstellung & Anpassungen --> Anzeige -->an einen ext Bildschirm anschliessen

Nach ein paar Fehlversuchen hat doch geklappt alles so einzustellen wie wir es uns vorgestellt haben...

Vielen Dank an dich el_don für deine Hilfe!

Lg die Pala´s


PS: einen dicken *kuss2* von Fr.Pala
*****and Paar
3.127 Beiträge
Seit Ende März haben wir...
folgendes Problem, dass wir bis jetzt noch nicht lösen konnten.

Unsere Drucker drucken nicht mehr unter WIN 7_32. Das gilt für
einen direkten Anschluss via USB genau wie für den Anschluss
als Netzwerkdrucker in einem Kabelnetzwerk.

Wir selber haben schon so ziemlich alles ausprobiert, was man
als Heimuser so drauf hat. Alle Dienst außer die MS-Dienste
deaktiviert, Virenscanner ausgeschaltet und und und...

In diesem Thread hatten wir mal versucht Hilfe zu bekommen.
Bis jetzt leider ohne Erfolg. Das lag zum einen daran, dass
wir zwar Kontakte hatten, diese sich dann aber nicht mehr
gemeldet hatten oder wir dann keine Lust mehr hatten, ewig
hinter dem potentiell Helfenden hinterher zu Schreiben, da
man ja auch nicht nerven will... *traurig*

Rund um den PC: Windows 7 Hilfe


Vielleicht kann sich dieses Problem ja mal einer aus diesem
Thread via TeamVierwer anschauen. Ich rufe dann gerne per
Telefon an, sodass wir parallel sprechen und gemeinsam nach
der Lösung suchen können.


Lieben Gruß,
Christine und Andreas...

P.S.: Zeitlich geht es diese Wochefast immer, da ich (A.)
zu Hause bin...
*****and Paar
3.127 Beiträge
Hallo Marko, @**l,
============

dass wäre wunderschön, wenn sich jemand an einer
erfolgreichen Lösung beteiligen könnte. Wir alleine
sind inzwischen mit unserem Latein so ziemlich am
Ende. Folgende Fehlermeldung kommt ganz zum
Schluss der Installation. Firewall, Vierenscanner
und und und sind abgestellt.


Das ist die Fehlermeldung:
==================

"die assistentenseiten für standard-tcp-ip-port
können nicht geladen werde"



Ich vermute, dass irgendwo in der Registry ein Wert
gesetzt ist, der die Installation eines zusätzlichen
Druckerports verhindert. Hat irgendjemand schon
einmal davon gehört oder eine Idee, wo man nach
so einem Eintrag suchen kann? Das Anlegen eines
neuen Nutzers mit Admin-Rechte hat auch keinen
Erfolg gebracht. *traurig*

Ich kann den Drucker sehen, an pingen geht auch
und ein Web-Zugriff ist auch möglich. Einzig das
einrichten als Netzwerk-Drucker geht vom meinem
Rechner aus nicht, von einem anderen Rechner im
Netzt (XP SP3) allerdings schon.


Lieben Gruß,
Christine und Andreas...

P.S.: Hier einmal einen Screen-Shoot, wo man die
wichtigsten Dinge sehen kann...

.
*****nem Mann
132 Beiträge
manchmal kommt es vor..
..dass böse third party anwendungen folgende files in den Windows Systemordner schreiben:
Wsnmp32.dll, Ntprint.dll, Tcpmib.dll, Mgmtapi.dll, or Snmpapi.dll

Diese sollten im System32 Ordner liegen.....
Also falls vorhanden im übergeordneten Ordner einfach mal die dlls löschen (wenn man feig ist umbenennen) sollte helfen...

lg
*****and Paar
3.127 Beiträge
dass ging ja schnell... *top2*
Wenn das die Lösung sein sollte, wirst du den
Erdstoß, der durch den dicken Stein in meinem
Bauch ausgelöst wird, sicherlich auch in Wien
spüren... *lach*

Ich werde gleich mal auf die Suche gehen und
berichten, ob ich Erfolg hatte.


LG,
(Christine und) Andreas...
*****and Paar
3.127 Beiträge
leider befinden sich...
die von dir aufgezählten Dateien sind alle im Ordner

- Windows/System32/...
oder im Ordner
- Windows/winsxs/...

Im letzteren sind die ja nur drin, wenn eine SW diese parallel
zu einer bereits exisiterenden Installation in einer speziellen
Version noch einmal angelegt hat, wenn ich das so richtig
verstanden habe.

Ich habe also noch keine Lösung... *heul*


LG,
Andreas...
*****and Paar
3.127 Beiträge
Vielen Dank erst einmal. Vielleicht hat dein Kollege eine
Idee oder ein anderer hier vertretener Fachmann (m/w)... *zwinker*


LG,
Andreas...
Kannst du den Port denn Manuell anlegen ?

Ich habe heute zwischen 9und 17 Uhr sicher Zeit mir das mal schnell per Teamviewer anzuschauen...

Einfach mal eine CM... *g*
*****and Paar
3.127 Beiträge
Nein, ich kann den Drucker-Port nicht manuell anlegen, da
ich dort die Auswahl TCP/IP garnicht angeboten bekomme.
Da kann ich nur einen PDF- und LPT-Port anlegen.

Ich bin zu Hause. Ruf einfach kurz durch oder schicke mir
deine TelNr., dann ruf ich dich gerade an, wenn du mal ein
paar Minuten Zeit hast. Dann kannst du hier gerne einmal
per TeamViewer nachschauen. Die TelNr. schicke ich dir
gleich per Messi... *top*


LG,
Andreas...
*******ande Paar
615 Beiträge
System file checker probiert?
Windows Installationsdisk einlegen -> Start -> Ausführen -> sfc /scannow [OK]

Der Kasten rödelt eine Weile und checked, ob eure Systemdateien in Ordnung sind.
Danach den Rechner neu starten evtl. Updaten und gut.

Dann sollten die Assistenten wieder funktionieren.
Andere Möglichkeit wäre, daß eure Print engine einen weg hat.
Alle Drucker de-installieren. Generischen Textdrucker einrichten und dann noch mal euren Drucker versuchen zu installieren. Vllt hilft das ja schon.

Ach ja: die Disk sollte schon auf dem selben Service Pack Stand, wie euer Rechner sein *zwinker*
Ah... Genau sfc war der Befehl, der mir einfach nicht einfallen wollte...

Wenn die DLL Dateien, wie in meiner Mail vorhanden sind bzw. nicht vorhanden sind und es immer noch nicht geht...

Wenn also SFC nichts bringt dann...

Glaube ich bei dem rechner nach einiger zeit "Teamviewern" das es sinnvoller waehre ihn neu zu installieren...

Dann die ganzen "Bastel-tools" weglassen...
Nach dem xten mal registrycleaner der irgendwas loescht und dem xten mal Treiber neuistallieren, die man eigentlich nicht braucht...
*****and Paar
3.127 Beiträge
Vielen Dank für die Hinweise:

"...Windows Installationsdisk einlegen -> Start -> Ausführen
-> sfc /scannow [OK]..."

sfc /scannow kann ich nicht ausführen, da ich das Programm als
Admin starten müsste und dann bekomme ich die Extension als
Startbefehl ja nicht mehr da dran.

Meine Windows 7 DVD hat in der Tat einen älteren Stand als
die inzwischen mehrfach geupdatete Version auf meinem
Rechner. *traurig*


LG,
Andreas...
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.