Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Pornokinos in Hamburg
2521 Mitglieder
zum Thema
Leder bei den Damen out ?22
Ich habe festgestellt, daß sehr viele Frauen in diesem Forum bei…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Tipps für Neulinge

******r82 Mann
264 Beiträge
Themenersteller 
Tipps für Neulinge
Hallo Ihr lieben ich habe irgendwie eine Lust auf Leder entwickelt, auf was muss man achten wenn man sich als Neuling was aus Leder zulegt. shops Pflegetipps etc.
Lg Luzifer
**********essin Paar
339 Beiträge
Gruppen-Mod 
Zitat von ******r82:
auf was muss man achten wenn man sich als Neuling was aus Leder zulegt.

Hallo Luzifer,

schön, dass sich bei Dir eine Lust auf Leder entwickelt. Bei gutem Verlauf der Entwicklung, wirst Du nie wieder davon loskommen... *zwinker*

Worauf sollte man achten?

Ja, also erstmal, dass es auch wirklich echtes Leder ist ... *floet*

Die hochwertige Bekleidung ist meist aus Lammnappa, was recht weich und recht dünn ist.
Rindnappa ist auch recht weich aber etwas kräftiger bzw. strapazierfähiger. Da sind die Häute auch größer, so dass es daraus beispielsweise auch Hosen ohne Knienaht bekommt. Ob Knienaht ja oder nein ist aber Geschmackssache.
Auch Ziegennappa findet man (eher seltener), was auch etwas kräftiger ist.

Soweit erstmal die Materialkunde, wobei wir hier auch mindestens eine Spezialistin an Bord haben.

Dann gibt es noch das Thema Futter.
Mit den heutigen hautverträglichen Färbungen braucht man das eigentlich nicht mehr. Auch ohne Futter ist Leder im Regelfall so atmungsaktiv, dass es im Sommer angenehm ist und im Winter warm.
Ohne Futter hat man mehr Ledergefühl *ggg*

Was Shops betrifft, ist es schwierig einen Tipp zu geben, ohne zu wissen, was gesucht wird.
******r82 Mann
264 Beiträge
Themenersteller 
Danke liebe Lederprinzessin
👍🏻🤩
Ich wollte mir fürn Anfang eine Hose holen welche ich im Alltag tragen kann aber sich vllt auch geile Spiele eignet.
Da macht es ja bestimmt Sinn die direkt im Laden zu probieren als im Netz zu bestellen

Lg Luzifer
**********essin Paar
339 Beiträge
Gruppen-Mod 
Zitat von ******r82:
Ich wollte mir fürn Anfang eine Hose holen welche ich im Alltag tragen kann aber sich vllt auch geile Spiele eignet.
Da macht es ja bestimmt Sinn die direkt im Laden zu probieren als im Netz zu bestellen

Hallo Luzifer,

eine Lederhose ist sicher eine Standard-Einstiegsdroge *top*

Anprobe vor Ort kann von Vorteil sein, muss aber nicht. Zumal die Anzahl an Ledergeschäften vor Ort ja sehr gering (geworden) ist. Da wäre in Deiner Gegend dann eine Fahrt nach Chemnitz oder Dresden nötig.

Solange es sich nicht um eine Maßfertigung handelt, ist aber bestellen im Netz kein Problem.
Anfangen würde ich mit der Suche bei Bockle oder Lustfashion.
*********ation Mann
19 Beiträge
Hallo in die Runde. Ich bin neu hier. *g*
Ich besitze mehrere Lederhosen aus verschiedenen Lederarten. Es ist mir schon mehrfach passiert, dass eine Gürtelschlaufe abreisst. Eine Lederschneiderei oder ein Schuhmacher ist viel zu weit weg. Daher habe ich versucht es zu kleben. Dies wurde mir von einer Schneiderin geraten. Hat aber nicht gehalten. Wer kennt den besten Leim dafür oder geht nur nähen?
**********essin Paar
339 Beiträge
Gruppen-Mod 
Zitat von *********ation:
Es ist mir schon mehrfach passiert, dass eine Gürtelschlaufe abreisst. Eine Lederschneiderei oder ein Schuhmacher ist viel zu weit weg. Daher habe ich versucht es zu kleben. Dies wurde mir von einer Schneiderin geraten. Hat aber nicht gehalten. Wer kennt den besten Leim dafür oder geht nur nähen?

Wir verwenden im Regelfall Uhu Krafkleber.
Firmen logo
*******_SB
142 Beiträge
Servus
Ich verwende sehr gerne Kövulfix ist ein sehr guter Kleber gibt es für Leder und co, aber auch für Kunststoffe von der Firma Kömmerling.
Hält sehr gut.
Natürlich wäre es am besten man macht beides wenn möglich.
Lg.Sattler (Roland)
Hallo liebe Lederfreunde!
Ich bin neu hier, und habe auch gleich Fragen zur Pflege.
Ganz ahnungslos bin ich zum Glück aber auch nicht.
In meiner Jugend habe ich durch das Reiten (auf Pferden) schon die Lederpflege von Sattel und Zaumzeug gelernt. Also mit Lederseife und Lederfett.
Außerdem war ich bei der Bundeswehr, und habe dort meine Stiefel täglich mit dem zur Verfügung gestellten Mittel gepflegt.
Bisher also alles eher grobes/festes/rubustes Leder.
Durch das Motorradfahren habe ich noch mehr Lederkleidung, und nun aber auch Gefallen an "schicken" Hosen gefunden.
Diese Hosen, die ich meine sehen schon fast so aus wie Anzughosen. Davon habe ich zunächst eine von EMP gehabt, bis mir klar wurde, dass diese Hose gar nicht zu meiner Figur passt. Ich bin eher schlank und groß, also eine 90er bzw EU 44L US 30L Konfektionsgröße. Auf leather-dealer würde ich fündig. Die Bono Nubuk passt mir perfekt. Sie ist matt schwarz ohne Schnürung.
Ich habe 2 Stück davon, und habe diese direkt nach der Lieferung erst Mal mit Inprägnierung für Leder behandelt.
So weit so gut.
Nun zu meiner Frage:
Das Leder wird nun allmählich glänzend.
Kann ich die Matte Oberfläche wieder herstellen?
Falls ja, mit welchem Mittel mache ich dies am besten?
Und auch so generell, wie "Wäsche" ich die Hosen am besten?
Dass die Waschmaschine nicht geeignet ist, ist mir klar.
Leichte Verschmutzung habe ich bisher einfach mit einem feuchten Lappen entfernen können. (Dank der Imprägnierung)

Ich freue mich auf eure Tipps!
MfG,
Dan1210
**********essin Paar
339 Beiträge
Gruppen-Mod 
Zitat von ****210:
Das Leder wird nun allmählich glänzend.
Kann ich die Matte Oberfläche wieder herstellen?
Falls ja, mit welchem Mittel mache ich dies am besten?

Die Mattheit bei Nubuk entsteht wohl durch Schleifen. Wenn also Deine Hose wieder matt sein soll, dann müsste wieder "aufgerauht" werden, mutmaßlich mit recht feinkörnigem Schleifpapier.
Da wir selbst nichts aus Nubuk haben und auch nicht Fan davon sind, müssen da dann andere im Detail weiterhelfen.

Und auch so generell, wie "Wäsche" ich die Hosen am besten?
Dass die Waschmaschine nicht geeignet ist, ist mir klar.

Im Prinzip nein und ja.
"Waschen" im klassischen Sinn ist bei der meisten Bekleidung aus Leder quasi nicht nötig. Groben Schmutz beseitigen und gelegentliche Lederpflege, z.B. nach einem Regenguss reicht vollkommen.

Bei sehr starker Verschmutzung kann man über eine professionelle Reinigung nachdenken. Haben wir schon mal bei gebraucht gekaufter Lederkleidung im Einzelfall gemacht. Da wird durchaus eine Waschmaschine benutzt.

Hängt aber alles etwas vom Leder ab.

Wir haben z.B. Lederunterwäsche, die ohne weiteres in der Waschmaschine (Programm Handwäsche/Wolle) mit Wollwaschmittel gewaschen werden kann.

https://www.luxtenebrae.com/pages/lux-washable-leather

Viele Tipps gibt es auch hier

https://www.lederzentrum.de/
Zitat von **********essin:


Die Mattheit bei Nubuk entsteht wohl durch Schleifen. Wenn also Deine Hose wieder matt sein soll, dann müsste wieder "aufgerauht" werden, mutmaßlich mit recht feinkörnigem Schleifpapier.

Im Prinzip nein und ja.
"Waschen" im klassischen Sinn ist bei der meisten Bekleidung aus Leder quasi nicht nötig. Groben Schmutz beseitigen und gelegentliche Lederpflege, z.B. nach einem Regenguss reicht vollkommen.

Bei sehr starker Verschmutzung kann man über eine professionelle Reinigung nachdenken. Haben wir schon mal bei gebraucht gekaufter Lederkleidung im Einzelfall gemacht. Da wird durchaus eine Waschmaschine benutzt.

Hängt aber alles etwas vom Leder ab.

Vielen Dank erst Mal für deine Tipps!
😄👍
Schleifgerät den klingt logisch, dabei würde allerdings auch immer wieder etwas vom Leder abgetragen.
Ich dachte eher an eine rauhe Bürste wie beim Schuhputzzeug.
Habe aber noch nichts ausprobiert, da ich mir die Hosen nicht ruinieren möchte.
Das hat ein Schneider beim Besäumen der Hosenbeine schon fast hinbekommen.
War dann bei "Leder Roth", welche bei einem Motorrad-Bekleodungs-Fachgeschäft mit angesiedelt waren.
Dort war die Beratung und Reparatur der Hose ein voller Erfolg.
Das Motorradgeschäft ist allerdings pleite gegangen, oder aus anderen Gründen nicht mehr da, somit ist auch Leder Roth aufhelöst oder umgezogen.
Falls es diese noch gibt, und jemand sie findet, kann ich diese zum Ändern von Lederkleidung nur bestens empfehlen!

Ich wäre beim Waschen tatsächlich am liebsten bei der Handwäsche.
Allerdings möchte ich nicht die Sattelseife und das Fett verwenden, da diese doch vom Geruch sehr an Pferdestall erinnern. 😂🙄

Und das Mittel von der Bundeswehr für die Stiefel macht das Leder zwar schön geschmeidig und wetterbeständig, man kann die Kleidung dann aber ein Paar Tage nicht tragen, weil man sonst überall wo man sich hinsetzt schwarze Spuren hinterlassen würde, und das Leder auch eher glänzen würde.
Ich habe gerade auf der Seite vom Lederzentrum nachgelesen. Dieses Colourloock habe ich auch als Imprägnierung. Die Reinigungs- und Pflegemittel sind dort von der Marke auch im Angebot aufgeführt und sehr detailliert beschrieben.
Klingt für mich nach einem Volltreffer!
Nochmals vielen Dank! ☺️
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.