Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Kochen mit Feuer & Glut
92 Mitglieder
zum Thema
Let's talk about Sex: Ware oder wahre Liebe?449
Im Rahmen unserer "Let's talk about Sex"-Videoreihe haben wir Frauen…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Kochen ohne neumodische Geräte

*********frau Frau
9.609 Beiträge
Themenersteller 
Kochen ohne neumodische Geräte
Liebe Freunde der lukullischen Genüsse,

in anderen Threads stoße ich immer wieder auf neumodische Dinge, die in meinen Augen verzichtbar sind, beispielsweise ein Sous-Vide-Gerät.
Ich bin ja eher der Freund von Back to the roots. Schließlich mussten unsere Vorfahren auch "einfach so" kochen und haben bemerkenswerte Gerichte kreiert. Früher hatte man sogar nur einen Holzofen oder eine "Kochmaschine" und musste durch die Lage des Topfes die Temperatur regulieren.

Welche Geräte sind aus eurer Sicht verzichtbar, und was wären Alternativen?

An Platz 1 steht hier bei mir ein Eierkocher.
*******exe Frau
2.650 Beiträge
Thermomix und Dampfkochtopf

Zuviel Schnickschnack und man muß erstmal "studieren", um damit klar zu kommen. Diese beiden Teile waren mir schon immer suspekt und sie haben bisher auch keinen Einzug in meine Küche gehalten.
****H3 Frau
668 Beiträge
Thermomix (mir ein Rätsel, warum da so ein Hype drum gemacht wird), Optigrill, Mikrowelle
*********frau Frau
9.609 Beiträge
Themenersteller 
Meime Oma hatte sogar nur do ein Hand-Leierding, mit dem Schlagsahne gemacht wurde. Spart auch Strom.
*********ene68 Frau
51 Beiträge
man kann auf sooo viele verzichten.

Ein Thermomix war nie thema, ein dampfkocher vor ewigen zeiten als die familie noch größer war, kam aber nie zum einsatz.

habe zwar einen eierkocher, aber nur um energie zu sparen, im topf dauert es länger.

und schande über mein haupt: als ich noch berufstätig war, war die mikrowelle zum schnellen warm machen unverzichtbar, heute brauche ich sie kaum noch. aber ehrlich, auch da spart man doch energie, bevor man den herd anheizt.

sous vide versucht, weiter gegeben. bringt mir nichts.

ich koche old school und es macht spaß und schmeckt, das allerwichtigste.
*******m70 Frau
403 Beiträge
Unsere Vorfahren sind auch zu Fuß oder mit der Pferdekutsche von a) nach b) "gereist". Trotzdem bevorzuge ich es, mit dem Auto auf die Arbeit zu fahren.

Wenn ich Sahne schlagen möchte werde ich das in der Tat elektrisch tun und auch sonst gibt es diverse Geräte, die ich als hilfreich erachte. Klar muss man nicht JEDES Gadget haben, aber ich sehe den "Mehrwert" nicht, den ich durch einen umfassenden Geräte-Verzicht erreichen würde *nixweiss* Aber vielleicht brauchen das ja manchen Menschen, um sich als "richtige Köche" fühlen zu können *zwinker*
*******d18 Frau
7.735 Beiträge
Ich schließe mich der Meinung von @*******m70 an.

Nicht alles ist unnütz.
Ohne meine KitchenAid mache ich keine Nudelplatten und verarbeite sie weiter. Reibekuchen gäbe es dann auch nicht ohne abgeriebene Fingerknöchel oder abgebrochene Fingernägel.

Eierkocher benutze ich für hart gekochte Eier. Für ein perfektes cremig-weiches Ei nehme ich einen Topf und einen Kurzzeitwecker.

Sauerteigbrote knete ich nicht mit der Hand …

Küchenkräuter hacke ich ganz altmodisch mit sehr scharfem Messer, die zerfetze ich nicht mit diesem unsäglichen Plastikspielzeug.

Also, an „Old School“ mache ich keine Kochkünste fest. Meine Tochter ist ebenso eine sehr gute Köchin, mit der Zeitersparnis des Thermomix‘. Mit zwei anstrengenden Kleinkindern wäre das Zubereiten von Essen kaum möglich …

Nicht entweder oder, sondern ein bewusstes Nutzen von Küchengeräten.
****id Frau
6.017 Beiträge
Ich habe immer sehr kleine Küchen und daraus folgend wenige Küchenmaschinen genutzt.

Heilig sind mir meine Arbeitsfläche und meine (wirklich scharfen) Messer. Dazu gibt es ein Bratthermometer, ein Mixer, und wenige manuelle Geräte. Das hat bisher gereicht.

Auf dem Weg zu einer guten Kornmühle gab es jetzt, in meinem hohen Alter *lol*, den ersten Thermomix. Für diesen habe ich eine Lösung in der Winzküche gefunden und er passt zu mir.

Natürlich geht es auch ohne, doch wie schon geschrieben, es steht ein Rad im Keller und ein Auto vor dem Haus.
****Kla Paar
257 Beiträge
In der Tat, Eierkocher ist nicht sinnvoll, wenn weiche und harte Eier gleichzeitig gekocht werden.
Heißluftfriteuse anstatt Backofen für kleine Portionen sinnvoll.
Unser Monsieur Cousin anstatt Thermomix, zum Backen: wiegen, kneten und gehen lassen bei Hefeteig, aber auch bei Sous vide jedoch mit auf Messer linkslauf...
*********Easy Paar
23.353 Beiträge
Also ich wage zu bezweifeln, dass eine Mutter von zwei Kindern ohne Thermomix kaum das Kochen bewältigen kann.
Ich habe drei Kinder ohne Thermomix bekocht und den Haushalt geschmissen.
Koche immer noch ohne. Geht sicher auch mit, ist aber nicht mein Ding.
Aber es gibt auch Hilfen, die ich weiterhin gerne benutze. Quirl, Zauberstab, Mikrowelle. Zum schnellen Aufwärmen.

Aber wie schon gesagt, jedem das Seine. So hat jeder seine Lieblinge und Kochgewohnheiten.
*****our Frau
190 Beiträge
Einen Eierkocher kann man prima für Gesichtsdampfbäder benutzen *zwinker*
*******dDay Frau
4.815 Beiträge
Zitat von *********frau:
Meime Oma hatte sogar nur do ein Hand-Leierding, mit dem Schlagsahne gemacht wurde. Spart auch Strom.

Hab ich auch.

Völlig verzichtbar: Eierkocher und Joghurtmaschine. Sie können nichts, was man nicht ohne sie ähnlich gut hinbekomme. Ich sehe in den beiden auch keine Erleichterung.

Meine Heißluftfritteuse finde ich aber super, weil sie enorm Strom und Zeit spart, wenn man für eine Person kocht.
****11 Frau
410 Beiträge
also ich hab 1980 meine erste Küche bekommen und sofort eine Getreidemühle gekauft und einen Dampfdrucktopf und 2 weitere kamen 1999 dazu
den konnte ich bis 2019 verwenden
dann kam der neue Herd, dieser war nicht magnetisch und meine alte Pfanne auch nicht daher musste ich die 2 Teile verschenken,

eierkocher und thermomix hab ich noch nie gekauft, eine Mikrowelle hatte ich von 1995 bis 2019
benötige auch wirklich keinen mehr
Mixer benötige ich auch nicht mehr, weiss gar nicht mehr wo der liegt

aber einen Gemüse Mixer hab ich und einen Pürrierstab
habe damit die Unmengen an Tomaten, die ich dieses Jahr geerntet habe pürriert
***_4 Frau
11 Beiträge
Zitat von ****H3:
Thermomix (mir ein Rätsel, warum da so ein Hype drum gemacht wird), Optigrill, Mikrowelle

Bei Thermomix stimme ich dir voll und ganz zu, beim Optigrill oder allgemein Kontaktgrillen oder der Mikrowelle bin ich anderer Meinung, bzw. warum empfindest du diese Geräte überflüssig ?
**********sch65 Mann
295 Beiträge
Man kann auch in Höhlen wohnen, Talgkerzen verwenden und nur auf Schusters Rappen unterwegs sein...

Geht alles.

Ich setzt beim Kochen lieber meine Zeit für Kreativität ein als für reine Handarbeit. Da ist die Zeit meiner Meinung nach besser eingesetzt.

Aber darf jeder so machen wie er will.
Was man nicht braucht kann man allerdings erst beurteilen, wenn man es auch hat. Ansonsten hat es etwas von Neid...
*********frau Frau
9.609 Beiträge
Themenersteller 
Lieber @**********sch65 ,

Ich hatte nach Verzicht gefragt und möglichen Alternativen.

Hier eine Meta-Kommunikation aufzumachen und Neid zu unterstellen, finde ich nicht freundlich.
****H3 Frau
668 Beiträge
Zitat von ***_4:
Zitat von ****H3:
Thermomix (mir ein Rätsel, warum da so ein Hype drum gemacht wird), Optigrill, Mikrowelle

Bei Thermomix stimme ich dir voll und ganz zu, beim Optigrill oder allgemein Kontaktgrillen oder der Mikrowelle bin ich anderer Meinung, bzw. warum empfindest du diese Geräte überflüssig ?

Ich fand das Ergebnis vom Optigrill beim Fleisch unterirdisch. Ich hatte auch die Auflaufform. Klar spart es im Vergleich zum Backofen sicher Energie. Die Menge ist jedoch begrenzt (für mehrere Personen ist sie schon klein). Ich habe mich wieder für den Backofen + die gute Pfanne entschieden und dadurch Platz im Regal gewonnen, weil ich den Optigrill verkauft habe.

Mikrowelle habe ich nur zum Aufwärmen benutzt. Stand fast immer ungenutzt rum.
*********frau Frau
9.609 Beiträge
Themenersteller 
Ich bin strikter Gegner einer Mikrowelle, weil ich finde (haltet mich für verrückt, aber damit kann ich leben), dass sie die ganze Liebe kaputtmacht, die ins Essen investiert wurde.
Leider habe ich bei der Arbeit keine andere Gelegenheit, mein Essen warmzumachen. Und anschließend schmeckt das einst köstliche Essen, das von mir gekocht wurde, überhaupt nicht mehr.
*******m70 Frau
403 Beiträge
Mit Verlaub, Deine Argumentation ist nicht schlüssig. "Ich bin ein strikter Gegner" und "ich benutze es trotzdem" widerspricht sich. Wenn man ein "strikter Gegner" von wasauchimmerist, dann wird man wasauchimmer konsequent meiden.


Im Übrigen gehe schwer davon aus, dass Du auf Deiner Arbeit sicherlich irgendwo eine Steckdose zur Verfügung hast. Entsprechend müsstest Du einfach nur ein paar Euro in die Hand nehmen, Dir eine solo Ceran- oder Induktionsplatte und Topf/Pfanne dazu kaufen - und voilá, schon hast Du die angebliche nicht vorhandene "andere Gelegenheit". Und falls Du keine Steckdose findest - im Campingbereich gibt es schnieke Campingkocher *g*


Weiterhin erschließt sich mir nicht, warum Du Dir angeblich die Mühe machst, Dein "köstliches Essen" weiterhin quasi täglich zu kochen - wenn Du doch weißt, dass Du mehr oder minder dazu verdammt bist, dieses Essen immer wieder mit der bösen Mikrowelle zu ruinieren *nixweiss* Ich würde mir auch nicht jeden Tag die Mühe machen, meine weißen Turnschuhe sauber zu schrubben wenn ich wüßte, dass ich am nächsten Tag wieder durch knöcheltiefen Schlamm zur Arbeit waten müsste *zwinker*
*********frau Frau
9.609 Beiträge
Themenersteller 
Tja, manchmal muss man halt über seinen Schatten springen. : D
*********pfalz Mann
242 Beiträge
also traditionelles Kochen finde ich nach wie vor reizvoll und ich habe zum Beispiel lange mit einem Schnellkochtopf gearbeitet und bin jetzt durch die Lidl-Amgebote auf Gusseisenbräter wieder auf traditionell umgestiegen , zumindest meistens - Tafelspitz mach ich immer noch im Schnellkochtopf...
Aber manche modernen Geräte sind hilfreich und zeitsparend - Kitchen Aid als Küchenmaschine ist was feines, der Thermomix ist ein super Kutter im Privathaushalt, Teig kneten geht gut damit und ich bekomme meine Eier im Thermomix punktgenau hin.
Daher bin ich kein Verteufeler der neuen Maschinen, aber ich finde es bedenklich, wenn man ohne nicht kochen könnte. Also das traditionelle Know How sollte man erhalten und ich bin und war immer sehr darauf bedacht, das meinen Kindern weiterzugeben.
**57 Mann
7.542 Beiträge
Ich habe einen Thermomix aus einem vielleicht erst mal ungewöhnlich klingenden Grund:
Die technische Spielerei hat mich gereizt, auch die Möglichkeit, quasi unterwegs beim Einkaufen was auszusuchen, gleich die Einkaufsliste in Cookido zu sehen und das Rezept dann daheim auf das Dings zu überspielen.

Plan ist aufgegangen, ich koche seither merklich öfter als vorher selbst.
(Natürlich kann man sagen, ja, es ginge auch ohne, aber die Motivation hat halt so funktioniert.)

Und inzwischen mag ich es auch, wenn er quasi autonom vor sich hin wurschtelt und piepst, wenn er was braucht. Ich muß mich bei ihm nicht um Zeiten etc. kümmern und kann in der Zwischenzeit etwas anderes zubereiten, ohne Angst haben zu müssen, nicht rechtzeitig an den Thermomix zu denken.
*********frau Frau
9.609 Beiträge
Themenersteller 
Also, jeder kann ja kochen, wie er will, aber ich bin eher für das ursprüngliche ...
Macht (mir) auch mehr Spaß. Und ich freue mich auch, dass ich einen Gasherd habe, also "echtes" Feuer. *g*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.