Verwendung als Lied außerhalb Finnlands
Die Melodie der Finlandia-Hymne ist auch außerhalb Finnlands verwendet worden:
![*pfeil* *pfeil*](//cfnimg.joyclub.de/smile/pfeil.gif)
In der englischsprachigen Welt wurde sie dem Kirchenlied „Be still, my soul“ von Jane Laurie Borthwick (1813–1897) unterlegt, welches seinerseits eine Übersetzung eines Liedes von Catharina Amalia von Schlegel (1697– nach 1768) ist. Auch mehrere weitere englischsprachige Kirchenlieder verwenden dieselbe Melodie.
![*pfeil* *pfeil*](//cfnimg.joyclub.de/smile/pfeil.gif)
In italienischen protestantischen Kirchen wird die Melodie häufig zum Text Veglia al mattino gesungen.
![*pfeil* *pfeil*](//cfnimg.joyclub.de/smile/pfeil.gif)
In Norwegen schrieb der Heilsarmeeoffizier Henry A. Tandberg (1871–1959) im Jahr 1910 ein Erweckungslied, das auch in poetischer Hinsicht als Meisterwerk anerkannt und unter der Bezeichnung Stjernesangen (Sternenlied) populär wurde. Tandberg erwirkte persönlich Sibelius' Genehmigung, ihm die Finlandia-Melodie unterlegen zu dürfen. Das Lied befand sich bis 2010 im offiziellen Liederkanon der Heilsarmee, fand jedoch auch darüber hinaus weite Verbreitung, nicht zuletzt als Beerdigungslied.
![*pfeil* *pfeil*](//cfnimg.joyclub.de/smile/pfeil.gif)
In der international kaum anerkannten Republik Biafra, die von 1967 bis 1970 existierte, war die Finlandia mit dem Text „Land of the Rising Sun“ Nationalhymne.
![*pfeil* *pfeil*](//cfnimg.joyclub.de/smile/pfeil.gif)
In der Filmmusik zu Stirb langsam 2 von 1990 bezog sich Komponist Michael Kamen sehr deutlich auf die Musik von Finlandia.
![*pfeil* *pfeil*](//cfnimg.joyclub.de/smile/pfeil.gif)
In der DDR war die Finlandia der Kult-Live-Titel der Stern-Combo Meißen. Allerdings durfte er nie auf einer LP erscheinen, vermutlich weil die DDR-Kulturverantwortlichen es nicht duldeten, dass eine gegen Russland gerichtete „Freiheitssymphonie“ gespielt wird. Auch mögliche Befürchtungen der DDR-Führung im Hinblick auf Urheberrechtszahlungen ins westliche Ausland werden diskutiert.
![*pfeil* *pfeil*](//cfnimg.joyclub.de/smile/pfeil.gif)
Die finnische Symphonic-Metal-Band Nightwish spielte das Lied auf ihrer Welttournee 2009/2010 als Intro. Bei der Imaginaerum World Tournee seit 2012 spielt sie Finlandia oft als erste Zugabe mit Übergang in den Song of Myself.
![*pfeil* *pfeil*](//cfnimg.joyclub.de/smile/pfeil.gif)
In der Serie Tom Turbo wurde sie, als die Serie noch „Die heiße Spur“ hieß, bei den Auftritten des Bösewichts Fürst Finster verwendet.
![*pfeil* *pfeil*](//cfnimg.joyclub.de/smile/pfeil.gif)
Die Hymne der St. Ambrose University in Davenport (Iowa), Ambrosian Oaks, wurde 1937 von William Kerrigan zur Finlandia-Melodie geschrieben.