Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Public Rough Play
96 Mitglieder
zum Thema
Das erste Mal mit Anderen, wie sind eure Erfahrungen?113
War gestern wieder im Pornokino. Grundsätzlich finde ich das gut…
zum Thema
Erfahrungen zu Nahrungsergänzungsmittel Testosteron Booster?61
Ich wünsche mir mehr Testosteron, weil ich dann mehr Spaß beim Sex…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Waschbär und eure Erfahrungen damit

**********one63 Mann
38 Beiträge
Themenersteller 
Waschbär und eure Erfahrungen damit
Waidmannsheil zusammen, Mich würde interessieren, wie ihr mit dem Thema Waschbär umgeht, Kommt der Waschbär in euren Revier vor? Wie bejagt ihr den Waschbär? gibt einfach mal laut, wie euch das Thema beschäftigt?
Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Vielleicht auch Erfahrungsaustausch. Liebe Grüße Rollingstone
********en_2 Mann
29 Beiträge
Bei uns besuchen sie nachts jede Kirrung und gehen an den Mais.
Doublette geschossen und eine Stunde nach abbaumen gleich die nächsten auf der Kamera.
Und das obwohl sie scharf bejagt werden!
**********one63 Mann
38 Beiträge
Themenersteller 
malschauen, kurze Frage verwertet ihr den Waschbär. Wenn ja, wie und wenn nicht, wie entsorgt ihr ihn
*********ain85 Frau
109 Beiträge
Bei mir im Revier (wir haben viel Wasser) werden sie auch bejagt, wir haben sehr viele. Aktuell läuft da ein Vierertrupp an einer Kirrung jede Nacht rum. Es tut mir persönlich schon leid, sie zu erlegen und dann nichts damit zu machen (ich habe jetzt kein Interesse an einer Mütze oder einen Muff), aber es hilft ja alles nichts, andere Tiere haben halt auch ein Recht zu Leben und der Waschbär gehört hier nicht hin.
Ich jage mit Falle und vom Ansitz, anschließend geht es dann in ein Loch im Boden oder einen Abhang runter.
*********_2015 Mann
93 Beiträge
Ich glaube persönlich das es in Deutschland mittlerweile kein Revier mehr gibt in denen sie nicht vorkommen. In meinen Revier bejagen wir sie scharf mit falken und der Büchse. Eine Zeit lang habe ich sie der Aktion Fellwechsel zukommen lassen. Leider ist es nach anfänglicher Euphorie in NRW schnell wieder eingeschlafen. Anfangs sind die Annahmestellen gefühlt in jeden Ort gewesen, dann nur noch zentral in der kreisjägerschaft und mittlerweile kaum noch existent. Schade das man diese Art der Verwertung des Raubwildes nicht mehr schätzt. Jedoch hält es mich nicht davon ab sie weiter scharf zu bejagen, dem niederwild zu liebe, auch wenn ich selbst in einen Hochwildrevier Waidwerke
****HH Paar
4 Beiträge
Moin, in unserem Hochwildrevier in NDS plündern Waschbären jede Kirrung. Marderhunde ebenfalls häufig.
Wir bejagen sie sporadisch mit der Büchse, zumindest wenn wir nicht gerade auf Rotwild ansitzen.
Neulich haben wir mal eine Kastenfalle aktiviert und über Nacht einen gefangen. Da wir nicht ständig im Revier sind, fällt das als Hauptlösung aber aus.

Eine Fellverwertung findet so gut wie nicht mehr statt. Wobei ich diesen Winter eigentlich einen mit schönem Winterpelz für eine Mütze erlegen wollte. Die Aktion Fellwechsel fand ich klasse, ist bei uns leider eingegangen. Entsorgung findet auf unserem Luderplatz statt.
****la Paar
224 Beiträge
Habe erst ein einziges Mal den Waschbären im Revier gesehen. Als Präparat oder Mütze könnte ich mir den Waschpetz schon vorstellen. Leider habe ich danach keinen mehr gesehen.
********Frau Paar
115 Beiträge
Ich habe mittlerweile 12Kastenfallen und eine Genehmigung für den befriedeten Bezirk. Läuft mittlerweile das 4te Jahr in Folge.

Im ersten Jahr allein im August 70Stück mittlerweile lässt es Gott sei dank etwas nach so das ich mit 200Schuss ganz gut übers Jahr komme.

Zur Verwendung kommen die meisten bei der Hundeausbildung oder zwischendurch mal an die Universität geliefert für die Zoonosenforschung.
**********one63 Mann
38 Beiträge
Themenersteller 
bis jetzt schon mal ein großes Dankeschön, und mir gefällt sehr, was sie schreibt, weil ich glaube, es ist so ein normales Bild über die Revier in Deutschland verteilt. Ich bin zur Zeit in so einer Arbeitsgruppe Waschbär war eigentlich alle Institutionen mit beteiligt sind vom Tierschutz Naturschutz Veterinäramt untere Jagdbehörde und Landes jägerschaft, NRW. Zu der Entsorgung als auch Arbeit mit Hunden möchte ich später noch in punkto Waschbär Krankheiten eingehen.
Freue mich weiterhin auf eure Berichte. Vielen herzlichen Dank bis hierhin
**********one63 Mann
38 Beiträge
Themenersteller 
Falls es mir gelungen ist, Interesse zu wecken, hier ein kurzer Steckbrief des Bundesumweltamtes zum Thema Waschbär https://www.umweltbundesamt.de/waschbaer#alternative-bekampfungsmassnahmen
**********one63 Mann
38 Beiträge
Themenersteller 
********er72 Mann
10 Beiträge
In meinem Revier (Hochwildrevier, NDS ), haben wir an 4 Kirrungen jede Nacht zwischen 3 und 6 Waschbären auf der Kamera. Wir bejagen sporadisch, beginnen nun mit Fallenjagd. Die Verbreitung ist enorm, eher erschreckend.
**********one63 Mann
38 Beiträge
Themenersteller 
Waschbär vorkommen in Revieren, egal ob hoch oder Niederwild sind nicht nur verheerend für das Niederwild, sondern auch für den Rest der Fauna Geburtshelfer, Kröten, Kröten, Bauch Unken leiden echt unter ihrem Bestand nur als Beispiel. Niederwildrevieren ist der Predatorendruck erheblich gestiegen. Und ich glaube, dass man eine an Eindämmung nur mit der fallen Jagd effektiv gestalten kann. Aber das ist meine persönliche Meinung.
****fan Mann
308 Beiträge
In unserer Gegend: zwischen Chiemsee und bayrischer, österreichischer Grenze gibt es (noch) keine Waschbären.

In Brandenburg konnte ich mal einen erlegen, hab ihn gestreift und zur Hundeausbildung verwendet (Apportierbock umwickelt), im Herbst bin ich wieder dort und hoffe wieder einen erlegen zu können, oder einen Marderhund.
*****men Paar
4 Beiträge
Super Mütze und eine sinnvolle Verwertung. Wenn wir mehr Waschbären hätten würde ich eine Decke davon machen lassen
Die Mütze ist sehr warm
**********one63 Mann
38 Beiträge
Themenersteller 
so rin mütze hab ich mir aus erlegten Nutrias machen lassen
**********one63 Mann
38 Beiträge
Themenersteller 
Ziehe sie gerne im Winter beim Ansitz an
hält auch im Winter warm
*******aar Paar
4 Beiträge
Verwendung des erlegtem Raubwildes ist zwar immer optimal aber bei den Waschbären kaum zu machen. Wir stellen ganzjährig ( außer zur Aufzucht) Fallen und haben ständig Strecke. Die Pelze sind eher minderwertig im Jahresverlauf und nur im Winter richtig gut. Aber auch da ist der Fuchs besser.
Über 90% der Strecke ist durch die Kastenfallen, Fallwild und erlegen auf Ansitz ist eher gering.
*********ieben Mann
21 Beiträge
Vor ca. 15 - 20 Jahren ist mir das erste Pärchen beim Nachtansitz an die Kirrung gelaufen gekommen. War ziemlich irritiert, da im Taunus damals eher selten. Nehme Raubwild immer mit, sobald der Balg verwertbar ist, wird er eingeschickt. Der Hund reagierte allerdings ziemlich ungehalten, als Fuchs und Co. zur Herstellung der Versandfertigkeit aus dem Tiefkühler wieder auftauchten.
*******u75 Mann
170 Beiträge
Vor 4 Jahren waren es 5 auf der Jahresstrecke.
Derzeit steht der Zähler bei 78.
Die Fallen sind von 5 auf 15 gestiegen.
Ist eine Plage egal wo im Revier.
Los werden wir keine mehr. Anfangs mal als Präparat, Balg. Heute sind alle "satt".
Ködermischung: rein Obst mit Banane und Nutella!
*******rc74 Mann
568 Beiträge
Also hier im Kreis Viersen - Niederrhein gibt es auch schon die 1sten Meldungen..... *nrw*
**********one63 Mann
38 Beiträge
Themenersteller 
geile Sau, Dankeschön für den Ratschlag mit der Beköderung, ich finde das wichtige Tipps, wenn ihr mit der Falle Jagd ruhig mal dabei war, mit ihr ködert und die besten Erfahrungen habt
********ntin Frau
943 Beiträge
Wir sind etwa 30-40 km vom Epizentrum der Waschbär-Population in Deutschland.

30-50 Stück jährlich, es könnte das Doppelte sein.

Dafür müssten wir aber in Fallen investieren und die Zeit dafür haben.

Keine Verwertung. Eine Nacht in der Nähe der Kirrung und die Sauen haben sie entsorgt.

Nach Trichinenprobe durchaus essbar. Aber der Aufwand lohnt sich nicht, schlicht zu wenig Fleisch für die Kosten.

Fallenbeköderung ist relativ einfach bei den Bärchen. Sie mögen süß und sind super neugierig. Trockenobst/Schokolade, selbst in unbeköderte Fallen gehen sie rein, weil sie zu neugierig sind.

Auf Drückjagden sind sie ein Ärgernis für die Hunde. Die wehren sich wie doof und abfangen ist ungefähr wie nen halb aufgepusteten Gymnastikball zu zerstechen.
*********ain85 Frau
109 Beiträge
Welches Kaliber nutzt ihr? Aktuell nehme ich 30.06 weil von der Kanzel bis zur Kirrung schon 70 Meter sind. Das ist somit zu weit für Schrot. Aber 30.06 geht halt schon auch ins Geld.
****la Paar
224 Beiträge
Nehme die 223 mit für die Bärchen
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.