Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
FKK
8136 Mitglieder
zum Thema
FKK Urlaub am Strand mit Hund13
Ich will dieses Jahr mit meinem Hund Urlaub machen und will dabei…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Urlaub mit Hund

Urlaub mit Hund
Einreisebestimmungen für Tiere
Soll der Hund oder die Katze jedoch mit in Urlaub fahren, sollten sich Besitzer rechtzeitig mit den Einreisebestimmungen für Tiere für das jeweilige Land vertraut machen, die in Europa teilweise von Land zu Land sehr unterschiedlich sind. Grundsätzlich ist eine eine Tollwut-Impfung obligatorisch. Folgende Länder verlangen ein Tollwut-Impfzeugnis, welches nicht älter als 1 Jahr ist, mindestens jedoch 30 Tage vor Abreise ausgestellt wurde: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Rumänien, Schweiz, Slowakische Republik, Spanien und Tschechien.

Abweichend hiervon gelten für folgende Länder andere Fristen:

Land Impfung vor
mindestens (Tage) Impfung nicht älter
als (Monate)
Italien 20 11
Griechenland -- 12
Kroatien 15 6
Slowenien 14 12
Polen 21 12
Türkei 14 6
Ungarn 30 --


Zusätzlich ist ein vom Amtstierarzt ausgestelltes Gesundheitszeugnis nötig für die Reise nach:


Land Impfung vor
mindestens (Tage)
Bulgarien 14
Griechenland 3
Italien * 30
Kroatien * 30
Polen 3
Portugal 2
Rumänien 10
Russland 10
Slowenien * 10
Spanien * 14
Türkei 2
Ungarn 8

• Für Italien, Kroatien, Slowenien und Spanien genügt ein Gesundheitsfreibrief vom Tierarzt.



Sonderregelungen
Nach Frankreich dürfen keine Tiere unter 3 Monaten eingeführt werden. In Italien, Österreich und Ungarn ist die Mitnahme von Maulkorb und Leine Pflicht. Für die Slowakische Republik, Tschechien und Ungarn sind zusätzliche Impfungen gegen Staupe und andere Erreger Vorschrift. Die Einreise nach Großbritannien gestaltet sich auch nach Abschaffung der sechsmonatigen Quarantäne schwierig: Wer sein Haustier mit auf die Insel nehmen will, muß neben anderen Attesten nachweisen, daß das Tier mindestens 12 Monate tollwutfrei war. Außerdem muß es durch einen implantierten Mikrochip eindeutig zu identifizieren sein. Für die Einreise nach Skandinavien müssen bei der Botschaft von Schweden oder Norwegen die entsprechenden Formulare angefordert werden, was bis zu 6 Wochen dauern kann. Allerdings gilt die Einreisegenehmigung für Schweden bzw. Norwegen dann auch für das jeweilige Nachbarland.


Was noch für Impfungen sein sollten finde ich Zecke und Herzbandwurm

Wer jedoch nicht seinen 4 Beiner mitnehmen kann will sollte sich rechtzeitig um einen platz für seinen 4 Beiner kümmern und ich meine damit nicht denn nächsten Baum auf nem Parkplatz!!!
******001 Mann
129 Beiträge
nützliche...
info's.... *top*

soll jetzt keiner sagen er hätte es nicht gewusst *zwinker*
******per Mann
117 Beiträge
Prima
Danke für diese Informationen
Hut ab!
Danke für die Infos!!!!
Verhindern vielleicht so manchen Ärger an den Grenzen dieser Welt.

Der Herzbandwurm ist besonders für den Urlaub in den Südlichen Ländern von Bedeutung.
Aber durch die Klimaverschiebung könnte sowas auch weiter im Norden vorkommen.
Was vergessen!!!
EU–Heimtierausweis für Hunde, Katzen und Frettchen
Wenn Sie Hunde, Katzen oder Frettchen bei grenzüberschreitenden Reisen innerhalb der EU mitführen, benötigen Sie für Ihren Vierbeiner einen sogenannten EU – Heimtierausweis. Diese Regelung gilt seit dem 01. Oktober 2004.
Der EU-Heimtierausweis kann von einem niedergelassenen Tierarzt ausgestellt werden. Da es sich bei den neuen Ausweisen um eine amtliches Dokument handelt, muss der Tierarzt von den zuständigen Behörden zur Ausstellung autorisiert sein.

Die Ausstellung des EU-Heimtierpasses wird nach Vorgaben der Gebührenordnung für Tierärzte abgerechnet und ist somit bei allen Tierärzten gleich!
Sollte mitgeführt werden sonst gibts wieder ne möglichkeit abgezockt zu werden !!(Ich gug jetzt ned zu nem Nachbarstaat rüber mit ihren Schluchten und Tälern)*motz*
*********en_be Frau
8.089 Beiträge
Warum eigentlich ins Ausland mit den Tieren? Das ist doch Streß pur. Ich fahre seit 5 Jahren mit meinem Dobi nach Rügen. Da gibt es herrliche Hundestrände. Er kann durch Wald und Feld laufen. Natur pur. Einfach nur herrlich !!!!!!!!!!!!!!!!!
Warum eigentlich ins Ausland mit den Tieren? Das ist doch Streß pur. Ich fahre seit 5 Jahren mit meinem Dobi nach Rügen. Da gibt es herrliche Hundestrände. Er kann durch Wald und Feld laufen. Natur pur. Einfach nur herrlich.

Können wir nicht bestätigen.Waren jetzt mit unserem Hund 9 Tage
in Österreich. Flug HH-Salzburg in 50 Minuten. Dann ein Taxi ins Hotel. Das nenen wir Entspannung pur. Aber Rügen ist natürlich auch sehr schön!
Österreich und Ungarn ist die Mitnahme von Maulkorb und Leine Pflicht.

Echt? Wusste ich gar nicht. Vor allem da hier Leinen- ODER Maulkorbpflicht ist (an den Orten wo es überhaupt Pflicht ist).. wurde ich auch aufgeklärt *g*

Fliegen würde ich mit meinem Hund nie. Mach alles nur noch mit Auto, seit ich ihn habe.

lg
Angelika
Fliegen mit Hund
Fliegen würde ich mit meinem Hund nie. Mach alles nur noch mit Auto, seit ich ihn habe.

Die Zeitersparnis beim Fliegen ist so groß, dann noch die völlige Entspannung und Kein Stress auf der Autobahn. Da gibt es keine vernünftigen Argumente bei weiten Strecken, dagegen.
Der Hund freut sich auch, dass er nicht 10-12 Stunden Auto fahren muss!

Mit dem Flugzeug dauert es, ab Heimatanschrift - Hotelankunft, ca. 4,5 Stunden! *ggg*
Nun, ich kenne es nicht ganz genau, weil wir es noch nie gemacht haben. Aber ich glaub einfach nicht, dass sich mein Hund eingesperrt in einen Mini-Zwinger, bei eisiger Kälte im unbekannten Laderaum mit unbekannten Geräuschen und keiner Möglichkeit in irgendeiner Art zu reagieren - wo Frauchen ist hat er keine Ahnung.. wohlfühlt.

Würde mich sehr wundern, wenns anders wäre - zumindest bei meinem Hund, der mit fremden Menschen nicht mitgeht, sich von denen nicht locken lässt und nix.

lg
Angelika
Fliegen mit Hund
Natürlich gibt es Hunde, die ängstlich sind, und wo auch die Besitzer ein ungutes Gefühl haben.
Unsere Flugbox ist fast noch größer, als die im Auto. Ein normal aufgewachsener Hund friert nicht so schnell. Im Flugzeug herschen auch keine Minusgrade.
In den Süden (Badeurlaub) würden wir unseren Hund, nie mitnehmen. Da gehts in die Hundepension.
Da sind in der Regel ca. 16 Tage und die haben ihm noch nie geschadet.
Siehst du, ich würde auch nicht ohne meinen Hund in den Urlaub fahren, ich hab ihn einfach gerne um mich und da geh ich dann lieber in die Berge, oder wir waren mit Wohnmobil in Italien... sie Seen im Salzkammergut sind wunderbar dafür geeignet.

Aber gut, könnte auch daran liegen, dass ich selber einfach kein Fernweh kenne (dafür aber auch kein Heimweh, wenn ich dann mal weg bin) *zwinker*

lg
Angelika
Hund Urlaub
Also wir lieben unseren Hund sehr. Aber es ist ein Tier und kein Kindersatz.
Das heißt für uns, er ist sehr viel mit uns zusammen. Aber es gibt auch Urlaube, wo wir sagen, da nur ohne Hund! Bei Schiffsfahrten hat sich diese Frage sowieso erledigt!
Es hat ihm auch nie geschadet, in eine Hundepension zu kommen. Er ist da mit vielen anderen Hunden zusammen und tobt dort reichlich rum.
Aber es muß natürlich jeder für sich entscheiden. Hundepension, oder nicht!
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.