Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Outdoorsex
5067 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Augen auf, beim Welpenkauf

Augen auf, beim Welpenkauf
Der Züchter / Verkäufer

Nehmen Sie sich Zeit für ihren Besuch. Stress und Hektik ist ein schlechter Kaufberater. Nur mit der nötigen Zeit werden Sie Verkäufer und Hunde kennen lernen können.

Ein seriöser Verkäufer lädt Sie zu sich nach Hause ein, damit Sie den Wurf, das Muttertier und die weiteren Hunde und deren Lebensumfeld kennen lernen können. Gegebenfalls können Sie auch den Rüden oder wenigstens Bilder von ihm ansehen. (Wegen des Gesundheitsrisikos für die Welpen sollte der Besuch nicht vor der 3. Lebenswoche der Welpen stattfinden). Ebenso sollten die Wurfgeschwister (soweit vorhanden) anwesend sein. Unseriöse Züchter haben oftmals die "Zuchtstätte" ganz wo anders als das Wohnumfeld und nehmen dementsprechend auch nur einen oder zwei Welpen mit um sie ihnen zu zeigen.

Der Verkäufer sollte nur eine (max. zwei) Rasse züchten / verkaufen.

Der Verkäufer sollte wenig Zuchttiere besitzen und auch nur einen Wurf haben. Anderweitig sollte man sich erklären lassen wie er seiner Anzahl an Tieren gerecht werden kann.

Die Zuchtstätte sollte sauber und geruchsfrei sein. Wie sieht das Welpenzimmer (wenn es dort so etwas gibt) aus? Ist es sauber und gibt es dort eine Wurfkiste, Körbchen und Spielzeug usw.

Der Verkäufer erkundigt sich nach Ihren Lebensumständen, um herauszufinden, ob Sie überhaupt in der Lage sind, einen Hund zu halten bzw. einen Hund in dieser Größenordnung ein geregeltes Zuhause und Umfeld zu geben.

Der Verkäufer gibt Ihnen in der Regel nicht sofort einen Welpen mit und schwatzt Ihnen keinen Welpen auf, wenn Sie noch unschlüssig sind.

Den Hund holen Sie beim Verkäufer ab, noch besser der Züchter bringt ihnen den Welpen selbst und schaut sich dabei ihr persönliches Umfeld gleich noch mit an. Eine "Lieferung" vor die Haustür oder ein Kauf "aus dem Kofferraum heraus" ist unseriös.

Der Verkäufer berät Sie über die Eigenschaften "seiner" Hunderasse, bzw der Elterntiere und über die Ernährungsbedürfnisse Ihres Welpen. Er betreibt dabei nicht unbedingt nur "Schönfärberei" über die Rasse an sich sondern geht mit ihnen auch negative Punkte durch die auftreten können und gibt ihnen gezielte Anhaltspunkte für die ersten Monate mit, möglichst sogar vielleicht in schriftlicher Form als vielleicht kleine Welpenfibel.


Der Welpe / Hund


Achten Sie auf das Wurfdatum. Welpen dürfen nicht vor der 8. Lebenswoche abgegeben werden.

Alle Hunde des Verkäufers sollten einen gepflegten, gesunden und ausserhalb der Ruhephasen agilen Eindruck machen

Welpen sollten ausschließlich mehrfach entwurmt, grundgeimpft mit Impfpass und Gesundheitszeugnis verkauft werden. Lassen Sie sich nicht auf Aussagen wie "Impfung auf Wunsch" oder gegen Zuzahlung usw. ein - Soweit ein Kaufpreis verlangt wird der sowieso weit über einer Schutzgebühr liegt (meist werden ja Beträge ab 500 Euro verlangt) sollte ein Züchter/Verkäufer auch seiner Verantwortung nachkommen was Gesundheit angeht.

Der Welpe ist grundsätzlich oder auf Wunsch gechipt.


Der Kaufvertrag


Schließen Sie mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag ab, der mindestens die folgenden Angaben enthält:


Den vollständigen Name und die Anschrift des Verkäufers und des Käufers

Name, Wurfdatum, Zuchtbuchnummer, Tattoo bzw. Chipnummer des Welpen oder Hundes

Gesundheitszustand des Welpen und eventuelle Mängel

Kaufpreis und Zahlungsart

Übergabetermin des Welpen/Hundes


Gesundheit und Wesen


Die Augen sollten klar, glänzend und ohne Ausfluß und Verklebungen sein.

Die Nase sollte ohne Ausfluß und Verkrustungen sein.

Das Fell sollte dicht und glänzend (ohne Parasiten) sein und nicht struppig und stumpf.

Hunde, insbesondere Welpen dürfen nicht zu mager, aber auch nicht übermäßig fett sein.

Der Bauch darf nicht aufgebläht sein. Die Beckenknochen dürfen nicht hervorstehen.

Die Ohren sollten sauber und ohne wässrige Absonderungen sein und nicht streng riechen.

Die Zähne sollten in gutem Zustand und das Zahnfleisch und die Zunge sollten rosafarben sein.

Der Afterbereich sollte sauber und darf nicht verklebt sein.

Ein gesunder und charakterlich fester Hund ist neugierig, beschnuppert einen und sitzt nicht teilnahmslos in einer Ecke oder läuft dauernd vor Besuchern weg. Welpen spielen und balgen mit ihren Geschwistern, sind neugierig Fremden gegenüber und vielseitig interessiert.


HiN
füge mal noch hinzu
schauen Sie sich erst einmal im tierheim um *zwinker*
Oder da....wobei -
...Welpen im Tierheim? *oh*

HiN
warum denn nicht?
hab jahrelang im th gearbeitet, kommt schon öfters vor.

ausserdem gibt's ja noch den einen oder anderen privaten tierschutz (den man vorher natürlich auf seriösität prüfen sollte)
@love_and_devot
bin voll deiner meinung
seht euch erst einmal im tierheim um ! da gibt es genug arme tiere die raus wollen


LG
***zu Paar
1.011 Beiträge
Dazu
mal die Geschichte wie wir zu unserem Welpen kamen.
Wir suchen also einen "Cane di Corso" und nur der sollte es sein.
Und er darf nicht coupiert sein.(hoffe ich habe es richtig geschrieben)
Wir beide kommen aus Berlin und so begann die suche in Deutschland und in der Schweiz. Leider fanden wir nur Züchter ( es gibt nur 3 ) unterm Verband die nur coupierte Hunde anbieten.
In der Schweizer Tierwelt ( Zeitung ) fanden wir schliesslich dann einen " Züchter".
Wir besuchten ihn und er zeigte uns neun Welpen die genau unter den Umständen die der Hesse im N. oben genannt hat hielt.
Alles schien perfeckt, es fanden noch zwei Besuche statt und zuletzt bekammen wir den Hund mit 6 Wochen geimpft mit nach Hause.
Ach ja, es lebe nur noch der Deckrüde sein Weibschen sei an einer Zitzenendzündung gestorben. ( war noch die dümste ausred die ich je gehört habe.
Er (sie) waren keine Züchter sondern holten die Tiere mit drei Wochen aus Italien um sie in der Schweiz zu verkaufen. Ein gutes Geschäft ( Uns hat ein Ammi in Luzern für unseren hund mit drei Monaten 3000 Doller geboten.
Heute sind wir mit dem Molosserclub Schweiz in verbindung, er ist dort auch bekannt.
Die Deutschen CC Züchter habe ich beim Verband angezeigt.
Aber was ich damit eigendlich sagen will,
egal unter welchen Umständen, wenn man so ein Welpe in der Hand hällt und hat sich entschieden dann sind die Umstände doch schon fast vergessen.
******ONG Frau
112 Beiträge
Anstatt aus dem Tierheim...
...kann man sich auch mal bei div. Tierschutzvereinen umschauen.
Ich habe im Moment einen reinrassigen 8 Monate alten Westhighland-Terrier aus Spanien als Pflegestelle angenommen. Mittlerweile ist er auch vermittelt und wird seinen neuen Besitzern nächste Woche übergeben.
Zudem werden immer händeringend Pflegestellen gesucht,-auch das ist eine super Möglichkeit, den Hund näher kennenzulernen, da viele Vereine auch die Möglichkeiten bieten, sich Pflegehunde selber auszusuchen. Und an Welpen mangelt es den Vereinen leider auch nicht.

LG
Susanne + tiger
suzie
würd mich mal interessieren, mit welchem verein du zusammenarbeitest ... ich hab das auch immer gern gemacht, aber bin das letzte mal so arg eingestiegen, dass ich es in zukunft lassen werde. vielleicht mache ich mal 'nen eigenen verein auf.
es gibt leider viele schwarze schafe, die sich mit hunden aus dem ausland eindecken um dran zu verdienen, sich nicht kümmern, dass der hund optimal tierärztlich versorgt wird!
kann nur vor solchen vereinen warnen!
******ONG Frau
112 Beiträge
@love_and_devot
Naja, bis jetzt hab ich nur gute Erfahrungen mit dem Verein gemacht. Die Leute sind total nett und man kann sie immer kontakten wenn es Probleme geben sollte. Der Verein als solches legt auch viel wert darauf, nicht zu groß zu werden, damit er sich optimal einsetzen kann, das finde ich zb. auch schon mal ganz ansprechend.
Aber Du hast recht, als ich mich um einen Pflegestellenplatz bemüht habe, bin ich mit seeeeeehr vielen Vereinen in Kontakt gekommen und zT auch mit "privaten" Tierschützern, oft sogar auch ohne Internetseite. Und oft habe ich das Gefühl bei div. Gesprächen gehabt, dass es erstmal nur darum geht, den Hund "untergebracht" zu kriegen. Bei konkreten Fragen, ob das Tier versichert sei, wie Tierarztkosten u. Besuche geregelt werden, oder wie lange generell Vermittlungen dauern können, wurde dann gerne um das Thema drum-rum-geredet. Da hat sich für mich doch sehr schnell die Frage gestellt, wie verlässlich der Verein dann ist und ob ich mich nicht sogar in finanzielle Unkosten bringe, von dem Ärger mal abgesehen.


Dieser Verein hat sich bei mir gemeldet und direkt auf ihre Seite verwiesen, so das ich mir erstmal ein Bild von allen und allem machen konnte. Und erst danach haben wir sehr lange miteinander telefoniert, mir wurden alle Fragen und Bedenken beantwortet und zum Schluss hab ich mich dann auch noch auf mein Bauchgefühl verlassen...und anscheinend genau die richtige Entscheidung getroffen. Somit werde ich auch dort bleiben, um mir auch unnötigen Ärger zu ersparen....da kann ich dann wenigstens 100%igen Einsatz aufbringen und mit Spass weitermachen.

Ich mail Dir gerne den Link zu, vielleicht kennst Du ihn ja auch.

Bis dahin und lieben Gruss
*hund*
@suziewong
Ich mail Dir gerne den Link zu,

Vielleicht haben hier noch andere Interesse an einer solchen Beschäftigung und möchten sich informieren...
Setz doch den Link ruhig öffentlich hier rein...
Solange er nicht zum Erzielen von Gewinn dient (gewerbliche Natur), verstößt Du nicht gegen die JC-Regeln hier.... *zwinker*

HiN
******ONG Frau
112 Beiträge
Na dann...
mache ich das auch sehr gerne
*bitteschoen*
http://www.vergessene-pfoten.de

Falls Fragen aufkommen oder Interesse....immer melden, ich freu mich und versuche mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.*ja*

Allerdings möchte ich noch mal kurz darauf hinweisen, dass es mein erster Kontakt mit einem Verein ist, mit dem ich aber voll und ganz zufrieden bin. Somit kann ich also nur von diesen Erfahrungswerten berichten und meine Meinung mitteilen.

LG
Als mein Mann und ich uns dazu entschlossen haben eine Hund ins Haus zu holen, ging danach alles ganz schnell. Ein Arbeitskollege von Roland ließ uns wissen, das ein Kanninchenzüchter- Kollege einen Wurf Schäfehunde von seiner Hündin zu Hause hat, gerade 4 Wochen alt. Wir sind hin und haben uns die Wuzles angeschaut. Süß waren sie, doch Eigendlich war das genau die Art von "Zuchtstätte" wo man kein Hund her holen sollte. Die Hündin war ca. 10 Jahre Alt und "plötzlich" läufig geworden und "zufällig" hat ein Rüde Ihn gedeckt. Es gab (natürlich) auch keine Papiere für den Hund.
Auch der "Zwinger" war alles andere als gut gepflegt. Wenigstens keine Scherben oder Draht hat auf den Boden rumgelegen. Er hatte auch noch alles andere möglich ab Viehzeugs bei sich zu Hause: Kaninchen, Meerschweinchen, Hühner und so. Alles eher schlecht als recht versorgt.
Haben uns für den Hund entschieden der als erstes in unsere Schnürsenkel gebissen hatte (sagt viel über seine Grundcharakter aus *g*)
Im alter von zehn Wochen haben wir Ihn dann abgeholt.
Die erste Entwurmung bei uns zu Hause brachte ein großes Knäuel Spulwürmer zutage (soviel zum Thema "er ist Entwurmt")

Aufgrund seiner Abstammung (Vater direkter Nachkomme der DDR- Grenzhunde, Mutter ebenfalls ausgebildeter Schutzhund) ist es mit Ihm nicht immer einfacht. Er besitzt ein sehr ausgeprägten Territorial Instinkt und ist nicht unproblematisch bei Begegnungen mit anderen Hunden.
Er ist Menschen gegenüber lieb und nett nur etwas Hektisch ist er dabei. Bei kleinen Kindern müssen wir immer ein Auge drauf halten da es vielleicht zu Missverständnissen kommen kann.
Schutzdienst habe wir mit Ihm nie gemacht, den "schlafende Hunde sollte mann nicht wecken". Er hat mit 4 Monaten Menschen gestellt und in den Ärmel gegangen (haben wir mit erfahrenen Leuten ausprobiert) als hätte er es mit der Muttermilch aufgenommen. Daraufhin haben uns alle davon abgeraten ihn jemals derart auszubilden (hatten wir eh` nicht vor).

Ich glaube das entweder Vater oder Mutter (oder sogar beide) von Hägar "dem Schrecklichen" keine Zuchttauglichkeitspüfung abgeleistet haben, denn ich glaube: Charakter vererbt sich weiter.
Wer weiß die wievielte Generation Hinterhofzucht da hinter gesteckt hat.

Bei Conschi waren wir eines besseren belehrt und haben alles vorbildlich "nach Lehrbuch" gemacht. Und das hat sich gelohnt!
Mein Mann mit unseren beiden "Kindern"
*********l_nw Frau
14 Beiträge
Augen auf, beim Welpenkauf
Es gibt überall die Tierhilfe, Tierheime, Hobby/Züchter......
da ist es oft schwer die Richtige Entscheidung zutreffen ..... Ich hatte Glück mit einem Züchter und Hobbyzüchter.
*hund* *hund* *hund*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.