Augen auf, beim Welpenkauf
Der Züchter / Verkäufer Nehmen Sie sich Zeit für ihren Besuch. Stress und Hektik ist ein schlechter Kaufberater. Nur mit der nötigen Zeit werden Sie Verkäufer und Hunde kennen lernen können.
Ein seriöser Verkäufer lädt Sie zu sich nach Hause ein, damit Sie den Wurf, das Muttertier und die weiteren Hunde und deren Lebensumfeld kennen lernen können. Gegebenfalls können Sie auch den Rüden oder wenigstens Bilder von ihm ansehen. (Wegen des Gesundheitsrisikos für die Welpen sollte der Besuch nicht vor der 3. Lebenswoche der Welpen stattfinden). Ebenso sollten die Wurfgeschwister (soweit vorhanden) anwesend sein. Unseriöse Züchter haben oftmals die "Zuchtstätte" ganz wo anders als das Wohnumfeld und nehmen dementsprechend auch nur einen oder zwei Welpen mit um sie ihnen zu zeigen.
Der Verkäufer sollte nur eine (max. zwei) Rasse züchten / verkaufen.
Der Verkäufer sollte wenig Zuchttiere besitzen und auch nur einen Wurf haben. Anderweitig sollte man sich erklären lassen wie er seiner Anzahl an Tieren gerecht werden kann.
Die Zuchtstätte sollte sauber und geruchsfrei sein. Wie sieht das Welpenzimmer (wenn es dort so etwas gibt) aus? Ist es sauber und gibt es dort eine Wurfkiste, Körbchen und Spielzeug usw.
Der Verkäufer erkundigt sich nach Ihren Lebensumständen, um herauszufinden, ob Sie überhaupt in der Lage sind, einen Hund zu halten bzw. einen Hund in dieser Größenordnung ein geregeltes Zuhause und Umfeld zu geben.
Der Verkäufer gibt Ihnen in der Regel nicht sofort einen Welpen mit und schwatzt Ihnen keinen Welpen auf, wenn Sie noch unschlüssig sind.
Den Hund holen Sie beim Verkäufer ab, noch besser der Züchter bringt ihnen den Welpen selbst und schaut sich dabei ihr persönliches Umfeld gleich noch mit an. Eine "Lieferung" vor die Haustür oder ein Kauf "aus dem Kofferraum heraus" ist unseriös.
Der Verkäufer berät Sie über die Eigenschaften "seiner" Hunderasse, bzw der Elterntiere und über die Ernährungsbedürfnisse Ihres Welpen. Er betreibt dabei nicht unbedingt nur "Schönfärberei" über die Rasse an sich sondern geht mit ihnen auch negative Punkte durch die auftreten können und gibt ihnen gezielte Anhaltspunkte für die ersten Monate mit, möglichst sogar vielleicht in schriftlicher Form als vielleicht kleine Welpenfibel.
Der Welpe / Hund
Achten Sie auf das Wurfdatum. Welpen dürfen nicht vor der 8. Lebenswoche abgegeben werden.
Alle Hunde des Verkäufers sollten einen gepflegten, gesunden und ausserhalb der Ruhephasen agilen Eindruck machen
Welpen sollten ausschließlich mehrfach entwurmt, grundgeimpft mit Impfpass und Gesundheitszeugnis verkauft werden. Lassen Sie sich nicht auf Aussagen wie "Impfung auf Wunsch" oder gegen Zuzahlung usw. ein - Soweit ein Kaufpreis verlangt wird der sowieso weit über einer Schutzgebühr liegt (meist werden ja Beträge ab 500 Euro verlangt) sollte ein Züchter/Verkäufer auch seiner Verantwortung nachkommen was Gesundheit angeht.
Der Welpe ist grundsätzlich oder auf Wunsch gechipt.
Der Kaufvertrag
Schließen Sie mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag ab, der mindestens die folgenden Angaben enthält:
Den vollständigen Name und die Anschrift des Verkäufers und des Käufers
Name, Wurfdatum, Zuchtbuchnummer, Tattoo bzw. Chipnummer des Welpen oder Hundes
Gesundheitszustand des Welpen und eventuelle Mängel
Kaufpreis und Zahlungsart
Übergabetermin des Welpen/Hundes
Gesundheit und Wesen
Die Augen sollten klar, glänzend und ohne Ausfluß und Verklebungen sein.
Die Nase sollte ohne Ausfluß und Verkrustungen sein.
Das Fell sollte dicht und glänzend (ohne Parasiten) sein und nicht struppig und stumpf.
Hunde, insbesondere Welpen dürfen nicht zu mager, aber auch nicht übermäßig fett sein.
Der Bauch darf nicht aufgebläht sein. Die Beckenknochen dürfen nicht hervorstehen.
Die Ohren sollten sauber und ohne wässrige Absonderungen sein und nicht streng riechen.
Die Zähne sollten in gutem Zustand und das Zahnfleisch und die Zunge sollten rosafarben sein.
Der Afterbereich sollte sauber und darf nicht verklebt sein.
Ein gesunder und charakterlich fester Hund ist neugierig, beschnuppert einen und sitzt nicht teilnahmslos in einer Ecke oder läuft dauernd vor Besuchern weg. Welpen spielen und balgen mit ihren Geschwistern, sind neugierig Fremden gegenüber und vielseitig interessiert.
HiN