Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Mitwohnzentrale
970 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Kanada 2025

**********ady83 Frau
79 Beiträge
Themenersteller 
Kanada 2025
Hallo liebe Globetrotter,

ich plane nächstes Jahr nach Kanada zu fliegen.
Nun bin ich diesmal ein wenig "Lost" und unsicher was der Beste Weg ist da ranzugehen und brauche euer Schwarmwissen *g*

Erstmal zu mir und den Eckdaten der Reise:

Ich reise alleine, möchte soviel wie möglich von Kanada sehen.
War schon länger alleine in Australien (1x7 Wo & 1x 4 Wo) mit Rucksack und Auto unterwegs und scheu mich nicht davor auch im Auto zu nächtigen. Bisher habe ich immer Flüge und Auto gebucht, die ersten paar Nächte am Ankunftsort um zu akklimatisieren und dann bin ich einfach drauf losgefahren. Hostels, etc spontan unterwegs gebucht oder sehr herzliche Einladungen von Einheimischen bekommen bei Ihnen zu übernachten oder bessere Tipps für Übernachtungen/Stellplätze bekommen als Booking und Co. es tun.

Prinzipiell habe ich vor 4-6 Wochen in Kanada zu verbringen, würde vor allem gerne auch den Indian Summer erleben. Wann ist dafür die beste Reisezeit?
Ich dachte so ab Mitte August - Anfang /Mitte Oktober zu reisen, um den größtmöglichen Nutzen rauszuholen - oder lieg ich da falsch?

Starten in Vancouver, von dort in Richtung Banff, Jasper, Prince George, Smithers, (Hyder? lohnt sich das ) oder gleich nach Prince Rupert und dort mit der Fähre runter auf Vancouver Island und zurück nach Vancouver.

Danach Flug nach Toronto. Von dort aus hoch bis nach Tadoussac, rüber bzw. runter bis nach Montreal und zurück nach Toronto.

Alaska da noch unterzubringen glaube ich wird sportlich und ist eine extra Reise wert *g*

Ich habe mich schon auf verschiedenen Seiten von Veranstaltern belesen und blättere im Katalog, was mich nur noch mehr ins schwitzen bringt, weil ich denke, dass die Zeit nicht reicht...

Wie habt ihr das gemacht?
Kann man es auch so wie bisher machen, Flug und Auto im Reisebüro (oder doch über Seiten der Airline, Vermietungen, etc?) und dann drauf los mit einem groben Plan was man im Osten, Westen und evtl Alaska sehen will oder ist das eher nicht zu empfehlen.

Was sollte man unbedingt Vorbuchen?
• Fähre?
• Unterkünfte an speziellen Hotspots?
• Was muss ich noch beachten ?
• Sind da überhaupt noch alle Straßen befahrbar oder könnten einige schon gesperrt sein?
• Was ist ein Highlight und muss unbedingt mit auf die Liste?
• Ist ein Camper besser? Bin aber lieber flexibel und in den Städten tut man sich leichter,
außer es gibt auch sowas wie einen VW Bully dort.
Bin lieber Abends im Pub unterwegs und mische mich unters Volk, als am Campingplatz
zu sein

Sorry für die ganze Fragerei, hab mich total von anderen verunsichern lassen, die in ihre Planungen über 1 Jahr gesteckt haben und ich fange grad erstmal grob an.
Viele sind auch entsetzt das ich so eine Reise alleine mache.
Dies ist aber ganz einfach zu beantworten. Meine Freunde haben Familie oder kein Interesse daran so weit entfernte Länder zu bereisen, sind eher der Pauschalurlauber und mit jemanden den man nur übers Internet & Telefon kennt (habe ich in Australien ausprobiert und ist gehörig schief gegangen), da bin ich ein gebranntes Kind.
Lieber dann unterwegs mal ein paar Tage mit jemanden reisen.

Danke für eure Hilfe und Tipps

LG und einen schönen 3. Advent noch
die Lady
****che Mann
14.837 Beiträge
Ich bin 2014 drei Wochen mit dem WoMo in Westkanada unterwegs gewesen.
Hab mich grob nach einem Reiseführer gerichtet. Ich glaube der heißt Nationalpark-Route Kanada.
War absolut traumhaft.
****che Mann
14.837 Beiträge
Habe noch mal nachgeschaut. Ja, so heißt der.
Ich bin damals von Vancouver bis nach Calgary, zurück nach Banff, über den Icefield Parkway nach Jasper und dann über Whistler zurück nach Vancouver gefahren.
Es war im Mai, die Landschaft toll, an einigen Ecken noch Schnee und Eis und ich habe viele Bären gesehen
***bw Paar
91 Beiträge
Der Indian Summer ist traumhaft... Hier rate ich dir auf jedenfall an der Ostküste zu sein und auch eventuell nen Abstecher in die USA ( z.b. Bar Harbour und den Acadia Nationalpark) zu machen. Dazu die Bay of Fundy und Halifax etc.

Kanada ist ein Traum

Gern auch mal per PN melden ich bin nebenberuflich Reiseberater aus Leidenschaft. Helf dir gerne auch bei Buchungen und Anderen Vorbereitungen weiter.

Lg T.
****che Mann
14.837 Beiträge
Zur Buchung: Ich hab alles übers www gemacht.
Was man nicht verpassen sollte: Da ist natürlich die Frage, ob du Natur pur magst oder auch die ein oder andere Stadt sehen willst.

Für 2020 hatte ich mit meienr Damaligen zusammen auch mal Ostkanada gebucht gehabt. Flüge wieder übers www. Whalewatching und Bärenbeobachtung auch, Unterkünfte sowohl in Montreal, Toronto als auch auf dem Land über Booking.

Aber dann kam ja dieses verflixte Virus...
**********ler84 Mann
40 Beiträge
Schönen guten.
Es scheint so also würden wir eine sehr ähnliche Art zum
Reisen bevorzugen,
War selbst im September / Oktober 2019 in West Kanada unterwegs.
Wenn du magst können wir zum Erfahrungsaustausch telefonieren.
Lg Johannes
*****aer Mann
498 Beiträge
Gruppen-Mod 
Danke an @**********ady83 für den neuen Thread und die umfangreichen Fragen. Danke auch an alle Schreibenden, die ihre Erfahrung hier teilen. Ihr seid toll!

Seitens der Moderation wünschen wir uns genau das in der Gruppe. Aktive Schreibende.

Vielleicht mag @**********ler84 , abseits eines privaten Telefonats, uns alle an seinen Erfahrungen teilhaben lassen?

Fände ich supergut und spannend. Lieben Dank dafür im Voraus.
**********ady83 Frau
79 Beiträge
Themenersteller 
Grobe Route steht :)
Hallo ihr Lieben,

Danke für eure ganzen Beiträge und Nachrichten 🥰👍🏻

Hab die letzten Tage meine Routen, gemeinsam mit einer Freundin die im Reisebüro arbeitet, zusammengestellt.

Nun wollte ich mal eure Meinung dazu hören, vor allem zwecks der geplanten Nächte in den jeweiligen Orten.
So lassen oder was kürzen/verlängern?

Da ich ja alleine unterwegs bin, hab ich immer noch die Entscheidung offen, ob es ein Camper oder Mietwagen & Hotel werden soll.

Kriegt man das alleine in nem Camper gebacken? Tanken, Wasser auffüllen,…und was sonst noch anfällt?

Hab da ja so gar keine Erfahrungen damit.

Wollte wenn dann einen Bully oder ähnliche Größe, sollte ich hierfür bei einen anderen Anbieter suchen?

Preise sind für den Westen schon sehr happig und liegen bei ca 5000€/Camper für 4 Personen, da es kleinere nicht im Angebot beim Reisebüro-Partner gibt…
Hotels & Mietwagen ca 4500€

Im Osten sind die Camper wesentlich günstiger als Hotels & Mietauto zusammen.

Es komme ja auch noch bei beiden Varianten die Kosten für Tanken, Gas,… und ggf. Ausstattung wie Campingstuhl oder was man sonst noch möchte/braucht
(Ich kenne die Ausstattung des Campers noch nicht genau)
Die sind natürlich bei nem Camper höher als beim Auto.

Zeitraum steht auch fest:
2.9-13.10.25

Entschuldigt die vielen Fragen und nochmals vielen Dank für eure Einschätzungen 🤗
*****aer Mann
498 Beiträge
Gruppen-Mod 
Guten Morgen,
Kanada-Erfahrung habe ich noch nicht. Aber für die großen Nationalparks würde ich wenigstens einen Kombi, besser einen CamperVan nehmen. Ein großes WoMo wäre mir für die Stadt zu groß. Wie es mit frei stehen in Kanada ist, weiß ich nicht.

Auf jeden Fall kannst du einen Camper alleine bedienen, wenn das deine Frage war. Im Notfall geht Hygiene immer auch ausreichend mit einem Waschlappen und einer Schüssel Wasser. Und wenn du auf Ganzkörperdusche nicht verzichten möchtest, hilft der Besuch eines Schwimmbades, oder auch mal eine Nacht im Motel.
Toilette ist vielleicht ein Thema. Die meisten WoMos haben eine Chemietoilette, die man nur an Stationen entsorgen kann. Wenn es eine Trocken-Trenn-Toilette gibt ist die Entsorgung über einen Mülleimer überall möglich.

Wieviel Komfort möchtes du haben? Worauf kannst du verzichten?
*****n37 Mann
330 Beiträge
Hi Greeneyedlady
Ich kann nur aus den Erfahrungen erzählen welche meine Freunde in Kanada hatten. Alle waren mit einem Camper unterwegs. Obwohl keiner Erfahrungen hatten, fanden sich alle nach 2-3 Tagen Eingewöhnung gut zurecht, also mit Tanken, Wasser und Abwasser usw. Bei der Übernahme ist nie der Tag an dem der Flieger landet möglich. Du musst immer den Folgetag nehmen. Die Übernahme erfolgt meistens erst am Nachmittag. Mit dem Camper unterwegs zu sein ist einiges güngstiger als mit Mietauto und Unterkunft. Campingplätze gibt es in jeder Region eine Vielzahl an Möglichkeiten. Da empfehle ich Park4Night App. Sie ist perfekt für die Funktion für Stell-und Campingplätze. Wildcamper benutzen die App auch sehr gerne, ob es in Kanada erlaubt ist weiss nicht. Grundsätzlich bittet die App alles für Camper.
Wegen der Reise Route kann ich wenig sagen. Generell ist ein guter Reiseführer nie verkehrt. Aber bitte keine Marco Polo oder Lonely Planet kaufen bitte. Die sind schrott in meinen Augen. Es ist Tripvisor in Buchform. Hier ein Link von 2021 von Globetrotters. Ich mag solche Erfahrungsberichte. Der Bericht ist von 2021 und seit dem sind die Preise gestiegen. Noch eine Kleinigkeit, Grenzübertritte sind seit Trump verschärft worden. Mehr Geduld und Zeit sollte hier mit einberechnet werden.
https://one-million-places.com/kanada/camping-kanada-fragen-erfahrungen-tipps
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.