Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Faro 8
2112 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Probleme mit Rosenbauer TS8/8

TS
Rosenbauer mit Boxermotor oder Reihenmotor?
*******mie Mann
205 Beiträge
Themenersteller 
Rosenbauer
Hallo Firechief! Wir haben die Rosenbauer mit 1000 cm³ Boxermotor. Wir hatten von Anfang an Probleme erst mit dem Pumpenelement ( Trockensaugprobe) und als diese abgestellt waren fing der Motor an Zicken zu machen. Da wir nur eine kleine Ortsteil Wehr sind kann es natürlich sein das sich die Pumpe kaputtgestanden hat da wir sie meist nur 3-4 Mal im Jahr in Gebrauch hatten. Sonst nur ab und an zum Probelauf bei den Diensten..


Lg vom Golmie
Rosenbauer TS
Hi,

für mich hört sich das nach Zündanlage an...Baujahr der TS?

Grüsse
Jörg
*******mie Mann
205 Beiträge
Themenersteller 
Rosenbauer
Anfang der 2000 Jahre da haben wir unser TSFW bekommen so 2001 2002

Lg
*******466 Mann
37.498 Beiträge
Im harten Feuerwehralltag taugt wohl doch " aus einem Stück geschmiedet" mehr als filigrane Technik
War eigentlich schon immer mein Reden... Grad wenn's schnell gehen muss, wird ja nicht immer sorgsam und pfleglich mit umgegangen. Muss ja wohl auch mit den neuen Hohlstrahlrohren ähnlich sein. Die dürfen teilweise ja auch nur mit klarem Leitungswasser betrieben werden, weil sie sonst verstopfen. Nix mehr mit Wasserentnahme aus dem nächsten Forellenteich *zwinker* Aber die neuen Pumpen kommen damit ja wohl auch nicht mehr zurecht...

*******mie:
kann es natürlich sein das sich die Pumpe kaputtgestanden
hat da wir sie meist nur 3-4 Mal im Jahr in Gebrauch hatten.
Generell sollte das Material einmal im Monat "bewegt" werden. Wir machen das immer zum Probealarm. Da wird die Pumpe und Stromaggregat angelassen und 15 Min laufen gelassen, die Fahrzeuge 15 km gefahren und die Beladung durchgesehen.
*******mie Mann
205 Beiträge
Themenersteller 
Hallo Feli!
Ja so ist es mit der Technik wie Du schon sagtest neue mordenere Technik ist schön und gut, weil Stillstand ist auch Rückschritt, aber sie muß zweckmäßig funktionieren..

Schön das Ihr zu Euren Diensten solch ausgedehte Probeläufe machen DÜRFT!! Bei uns in der Gemeinde ist das strikt verboten um die Kosten gering zu halten..

Werde wohl mal mit der Spendenbüchse durch den Ort gehen müßen..

Traurig aber wahr


Kameradschaftliche Grüße vom Golmie


PS: Das Rosenbäuerchen ist immer noch nicht wieder auf dem TSFW...
*******466 Mann
37.498 Beiträge
*******mie:
solch ausgedehte Probeläufe machen DÜRFT!!

..."müsst". *zwinker* Es wurde bei diversen Überprüfungen festgestellt, dass unsere Geräte viel zu wenig Betriebsstunden hätten und die Motoren und Reifen durch das lange Stehen eher Schaden nehmen, als man durch die Betriebskosten einsparen würde. Und seit dem laufen die Geräte alle mindestens einmal im Monat.
*******mie Mann
205 Beiträge
Themenersteller 
Re
Wir müßen sparen , koste was es wolle *lol* *haumichwech*


Lh
*******mie Mann
205 Beiträge
Themenersteller 
Probleme mit Rosenbauer TS8/8 Das Ende vom Lied
Soooooooooooooooooooo der Schlußthreat zu diesen Thema

Die Rosenbäuerchen steht wieder auf dem TSFW

Grund allen Übels waren Simmeringe im Motor die defekt waren...

Werde mal bei der nächsten Zusammenkunft den Vorschlag von Feli einbringen, weil sowas passiert nur durch Nichtgebrauch der Technik.

Allen Kameradinnen und Kameraden die sich hier eingebracht haben ein herzliches Dankeschön

Lieber Gruß vom Golmie
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.