Diese Gruppe richtet sich nicht nur an Katastrophenschützer, Rettungsdienstler, Sanitäter und Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr, sondern an alle Menschen, die sich ehrenamtlich für andere Menschen und für Projekte engagieren - sei es im sozialen Bereich oder in der Vereinsarbeit, in der Beratung, der Altenhilfe oder bei der Tafel.
Es gibt so viele Möglichkeiten, sich ehrenamtlich einzubringen: als Lesepate, Einkaufshilfe, Behördenbegleitung, Flüchtlingshelfer, Obdachlosenbetreuer, Jugendtrainer.
Das kann organisiert im Verein sein oder in sozialen Treffs oder auch einfach nur als Nachbar.

Hier sollen sowohl ehrenamtlich Tätige eine Anlaufstelle finden als auch alle, die sich für die Ehrenamtsarbeit interessieren und sich gern für andere engagieren möchten und Fragen an die "alten Hasen" haben.

Fühlt euch herzlich eingeladen!

Pinnwand

****e57 Frau
23.471 Beiträge
Gruppen-Mod 
Wünsche einen wunderschönen 2. Adventsonntag
****e57 Frau
23.471 Beiträge
Gruppen-Mod 
Heute kommt der Nikolaus,
kommt er auch in unser Haus?
Nikolaus bring uns schöne Gaben,
die wir so sehr gewünscht uns haben.

Horch, da draußen ein Poltern ein Krachen,
uns Kinder vergeht das Lachen.
Schau Knecht Ruprecht ist auch dabei,
mit seinem dicken Rutenzweig.

Ein Gedicht haben wir gelernt,
nicht für Knecht Ruprecht sondern seinen Herrn.
Nikolaus, Nikolaus guter Mann,
zieh dir deine Stiefel an.

Bring uns Kinder schöne Gaben,
die wir doch so gerne haben.
Und der Nikolaus,
kam auch in unser Haus,
brachte viele schöne Gaben mit,
und wir Kinder schwelgen im Glück!

© Rosie Taubmann
****e57 Frau
23.471 Beiträge
Gruppen-Mod 
Internationaler Tag des Ehrenamtes
Zum Internationalen Tag des Ehrenamts
Am 5. Dezember 1986 wurde der Internationale Tag des Ehrenamtes von den Vereinten Nationen zum ersten Mal ausgerufen, um das bürgerschaftliche Engagement aller Menschen weltweit in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulose e. V. nimmt diesen Tag traditionell zum Anlass, um den tausenden freiwilligen Unterstützer*innen von Herzen DANKE zu sagen!

Mit bestem Beispiel voran: ehrenamtlich Aktive und DAHW Ehrenamtsgruppen
Zahlreiche Menschen engagieren sich im Sinne der DAHW für die Ärmsten der Armen dieser Welt. Danke für diesen unermüdlichen, kreativen Einsatz - für Ihre Zeit, für Ihre zahlreichen Aktionen, für die viele Mühe und Arbeit, mit der Sie die DAHW im weltweiten Einsatz für Gesundheit unterstützen.

Sei es durch das Aufstellen und Betreuen von Spendendosen, die Durchführung von Veranstaltungen wie Basare, Floh- und Trödelmärkte, Maultaschenessen, Sponsorenveranstaltungen oder das Entenrennen: Oft gibt es diese Veranstaltungen seit vielen Jahren. Ihr Erlös kommt den Menschen zugute, die an Lepra oder anderen Krankheiten der Armut leiden.

Was uns zum heutigen Internationalen Tag des Ehrenamtes einfällt?
Nur ein Wort: DANKE.
Tausende wunderbare Menschen engagieren sich im Sinne der DAHW ehrenamtlich für die Ärmsten der Armen dieser Welt. Danke für euren unermüdlichen, kreativen Einsatz – für die viele Zeit, die große Mühe, die Kreativität und Arbeit, aber vor allem die Liebe, die ihr in eure Aktionen zugunsten unserer Hilfsprojekte steckt. Mit dem Geld, das ihr für uns sammelt, versorgen und unterstützen wir Menschen, die weltweit von armutsassoziierten Krankheiten und ihren Folgen betroffen sind.

Jeder Basar, jedes Fest, jeder Verkauf und jede Aktion trägt dazu bei, dass wir unsere Arbeit fortsetzen können. DANKE, dass wir auf euch bauen und vertrauen dürfen!
Quelle: DAHM
****e57 Frau
23.471 Beiträge
Gruppen-Mod 
1. Advent
Wenn die Häuser im Glanz der Lichter
stehen und die Herzen nach Liebe atmen: dann beginnt der Zauber der Vorweihnachtszeit,

Ich wünsche euch allen einen besinnlichen 1. Adventsonntag
****e57 Frau
23.471 Beiträge
Gruppen-Mod 
Heute...
****e57 Frau
23.471 Beiträge
Gruppen-Mod 
Gedanken zum Feiertag der Allerheiligen....
Heute gedenkt die Kirche ihren vielen Heiligen.

Wenn wir andere auf einen Sockel stellen, werden sie zu unserem Schatten. Wir ruhen uns in der Projektion der Bewunderung aus, anstatt das, was wir in ihnen sehen, in uns zu entdecken.

Wie wäre es, wenn wir diesen Tag nutzen, um das Heilige in uns zu finden und zu feiern?

Heilig bedeutet nicht "abgehoben" oder "übermenschlich". Es kommt von "heil" = "ganz".

Egal, was wir erlebt haben, wie viele Narben aus vergangenen Verletzungen geblieben sind... in unserer Tiefe, unserem stillen Herzen ist etwas ganz und heil.

Dieses innere Wesen ist frei. Es kann JETZT lieben. Kann durch die Schleier dieser Welt hindurch das Heile im anderen sehen und bejahen. Kann das Heilige in jeder scheinbar profanen Situation erkennen und feiern.

Dann gibt es noch, eine Ebene drüber, das Heil WERDEN. Wenn du aufhörst, nur nach dem Licht, der Perfektion zu streben, sondern dein gesamtes Menschsein umarmst... auch deine Ohnmacht, deine Fehler, deinen Schatten, dann wirst du ganz.

Oder besser... immer ganzer.

Lass uns das feiern HEUTE.

Das HEILSEIN und das HEILWERDEN in uns.

#veitlindau Homodea Andrea Lindau
****e57 Frau
23.471 Beiträge
Gruppen-Mod 
Letzte Nacht war Zeitumstellung - wie jedes Jahr am letzten Oktoberwochenende - Na und!!!

So konnten wir länger tanzen in dieser Vollmondnacht... *tanz* *freu* Oder einfach eine Stunde heute morgen länger schlafen

Hallo Ihr Lieben *meld*


Heute Nacht wurde uns wieder eine Stunde *geschenk* denn die Uhr wurde um diese Stunde "Zurück" gestellt.

Genau um 3:00 Uhr *ja*

Also ihr Lieben, ich hoffe ihr habe alle eure Wecker gestellt, wenn dies überhaupt noch nötige ist. *ggg* *neck* *traenenlach*
****e57 Frau
23.471 Beiträge
Gruppen-Mod 
Ich/wir wünsche euch allen einen wunderschönen goldenen Oktober
mit vielen schönen *sonne*tagen
****e57 Frau
23.471 Beiträge
Gruppen-Mod 
Kölner Ehrenamtstag 2023
am Sonntag, 3. September, wurde von 13 bis 17 Uhr auf dem Alter Markt und Heumarkt gefeiert.

Engagierte vernetzen, Informationen austauschen, freiwilliges Engagement bekannt machen, Ehrenamt würdigen und auszeichnen und Ehrenamtliche gewinnen: Das sind die Ziele des Kölner Ehrenamtstages. Hier wird das Ehrenamt in seiner beeindruckenden Vielfalt präsentiert – von der sozialen Arbeit über die Kultur, den Brand- und Katastrophenschutz, die Gesundheit bis zur Selbsthilfe und vielem mehr. Außerdem verleiht Oberbürgermeisterin Henriette Reker den Ehrenamtspreis "KölnEngagiert 2023".

Mittelpunkt des Ehrenamtstages ist die Informationsbörse Ehrenamt, bei der Organisationen, Projekte, Einrichtungen und Initiativen aus ganz Köln ihr Engagement präsentieren und sich austauschen. Möchten Sie ehrenamtlich tätig werden, dann können Sie sich hier umfassend beraten lassen.

In diesem Jahr wurden erstmalig unter dem Motto "Ehrenamt für Alle!" viele Einrichtungen auch speziell zum Ehrenamt von Menschen mit Behinderung informieren und beraten.

Ein weiterer Bestandteil des Ehrenamtstages ist ein abwechslungsreiches und familienfreundliches Unterhaltungsprogramm. Zahlreiche Kölner Hilfsorganisationen beteiligen sich mit beeindruckenden Vorführungen, Mitmach- und Unterhaltungsaktionen. So lädt die Freiwillige Feuerwehr beispielsweise dazu ein, einen Überschlagsimulator auszuprobieren oder das Technische Hilfswerk bietet eine Sandsack-Deich-Simulation mit dem Stapeln von Mini-Sandsäcken an. Welche Organisationen weiterhin beteiligt sind, entnehmen Sie bitte dem Programm (siehe unten).

Außerdem könnten Besucher*innen alles über die Vereinsarbeit und Partnerschaftsprojekte der 22 internationalen Partnerstädte erfahren. Die Kölner Elf, die Bürgerzentren Kölns, informieren zudem über die ehrenamtlichen Einsatzmöglichkeiten in ihren Häusern.
****e57 Frau
23.471 Beiträge
Gruppen-Mod 
20. Ehrenamtstag wurde in Hassloch (Pfalz) gefeiert
Am 3. September 2023 lud das Land Rheinland-Pfalz und die Gemeinde Haßloch zum Landesweiten Ehrenamtstag ein, um den rund 1,5 Millionen ehrenamtlich engagierten im Land Danke zu sagen. Es ist die 20. Auflage des Aktionstages, die 2023 im Haßlocher Ortskern statt gefunden hat.

Das Veranstaltungsgelände erstreckt sich rund um das Rathaus, die evangelische Christuskirche und den Jahnplatz. Mittelpunkt des Ehrenamtstages ist auch in diesem Jahr der „Marktplatz Ehrenamt“, auf dem rund 50 Organisationen, Projekte, Einrichtungen und Initiativen aus ganz Rheinland-Pfalz ihr Engagement präsentieren und interessierte Besucherinnen und Besucher zur Besichtigung einladen. Die thematische Bandbreite reicht von Sport, Kultur, Gesundheit und Selbsthilfe über Natur, Umwelt und Tierschutz bis zu Soziales, Kinder, Jugend- und Demokratiebildung oder Flucht und Asyl.

Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm bietet die gemeinsame Bühne von RPR1. und dem Land Rheinland-Pfalz auf dem Jahnplatz. Ehrenamtliche Kulturgruppen und Vereine präsentieren sich mit Musikbeiträgen, Theater, Talk, Tanz- und Sporteinlagen. Darüber hinaus können Hilfs- und Rettungsorganisationen auf einer „Blaulichtmeile“ bestaunt werden. Verschiedene Mitmachaktionen sowie ein breit aufgestelltes gastronomisches Angebot machen den Ehrenamtstag zu einem Aktionstag für die ganze Familie.

Abgerundet wurde der Tag durch die Ausstrahlung der Live-Fernsehsendung „Ehrensache 2023“ um 18:15 Uhr im SWR Fernsehen. Die Sendung kam live vom Rathausplatz in Haßloch.