Dankeschön an alle für die beteiligung
Autos und gerade Oldtimer sind fast immer irgendwo am sich selbst zersetzen.
Selbst bei Neuwagen, direkt vom Händler mussten zum Lackierer.
Es gibt kein Allheilmittel gegen Rost, das ist auch nicht gewünscht.
Am besten fahr ich wahrscheinlich mit einer Mischung aus diversen Mittelchen.
@ Rase Hase
https://owatrol.com/media/ft_ro_de_1__076586000_1126_21052015.pdf
Mit Sicherheit gute verwendung nicht nur um Patina sichtbar zu erhalten,
Hauptsächlich für alle schwerzugänglichen stellen.
Obwohl das Öl im Namen kann es dennoch überlackiert werden.
Leider kein dauerhafter Schutz, wird mit der zeit abgespült,
für Regelmässiges bepinseln bin ich leider zu phlegmatisch.
Sonst würde ich das ganze Auto darin tauchen

Aber ich glaube du hast auch verstanden worum es mir im grunde geht.
@**r KE vielen dank auch für den Link, genau soetwas habe ich mir erhofft.
https://fertan.de/wp-content … /01/fertan_rostkonverter.pdf
Ich bin den unterschiedlichsten Rost umwandler/konverter nicht so zugetan,
nicht wegen der wirkung (diese habe ich schon vereinzelt getestet)
sondern wegen ihrer verfärbung. Ich möchte das der Rost an den vorhandenen stellen
auch als solcher zu erkennen ist.
Zur frage nach den Veränderungsgrenzwerten:
H-zulassung hat das Fahrzeug nicht, wird auch nicht direkt angestrebt.
Zumindest insofern das immernoch in ein paar Jahrzehnten ein "Neuwagen"
daraus entstehen könnte, also keine bleibende Umbaumaßnahmen an Karosserie oder anderem.
Und falls doch, dann so das sie nicht gleich jedem ins Auge springen,
ähnlich der beschriebenen Zündanlage.
@****od Jan
Es gab zeiten in denen Ford 3 Window Coupes
mit gewalt per Stockcar zerstört wurden.
Damals für 10$ an jeder ecke zu haben.
Und heutzutage lohnt es sich einen Samba
vom Seegrund zu angeln oder aus den Wäldern zubergen.
Erhaltenswerte fahrzeuge sind eben Ansichtssache.
Dankeschön und frohe Pfingsten euch allen
Und noch ein Spruch von der Veterama:
Oldtimer, das Rostigste Hobby der Welt