Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Skandinavien
854 Mitglieder
zur Gruppe
Dänemark
643 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Gasflaschen in Dänemark

******nig Mann
22.843 Beiträge
Themenersteller 
Gasflaschen in Dänemark
Wo hier das Thema Gasflaschen im Ausland gerade aufkam :
Wir sind demnächst in Dänemark. Welche Gasflaschen gibt es denn dort? Kann ich meine graue dort tauschen oder füllen lassen?
*******ng15 Paar
21 Beiträge
Moin, die Gasflaschen innerhalb der EU haben leider unterschiedliche Aufsätze. Besorge dir am besten ein Eu Gasflaschenset, kostet ca. 50 €. Damit kannst du an den Gastankstellen tanken. In Deutschland ist das nicht erlaubt, ich weiß nicht ob in Dänemark. Ich würde es einfach machen.
Gruß Arno
******osi Frau
245 Beiträge
Wir hatten da noch nie Probleme
Auch passten die normalen Anschlüsse
Aber hier mal zum Nachlesen...

GASFLASCHEN CAMPING DÄNEMARK
Die Gasversorgung bereitet in Dänemark im Allgemeinen keine Probleme. Deutsche 5- und 11-kg-Flaschen werden fast auf jedem Campingplatz, der auf deutsche Urlauber eingestellt ist, zum Umtausch angeboten. Die Fa. Kosan Gas As verfügt über Füllstationen für graue Flaschen in Nørresundborg bei Ålborg (Nord-Jütland), in Koge (Sjælland) und außerdem in Neksø (Bornholm).

Auch BP Gas verfügt über eine Anzahl deutscher Flaschen, die an einigen Stationen gegen leere getauscht werden können. Nähere Informationen dazu unter der Telefonnummer 0045 89 48 77 00.
(Quelle: https://www.niesmann.de/wohnmobile-mieten/wohnmobile/reisetipps/sichere-gasversorgung )
*******tini Mann
1.867 Beiträge
Die Frage kommt ja immer mal wieder zu verschiedenen Ländern, dabei frage ich mich immer. Wie lange seid ihr unterwegs? Wir kommen mit einer 11 kg Gasflasche ewig hin. Manchmal nimmt man halt noch mal eine zweite mit, aber das sollte dann auch für vier Wochen ausreichen.
******nig Mann
22.843 Beiträge
Themenersteller 
@*******tini
Gewicht bzw Zuladung ist im Wowa durchaus relevant, daher möchte ich keine 2. Flasche mitnehmen sondern nach Möglichkeit vor Ort nachfüllen oder ähnliches.

Ich schaue mir das EU-Gasset mal an, klingt interessant. *g*
*******tini Mann
1.867 Beiträge
Aber man kommt doch gut und gern drei Wochen mit einer hin wenn man Zeug nicht gerade schnüffelt 😂🤷🏻‍♂️ naja sollte mit dem Set in fast jedem Europäischen Land möglich sein die zu füllen!
*******r78 Paar
161 Beiträge
Wir hatten das Thema gerade eben, der Mitarbeiter vom Hagebaumarkt in Schleswig wo wir unsere graue Flasche noch getauscht haben , bevor nach Dänemark gereist sind sagte uns das war bis vor ein -zwei Jahren tatsächlich noch so das die Dänen die grauen getauscht hatten, ist anscheinend aber nicht mehr so. Aber wie unsere Vorredner schon gesagt haben mit einer. 11 kg Flasche solltest du selbst bei intensiver Nutzung , Kühlschrank, duschen, kochen und heizen 14 Tage locker hinkommen.
****ch Paar
1.115 Beiträge
Warum gibt’s da eigentlich keine EU Norm 😂
*****ios Mann
224 Beiträge
Direkt vor der Grenze gibt es Faber Gas. Da kann man seine Gasflasche nachfüllen lassen. Zum anderen gibt es die Teamtankstelle beim Scandinavianpark. Dort gibt es Gasflaschen zum Tausch.
*******paar Paar
187 Beiträge
Wie ist das denn nun genau, wir als Schweizer haben ja bei den Gasflaschen ein anderes Gewinde als die deutschen zb., wie ist es nun mit Dänemark Schweden und Norwegen wegen den Flaschen?auch die Druckreduktion hat in der Schweiz das passende Gewinde natürlich für die Schweizer Flasche, wie ist den eure Erfahrung damit 😁
*********icht Paar
183 Beiträge
Die 🇨🇭hat 10,5 Kg und einen Durchmesser von 30,5 cm bei den Gasflaschen.
Beim Gewinde gibt es die v.g. Adapter.

Zitat von *******paar:
Wie ist das denn nun genau, wir als Schweizer haben ja bei den Gasflaschen ein anderes Gewinde als die deutschen zb., wie ist es nun mit Dänemark Schweden und Norwegen wegen den Flaschen?auch die Druckreduktion hat in der Schweiz das passende Gewinde natürlich für die Schweizer Flasche, wie ist den eure Erfahrung damit 😁

Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.