Nun, dann passt ja mein Posting aus dem Fred
Bondage: Wir möchten unsere Seile gerne Färben lassen in überarbeiteter Form auch hier:
Da ich fast nur auf Tatamimatten oder im häuslichen Umfeld fessle (keine lost places, Wald o.ä.), fällt Verschmutzung der Seile größtenteils weg. Ah, ja: flüssiges Kerzenwachs und meine Seile gehen zu getrennten Partys, die treffen sich NIEMALS auf der gleichen Party, ist mir einfach zu viel Arbeit das Wachs da wieder rauszukratzen und ein Bügeleisen in Verbindung mit Löschpapier bringts auch nicht - Erfahrungswert.
Der partnerbezogene Hygieneaspekt bleibt natürlich bestehen.
Nein, ich wasche meine Seile trotzdem nie, ich hab für jedes meiner Bunnys einen eigenen Seilsatz a 10 Seile. Für Fesseltreffs, bei denen die Bunnys ja im Normalfall halbwegs bekleidet sind, habe ich einen extra Satz Seile, so kann ich auch mal "fremdfesseln".
Die Länge meiner Seilsätze ist jeweils auf das Bunny angepasst, bei jedem Seilsatz sind die Enden und die Seilmitte in einer anderen Farbe mit Tacklings versehen (ja, man muss sich natürlich merken, welches Bunny und welche Farbe zusammengehören), nach spätestens zwei Jahren aktivem Fesseln wird jeder Seilsatz ersetzt, bei eventuell vorher auftretenden Schäden wird das betreffende Seil nur noch am Boden verwendet.
Für farbige Akzente beim Schmuck- oder Bekleidungsfesseln habe ich verschiedenfarbige Baumwollseile, die ich dann lastfrei neben der Jute mitlaufen lasse oder die ich zum Schluss einflechte (die werden ab und zu mal gewaschen - Kopfkissenbezug + Waschmaschine, anschließend auf der Wäschespinne locker zum trocknen aufgelegt).
Die ausrangierten Juteseile werden völlig anti-vegan recycelt, mein Kater freut sich dann über neu gewickelte Kratzbäume. Das in den Seilen enthaltene Jojobaöl pflegt sogar noch seine Krallen - ist ihm in Wahrheit komplett wurscht, er ist ganz wuschig auf die (für ihn) neuen Seile.
Ersetzen ist natürlich teurer als waschen, die Arbeit, die man in neue Seile steckt, um sie fesselfertig zu machen, ist jedoch die gleiche, wie die, um gewaschene Seile wieder herzurichten - nur ohne den Teil von "trocknen unter Zug" und ohne Einbußen bei der Tragkraft.
Die Kosten für 200m Seil auf der Trosse sind jetzt auch nicht unbedingt so mächtig, man kann trotzdem noch seinen Kindern etwas zu Essen kaufen (200m Jute 6mm - nicht mal 80€, das sind unter 40 Cent pro Meter). Und ja, Herr Sammt (der Inhaber der Seilerei, bei der ich meine Trossen kaufe) weiß, dass seine Seile nicht ausschließlich bei Segelbooten Verwendung finden
.
Noch eine Info zu den 200m: bis jetzt waren immer 220m auf der Trosse.
Neugierig auf meine Seile?
Guxsdu hier: öffentliches Album "Jute, 6mm, Bearbeitungsschritte".
Neugierig darauf, was ich mit "Schmuck- und Bekleidungsfesseln" meine?
Dann kannst Du mein Album "verstrickt, verwickelt, verwoben, versponnen" anfragen.
Neugierig auf meine Fesselungen?
Dann frag mein Album "Seilwirtschaft" an.
Neugierig auf mein selbstgebautes Fesselgestell 3m x 3m x 2,5m (B x L x H)?
Frag mich nach meinem Album: "Punkte: Hänge-, Liege-, Druck- und Pluspunkte".