Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
BDSM & BONDAGE BAYERN
968 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Tipps für Bondage/Suspension Gerüst

*********eufel Frau
484 Beiträge
Themenersteller 
Tipps für Bondage/Suspension Gerüst
Hallo liebes Knotenkünstler-Schwarmwissen,

ich plane eine Holzkonstruktion und brauche Eure Erfahrung und guten Rat.

In einem 190cm breiten Durchgang möchte ich so eine sichere Variante bauen.
Nicht lachen, ich habe im Internet verschiedene Dinge gesehen, vom Hollywoods- Schaukel- Gestell bis zum Galgennachbau. Die abstraktesten und hässlichsten Dinge schlecht hin.
Ich möchte etwas, was in den Raum passt und weder aufdringlich noch ablenkend wirkt.
Zu tragendes Gewicht wäre 100 Kg- aber ihr wisst ja, das das bei Masse x Dynamik durchaus mehr Last entsteht.

Ich habe hier etwas gefunden und war auch schon im Baumarkt (mein Lieblingsspielzeugladen *zwinker* )

Rahmenholz- geschliffen wäre meine Wahl.
Geht Leimholz?
Wenn Ihr auf das Bild unten seht, dies ist der Zwischraum.
Links ist eine feste Betonsäule und rechts eine 15 cm breite Steinwand.
Die Decke ist nur eine 1 Meter abgehängte Rigippsplatte- also muß die Konstruktion auf sich selbst lastend seitlich an den Wänden verschraubt halten.
Welche Holzstärke würdet ihr aus Eurer Erfahrung für den oberen Träger empfehlen?
9x9 cm?

Wäre wirklich super, wenn Ihr mich da beraten könntet.

*danke* im Voraus
******Men Mann
13 Beiträge
Warum nicht einfach Ösenringe in Wand und Decke verwenden? 😏
Viel Glück mit deinem Projekt 👍😎😈
**********nEyes Paar
112 Beiträge
Rechts und links kann ein HVV Winkel mit Steg festgedübelt werden auf dem der Balken aufliegt, oder optional 2 Pfosten an die Wand Dübeln auf denen der Trägerbalken aufliegt. Leimholz ist sogar stabiler als normales Vollholz. 9/9 müsste reichen, ich würde aber 8/12 als Trägerbalken bevorzugen. Die Streben auf deinem Bild brauchst du in diesem Fall nicht
**********nEyes Paar
112 Beiträge
Zitat von ******Men:
Warum nicht einfach Ösenringe in Wand und Decke verwenden? 😏
Viel Glück mit deinem Projekt 👍😎😈

Ößenringe in einer abgehängten Rigipsdecke 🤔
*******zer Frau
212 Beiträge
Willst du genau diese Konstruktion haben oder planst du einen Balken zwischen deinen Wänden zu machen?
Leimholz ist in Ordnung und als Holzart reicht auch Fichte.
Wenn du den Balken von Wand zu Wand machen willst nehme ich ab du meinst damit die 1,90m Länge.
Wenn du planst 100 Kilo dran zu hängen für Suspension ist die Faustregel das dreifache an Körpergewicht einzuplanen (wegen dynamische Kräfte, du hängst ja keine Toten an...)
Demnach kommst du auf eine Balken Dimension von 10x10 cm

Selbst 6x6 cm wird die biegespannung nicht mal ausreichend sein für einen 1,90m langen Balken!
******_80 Mann
5 Beiträge
Ein 80x80 Balken aus Tannenholz würde durchaus genügen, solang er für das Seil nicht durchbohrt wird.
Als Befestigung auf der linken Seite mit einem Balkenschuh Typ A https://www.obi.de/winkel-holzverbinder/balkenschuh-typ-a-80-mm-x-120-mm/p/6420905 Auf der rechten Seite, wo es in der Breite weniger Platz hat, Balkenschuh Typ B https://www.obi.de/winkel-holzverbinder/balkenschuh-typ-b-80-mm-x-120-mm/p/6422489
*****ind Mann
64 Beiträge
Ein Statiker kann es sicher "mal eben" berechnen. Wenn ich Richtwerte brauche, nehme ich gerne https://eurocode-statik-online.de/einzeltraeger.php
Bei der Verbindung/Befestigung natürlich auch an die Kräfte denken. *zwinker*
Wenn seitlich auch Balken sein sollen, würde ich mit einem versteckten Zapfen arbeiten.
*******zer Frau
212 Beiträge
8x8cm ist ausreichend für maximal 200 Kilo statische last... Muss dann jeder selber wissen welches Risiko man bereit ist seine liebsten anzutun
*********eufel Frau
484 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ******_80:
Ein 80x80 Balken aus Tannenholz würde durchaus genügen, solang er für das Seil nicht durchbohrt wird.
Als Befestigung auf der linken Seite mit einem Balkenschuh Typ A https://www.obi.de/winkel-holzverbinder/balkenschuh-typ-a-80-mm-x-120-mm/p/6420905 Auf der rechten Seite, wo es in der Breite weniger Platz hat, Balkenschuh Typ B https://www.obi.de/winkel-holzverbinder/balkenschuh-typ-b-80-mm-x-120-mm/p/6422489

An solche Balkenschuhe hatte ich auch schon gedacht, eine kostengünstige Möglichkeit ist es auf jeden Fall.
War mir aber nicht sicher ob dass Gesamtgewicht da sicher ist, ich würde da die Variante mit den seitlichen Balken als Auflage bevorzugen.
**********nEyes Paar
112 Beiträge
Zitat von *********eufel:
Zitat von ******_80:
Ein 80x80 Balken aus Tannenholz würde durchaus genügen, solang er für das Seil nicht durchbohrt wird.
Als Befestigung auf der linken Seite mit einem Balkenschuh Typ A https://www.obi.de/winkel-holzverbinder/balkenschuh-typ-a-80-mm-x-120-mm/p/6420905 Auf der rechten Seite, wo es in der Breite weniger Platz hat, Balkenschuh Typ B https://www.obi.de/winkel-holzverbinder/balkenschuh-typ-b-80-mm-x-120-mm/p/6422489

An solche Balkenschuhe hatte ich auch schon gedacht, eine kostengünstige Möglichkeit ist es auf jeden Fall.
War mir aber nicht sicher ob dass Gesamtgewicht da sicher ist, ich würde da die Variante mit den seitlichen Balken als Auflage bevorzugen.

So haben wir es auch gelöst. Balken 8/14 bei einer Spannweite von 3.20. Der gibt definitiv nicht nach.
*********eufel Frau
484 Beiträge
Themenersteller 
@**********nEyes:

Hast du den Balken für den "Ring" durchgebohrt oder eingeschraubt wie eine Schraube?
Ich hatte da diese 2 Möglichkeiten im Baumarkt in der Hand.
*******zer Frau
212 Beiträge
Ich würde immer durchbohren. So kannst du ordentlich gegen kontern und es kann nie etwas raus reißen
**********nEyes Paar
112 Beiträge
Zitat von *********eufel:
@**********nEyes:

Hast du den Balken für den "Ring" durchgebohrt oder eingeschraubt wie eine Schraube?
Ich hatte da diese 2 Möglichkeiten im Baumarkt in der Hand.
Durchbohren M10 Gewindestange rein, unten und oben ne Uscheibe. Unten Öse oben Sicherungsmutter. Da kannst du nen Panzer dran hängen 😉🤣
*********eufel Frau
484 Beiträge
Themenersteller 
Da ich die Verbindung mit den Winkelblechen wie bei @**********nEyes optisch- für meine Wohnräume- nicht ansprechend finde, würde ich mit so einer Steckverbindung -wie oben auf dem Internetbeispiel liebäugeln.

Würde das gehen?
*******zer Frau
212 Beiträge
4,30m 16x16 😁 Wer hat dne größten 😂
Stempel an den Wänden mit Schwerlastanker eingeklebt.

@*********eufel
Sieht gut aus. So kannst du das machen, damit werden sogar ein wenig Seiten Kräfte abgenommen
*********eufel Frau
484 Beiträge
Themenersteller 
@*******zer :

DAS! nenn ich mal nen Balken *top2*

---

An alle Anderen:

ganz große Klasse, ich finde es prima wie ihr mich unterstützt.
Immer her mit Anregungen!
Auf was muß ich noch achten?

Nächste Woche wird das Holz geholt.
*****rgy Mann
430 Beiträge
...bevor Du Holz und Schrauben holst, berechne doch nochmal die Kräfte, die auf die Schraube und den Balken anliegen werden. Die Dimensionen des Balken richtet sich auch nach dem Drehmoment, das auf kommen kann.

Daumenwert für die Kräfteberechnung:

(Gewicht des Bunnys + Gewicht des Riggers) = maximale statische Last

Wenn sich da noch irgendwas bewegt (ausgelenkt wird) rechnet man die statische Last mal 3 das ist dann die maximale Last, für Du die Konstruktion auslegen solltest.
******x18 Mann
312 Beiträge
Ich würde dir zu 10x10 KVH oder besser BSH raten für den Balken. Wenn du keine Balkenschuhe verwenden magst (ich finde die auch hässlich), dann würde ich auch sagen, Ebenfalls 10x10 oder 8x10 Balken als Stütze an die Seitenwände Schrauben.

Du kannst den Balken auch mit SPAX HIForce Schrauben auf die Säulen schrauben und dann alles zusammen aufrichten und an der Wand fixieren, Wandlöcher vorbereitet natürlich.

Ich würde über dem Balken etwas Luft lassen, und dann, anstelle eines durchgebohrten Hakens, eine Bandschlinge aus dem Klettersport mit 20kN Bruchlast darüberwerfen und einen Karabiner auch aus dem Bergsport mit 22kN dranhängen.

Ein guter Tip war auch die Statik online berechnung, nimm wenigstens 600kg als Belastung an, dann hast du Reserve für Dynamische Last.

Kurzes Gedankenexperiment:

Wenn du an eine Person mit 100kg ein Seil dranbindest und es oben durch den Karabiner führst, mit wieviel "kg" musst du nach unten ziehen, bis die andere Person abhebt? ....

....

richtig, nochmal 100kg und bissel was.

Dein Karabiner und der Balken kriegen aber 200kg zu sehen.
*******zer Frau
212 Beiträge
Also 14cm x 8cm x 190cm in einem Holz wie beispielsweise Fichte, verleimt, hält 600kg Gewicht aus.
Wenn man jetzt sagen möchte 200 kg sind Bunny + Rigger * 3 kommt man ja genau auf 600 *zwinker*
Also am Balken selber wird es nicht scheitern.

Man muss sich nur noch Gedanken machen auch entsprechende Befestigungen zu wählen die "600" kg tragen könnten... (oder bei zwei Befestigungen links und rechts, jeweils 300 kg)

Darum habe ich mich einfach für Industrieeinklebe Anker entschieden.
**********nEyes Paar
112 Beiträge
Zitat von *********eufel:
Da ich die Verbindung mit den Winkelblechen wie bei @**********nEyes optisch- für meine Wohnräume- nicht ansprechend finde, würde ich mit so einer Steckverbindung -wie oben auf dem Internetbeispiel liebäugeln.

Würde das gehen?

Klar geht das wenn du handwerklich begabt bist. Ich würde aber ehrlich gesagt aufgrund der Schwächung durch den Zapfen das Holz oben auflegen und von oben 2 lange spax reindrehen wenn du den Winkel nicht möchtest. Die Pfosten müssen auch nicht wie bei mir bis zum Boden laufen. Ca. 70 cm und 3 10er dübel und 8er spax pro Seite reichen dass das stabil wird😉
*********eufel Frau
484 Beiträge
Themenersteller 
Ich dachte an:

2x Seitenträger 8x14x 245cm
• diese mit 5 je Verschraubungen in die Seitenwänden fixieren. *
Oben einen Steckausschnitt heraussägen.

1 Mittelbalken 8x14x190cm (die 14 cm hochkant)
• einlassen in den Ausschnitt.

Oben über den Mittelbalken bleibt in etwas 5 cm Luft, damit man noch herankommt.

• Natürlich nacheinander montieren, sonst reicht oben der Platz nicht

Ich wollte eine Balkenunterseite von 230 cm anstreben.

Ist das realistisch oder ist die Höhe ausschlaggebend? Weil ja der Ring und die Karabiner etc. noch herabhängen.
Ansonsten müsste ich umplanen...
*******zer Frau
212 Beiträge
Wobei ich persönlich finde 1,90m Breite um Suspension zu machen irgendwie zu wenig.... da kann die Person ja immer nur aufrecht gefesselt werden oder wenn in horizontaler Position immer nur eine der beiden Richtungen.
Mir wären da vom Mittelpunkt der gefesselten Person aus 1m Radius freier Raum am liebsten ^^"
****om Mann
1.441 Beiträge
Wie wäre es mit einer Stahl/Holz Kombination? Ich denke die Tüten an der Wand sollten nicht so weit auftragen?
****om Mann
1.441 Beiträge
Stützen....
*********tian Mann
623 Beiträge
Hallo Zusammen
Super Bondage aufhängunge Gestell.
Welches mich gerrade auch sehr interessiert.
Leider können nicht alle (meisstes Wohnungsmieter) Löcher mit Aufhänge Ankerdübel in Decken bohren.
Bei den Belastung und das schwanken des Bunny können bis zu 5-10 fache Gewicht/Verdrehbelastung des Banny auf das Gestell wirken.
Bei Hollywoodschauckeln geben sie eine schwing last pro Aufhängepunkt 500kg an.
Mein geliebtes Bunny an Decken Hacken zu
hängen wollen,was mir der Vermieter untersagte.
So Holzgestell wäre sicher super Sache.
So können wir unsere Bondage Freude auch Zuhause ausleben.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.