Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Transparent
1134 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Leidiges Thema Planarien

*********0629 Frau
9.114 Beiträge
Themenersteller 
Leidiges Thema Planarien
Hab wohl zum ersten Mal Planarien und anscheinend in allen 3 Becken. An den Apfelschnecken hänge ich so sehr, wäre so schade, die nicht mehr einzusetzen oder durch Behandlung zu verlieren. Hat jemand Erfahrung, welche Tierchen eine Behandlung überleben? Posthörnchen ja, aber die sind ja nix Besonderes. 😪
*****al7 Mann
14 Beiträge
Ich habe das mit den Makropoden ausprobiert, in einem Aquarium haben sie alle Planarien gefuttert, in einem anderen nicht.
Ich habe sie dann endgültig raus bekommen indem ich über zwei Wochen über Nacht ein mit einem Stückchen rohem Fleisch befülltes leeres Likör Fläschchen (Kleiner Feigling oder so) ins Becken gab und am nächsten Morgen kannst Du sie ganz praktisch heraus nehmen.
Vielleicht hilft Dir die Erfahrung. Viel Glück!
*********0629 Frau
9.114 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von *****al7:
Ich habe das mit den Makropoden ausprobiert, in einem Aquarium haben sie alle Planarien gefuttert, in einem anderen nicht.
Ich habe sie dann endgültig raus bekommen indem ich über zwei Wochen über Nacht ein mit einem Stückchen rohem Fleisch befülltes leeres Likör Fläschchen (Kleiner Feigling oder so) ins Becken gab und am nächsten Morgen kannst Du sie ganz praktisch heraus nehmen.
Vielleicht hilft Dir die Erfahrung. Viel Glück!

Danke für den Tipp. Ich werde aber keine Fische kaufen, die ich nur übergangsweise nutze und später nicht mehr haben möchte. Im großen Becken sollen zukünftig auch Mosaikfadendische wohnen, die wünsche ich mir schon lange. Hast du ne Ahnung, welche Fadenfische Planarien fressen, oder tun das alle Fadenfische?
******_81 Mann
32 Beiträge
Ach blöd! Tut mir leid. Planarien sind doof 😔

Hast du ein "Ausweichaquarium"?
Dann setze die Schnecken in ein anderes Becken, in der Hoffnung das noch keine Planarien im Mantel der Schnecke sitzen, und behandel dein Planarienbecken mit Panacur oder Flubenol. Danach 2-3x regelmäßig den Bodengrund absaugen und dann dürfen die Schnecken auch wieder zurück. So habe ich es damals zumindest bei meinen Garnelen gemacht. 😊

Viel Glück mit den Mistviechern!
*********0629 Frau
9.114 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ******_81:
Ach blöd! Tut mir leid. Planarien sind doof 😔

Hast du ein "Ausweichaquarium"?
Dann setze die Schnecken in ein anderes Becken, in der Hoffnung das noch keine Planarien im Mantel der Schnecke sitzen, und behandel dein Planarienbecken mit Panacur oder Flubenol. Danach 2-3x regelmäßig den Bodengrund absaugen und dann dürfen die Schnecken auch wieder zurück. So habe ich es damals zumindest bei meinen Garnelen gemacht. 😊

Viel Glück mit den Mistviechern!

Nein, ausweichen ist leider nicht möglich. Ich würde die Panarien dann nur in ein anderes Becken übertragen, auch nicht gut. Die Schnecken werden also nicht ins neue Becken umziehen, da kommen dann neue rein. Und ich werde erst einmal ohne Chemie, mit den Fallen versuchen, die loszuwerden. Danke für den Tipp. Als letzte Möglichkeit immer noch offen.
*********ettbo Frau
7.156 Beiträge
Hallo,

ich habe mittlerweile für jedes Becken eigene Kescher und sonstiges Gedöns.

Alternativ: Nach jedem Gebrauch komplett in Mineralwasser oder Essig/Zitronensäure Mischung lagern für ca. 10-15 Minuten.

So überträgt man sich das Scheiß-Viehzeugs ggf. immer weiter.
*********ettbo Frau
7.156 Beiträge
Moin,

Zitat von *********0629:
An den Apfelschnecken hänge ich so sehr, wäre so schade, die nicht mehr einzusetzen oder durch Behandlung zu verlieren.

Apfelschnecken sind soooooooo schöne Tiere *g*


Zitat von *********0629:
Hat jemand Erfahrung, welche Tierchen eine Behandlung überleben?


Ich bin Planarien erst wieder los geworden, nachdem ich das Becken "vergast" habe mit Co² und das nach 2 Wochen noch mal wiederholt habe. (*)

Deko habe ich mit Zitronensäure abgesprüht, gewaschen, gespült
Alternativ haben Steine, Hölzer etc einen Aufenthalt im Backofen, Umluft 80°C ein Plätzchen gefunden.

Die Schnecken kann man isolieren in ein reines Becken ohne alles aber mit Wasser und Sauerstoff *zwinker*

Als "Becken" kann man uU auch saubere Putzeimer, größere Glasvasen oder große Einmachgläser nehmen.

Nur so kann man, finde ich, sicherstellen, das die Planarien, die gerne in den Schneckenhäuschen sind, nicht wieder ins Becken geschleppt werden.

2-4 Wochen Isolation in einer extrem kargen, übersichtlichen Umgebung könnten für die Schnecken vielleicht traumatisch sein, aber immer noch besser als die Tiere zu verlieren.

Einen wirklich tollen Bericht zum Thema Planarien findest Du hier
https://www.garnelen-guemmer.de/blog/schaedlinge/planarien-im-aquarium-erkennen-und-bekaempfen

Hier der Sprung gleich zur co² Methode.
https://www.garnelen-guemmer.de/blog/schaedlinge/planarien-im-aquarium-erkennen-und-bekaempfen#4.4

Zitronensäure bekommt man sehr günstig beim Türken/Syrer/woher-auch-immer, vorallem auch in ausreichend großen Gebinden.

Glück auf


PS: (*) Die *Tiere*, die man behalten möchte, muss man natürlich vorher raus fischen
*********0629 Frau
9.114 Beiträge
Themenersteller 
Ich habe jetzt gestern die Behandlung mit Panacur begonnen. Es werden auch kein Schnecken aus den anderen Aquarien ins große umziehen. Werde neue Zebra Apfelschnecken einsetzen, die sind ja gottseidank nicht verboten. Und Blue Dream Garnelen werden später dazu kommen.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.