Meist führt es auf den Alltag zurück und Dinge wie macht es doch mal spontan in der Natur oder nehmt ein Spielzeug sind nicht die Lösung.
Über die Zeit hinweg steckt man nicht mehr so viel Arbeit in die Beziehung wie am Anfang oder es häufen sich Kleinigkeiten, die einem nicht passen und die die Lust der Frau killen (die Wäsche, die nie an den richtigen Ort findet, oder die Spülmaschine, die immer sie ausräumen muss oder der Boden, den immer sie wischt obwohl es auch seine Wohnung ist). Oder der Sex ist für sie nicht so gut wie du denkst und sie hat es nur noch nie kommuniziert.
Für Männer ist Sex oft Stressabbau während für die Frau alles stimmen muss, damit sie Lust hat. Also genau das Gegenteil. Auch beim Sex an sich sind die Bedürfnisse der Geschlecht oft verschieden.
Oft braucht es wieder mehr Wertschätzung und gesehen fühlen für die Frau und das ohne, dass sie gleich den Hintergedanken vermuten muss, dass es wieder nur dazu da ist, um am Ende zu Sex zu führen. Oft helfen so Dinge wie das Date/Partnerzeit, das der Mann selbstständig organisiert und die Frau sich mal um nichts kümmern muss. Und ganz wichtig dabei ohne dass es dabei annähernd um Sex geht (so aufbauen oder kommunizieren, dass Sex ausgeschlossen ist, denn sonst ist es wieder Druck für die Frau und macht das Vorangegangene zunichte). Zum Beispiel so etwas wie ein Picknick im Park, einen Thermenabend, ein leckeres selbstgekochtes Dinner, ein Ausflug etc. eben etwas besonderes was nicht zum tristen alltäglichen Trott gehört.
Und allen voran... überlege was früher im Umgang miteinander anders war und rede mit deiner Frau. Nicht alla "warum haben wir nur noch so wenig Sex?" sondern mehr in Richtung "was hättest du gerne anders in der Beziehung? Was kann ich tun, dass du dich als Mensch gewertschätzt fühlst? Gibt es etwas, was du früher besser fandest an mir/ meinem Verhalten und das du heute vermisst? Hättest du gerne irgendwo mehr Hilfe von mir oder stresst dich etwas?"