Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Sexspielzeug
1234 Mitglieder
zur Gruppe
Erotikflohmarkt
1478 Mitglieder
zum Thema
Wie handhabt ihr die Toys - Reinigung und Desinfektion?44
Was die Reinigung von Spielzeug und Gerät angeht, bin ich ein…
zum Thema
Qualität von Toy Joy Produkten
Ich wollte mich erkundigen wie eure Erfahrungen mit Produkten der…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Was macht ihr mit Fehlkäufen?



**********eker4 Frau
5 Beiträge
Themenersteller 
Was macht ihr mit Fehlkäufen?


Was macht ihr mit Sextoys, die relativ teuer waren, wenn ihr nach ein paar mal benutzen merkt, dass sie euch doch nicht gefallen?

Bei mir ist es so: Ich kaufe Toys meistens im Laden und nicht online. So kann ich die Produkte direkt sehen und auch vor dem Kauf anfassen. Trotzdem ist es natürlich immer noch etwas anderes, sie dann auch beim Sex zu benutzen.
Über die Jahre habe ich schon sehr gut für mich rausgefunden was mir gefällt und was mir bei Toys wichtig ist. Aus der Phase, dass ich eher günstige Toys kaufe, weil ich erstmal durchprobieren muss, was ich gut finde, bin ich also raus. Außerdem sind mir gute Qualität und faire Produktionsbedingungen mittlerweile auch wichtig beim Sextoykauf.

Obwohl ich also schon ganz gut weiß, was mir gefällt, kommt es natürlich trotzdem immer mal wieder vor, dass mir ein Toy dann doch nicht gefällt und ich das eben erst merke, wenn ich es schon benutzt habe. Ich weiß dann häufig nicht, was ich damit machen soll. Wenn ein Toy recht teuer war, will ich es natürlich nicht entsorgen.

Ein paar Toys, die sich als Fehlkäufe entpuppt haben, habe ich an Freund*innen weiter verschenkt. Letztenendes kann man ja alle Toys reinigen und desinfizieren, sodass sie dann eigentlich wie neu sind. Vor allem, wenn sie vielleicht nur ein einziges Mal benutzt wurden.
Aber natürlich verstehe ich auch, dass viele Menschen trotzdem kein Toy benutzen wollen, das schonmal von jemand anderem verwendet wurde. Das persönliche Empfinden, was diesbezüglich für einen selbst okay ist, ist da ja sehr unterschiedlich und das ist ja auch völlig in Ordnung so. Also verschenken ist deshalb nicht immer eine Option.

Für mich ist es schon auch schade ums Geld, wenn ich z.B. 100€ für einen Vibrator ausgegeben habe und nach 2x merke, dass er mir doch nicht gefällt. Ihn dann gereinigt weiter zu verkaufen, kommt mir irgendwie komisch vor. Ich denke, das sollte man aus hygienischen Gründen nicht machen. Auf der anderen Seite ist es ja eigentlich nach Reinigung und Desinfektion kein Problem. Ob es jemandem etwas ausmacht, ein Toy, das schonmal benutzt wurde, second-hand zu kaufen, kann dann ja jede Person selbst entscheiden. Es gibt bestimmt Leute, die sich über die Möglichkeit freuen, ein hochwertiges Toy so etwas günstiger zu bekommen. Und vielleicht gibt es ja sogar Leute, die genau das interessant fänden. Who knows…



Jedenfalls habe ich ziemlich viele, hochwertige Toys, die teuer waren und eigentlich toll sind, aber halt nix für mich und jetzt weiß ich nicht, was ich damit machen soll.



Von denjenigen, die das Problem kennen, wüsste ich gerne, wie ihr damit umgeht und was eure Erfahrungen diesbezüglich sind.
Ich freue mich auf eure Antworten! *g*
*********ala68 Paar
189 Beiträge
Bei einem Fehlkauf landet das Teil einfach im Müll 😅🙈
****_AA Mann
2.460 Beiträge
Bei mir landet das meiste in irgendeiner Schublade und von Zeit zu Zeit hole ich sie wieder raus und schaue, ob es mir besser gefällt. Ich habe bisher wenig weggeworfen, außer es ist unbrauchbar geworden.

Wenn ich wüsste, wer gebrauchte Toys aufkauft, überarbeitet und weiter gibt, würde ich sie für wenig Geld überlassen.
Ich würde auch bei ihm schauen, was mir gefällt.
******dae Frau
10 Beiträge
Fehlkäufe landen im Müll. Oder landen in einer Kiste, falls man es doch noch einmal gebrauchen kann.

Gebrauchte Toys würde ich nicht kaufen, egal wie gut die wieder aufbereitet wurden. *nein*
******_HH Mann
1.965 Beiträge
*gruebel* Im Internet kann ich Fehlkäufe doch einfach zurück schicken.
Kann ich einen Fehlkauf im Laden nicht auch einfach wieder zurück bringen?

Denn Müll... geht für mich der Umwelt zuliebe garnicht
******ood Paar
164 Beiträge
Zitat von ******_HH:
*gruebel* Im Internet kann ich Fehlkäufe doch einfach zurück schicken.
Kann ich einen Fehlkauf im Laden nicht auch einfach wieder zurück bringen?

Denn Müll... geht für mich der Umwelt zuliebe garnicht

Nein, im Einzelhandel gibt es kein Umtausch oder Rückgaberecht. Man ist immer auf die Kulanz des Verkäufers angewiesen, denn du kannst dir die Ware vor Ort schließlich in Ruhe ansehen. Alles was du ausgepackt und benutzt hast kannst du im Laden erst Recht nicht einfach umtauschen. Die müssten es aus hygienischen Gründen auch entsorgen. Weiter verkaufen in Laden geht natürlich nicht.

Aber es gibt doch für alles einen Fetisch 😅 wenn Leute getragene Socken kaufen, warum nicht auch benutzte Toys?
*********ala68 Paar
189 Beiträge
Es gibt hier auch einen Toys Flohmarkt Bereich für sowas *zwinker*
******ood Paar
164 Beiträge
Nachtrag

Im Onlinehandel sind Artikel mit beschädigtem Hygienesiegel natürlich ebenfalls vom Umtausch ausgeschlossen. Einen benutzten Vibrator kann ich also auch nicht einfach zurück schicken nur weil er mir doch nicht zusagt.

Es gilt zwar ein 14 Tägiges Rückgaberecht bei Online käufen, aber auch hier gibt es Ausschluss Kriterien. Das beschädigte oder entfernte Hygienesiegel gehört eben dazu.
**********eker4 Frau
5 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von *********ala68:
Es gibt hier auch einen Toys Flohmarkt Bereich für sowas *zwinker*
Ach cool! Könntest du vielleicht nochmal verlinken wo man den findet?
****tb Frau
51.528 Beiträge
JOY-Team 
Hier findest du unseren Flohmarkt: Flohmarkt

Liebe Grüße
xxxotb
*sextoy*
*****774 Paar
1.597 Beiträge
Ein fehlkauf geht postwendend zurück... oder wird weiterverkauft
**********sted1 Frau
244 Beiträge
Ich verkaufe Fehlkäufe immer im Flohmarkt hier: Erotikflohmarkt oder Sexspielzeug
******a77 Frau
830 Beiträge
Fehlkäufe landen entweder im Müll oder ich frage im Bekanntenkreis nach, ob das jemand möchte, weise aber darauf hin, dass es schon mal benutzt wurde. Natürlich gewaschen und desinfiziert.
******ood Paar
164 Beiträge
Zurückgeben und wenn nicht möglich dann Müll verschenken oder hier im Flohmarkt anbieten
*********eEyes Mann
13 Beiträge
Ich kann für solche Fälle nur diese IK*A Regale mit den quadratischen Einschüben, in welche man diese Stoff-Faltboxen reinschieben kann, empfehlen. Bei Fehlkäufen landen die Toys in einem bestimmten Fach, bei guten Käufen in einem anderen. Irgendwann sortiere ich den Kram dann mal aus, was aber durchaus mal 2-3 Jahre dauern kann.

Aber um ganz ehrlich zu sein: Ich kaufe kaum noch Toys, da sich eigentlich das meiste als Fehlkauf herausgestellt hat. Ich weiß nicht, wie es Frauen geht, wenn sie sich etwas kaufen, was sie sich "reinstecken", aber wenn ich mir etwas kaufe, in das ich etwas reinstecke, dann fühlt sich das meist komisch an. Komisch in Bezug auf viel zu eng/klein (nein, ich bin nicht supergroß gebaut), völlig unnatürlich und teilweise (wenn elektrisch betrieben) viel zu viel.

Der letzte Fehlkauf war ein Masturbator mir Saug und Rotationsfunktion. Was soll ich sagen: häte ich mir sparen können, da ich bereits einen Küchenmixer mit Knethaken im Schrank habe. Genau den gleichen Charme hat das Ding auch. Das ist dann in der besagten Schublade gelanden.
*****rDu Paar
1.605 Beiträge
Wenn der Fehlkauf sich wegen eines Defektes als solcher herausstellt oder weil das Produkt mit der Produktbeschreibung einfach nicht übereinstimmt, dann gibt's eine Retoure.
Stellt sich bei der Nutzung nicht der gewünschte Effekt ein (was nicht zwingend am Produkt, sonder auch an der persönlichen Anatomie liegen kann), bieten wir das Toy hygienisch gereinigt/desinfiziert im Freundeskreis oder auch hier an.
*********otion Frau
1.167 Beiträge
Ich bin absoluter Toyfan und hab eine große Sammlung. Ich kaufe mir viel zum ausprobieren aber bekomme auch beruflich bedingt eine Menge gestelltbzw. Es bleibt nach Testaktionen, Auftritten, Promotions usw. bei mir.

Promotiontoys geb ich in der Regel nicht her, brauche sie ja bei weiteren Aufträgen des Auftraggebers wieder, aber wenn die Modelpalette wechselt wandert sowas auch oft in den privaten Fundus.

Ich trenn mich nicht oft von Toys, da neue Situationen, Settings oder Partner ein uninteressantes oft interessant machen. Die ungeliebten wandern in die "mal abwarten"-Kiste.

Hab ich Sachen mit Defekten landen sie im Müll,

Ich persönlich mag keine gebrauchten Toys würde nie sowas kaufen, auch wenn noch so gut gereinigt, bei Freunden kan ichs mir evtl vorstelldn sowas zu verwenden. Ich leihe auch Toys nicht gerne her, nur an Menschen die ich mag in selten Fällen.

Aber ich weiß daß viele da pragmatischer denken jedem das seine, also biete ich sie in Flohmarktbereichen an, meist aber eher unter der Hand im Bekanntenkreis.

Zitat von ******_HH:
*gruebel* Im Internet kann ich Fehlkäufe doch einfach zurück schicken.
Kann ich einen Fehlkauf im Laden nicht auch einfach wieder zurück bringen?

Denn Müll... geht für mich der Umwelt zuliebe garnicht

Das ist nicht zu Ende gedacht... denn was geschieht denn im Handel mit Toys ohne Hygienesiegel? Sie wandern in den Müll da nicht mehr zu verkaufen. Da besser weitwrgeben, das ist nachhaltiger.

Wie oben schon beschrieben, Fehlkauf nach Gebrauch einfach zurück geht eigentlich nicht, ist die Hygienepackung auf ist es reine Kullanz des Händlers wenn ers zurück nimmt nur weil es nicht zusagt, egal ob online oder offline.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.